Gruppengärtnern startet am 09. April.:

Suche
Suche

Gruppengärtnern startet am 09. April.:

Die Garten- und Landschafts-Facharbeiterin Martina Wappel, Gartenpädagogin bei „Natur im Garten“, spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu Pflanzgefäßen, Bewässerung sowie Gärtnern mit Kindern.

Martina Wappel

Natur­er­fah­run­gen und Gärt­nern mit Kin­dern

Mar­ti­na Wap­pel ist aus­ge­bil­de­te Gar­ten- und Land­schafts-Fach­ar­bei­te­rin. Sie arbei­tet als Gar­ten­päd­ago­gin bei „Natur im Gar­ten“. “Natur im Gar­ten“ ist eine seit 1999 vom Land Nie­der­ös­ter­reich getra­ge­ne Bewe­gung, wel­che die Öko­lo­gi­sie­rung von Gär­ten und Grün­räu­men in Nie­der­ös­ter­reich und über die Lan­des­gren­zen hin­aus vor­an­treibt. Die Kern­kri­te­ri­en der Bewe­gung „Natur im Gar­ten“ legen fest, dass Gär­ten und Grün­räu­me ohne che­misch-syn­the­ti­sche Pes­ti­zi­de und Dün­ger und ohne Torf gestal­tet und gepflegt wer­den.

Inhalt Prä­sen­ta­ti­on:

Vie­le Kin­der wach­sen heu­te in Städ­ten mit wenig Grün und Mög­lich­kei­ten zu spie­le­ri­schen Natur­kon­tak­ten auf. Beobachter*innen pro­phe­zei­en uns schon lan­ge das so genann­te „Natur-Defi­zit-Syn­drom“ (nach Richard Louv) und des­sen weit­rei­chen­den Aus­wir­kun­gen auf die kind­li­che Ent­wick­lung. Doch auch am Fens­ter­brett, Bal­kon & Ter­ras­se kön­nen wir unse­rem Nach­wuchs wert­vol­le Natur­er­leb­nis­se ermög­li­chen. Wel­che Pro­jek­te sich hier leicht umset­zen las­sen, wie wir unse­re Kin­der gut dabei beglei­ten und war­um es so wich­tig ist, mit ihnen zu gärt­nern, erfah­ren Sie in die­sem Vor­trag.

Fachtagung Gartenpädagogik am Samstag, 21. Mai 2022 DIE GARTEN TULLN und online

Das Pro­gramm die­ser Fach­ta­gung hat Mar­ti­na Wap­pel gestal­tet.

Die Pan­de­mie hat das Außen­ge­län­de von Schu­len, Kin­der­gär­ten und ande­ren Bil­dungs­ein­rich­tun­gen in einen beson­de­ren Fokus gerückt. Plötz­lich drau­ßen ler­nen, unter­rich­ten und mehr Bewe­gung und Spiel an der fri­schen Luft. Was haben wir dabei gelernt? Was darf blei­ben? Klar ist, Kin­der brau­chen Natur – Jetzt!

Es erwar­tet Sie ein bun­tes Hybrid-Pro­gramm, bequem von zu Hau­se oder end­lich wie­der im wun­der­schö­nen Ambi­en­te der GARTEN TULLN mit inter­na­tio­na­len Refe­ren­tIn­nen, exklu­si­ven Vor-Ort-Pra­xis­work­shops, span­nen­den Aus­stel­le­rIn­nen und Aus­tausch mit Gleich­ge­sinn­ten.

Hier geht es zu Pro­gramm & Anmel­dung 

Lernen im Garten

Statt still sit­zend in geschlos­se­nen Räu­men kön­nen Schüler*innen drau­ßen im Gar­ten ganz­heit­lich und hand­lungs­ori­en­tiert ler­nen, ihr Wis­sen mit Erfah­run­gen und Emo­tio­nen ver­knüp­fen und nach­hal­tig fes­ti­gen. Vor allem für kom­pe­tenz­ori­en­tier­te sowie fächer­über­grei­fen­de und offe­ne Lern­for­men ist der Außen­raum opti­mal geeig­net und das in allen Fächern.

Hier fin­den Sie Metho­den für das Ler­nen im Gar­ten, didak­ti­sche Mate­ria­li­en, kos­ten­lo­se Down­loads und wei­ter­füh­ren­de Links zu ver­schie­de­nen The­men­be­rei­chen

Social Media

Webseiten

„Natur im Garten“ Telefon: 0043 (0)2742 / 74 333 bzw. gartentelefon@naturimgarten.at

Bio-Balkon-Kongress

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und genieße das ganze Jahr Vielfalt und Natur. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! "Jeder Meter zählt!" am 05. + 06. April.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.