Kann man Tiere pflanzen?
6. Online Bio-Balkon Kongress
20+ Experten teilen ihr Wissen: Diese pflegeleichten Pflanzen trotzen dem Klimawandel und fördern die Artenvielfalt. Schaffe Dir Blütenpracht und Erlebnisse! Insekten und Vögel besuchen die Pflanzen, Dein Balkon lebt!


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Teile diesen Kongress mit Deinen Freunden:

Online-Kongress
zur Artenvielfalt
Sei vom 26. Februar bis 07. März 2021 dabei und entdecke Möglichkeiten, Dir wundervolle Naturerlebnisse zu verschaffen:
Der Umgang mit Deinen Daten erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung.

Herzlich Willkommen! Du bist hier richtig,
denn jeder blühende Topf, jedes Fensterbrett, Meter Balkon, Garten und Baumscheibenumpflanzung zählt! Wir brauchen Wohlfühloasen.
- Wunderschöne vielfältige pflegeleichte Biotope für viele verschiedene Arten.
- Insekten und Vögel können von Balkon zu Balkon, zum Garten, zum Park … fliegen.
- Für Dich einen Wohlfühlort mit eigenem Mikroklima und Naturerlebnissen, die Dich berühren werden und zufrieden machen. „Allein zuhause? – Nein, Besuch ist da, jetzt gerade die Hummel mit dem weißen Po …“
Viele der 64 Millionen Balkons in Deutschland sind ungenutzt oder nur ein Abstellraum!
Dabei könnten sie Biotope sein für Tiere. Für Dich ein Wohlfühlort, wo Du entspannst. Du möchtest etwas machen. Gerade jetzt.
- Du weißt gar nicht, wie anfangen. Du hast es nicht gelernt. Du bist nicht mehr in Beziehung zur Natur.
- Welche Pflanzen sind überhaupt pflegeleicht und geeignet, Tiere zu fördern?
- Du denkst, Du hast keinen grünen Daumen, hast kein Glück mit Pflanzen.


Doch Du kannst! Wir sagen Dir wie es geht - es ist ganz einfach.
20+ Experten teilen ihr Wissen mit Dir! Sie verraten Dir, wie Du ganz einfach Deinen Bio-Balkon einrichten kannst:
- Einfach • preiswert • pflegeleicht • in der Praxis bewährt.
- Du bekommst durch die Experten und Praktiker jede Menge Inspiration, Pflanzempfehlungen und Anleitung. Sie teilen ihre Erfahrungen mit Dir.
- Du säst, pflanzt, gießt, genießt und stellst vielleicht noch Vogelfutter hin. Die Tiere werden kommen. Jede weitere Pflanzenart bringt neue Tiere zu Dir!
Sitze mittendrin und genieße Duft, Optik und tierische Besucher. Erfahre dadurch eine große Zufriedenheit und Gesundheit.
Dein grüner Wohlfühlbalkon schützt und fördert die Vielfalt unserer einheimischen Flora und Fauna.
- Du sitzt in Deiner Sitzecke mit frischer Luft und entspannst in Deiner grünen Oase, die Tiere anlockt und diesen nützt.
- Du verwendest Pflanzen-Arten mit einem hohen ökologischen Wert für unsere heimische Tierwelt mit verschiedenen Blüh- und Fruchtfolgen.
- Dein Balkon ist pflegeleicht, Du brauchst weniger gießen, denn Du verwendest Pflanzen, die der Klimaänderung trotzen und die Artenvielfalt fördern.

Alle angefragten Experten auf einen Blick

Prof. Dr. Peter Berthold
Ornithologe

Elke Schwarzer
Biologin, Autorin

Dr. Melanie von Orlow
Bienenexpertin

Dr. Corinna Hölzer
Deutschland summt!

Katharina Heuberger
Wildpflanzenbalkon Wilder Meter

Alfred Zenz
Seelengärtner

Ulrike Aufderheide
Biologin, Autorin, Naturgartenplanerin

Dr. Reinhard Witt
Naturgartenplaner, Autor

Friedhelm Strickler
Fachautor, Kräuter- und Wildpflanzen-Gärtner

Brigitte Kleinod
Biologin, Gartenplanerin, Autorin

Kerstin Lüchow
NaturgArtenvielfalt & Wildblumen

Ernst Rieger
Wildpflanzenvermehrer und -retter

Conrad Amber
Die Stimme der Bäume – Naturfotograf, Redner

Paula Polak
Garten-/Landschafts-planerin, Autorin

Peter Steiger
Landschaftsarchitekt, Naturgartenplaner, Autor

Dieter Gaißmayer
Staudengärtner

Tanya Lenn
Eichhörnchenhilfe

Gregor Dietrich
Biologe, Natur im Garten

Markus Gastl
Gründer/Erfinder/Pionier der Hortusbewegung

Daniel Jakumeit
Faszination NaturGarten. Mini-Tipps

David Seifert
Lebensinseln

Sonja Schwingesbauer
Pflanzplanerin, Autorin und Laissez-faire-Gärtnerin

Bettina Chevallerie
Tausende Gärten, Tausende Arten

Andrea Muno-Lindenau
Tausende Gärten, Tausende Arten

Dr. Folko Kullmann
Autor, Gartenpraxis, Präsid. der Staudenfreunde

Prof. Jonas Reif
Pflanzenverwendung und Vegetationskonzepte

Martin Staffler
Landschaftsarchitekt, Naturgartenplaner, Autor

Robert Heemskerk
Frühblüher und andere Blumenzwiebeln

Tjards Wendebourg
Redaktionsleiter Garten bei Ulmer

Dr. Veronika Walz
Garten-, Farb- und Beetgestaltung
Trage Dich jetzt kostenfrei zum Kongress ein:
Fragen und Antworten
Der Kongress findet online bequem bei Dir zu Hause statt. Im Zeitraum von 26. Februar bis 07. März 2021 erhältst Du täglich eine E-Mail mit den Zugangs-Links zu den jeweiligen Interviews.
Du kannst Dir jedes Interview im 24 Stunden Zeitraum entspannt und kostenfrei am Computer, Handy, Laptop oder Tablet anschauen. Mit den angebotenen Frage-Antwort-Runden möchten wir eine Möglichkeit schaffen, dass Du Deine drängenden Fragen vom jeweiligen Experten beantwortet bekommst. Für die Frage-Antwort-Runden kannst Du Dich anmelden. Kannst Du nicht live teilnehmen, erhältst Du eine Aufzeichnung ins Postfach.
Willst Du Dir die Interviews und Frage-Antwort-Runden dauerhaft sichern, dann hast Du die Möglichkeit, Dir das digitale Kongresspaket zu kaufen. Es enthält die jetzt gezeigten 20 + Interviews als Video & Audio mit dauerhaftem Zugriff auf alle Inhalte mit Stream- und Download-Option über den Mitglieder-Bereich, einschließlich der live Frage-Antwort-Runden. Außerdem das einzigartige Kongresshandbuch als Transkription aller Interviews zum Nachlesen aller Tipps und Pflanzempfehlungen, Webseiten und Buchempfehlungen.
Ja, die Teilnahme ist 100 % kostenlos! Du hast aber die Möglichkeit, Dir das Kongresspaket mit den wertvollen Informationen dauerhaft zu sichern. Im Newsletter erhältst Du dazu noch genaue Informationen.
Nein. Die vollständigen Experteninterviews und Frage-Antwort-Runden sind exklusiv und ausschließlich hier im Rahmen dieses Kongresses zu sehen.
Ja! Wenn Du Dir die Interviews dauerhaft als Download (Video und auch Audio) sichern möchtest, kannst Du jederzeit das Kongresspaket kaufen – inklusive aller Bonusmaterialien und des Kongresshandbuches. Auch der Erwerb auf USB-Stick ist möglich. Öffne unbedingt die Newsletter – hier wirst Du auf dem Laufenden gehalten, sodass Du keinen der zusätzlichen Live-Workshops und keinen Vorteil verpasst!
Solltest Du nach der Anmeldung KEINE Bestätigungsmail erhalten haben (schaue auch im SPAM-Ordner), dann versuche die Anmeldung mit einer anderen Mailadresse. Bei web.de, t-online.de, gmail.com, googlemail.com, gmx.at/de und bluewin.ch gibt es aufgrund von Servereinstellungen Zustellprobleme bei den Kongressmails, auf die wir keinen Einfluss haben.
Wenn die Anmeldung mit keiner Deiner Mailadressen funktioniert, dann melde Dich BITTE UNBEDINGT über das Kontaktformular oder per Mail an support@bio-balkon.de. Wir schicken Dir dann verlässlich alles per Hand persönlich zu!
Wir freuen uns auf Dich. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse weisen darauf hin, dass biologische Vielfalt genauso zufrieden macht, wie ein bisschen mehr Geld in der Tasche.
20+ Videos
Entspannt auf dem Sofa sitzen und Videos schauen.
20+ Audios
Sinnvoll die Zeit nutzen beim Joggen oder Auto-/Zugfahren.
Live QA
Frage-Antwort-Runden – Live-Fragen der Kongressteilnehmer.
Kongresshandbuch
Wörtliche Transkription zum Nachlesen der Empfehlungen.
Boni
Boni der Experten zum Lustmachen und Vertiefen.
Testimonials




Die Kongressveranstalterin
Hallo, ich bin Birgit Schattling
Balkonbotschafterin aus vollem Herzen und Überzeugung aus Berlin City
Meine Vision ist, dass mehr Menschen ihre Balkone und Fensterbretter nutzen – naturnah, zur Selbstversorgung, als Oasen der Ruhe und Entspannung. Für Lebensqualität in essbaren Städten, Erhaltung der biologischen Vielfalt, Klimaschutz und Wohlfühloasen mit spannenden Naturerlebnissen.
