Mein 2. Buch "Mein genialer Bio-Balkon" ist jetzt im Handel erhältlich.

Kerstin Lüchow

NaturgArtenvielfalt & Wildblumen im Topf

Kerstin Lüchow ist Dipl.-Ing.agr. (Fachrichtung Gartenbau) und ausgebildete Gärtnerin im Zierpflanzenbau, Amateur-Naturfotografin, Referentin, freie Autorin und Naturgartenbesitzerin. 18 Jahre war sie als Geschäftsstellenleiterin der Bundesgeschäftsstelle Naturgarten e.V. tätig und spricht hier bei uns völlig unabhängig vom Naturgartenverein als freiberufliche Beraterin und Baubegleiterin, Referentin und Wildblumen-Saatguthändlerin mit der Webseite www.naturgartenvielfalt.de. Sie hat langjährige Erfahrungen aufgrund ihrer Beratung beim Naturgartenverein und als Topfpflanzengärtnerin. Wer das Buch Das Wildpflanzen Topfbuch von Dr. Reinhard Witt kennt, dort sind viele Aufnahmen von ihr enthalten. 

Inhalt:

Kerstin Lüchow hat eine Präsentation vorbereitet: Kann man Tiere pflanzen? Ist das so einfach?
 Warum sind heimische Wildpflanzen so wichtig? Sie berichtet über Ihre langjährigen Erfahrungen vom Gärtnern mit heimischen Wildpflanzen im Topf. Wie wählen wir Substrate und Gefäße aus? Wie wählen wir das geeignete Saatgut aus, was ist zu beachten? 
Welches Saatgut oder Saatmischungen empfiehlt sie uns? Wie zieht man Wildpflanzen aus Samen? Wie gehen Anfänger ganz genau vor? Was ist zu beachten? Dieser Punkt ist ganz wichtig, ist es doch die Variante, sich ganz günstig einen Wildpflanzenbalkon zu gestalten. Wie erfolgt die Pflege?
 Sie berichtet über langlebige Pflanzengesellschaften und unterschiedliche Lebensräume im Topf. Welche Wildbienen-Arten können wir auf städtischem Balkon beobachten, nur Generalisten oder auch Spezialisten? Sind Nisthilfen sinnvoll oder ist die Bepflanzung sinnvoller?
 Sie spricht über Totholz und wie wir es auf dem Balkon einbauen können.
 Wie legen wir auf dem Balkon im Balkonkasten oder Kübel eine Blumenwiese an und wie erfolgt deren Pflege? Welche Bedeutung haben Trittstein-Biotope? Geeignetes Wildpflanzen-Saatgut und Substrat finden wir auf Ihrer Webseite.

Buchempfehlungen

Erste Wahl zum Besorgen sollte immer die Bücherei um die Ecke sein. 

Webseite

Bio-Balkon

Noch nicht dabei?

Nächster kostenfreier Online Bio-Balkon-Kongress vom 8. bis 11. September – Anbau von Wintergemüse! Erfahre, wie Du mitten in der Stadt ganzjährig vitale Kräuter, Gemüse und Obst erntest. Die Bio-Balkon-Bewegung wächst stetig, beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 28.000 Teilnehmer! 

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters (1 E-Mail im Monat) kostenfrei austragen.