Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Dr. Melanie von Orlow

Wild­bie­nen auf dem Bal­kon för­dern

Die Bio­lo­gin und Bio­che­mi­ke­rin Dr. Mela­nie von Orlow ist inzwi­schen die Geschäfts­füh­re­rin vom NABU Ber­lin. Als Pro­jekt­lei­te­rin des Ber­li­ner Hymen­o­pter­en­diens­tes enga­giert sie sich in der Öffent­lich­keits­ar­beit für alles was fliegt und sticht durch Vor­trä­ge und Semi­na­re. Sie hat meh­re­re Bücher über Wild- und Honig­bie­nen ver­fasst. Als Spre­che­rin der Bun­des­ar­beits­grup­pe Hymen­o­pte­ra des NABU setzt sie sich auch auf poli­ti­scher Ebe­ne für die Ver­bes­se­rung der Lebens­grund­la­gen von Bie­nen und Wes­pen und einer defen­si­ven Land­wirt­schaft ein. Dazu betreibt sie eine klei­ne Imke­rei im Nor­den Ber­lins.

Inhalt:

Frau Dr. von Orlow ver­mit­telt mit­tels Prä­sen­ta­ti­on Infor­ma­tio­nen zum wild­bie­nen­ge­rech­ten Bal­kon. Sie sagt: Tie­re kann man pflan­zen! Sie erläu­tert die Rol­le der ver­schie­de­nen Insek­ten für die Bestäu­bung von Wild- und Nutz­pflan­zen sowie den Ver­kaufs­wert der bestäub­ten Nutz­pflan­zen und bringt evi­denz­wis­sen­schaft­li­che Bele­ge zur Wirk­sam­keit. Wie för­dern wir Wild­bie­nen? Wel­che Struk­tur­ele­men­te sind sinn­voll? Wor­auf soll­ten wir beim Bau/Kauf/Anbringen/Pflege der ver­schie­de­nen Insek­ten­nist­hil­fen ach­ten? Wel­che Arten wer­den wir typi­scher­wei­se beob­ach­ten kön­nen? Wel­che Pflan­zen emp­fiehlt sie uns auf­grund Nek­tar-/Pol­len­reich­tum und Blüh­folge. Wel­che Pro­ble­me sieht sie bei inner­städ­ti­scher Bie­nen­hal­tung?

Bücher

Ers­te Wahl zum Besor­gen soll­te immer der Buch­la­den um die Ecke sein. 

Social Media

Webseiten

Bio-Balkon-Kongress

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und genieße das ganze Jahr Vielfalt und Natur. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! "Jeder Meter zählt!" ab 20.03.25.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.