Robuste Bioland-Qualität:

Suche
Suche

Robuste Bioland-Qualität:

Biodiversität im Unternehmen: Grüne Oasen auf kleinem Raum schaffen

Biodiversität fördern auf dem Firmengelände: Das Komplettpaket für Unternehmen

Grüne Inseln fürs Unternehmen: Biodiversität auf kleinen Flächen leicht gemacht

Fördere die Biodiversität auf kleinen Flächen: Mach dein Firmengelände zur grünen Oase!

Stei­ge­re die Arten­viel­falt und schaf­fe öko­lo­gi­sche Inseln direkt auf dei­nem Fir­men­ge­län­de. Unser Video-Paket lie­fert dir und dei­nem Team das Wis­sen und die Werk­zeu­ge, um Bio­di­ver­si­tät aktiv zu för­dern.

Ein­lei­tung:

Klei­ne Flä­chen, gro­ße Wir­kung! Unter­neh­men haben die Chan­ce, mit geziel­ten Maß­nah­men auf ihrem Fir­men­ge­län­de einen wert­vol­len Bei­trag zur För­de­rung der Bio­di­ver­si­tät zu leis­ten. Unser umfang­rei­ches Video-Paket ist für Unter­neh­men, ihre Mit­ar­bei­ten­de in Green Teams und Nach­hal­tig­keits­ver­ant­wort­li­che ent­wi­ckelt, die Flä­chen in grü­ne, leben­di­ge Bio­to­pe ver­wan­deln möch­ten.

Was dich erwar­tet:

  • 10–15 Vide­os à 45–60 Minu­ten: Hol dir wert­vol­les, pra­xis­na­hes Wis­sen von Exper­ten, die in ihrem Feld Pio­nier­ar­beit leis­ten und in vie­len Fäl­len mehr­fach preis­ge­krön­te Pro­jek­te zei­gen
  • Mate­ri­al­samm­lung: E‑Books, Pflan­zen­lis­ten, Bau­an­lei­tun­gen und vie­les mehr, um dein Pro­jekt kon­kret zu unter­stüt­zen.
  • Pra­xis­nah und umset­zungs­ori­en­tiert: Von der Gestal­tung arten­rei­cher Bal­ko­ne bis zur Anla­ge von Tritt­stein-Bio­to­pen – ler­ne, wie es geht!

High­lights des Pakets:

  • Basis­wis­sen kom­pakt: Alles, was du über Bio­di­ver­si­tät, Pflan­zen­wahl, Wild­bie­nen, Nist­plät­ze und win­ter­fes­te Pflan­zun­gen wis­sen musst.
  • Ver­ste­he die Zusam­men­hän­ge: Erfah­re, wie Bio­di­ver­si­tät, Kli­ma und Res­sour­cen mit­ein­an­der ver­knüpft sind und war­um die rich­ti­ge Pflan­zen­wahl ent­schei­dend ist.
  • Anlei­tun­gen & Best Prac­ti­ces: Ler­ne von preis­ge­krön­ten Gärtner:innen und erfah­re­nen Praktiker:innen, wie du Bio­di­ver­si­tät auch auf kleins­ten Flä­chen för­dern kannst.
  • Moni­to­ring & Erfas­sung: Prak­ti­sche Tipps zur Erfas­sung und Über­wa­chung der Arten­viel­falt auf dei­nem Gelän­de.

Für wen ist das Paket geeig­net?

Für alle Unter­neh­men, die Bio­di­ver­si­tät auf ihrem Fir­men­ge­län­de för­dern möch­ten. Egal, ob du Teil eines Green Teams bist, als Nach­hal­tig­keits­be­auf­trag­te tätig bist oder in der Geschäfts­füh­rung – die­ses Video-Paket bie­tet dir fun­dier­tes Wis­sen und pra­xis­na­he, umsetz­ba­re Anlei­tun­gen.

Unse­re Referent:innen:

Unse­re Referent:innen sind lei­den­schaft­li­che Gärtner:innen, Biodiversitätsexpert:innen und erfolg­rei­che Autor:innen. Sie tei­len mit­rei­ßend und pra­xis­nah ihr Wis­sen und ihre Erfah­run­gen, um dich dabei zu unter­stüt­zen, Bio­di­ver­si­tät auch schon auf klei­nen Flä­chen erfolg­reich zu för­dern.

Unter jedem Video fin­dest du zahl­rei­che Links zu Web­sei­ten, Blogs, News­let­tern und Büchern der Referent:innen, sowie deren Social Media Kanä­le, um dich auch direkt mit ihnen ver­net­zen zu kön­nen.

Bonus:

Nach dem Kauf bekommst du Zugang zu einer exklu­si­ven Mate­ri­al­samm­lung mit E‑Books, Pflan­zen­lis­ten und detail­lier­ten Anlei­tun­gen zur För­de­rung der Bio­di­ver­si­tät.

Star­te jetzt und ver­wand­le dein Fir­men­ge­län­de in ein Para­dies für Schmet­ter­lin­ge, Wild­bie­nen und Pflan­zen!

  • Dau­er­haf­ter Zugriff auf alle Inhal­te mit Stream- und Down­load-Opti­on (Video und Audio) über den exklu­si­ven Mit­glie­der-Bereich
  • Bezugs­adres­sen Bio-Pflan­zen, Pflan­zen­pa­ke­te für ver­schie­de­ne Stand­or­te, Bio-Saat­gut, Emp­feh­lun­gen Pflanz­ge­fä­ße
  • Bonus 1: Leit­fa­den “Natur­na­hes Gärt­nern auf Bal­ko­nen und Ter­ras­se” von Ste­fa­nie Bin­der
  • Bonus 2: 48 Tro­cken­heits­ver­träg­li­che hei­mi­sche Wild­pflan­zen für den son­ni­gen Bal­kon­kas­ten — getes­tet von Bert­hold Daub­ner
  • Bonus 3: Pflan­zen für son­nig-mage­ren Stand­ort — Emp­feh­lun­gen von Bio­land-Gärt­ner­meis­ter Fried­helm Strick­ler
  • Bonus 4: Hungerkünstler — Pflan­zen für klei­ne Töpfe mit wenig Sub­strat — Emp­feh­lun­gen von Bio­land-Gärt­ner­meis­ter Fried­helm Strick­ler
  • Bonus 5: Pflan­zen für schat­ti­gen Stand­ort — Emp­feh­lun­gen von Bio­land-Gärt­ner­meis­ter Fried­helm Strick­ler
  • Bonus 6: Aus­ge­wähl­te, bewähr­te Pflan­zen für wind­ex­po­nier­te Stand­or­te von Pflanz­pla­ne­rin Dr. Son­ja Schwin­ges­bau­er
  • Bonus 7: Emp­feh­lungs­lis­te für bal­kon­taug­li­che Gehöl­ze von Corn­rad Amber
  • Bonus 8: PDF: Sub­stra­te für Kübel von Mar­kus Burk­hard
  • Bonus 9: PDF: Sub­stra­te sel­ber mischen von Mar­kus Burk­hard
  • Bonus 10: PDF: Pflan­zen mit Lock­wir­kung für die hei­ße Stadt von Mar­kus Burk­hard

Starte jetzt und verwandle dein Firmengelände in ein Paradies für Schmetterlinge, Wildbienen und Pflanzen!

Prof. Dr. Klaus Neumann hält den Einführungsvortrag zur Stadtnatur
Prof. Dr. Klaus Neumann

Die Bedeu­tung von Kleinst­flä­chen für die Stadt­na­tur

Dr. Antje Arnold - Expertin für Biodiversität
Dr. Antje Arnold

Super­hum­meln und die Sache mit der Bio­di­ver­si­tät

Dr. Antje Arnold - Expertin für Biodiversität
Dr. Antje Arnold

Para­die­se brau­chen Para­si­ten und Bio­di­ver­si­tät

Die Expertin für Artenvielfalt Christiane Denzel spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Christiane Denzel

Jeder Meter zählt! Jede Blü­te zählt! Arten­viel­falt im Topf und Kübel för­dern

Stefanie Binder

Natur­na­hes Gärt­nern auf Bal­ko­nen und Ter­ras­sen — im Blü­ten­meer sit­zen

Balkonexpertin Katrin Wittek: Meine Erfahrungen zum Naturbalkon mit über 200 Pflanzen auf 6,5qm
Katrin Wittek

“Ordent­li­cher” Bal­kon mit 200 Pflan­zen auf 6,5qm und gro­ßer Arten­viel­falt

Die Permakulturdesignerin Heike Maresch spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu ihrem Permakulturbalkon.
Heike Maresch

Ernäh­rungs­sou­ve­rän — Per­ma­kul­tur — (auch) auf kleins­tem Raum

Sarah Hochgeschurz

In 3 Mona­ten einen schö­nen, üppig bewach­se­nen Bal­kon ein­rich­ten

Dr. Melanie von Orlow

Bie­nen­ex­per­tin, Wild­bie­nen auf dem Bal­kon för­dern

Dr. Andreas Fleischmann

Wild­bie­nen för­dern

Dominik Jentzsch

Deutsch­land summt! Was Wild­bie­nen brau­chen, um sich bei uns wohl­zu­füh­len

Conrad Amber spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress: Aufbäumen: Stadtbegrünung für eine lebenswerte Zukunft
Conrad Amber

Bäu­me auf die Dächer, Wäl­der in die Stadt

Die Expertin für Artenvielfalt Sigrid Tinz spricht beim Bio-Balkon-Kongress
Sigrid Tinz

Schutz der Arten­viel­falt über Herbst und Win­ter — schö­ne Tier­er­leb­nis­se sichern

Die preisgekrönte Balkongärtnerin Andrea Jaschick spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Andrea Jaschik

Fas­zi­nie­ren­de Ent­wick­lung von Pflanz­ge­mein­schaf­ten im Kübel bzw. Bal­kon­kas­ten

Die Experten für spannende Naturerlebnisse und Insektennisthilfen Britta & Klaus Faaß sprechen beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Britta und Klaus Faass

Sinn­vol­le Insek­ten­nist­hil­fen für Wild­bie­nen auf Bal­ko­ni­en und ihre Lock­blü­ten

Die BUND-Wildbienenbotschafterin, Naturgartenplanerin, Naturfotografin, und Gartenführerin Rheinhessen Mirja Neff spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Mirja Neff

Natur­gar­ten­pla­ne­rin: Wild­bie­nen pflan­zen

Die BUND-Wildbienenbotschafterin, Naturgartenplanerin, Naturfotografin, und Gartenführerin Rheinhessen Mirja Neff spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Mirja Neff

Mehr als Woh­nen — das Nah­rungs­an­ge­bot zur Nist­hil­fe schaf­fen

Die BUND-Wildbienenbotschafterin, Naturgartenplanerin, Naturfotografin, und Gartenführerin Rheinhessen Mirja Neff spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Mirja Neff

Tie­ri­sche Ent­de­ckungs­rei­se auf dem Bal­kon — Bio­di­ver­si­tät kon­kret

Nina Keller

Wild­pflan­zen­ver­meh­re­rin: Anla­ge einer Blu­men­wie­se

Juliana Schlaberg, Naturschutzreferentin beim NABU Berlin und Leiterin der Naturgartengruppe, spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Juliana Schlaberg

Kann man Tie­re pflan­zen? Wer Schmet­ter­lin­ge liebt, muss Rau­pen mögen!

Hier ist das Bild vom Erfinder und CEO der Vertikalbeete zum ganzjährigen vertikalen Anbau.
Dr. Jürgen Herler

Gemü­se­blü­ten, Ver­ti­kal­bee­te und Kli­ma­ter­ras­sen für Arten­viel­falt

Hier ist das Bild vom Erfinder und CEO der Vertikalbeete zum ganzjährigen vertikalen Anbau.
Dr. Jürgen Herler

Öko­lo­gi­sche Ver­ti­kal­gär­ten für Per­ma­veggies und Kräu­ter

Gärtner und Naturfotograf Helge Masch spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Helge Masch

Vom Wild­pflan­zen-Pro­fi ler­nen: Aus­saat und was dann?

Jens Esser ist Entomologe, also Insektenforscher, Käferexperte und Bürgerwissenschaftler.
Jens Esser

Was ist Tot­holz? War­um ist es so wich­tig für Insek­ten­viel­falt

Floristmeisterin Eleonore Schick
Eleonore Schick

Mit Tot­holz krea­tiv Hin­gu­cker gestal­ten und damit Insek­ten för­dern

Thomas Puhlmann ist der Gründer der Pflanzenplattform Naturadb uns pricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Thomas Puhlmann

Fin­de die per­fek­ten Pflan­zen für Dei­nen Bal­kon — Natu­raDB

Permakulturexpertin Ulrike Windsperger
Ulrike Windsperger

Bal­kon­gärt­nern im Kli­ma­wan­del — kli­ma­fites Gärt­nern

Angelika Ertl

Grund­la­gen zur Erde – Boden-ABC

Markus Burkhard

Erde und hit­ze­to­le­ran­te Pflan­zen

Lena Assmann

Grü­ne Liga: Das sum­men­de brum­men­de Fens­ter­brett

Der Vogelexperte vom NABU Berlin klärt beim Online Bio-Balkon-Kongress auf zum Vogelschutz auf Balkons.
Rainer Altenkamp

Vögel anlo­cken und unter­stüt­zen

Die Garten- und Landschafts-Facharbeiterin Martina Wappel, Gartenpädagogin bei „Natur im Garten“, spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu Pflanzgefäßen, Bewässerung sowie Gärtnern mit Kindern.
Martina Wappel

Bewähr­te Bewäs­se­rung und Pflanz­ge­fä­ße

Dany Kroll stellt beim Online Bio-Balkon-Kongress Erfahrungen mit Pflanzen und Bewässerungsvarianten, die sich auf heißen Stadtbalkonen bewährt haben, vor.
Dany Kroll

Bewäs­se­rungs­va­ri­an­ten, die sich auf hei­ßen Stadt­bal­ko­nen bewäh­ren

Doris Kampas

Bal­kon­pla­nung & Hoch­beet

Der Wildpflanzenexperte und Gärtnermeister Friedhelm Strickler spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Friedhelm Strickler

Bepflan­zung & Sub­strat son­ni­ger Bal­kon mit hei­mi­schen Wild­pflan­zen

Der Wildpflanzenexperte und Gärtnermeister Friedhelm Strickler spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Friedhelm Strickler

Bio­land-Wild­pflan­zen-Gärt­ner — Mini-Teich

Der Wildpflanzenexperte und Gärtnermeister Friedhelm Strickler spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Friedhelm Strickler

Hei­mi­sche Wild­pflan­zen für Nord­bal­kons und schat­ti­ge Ecken

Paula Polak

Gar­ten­pla­ne­rin – Was­ser, Mini-Teich, Sumpf­kas­ten

Thomas Puhlmann ist der Gründer der Pflanzenplattform Naturadb uns pricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Thomas Puhlmann

Öko­lo­gisch wert­vol­le Pflan­zen­kom­bi­na­tio­nen für Dei­nen schat­ti­gen Bal­kon

Dr. Michael Altmoos ist Biologe und Naturschützer mit Schwerpunkt Ökologie.
Dr. Michael Altmoos

Mehr Wild­nis wagen! Natur­dy­na­mik erken­nen, erle­ben, för­dern

Dr. Michael Altmoos ist Biologe und Naturschützer mit Schwerpunkt Ökologie.
Dr. Michael Altmoos

Klei­ne Moos­gär­ten auf (schat­ti­gen) Bal­ko­nen – wie geht’s, was bringt’s?

Der Wildpflanzenexperte Berthold Daubner spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Berthold Daubner

Tro­cken­heits­ver­träg­lich­keit hei­mi­scher Wild­pflan­zen im Topf — Arten für wenig Gie­ßen

Die Gartengestalterin Verena Schönauer stellt ihre Pflanzenvielfalt auf ihrem Balkon beim Online Bio-Balkon-Kongress vor.
Verena Schönauer

Lass die Blu­men tan­zen! Viel­falt auf dem Bal­kon der Pflan­zen­vir­tuo­sin

Werner Ruf

Bio­land-Rosen­gärt­ner – Rosen für Topf & Kübel

Robert Heemskerk

Früh­blü­her und ande­re Blu­men­zwie­beln

Pflanzplanerin Dr. Sonja Schwingesbauer
Dr. Sonja Schwingesbauer

Wind, Wind­schutz und wind­fes­te Pflan­zen

Annette Lepple
Annette Lepple

Gar­ten­de­si­gne­rin, Autorin: Gar­ten ohne Gies­sen

Ulf Gerstberger stellt beim Online Bio-Balkon-Kongress seine Pflanzgefäße für Französische Balkons vor.
Dr. Ulf Gerstberger

Fran­zö­si­sche Bal­ko­ne — platz­spa­ren­de Bepflan­zung eines Stan­gen­ge­län­ders und gleich­zei­tig Sicht­schutz

Michael Schick berichtet über köstliche Wildpflanzen zum Essen und natürlich Tomaten
Michael Schick

Anbau von Toma­ten in Topf und Kübeln

David Witzeneder ist CEO von Wormsystems, dem führenden Anbieter von System zur Wurmkompostierung.
David Witzeneder

Wurm­hu­mus aus der Wurm­kis­te, dar­aus stär­ken­den Kom­post­tee

Herzlich willkommen! Du bist hier richtig, jeder Meter zählt

Auf jedem Fens­ter­brett und jedem Bal­kon kön­nen Blu­men wach­sen! Für jeden Stand­ort gibt es pas­sen­de Pflan­zen.

Viele Flächen sind ungenutzt oder nur ein Abstellraum!

Pflan­zen und Schat­ten statt Hit­ze und Beton! Wohl­fühlor­te für die Mit­ar­bei­ter, Insek­ten und vie­le ande­re Stadt­tie­re.

Wir geben Anleitung, wie es geht — es ist ganz einfach!

50 Exper­ten tei­len ihr Wis­sen, wie Kleinst­flä­chen effek­tiv genutzt wer­den, ange­passt an die jewei­li­gen Ver­hält­nis­se.

Genieße mittendrin Grün, Wachstum, Insekten, Ernte.

Gemein­sam gärt­nern, ent­span­nen und vom begrün­ten Wohl­fühlort sogar fri­sches Gesun­des ern­ten.

Das bekommst Du im Kongresspaket Biodiversität für KMU

50 Videos

Ent­spannt auf dem Sofa sit­zen und Vide­os schau­en

50 Audios

Sinn­voll die Zeit nut­zen beim Jog­gen oder Auto-/Zug­fah­ren

10 Boni

Leit­fa­den für die Gestal­tung natur­na­her Kleinst­flä­chen

Bezugsadressen

Pflan­zen (Bio), Saat­gut (Bio), Sub­stra­te, Emp­feh­lun­gen

Bio-Balkon-Bewegung

Die Bio-Bal­kon-Bewe­gung wächst ste­tig, beim letz­ten (14.) Kon­gress bereits über 31.000 Teil­neh­mer! Jeder blü­hen­de Topf, jedes Fens­ter­brett, jeder Meter Bal­kon zählt — Wohl­fühl­oa­sen für Mensch und Tier! Selbst­an­ge­bau­tes Gemü­se, Obst und Kräu­ter!

  • Wun­der­schö­ne viel­fäl­ti­ge pfle­ge­leich­te Bio­to­pe für vie­le ver­schie­de­ne Tier­ar­ten. Bie­nen und Schmet­ter­lin­ge flie­gen in den 6. und auch 8. Stock!
  • Sie brau­chen nur die pas­sen­den Pflan­zen. Insek­ten und Vögel kön­nen von Bal­kon zu Bal­kon, zum Gar­ten, zum Park … flie­gen.
  • Für die Mit­ar­bei­ter einen Wohl­fühlort mit eige­nem Mikro­kli­ma und Natur­er­leb­nis­sen, die alle berüh­ren wer­den, zufrie­de­ner machen, den Zusam­men­halt und Gesund­heit för­dern. 

Kleinstflächen bepflanzen

Vie­le der 58 Mil­lio­nen Bal­kons in Deutsch­land sind unge­nutzt oder nur ein Abstell­raum! Dabei könn­ten sie Bio­to­pe sein für Tie­re. Für die Mit­ar­bei­ter ein Wohl­fühlort zum Ent­span­nen. Du möch­test etwas gegen das Arten­ster­ben machen.

  • Du weißt gar nicht, wie anfan­gen. Du hast es nicht gelernt. Du bist nicht mehr in Bezie­hung zur Natur.
  • Wel­che Pflan­zen sind über­haupt pfle­ge­leicht und geeig­net, Tie­re zu för­dern?
  • Du denkst, Du hast kei­nen grü­nen Dau­men, hast kein Glück mit Pflan­zen.

Einfach auch für Einsteiger

Du brauchst kei­nen grü­nen Dau­men! Wir sagen Dir, wie Du Dei­nen Traum­bal­kon kre­ierst — es ist ganz ein­fach. 50 Exper­ten tei­len ihr Wis­sen mit Dir! Sie ver­ra­ten Dir, wie Du ganz ein­fach Dei­nen Bio-Bal­kon ein­rich­ten kannst:

  • Ein­fach, preis­wert, pfle­ge­leicht, in der Pra­xis bewährt.
  • Du bekommst durch die Exper­ten und Prak­ti­ker jede Men­ge Inspi­ra­ti­on, Pflanz­emp­feh­lun­gen und Anlei­tung. Sie tei­len ihre Erfah­run­gen mit Dir.
  • Du säst, pflanzt, gießt, genießt und stellst viel­leicht noch Vogel­fut­ter hin. Die Tie­re wer­den kom­men. Jede wei­te­re Pflan­zen­art bringt neue Tie­re zu Dir und noch mehr magi­sche Momen­te!

Mittendrin im Paradies

Sit­ze mit­ten­drin und genie­ße Duft, Optik und tie­ri­sche Besu­cher. Erfah­re dadurch eine gro­ße Zufrie­den­heit und Gesund­heit. Dein grü­ner Wohl­fühlort schützt und för­dert die Viel­falt unse­rer ein­hei­mi­schen Flo­ra und Fau­na.

  • Du sitzt in Dei­ner Sitz­ecke mit fri­scher Luft und ent­spannst in Dei­ner grü­nen Oase, die Tie­re anlockt und die­sen nützt.
  • Du ver­wen­dest Pflan­zen­ar­ten mit einem hohen öko­lo­gi­schen Wert für unse­re hei­mi­sche Tier­welt mit ver­schie­de­nen Blüh- und Frucht­fol­gen.
  • Dein Bal­kon ist pfle­ge­leicht, Du brauchst wenig gie­ßen, denn Du ver­wen­dest Pflan­zen, die der Kli­ma­än­de­rung trot­zen und die Arten­viel­falt för­dern und wun­der­schön sind.
5/5

UNSERE TEILNEHMER SIND BEGEISTERT

“Rein “zufäl­lig” bin ich auf Ihre Sei­te plus die noch lau­fen­de Ver­an­stal­tung gestos­sen. Alles ganz gross­ar­tig, sehr hilf­reich und wirk­lich ganz und gar prak­tisch. Ein ganz herz­li­cher Dank für Ihre pri­ma Arbeit. dk” Dana K.

Ich habe Micro­greens in der Küche und ver­schen­ke sie die­ses Jahr zu den Geburts­ta­gen. In der Küche steht jetzt eine Wurm­kis­te. In den Käs­ten habe ich Stei­ne, Äste und lee­re Schne­cken­häu­ser auf­ge­legt. Der Regen fängt sich dar­in und diver­se Insek­ten kom­men zum trin­ken. Brenn­nes­sel und Bär­lauch wach­sen jetzt auch im Erd­kranz.

Der Kon­gress war mir so gro­ße Inspi­ra­ti­on, die ich wei­ter­ge­be. In der Arbeit wird der Gar­ten jetzt anders bewirt­schaf­tet, eine Arbeits­kol­le­gin gestal­tet ihren Gar­ten um.… .

Jeden Tag ist mein ers­ter Weg auf die Ter­ras­se um die neu­en Mit­be­woh­ner zu begrü­ßen. Es mir so eine gro­ße Freu­de deren Wachs­tum zu beob­ach­ten. Ich gie­ße mit Gemü­se­koch­was­ser und habe Vogel­fut­ter aus­ge­bracht.

Momen­tan beschäf­ti­ge ich mich mit EM und ver­su­che für mich pas­sen­des zu fin­den.Gabrie­le S.

“Ich bin begeis­tert und blü­he regel­recht auf – so vie­le posi­ti­ve Emo­tio­nen wer­den hier trans­por­tiert.” Grit S.

“durch Zufall kam ich an und in Dei­nen Bio-Bal­kon-Kon­kress —
mit ein wenig Skep­sis, doch mit dem ers­ten Vor­trag ver­schwand die­se total.
Mit jedem Tag wur­den die Vor­trä­ge span­nen­der und ich war hin­ge­ris­sen von Dei­nem Enthu­si­as­mus und dem, was Du da auf die Bei­ne gestellt hast. Hier im Umkreis Stutt­gart sind Grund­stü­cke ähn­lich begrenzt und teu­er wie bei Euch in Ber­lin. Nun weiß ich was ich an dem “Hand­tuch” habe, das ich besit­ze… und was noch alles mehr mög­lich ist.
Ein Ver­ti­kal­beet und eine Wurm­kis­te mit hof­fent­lich glück­li­chen Wür­mern besit­ze ich jetzt auch.”
Susan­ne A.

“Dan­ke für das lie­be­vol­le und wert­schät­zen­de Tei­len Dei­nes immensen Wis­sens und Dei­nes Netz­wer­kes.
Dan­ke fürs AnDie­Hand-Neh­men beim Star­ten und/oder Umstel­len der (Balkon-)Bepflanzung.
Dan­ke fürs Mut­ma­chen zum “ein­fach mal los­le­gen”.
Du warst nein bes­ser bist eine Inspi­ra­ti­on für mich und ich konn­te zum Einen die “Angst” etwas able­gen, beim Gar­teln etwas falsch zu machen und zum Andern fühl ich mich so wahn­sin­nig moti­viert dadurch dass ich beim Kon­gress und in der Face­book-Grup­pe mit­er­le­ben durf­te und darf, dass es sooooo vie­le tol­le Men­schen gibt, die die Welt jeden Tag ein biß­chen oder rie­sig viel bun­ter machen und denen das Gegen­über ‑und sei es ein noch so klei­nes Käfer­lein oder Bak­te­ri­um — alles ande­re als egal ist.”
Mir­jam W.

“ich hab schon vie­le Kon­gres­se gehört, aber noch nie erlebt, dass Veranstalter*innen auf mails so schnell reagie­ren und so prä­sent bei Fra­gen, Kom­men­ta­ren … sind! Das fin­de ich ne sehr hohe Qua­li­tät!
Und Dei­ne Art zu inter­view­en und die Aus­wahl Dei­ner Gesprächs­part­ner ist total geni­al! Super!
Bin seit über 1,5 Jah­ren krank und seit Dei­nem letz­ten Kon­gress ganz moti­viert, mir mei­nen Bal­kon schön zu gestal­ten — in klei­nen Schrit­ten, aber sehr leben­dig. Dan­ke Dir sehr dafür! Das belebt mich, wenn ich auch auf­pas­sen muss, mir nicht zu viel vor­zu­neh­men, weil es mich sonst erschlägt … Aber auch das kommt in Dei­nen Kon­gres­sen super rüber. Dan­ke!
Kat­ja S.

“Die Begeis­te­rung ging kom­plett auf mich über, und das um 01:25 nachts. Der Vor­trag war wirk­lich toll vor­ge­tra­gen, und es wur­de stets das wich­tigs­te betont: Pro­bie­re aus, es ist nicht schlimm, wenn es mal nicht klappt.” Lut­zi F.

“Mir gefällt die­ser Kon­gress extrem gut. Die Schwer­punkt­the­men, dei­ne inter­es­san­ten Fra­gen sowie dei­ne ruhi­ge Art des Mode­rie­rens. Es macht wirk­lich Spaß, sich die Inter­views anzu­se­hen. Sehr pro­fes­sio­nell. ” Kaia L.

“Toll vie­le gute Infor­ma­tio­nen und schön krea­tiv blei­ben und nicht zu kom­pli­ziert” Ton­ja R.

Bekannt aus:

Die Kon­gress­ver­an­stal­te­rin

Hallo, ich bin Birgit Schattling

Bal­kon­bot­schaf­te­rin aus vol­lem Her­zen und Über­zeu­gung aus Ber­lin City

Mei­ne Visi­on ist, dass mehr Men­schen ihre Bal­ko­ne und Fens­ter­bret­ter nut­zen – natur­nah, zur Selbst­ver­sor­gung, als Oasen der Ruhe und Ent­span­nung. Für Lebens­qua­li­tät in ess­ba­ren Städ­ten, Erhal­tung der bio­lo­gi­schen Viel­faltKli­ma­schutz und Wohl­fühl­oa­sen mit span­nen­den Natur­er­leb­nis­sen

Mit die­sem Kon­gress hel­fe ich Dir, Dei­nen eige­nen Traum­bal­kon zu kre­ieren und gleich­zei­tig Insek­ten, Vögel und ande­re Tie­re zu för­dern.

Vita

Bir­git Schatt­ling initi­ier­te die Bio-Bal­kon-Bewe­gung in 2017. Sie hilft (nicht nur) Stadt­men­schen dabei, wie­der mehr Grün und Selbst­ver­sor­gung in die Städ­te zu brin­gen. Sie gibt prak­ti­sche Anlei­tung für üppi­ge, freu­de­brin­gen­de Bal­kon-Oasen, die eine Wohl­tat für Men­schen, Insek­ten und Tie­re sind.

Die Ber­li­ner Balkongärtnerin, „Natur im Garten“-Botschafterin, Autorin und Ver­an­stal­te­rin der bis­her 14 Online Bio-Bal­kon Kon­gres­se Bir­git Schatt­ling ist Medienpreisträgerin 2018 der Deut­schen Gar­ten­bau­ge­sell­schaft 1822 e.V.. 2017 und 2019 war sie für den „Euro­pean Award for Eco­lo­gi­cal Gar­dening“ nomi­niert. 2017 erhielt sie beim Grüne-Liga-Wettbewerb „Gift­frei­es Gärtnern“ einen Son­der­preis für Gärtnern auf kleins­tem Raum.

Sie ist hoch­schul­zer­ti­fi­zier­te „Fach­be­ra­te­rin für Selbst­ver­sor­gung mit ess­ba­ren Wild­pflan­zen“. Ihr Hor­tus Bio-Bal­kon gehört zum „Hor­tus-Netz­werk. Viel­falt. Schön­heit. Nut­zen“. Seit vier Jah­ren ist sie Juro­rin beim Pflanz­wett­be­werb „Deutsch­land summt!“.

Für den Ver­lag Grä­fe und Unzer schrieb sie den Rat­ge­ber „Mein Bio­top auf dem Bal­kon. Natur­er­leb­nis und Ern­te­glück mit­ten in der Stadt“. Beim Ulmer Ver­lag erschien 2023 in der #machs­nach­hal­tig-Rei­he “Mein genia­ler Bio-Bal­kon. Mit groß­ar­ti­gen Pflanz­kom­bis & DIY-Pro­jek­ten zu mehr Arten­viel­falt und lecke­rer Ern­te”.

Fragen & Antworten

Das 2. Buch der Balkonexpertin Birgit Schattling: "Mein genialer Bio-Balkon. Mit großartigen Pflanzenkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte"

Nein. Die voll­stän­di­gen Exper­ten­in­ter­views und Vor­trä­ge sind exklu­siv und aus­schließ­lich für den Online Bio-Bal­kon-Kon­gres­se erstellt und aus­ge­strahlt.

Ja! Alle Bei­trä­ge sind als Video und auch als Audio down­load­bar.

Kongresspaket

Jeder Meter zählt! Best of Biodiversität auf kleinem Raum

50 Expert:innen tei­len ihr Wis­sen und geben Tipps und Anlei­tung zur För­de­rung der Arten­viel­falt sowie zum ertrag­rei­chen Anbau von Gemü­se, Per­ma­veggies und Kräu­tern auf Kleinst­flä­chen (Bal­kon, Ter­ras­se, Fens­ter­brett und Küchen­tisch).

Grün­blick ent­stresst und för­dert nach­weis­lich die Gesund­heit Ihrer Mit­ar­bei­ter.

Jetzt für den nächsten Bio-Balkon-Kongress gratis anmelden: