David Seifert
Anlage von Lebensinseln, BaumscheibenbegrĂźnungen
Nach Tätigkeiten als Kommunikationstrainer und Moderator lieà sich David Seifert vom Prinzip der Drei-Zonen-Gärten nach Markus Gastl entzßnden. Ein HORTUS vereint Elemente der Permakultur und der Naturgartenbewegung zu einer harmonischen Einheit. Im Vordergrund stehen ein geschlossener Stoffkreislauf, das konsequente Bewahren einheimischer Natur und die Selbstversorgung. Er baute in Bayern einen Hortus-Garten auf: den Hortus Stratera. Dort bietet er Fßhrungen an. Inzwischen hat er einen Gartenbaubetrieb gegrßndet und kßmmert sich im Hortus-Netzwerk um die Initiative Lebensinseln. Lebensinseln ist eine Initiative fßr mehr Natur von Daniel Jakumeit (Idee und erste Lebensinsel), Markus Gastl und David Seifert. Eine Lebensinsel ist ein Stßck Üffentliches oder gewerblich genutztes Land, das, ergänzt um Naturmodule, zahlreichen einheimischen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bietet. Hier unterstßtzt die Lebensinseln-Initiative Aktive des Netzwerks finanziell, ideologisch und natßrlich mit dem benÜtigten Know-how.
Inhalt:
Unsere Landschaft braucht Trittsteine fĂźr die Natur zwischen Agrarflächen, in der Stadt z.B. als BaumscheibenbegrĂźnungen und auf Ăśffentlichen Flächen. Ein Garten oder Balkon, der sich in einen Hortus (Drei-Zonen-Garten) bzw. Naturgarten verwandelt, kann ein solcher Trittstein sein. David Seifert stellt mittels Präsentation das Konzept der Lebensinseln vor. Er zeigt und erklärt, wie eine Lebensinsel und als Beispiel eine BaumscheibenbegrĂźnung erfolgen kann. Er stellt Naturmodule vor, wie neue Lebensräume gestaltet werden kĂśnnen. Er nennt geeignete Pflanzen und Saatgut. Wir hoffen auf Nachahmer. David Seifert unterstĂźtzt mit Kompetenz und Pflanzen bzw. Saatgut. Schaffen wir gemeinsam ein Netz aus tausenden kleinen und groĂen Lebensräumen. Gemeinsam gelingt es uns, Natur ein Zuhause zu geben.