Willst Du den schönsten tierfreundlichsten Balkon Deines Lebens?

Kann man Tiere pflanzen? 2.0

9. Online Bio-Balkon Kongress für blühende Wohlfühlorte

Wie Du Dir Deinen Traumbalkon erschaffst, der gleichzeitig viel für die biologische Vielfalt tut und Dir wunderbare Naturerlebnisse ermöglicht! Ob Du Anfänger bist oder bereits fortgeschritten, Du auf Terrasse oder Fensterbrettern gärtnerst – bei diesem kostenfreien Kongress erfährst Du von mehr als 30 Experten, welche Pflanzen „Tiere pflanzen“, wie Du sie richtig anordnest, pflegst und wie Du den schönsten, stimmungsaufhellensten, tierfreundlichsten Balkon kreierst.

Teile diesen Kongress mit Deinen Freunden:

Kongresspaket

Kann man Tiere pflanzen? 2.0

blumen-am-balkon-DSC_0551

Du bist hier richtig, die Bio-Balkon-Bewegung wächst stetig, beim letzten Kongress bereits über 22.500 Teilnehmer!

Jeder blühende Topf, jedes Fensterbrett, jeder Meter Balkon, Garten und Baumscheibenumpflanzung zählt – Wohlfühloasen für Mensch und Tier!

  • Wunderschöne vielfältige pflegeleichte Biotope für viele verschiedene Tierarten. Bienen und Schmetterlinge fliegen in den 6. und auch 8. Stock!
  • Sie brauchen nur die passenden Pflanzen. Insekten und Vögel können von Balkon zu Balkon, zum Garten, zum Park … fliegen.
  • Für Dich einen Wohlfühlort mit eigenem Mikroklima und Naturerlebnissen, die Dich berühren werden und zufrieden machen. „Allein zuhause? – Nein, Besuch ist da, jetzt gerade die Hummel mit dem weißen Po …“

Viele der 58 Millionen Balkons in Deutschland sind ungenutzt oder nur ein Abstellraum!

Dabei könnten sie Biotope sein für Tiere. Für Dich ein Wohlfühlort, wo Du entspannst. Du möchtest etwas machen. Gerade jetzt.

  • Du weißt gar nicht, wie anfangen. Du hast es nicht gelernt. Du bist nicht mehr in Beziehung zur Natur.
  • Welche Pflanzen sind überhaupt pflegeleicht und geeignet, Tiere zu fördern?
  • Du denkst, Du hast keinen grünen Daumen, hast kein Glück mit Pflanzen.
P1850784 balkon abstellkammer berliner super
P1850753 balkon wildpflanzen berliner Ausschnitt super

Du brauchst keinen grünen Daumen! Wir sagen Dir, wie Du Deinen Traumbalkon kreierst - es ist ganz einfach.

30+ Experten teilen ihr Wissen mit Dir! Sie verraten Dir, wie Du ganz einfach Deinen Bio-Balkon einrichten kannst:

  • Einfach, preiswert, pflegeleicht, in der Praxis bewährt.
  • Du bekommst durch die Experten und Praktiker jede Menge Inspiration, Pflanzempfehlungen und Anleitung. Sie teilen ihre Erfahrungen mit Dir.
  • Du säst, pflanzt, gießt, genießt und stellst vielleicht noch Vogelfutter hin. Die Tiere werden kommen. Jede weitere Pflanzenart bringt neue Tiere zu Dir und noch mehr magische Momente!

Sitze mittendrin und genieße Duft, Optik und tierische Besucher. Erfahre dadurch eine große Zufriedenheit und Gesundheit.

Dein grüner Wohlfühlbalkon schützt und fördert die Vielfalt unserer einheimischen Flora und Fauna.

  • Du sitzt in Deiner Sitzecke mit frischer Luft und entspannst in Deiner grünen Oase, die Tiere anlockt und diesen nützt.
  • Du verwendest Pflanzenarten mit einem hohen ökologischen Wert für unsere heimische Tierwelt mit verschiedenen Blüh- und Fruchtfolgen.
  • Dein Balkon ist pflegeleicht, Du brauchst weniger gießen, denn Du verwendest Pflanzen, die der Klimaänderung trotzen und die Artenvielfalt fördern und wunderschön sind.
Stefanie-Binder-Wildpflanzenbalkon-Vielfalt-DSC_0667-Überblick-Pflanzgefässe

Das alles bekommst Du im Kongresspaket

37 Videos

Entspannt auf dem Sofa sitzen und Videos schauen

37 Audios

Sinnvoll die Zeit nutzen beim Joggen oder Auto-/Zugfahren

8 Live Q&A

Frage-Antwort-Runden - Live-Fragen der Kongress­teilnehmer

Boni

Die schönsten und pflegeleichtesten Wildblumen

Diese Experten teilen kostenfrei ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Begeisterung mit Dir beim Kongress

Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Prof. Dr. Josef H. Reichholf

Keynote Stadtökologie

Dr. Antje Arnold - Expertin für Biodiversität
Dr. Antje Arnold

Superhummeln und die Sache mit der Biodiversität

Dr. Andreas Fleischmann
Dr. Andreas Fleischmann

Wildbienen fördern

Mirja Neff
Mirja Neff

Naturgartenplanerin: Wildbienen pflanzen

Andrea Jaschick vom mehrfach preisgekrönten Dachgarten Hortus Aquis
Andrea Jaschik

3 Preise für Trachtfließband Dachterrasse

Daniela-Berg
Dr. Daniela Berg

@wasbluehtberlin: Naturbalkon für Anfänger

Nina Keller
Nina Keller

Wildpflanzenvermehrerin: Anlage einer Blumenwiese

SONY DSC
Friedhelm Strickler

Bioland-Wildpflanzen-Gärtner - Mini-Teich

Bioland-Gärtnermeiste Klaus Umbach aus Heilbronn baut Blühpflanzen, heimische Wildpflanzen, Gemüse und Heilpflanzen wie Goji, Andorn, Artemisia annua an.
Klaus Umbach

Bioland-Gärtnermeister mit großer Vision

Hier ist ein Bild der Demeter-Kräuter-Gärtnerin Carolin Urban.
Carolin Urban

Demetergärtnerin: Stecklingsvermehrung

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Susanne Peters

Staudengärtnermeisterin: Vielfalt der Glockenblumen

Markus Burkhard
Markus Burkhard

Garten YouTuber: Erde und hitzetolerante Pflanzen

Floristmeisterin Eleonore Schick
Eleonore Schick

Mit Weide kreativ gestalten und Insekten fördern

Kräuterfrau Brigitte Addington spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Brigitte Addington

Gundermann & Nachtkerze Powerpflanzen 

Kräuterfrau Christel Ströbel spricht über Heilpflanzen und deren Anbau auf dem Balkon
Christel Ströbel

Blutweiderich und Dost ganzheitlich

Monika Peukert
Monika J. Peukert

Dipl.-Biol. Berat. Ökologin: Biotop Dachterrasse

Anne Rahn
Anne Rahn

Neues aus meinem Garten: Tipps, Tricks, Rezepte

Christine Pfäffle.
Christine Pfäffle

Bioland-Gärtner-Azubine, die Wildpflanzen anbaut

corinna_hoelzel
Corinna Hölzel

BUND-Gartenexpertin:  Pestizidbelastungen

bärbel-oftring-2022
Bärbel Oftring

Biologin, Autorin: Mein tierisch guter Balkon

ich
Elke Schwarzer

Biologin, Autorin: Überwinterungsgäste

konatkt-bettina-de-la-chevallerie quad
Bettina de Chevallerie

Neues von Tausende Gärten - Tausende Arten

Lena Assmann
Lena Assmann

Grüne Liga: Das summende brummende Fensterbrett

Antje Osterland
Antje Osterland

Stadtbegrünung Ökolöwe: Leipzig blüht auf

britta-klaus-faass
Britta & Klaus Faaß

Sinnvolle schöne Insektennisthilfen

Stefan-Streicher-d14cbe73
Stefan Streicher

Natur im Garten: Schmetterlinge in der Stadt 

Jens Esser ist Entomologe, also Insektenforscher, Käferexperte und Bürgerwissenschaftler.
Jens Esser

Entomologe Verein ORION: Käferforscher

judith_andlinger_wurmkiste
Judith Andlinger

Wormwatching! Tour durchs Bodenleben

Andreas Kehrbach
Andreas Kehrbach

Insektenfreundlicher Herbst-Balkonrundgang 

Martina Wappel
Martina Wappel

Naturerfahrungen und Gärtnern mit Kindern

Bergmann HH
Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann

Vogelstimmen erkennen

vogelexperte-rainer-altenkamp
Rainer Altenkamp

Vögel anlocken und unterstützen

Philipp Herrmann
Philipp Herrmann

@dervogelphilipp Naturschützer

Lars Brehme
Lars Brehme

Vogelbalkon Praxis

Robert Heemskerk
Robert Heemskerk

Herzgeöffnete Dahlien von Juni bis zum Frost blühend

Die Kongressveranstalterin

Hallo, ich bin Birgit Schattling

Balkonbotschafterin aus vollem Herzen und Überzeugung aus Berlin City

Meine Vision ist, dass mehr Menschen ihre Balkone und Fensterbretter nutzen – naturnah, zur Selbstversorgung, als Oasen der Ruhe und Entspannung. Für Lebensqualität in essbaren Städten, Erhaltung der biologischen VielfaltKlimaschutz und Wohlfühloasen mit spannenden Naturerlebnissen

Mit diesem Kongress helfe ich Dir, Deinen eigenen Traumbalkon zu kreieren und gleichzeitig Insekten, Vögel und andere Tiere zu fördern.

signatur-1
FB birgit schattling mein biotop auf dem balkon

Vita Birgit Schattling

Birgit Schattling initiierte die Bio-Balkon-Bewegung in 2017. Sie hilft (nicht nur) Stadtmenschen dabei, wieder mehr Grün und Selbstversorgung in die Städte zu bringen. Sie gibt praktische Anleitung für üppige, freudebringende Balkon-Oasen, die eine Wohltat für Menschen, Insekten und Tiere sind.

Die Berliner Balkongärtnerin, „Natur im Garten“-Botschafterin, Autorin und Veranstalterin der bisher neun Online Bio-Balkon Kongresse Birgit Schattling ist Medienpreisträgerin 2018 der Deutschen Gartenbaugesellschaft. 2017 und 2019 war sie für den „European Award for Ecological Gardening“ nominiert. 2017 erhielt sie beim Grüne-Liga-Wettbewerb „Giftfreies Gärtnern“ einen Sonderpreis für Gärtnern auf kleinstem Raum.

Sie ist hochschulzertifizierte „Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen“. Ihr Hortus Bio-Balkon gehört zum „Hortus-Netzwerk. Vielfalt. Schönheit. Nutzen“. Seit drei Jahren ist sie Jurorin beim Pflanzwettbewerb „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“.

Für den Verlag Gräfe und Unzer schrieb sie den Ratgeber „Mein Biotop auf dem Balkon. Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt“

z_fachberaterin_icon_4c_rgb_screen_ewilpa_markus_strauss

Birgit Schattling ist bekannt aus:

Häufige Fragen zu diesem Online-Kongress

Der Kongress findet online bequem bei Dir zu Hause statt. Im Zeitraum von 18. bis 27.03.2022 erhältst Du täglich eine E-Mail mit den Zugangs-Links zu den jeweiligen Interviews. 

Du kannst Dir jedes Interview im 24 Stunden Zeitraum entspannt und kostenfrei am Computer, Handy, Laptop oder Tablet anschauen. 

Ja, die Teilnahme ist 100 % kostenlos! Du hast aber die Möglichkeit, das Kongresspaket mit allen Interviews zu kaufen und Dir so dauerhaft alle wichtigen Inhalte zu sichern, um diese über den Mitgliederbereich oder über Download mehrfach anzuschauen. Im Newsletter erhältst Du dazu noch genaue Informationen – auch zu den bevorstehenden Aktionspreisen.

Nein. Die vollständigen Experteninterviews und Frage-Antwort-Runden sind exklusiv und ausschließlich hier im Rahmen dieses Kongresses zu sehen. Eine Anmeldung zum Kongress mit Mailadresse ist ausreichend.

Ja! Wenn Du Dir die Interviews als Download (Video und auch Audio) sichern möchtest, kannst Du jederzeit das Kongresspaket kaufen. Über den täglichen Newsletter bekommst Du immer frisch alle Termine und Hinweise, erfährst Du alles zu Live-Workshops und exklusiven Vorteilen.

Solltest Du nach der Anmeldung KEINE Bestätigungsmail erhalten haben (schaue auch im SPAM-Ordner), dann versuche die Anmeldung mit einer anderen Mailadresse. Bei web.de, t-online.de, gmail.com, googlemail.com, gmx.at/de und bluewin.ch gibt es aufgrund von Servereinstellungen Zustellprobleme bei den Kongressmails, auf die wir keinen Einfluss haben.

Wenn die Anmeldung mit keiner Deiner Mailadressen funktioniert, dann melde Dich über das Kontaktformular oder per Mail an support@bio-balkon.de. Wir schicken Dir dann verlässlich alles per Hand persönlich zu, damit Du nichts verpasst! 

Manchmal landen E-Mails im Spamordner. Bitte schau in Deinem Spamordner nach und füge mich zu Deinen Adressen dazu, um dies für die Zukunft zu verhindern. 

Manchmal werden E-Mails aber auch vom Provider aus verschieden Gründen nicht ausgeliefert. Darauf habe ich leider keinen Einfluss

Falls Du also keine E-Mails bekommst, dann bitte ich Dich, bei mir zu melden. Ich werde Dir die Mails dann per Hand zusenden.