konatkt-bettina-de-la-chevallerie quad

Bettina de Chevallerie

Neues vom Projekt Tausende Gärten - Tausende Arten

Das Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten. Grüne Oasen, heimische Tiere und Pflanzen“ wird von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsladen Bonn e.V. und der Agentur für nachhaltige Kommunikation tippingpoints GmbH durchgeführt. Darüber hinaus stellen der NaturGarten e.V., der Verband deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten e.V. sowie die Heinz Sielmann Stiftung als Kooperationspartner ihr Know-how zur Verfügung. Gemeinsam wollen die Projektpartner Bürgerinnen und Bürger bundesweit dafür begeistern, ihre Grünflächen naturnah zu gestalten – ob im Hausgarten, im Schrebergarten oder auf dem Balkon. Denn in Anbetracht des vielfach belegten Insekten- und Artenrückgangs wird es immer wichtiger, alle Potenziale für die biologische Vielfalt auszuschöpfen.

Inhalt:

Die Projektleiterin der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 Bettina de la Chevallerie stellt die Fortschritte beim Projekt vor, eine höhere Akzeptanz und Beschaffbarkeit heimischer Wildpflanzen zu erreichen. Sie stellt das Servicepaket für Kommunen vor und berichtet, wie manchmal ein Anruf beim Grünflächenamt ermöglicht, dass 1000 heimische Pflanzen in Berlin-Mitte gesetzt werden.

Saatgutmischungen Online-Versand

Bei diesen Gärtnereien können vor Ort bzw. z.T. online die Pflanzen erworben werden

Naturgartenprämierung durch das Projekt Tausende Gärten, Tausende Arten

Downloads & Materialien

Buchempfehlung

Erste Wahl zum Besorgen sollte immer der Buchladen um die Ecke sein. 

Social Media

Webseiten

knautschohr Eichhörnchen Logo

Bio-Balkon

Noch nicht dabei?

Kostenfreier Online Bio-Balkon-Kongress 28. April bis 14. Mai – Selbstversorgung von Balkon, Terrasse, Fensterbrett! Erfahre wie Du mitten in der Stadt ganzjährig vitale Kräuter, Gemüse und Obst erntest. Die Bio-Balkon-Bewegung wächst stetig, beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 25.500 Teilnehmer! 

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters (1 E-Mail im Monat) kostenfrei austragen.

knautschohr Eichhörnchen Logo