Onlinekongress ab 6.9.

Suche
Suche

Onlinekongress ab 6.9.

Klicke die Bilder an! Alle 21 Beiträge sind nochmals für 48 Stunden freigeschaltet — 03. + 04.10.

Wir gärt­nern im Ein­klang mit der Natur, ver­wen­den kei­ne gif­ti­gen Spritz­mit­tel, Torf, dün­gen ohne che­misch-syn­the­ti­sche Dün­ger und pfle­gen das Boden­le­ben. Wir för­dern bio­lo­gi­sche Viel­falt mit hei­mi­schen und öko­lo­gisch wert­vol­len Pflan­zen und lie­ben Gemü­se in Viel­falt.

Klicke die Bilder an! Die Links sind den Bilder der Sprecher hinterlegt.

Conrad Amber spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress: Aufbäumen: Stadtbegrünung für eine lebenswerte Zukunft
Conrad Amber

Key­note Auf­bäu­men: Stadt­be­grü­nung für eine lebens­wer­te Zukunft

Doris Kampas ist die Expertin für Hochbeete.
Doris Kampas

Win­ter­ge­mü­se im genia­len Hoch­beet — was noch aus­sä­en und pflan­zen?

Säulen- und Zwergobst für Balkon und Terrasse wird von Gärtner und Dipl.-Ing. Gartenbau Heinrich Beltz beim Online Bio-Balkon-Kongress vorgestellt.
Heinrich Beltz

Säu­len- und Zwerg­obst für Bal­kon und Ter­ras­se: Sor­ten und Schnitt

Hier ist das Bild vom Erfinder und CEO der Vertikalbeete zum ganzjährigen vertikalen Anbau.
Dr. Jürgen Herler

Öko­lo­gi­sche Ver­ti­kal­gär­ten für Kli­ma­ter­ras­sen mit Gehöl­zen und Rank­pflan­zen

Siegfried Tatschl stellt beim Online Bio-Balkon-Kongress 555 Sorten Obst für den Permakulturbalkon vor
Siegfried Tatschl

Lust auf Obst. Back to the Fruits. Neue Frucht­ge­nüs­se für hei­ße Zei­ten.

Der Experte für Gemüseanbau Wolfgang Palme stellt das Vierjahreszeitengärtnern auf dem Balkon vor.
Wolfgang
Palme

Neu­es zum Win­ter­ge­mü­se unter den Aus­wir­kun­gen der Kli­ma­än­de­rung

Der Wildpflanzenexperte und Gärtnermeister Friedhelm Strickler spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Friedhelm Strickler

Gärt­ner­meis­ter­pra­xis, Gärt­ner­tipps: Hei­mi­sche Gehöl­ze für den Kübel

Der Wildpflanzenexperte Berthold Daubner spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Berthold Daubner

Blüh­freu­di­ge Gehöl­ze für Kübel: Snack-Pflan­zen und Insek­ten­pa­ra­dies

Dr. Reinhard Witt, Landschaftsplaner und Präsident vom Naturgartenverein, stellt beim Online Bio-Balkon-Kongress die Neuauflage vom Wildpflanzen-Topfbuch und das neue Portal Stadtinsekten.com vor.
Dr. Reinhard Witt

Super-Bestäu­ber-Pflan­ze Lauch — Kön­nen Wild­pflan­zen im Sied­lungs­raum zum Arten­schutz bei­tra­gen

Schmetterlingsexperte Dr. Guy Pe’er spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zur Wichtigkeit von Gehölzen als Raupenfutterpflanzen für Schmetterlinge
Dr. Guy Pe’er

Fal­ter in der Stadt erle­ben: Gehöl­ze als Rau­pen­fut­ter­pflan­zen

Carolin Urban & Juliane Schultze sprechen beim Online Bio-Balkon-Kongress zur Gehölz-Vielfalt, die im Kübel gedeiht
Carolin Urban & Juliane Schultze

Gehölz­viel­falt für den Pflanz­kü­bel: Bee­ren­obst, Wild­obst, Halb­sträu­cher

Marco Schmidt spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu klimaangepasstem Bauen.
Marco Schmidt

Kli­ma­schutz auf loka­ler und glo­ba­ler Ebe­ne — Begrü­nung mit Trö­gen

Ramona von Balkongartenliebe stellt beim Online Bio-Balkon-Kongress Gehölze im Kübel auf ihrer Dachterrasse vor
Ramona Peters

Gehöl­ze im Kübel auf der Dach­ter­ras­se — Erfah­run­gen von balkongarten_liebe

Experin Elisabeth Koppensteiner spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu Komposttee und Mischkultur für Balkonier.
Elisabeth Koppensteiner

Was (Zimmer)-Pflanzen alles kön­nen! Mit Kom­post­tee für mehr Vita­li­tät und Schön­heit

Dipl.-Ing. Architektin, Baubiologin (IBN,) Mediatorin Anke Plehn spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Anke Plehn

Wie­viel trägt Dein Bal­kon? Tipps aus Archi­tek­ten- und Bau­bio­lo­gen­sicht

Thomas Puhlmann ist der Gründer der Pflanzenplattform Naturadb uns pricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Thomas Puhlmann

Öko­lo­gisch wert­vol­le Gehölz­kom­bi­na­tio­nen für Dei­nen Bal­kon fin­den

Die Hortus-Gärtnerin Sarah Beck spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Sarah Beck

Gehöl­ze auf Bal­kon und Ter­ras­se — Erfah­run­gen vom Hor­tus Mira­cu­li­na

Die Kleingarten-Fachberaterin, Permakulturistin und Waldgärtnerin Alexandra Müller mit Kleingarten in Bremen spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Alexandra Müller

Gehöl­ze im Kübel im Klein­gar­ten und auf der Ter­ras­se

Die Expertin für Artenvielfalt Sigrid Tinz spricht beim Bio-Balkon-Kongress
Sigrid Tinz

Spin­nen sind Freun­din­nen. Arten­viel­falt auf dem Bal­kon, auch im Herbst und Win­ter

Die Biologin Prof. Dr. Aletta Bonn, Leiterin des Departments Ökosystemdienstleistungen am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ, spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Prof. Dr. Aletta Bonn

Bio­di­ver­si­täts­för­de­rung, Kli­ma­schutz und eige­ne Gesund­heit

Andrea Jaschik vom Hortus Aquis in Aachen spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zum ökologischen Gärtnern auf kleinem Raum.
Andrea Jaschik

Fas­zi­nie­ren­de Ent­wick­lung von Pflanz­ge­mein­schaf­ten im Kübel bzw. Bal­kon­kas­ten

Das bekommst Du im Kongresspaket

21 Videos

Ent­spannt auf dem Sofa sit­zen und Vide­os schau­en

21 Audios

Sinn­voll die Zeit nut­zen beim Jog­gen oder Auto-/Zug­fah­ren

8 Boni

Emp­feh­lungs­lis­ten bewähr­te Gehöl­ze für den Kübel

Bezugsadressen

Rabat­te + Bezugs­adres­sen Pflan­zen, Saat­gut, Sub­stra­te, Emp­feh­lun­gen

Kongresspaket

Klimaanlage im Pflanzkübel

21 Expert:innen (Gärt­ner­meis­ter, Wis­sen­schaft­ler, Bal­kon-Prak­ti­ker) tei­len online & gra­tis ihr Wis­sen und ihre Begeis­te­rung zum ertrag­rei­chen Herbst-Win­ter-Anbau von Gemü­se, Per­ma­veggies und Kräu­tern auf Bal­kon, Ter­ras­se, Fens­ter­brett sowie einer unglaub­li­chen Gehölz­viel­falt für den Kübel. Lasst uns gemein­sam Viel­falt für die Zukunft pflan­zen.

NEU IST DIE VERSCHENKEMÖGLICHKEIT: Eine sinn­vol­le Schenk­mög­lich­keit — viel­leicht für Dei­ne Kin­der und Enkel. Die GESCHENKEOPTION ist unter dem Adress­feld zu akti­vie­ren. Falls akti­viert, kann nach der Zah­lung eine Gruß­nach­richt und das Datum für den Erhalt des Geschenks fest­legt wer­den.

  • Zugriff für lebens­lang vom Pro­jekt Bio-Bal­kon auf alle Inhal­te mit Stream- und Down­load-Opti­on (Video und Audio) über den exklu­si­ven Mit­glie­der-Bereich
  • Bezugs­adres­sen Pflan­zen, Saat­gut, Emp­feh­lun­gen ein­schließ­lich Rabat­te-Codes
  • Bonus 1: Samm­lung von bewähr­ten 101 Gehöl­zen im Kübel — aus der Bio-Bal­kon-Bewe­gung, ein­schließ­lich Dar­stel­lung öko­lo­gi­scher Wert
  • Bonus 2: Kübel­ge­eig­ne­te Gehöl­ze mit Unter­pflan­zung — emp­foh­len von Bert­hold Daub­ner
  • Bonus 3: Kübel­ge­eig­ne­te Gehöl­ze ein­schließ­lich Unter­pflan­zung Stau­den und Blu­men­zwie­beln für son­ni­gen und schat­ti­gen Stand­ort — Emp­feh­lun­gen von Gärt­ner­meis­ter Fried­helm Strick­ler
  • Bonus 4: Prä­sen­ta­ti­on 10 kübel­ge­eig­ne­ten Lieb­lings-Gehöl­zen und deren Unter­pflan­zung von Sarah Beck, ein­schließ­lich Dar­stel­lung öko­lo­gi­scher Wert
  • Bonus 5: Anlei­tung “Strauch-Efeu sel­ber zie­hen” von Sig­rid Tinz
  • Bonus 6: Anlei­tung “Nist­hil­fe für Spin­nen” von Sig­rid Tinz
  • Bonus 7: Anbau­plan für Win­ter­ge­mü­se als Kurz­ver­si­on
  • Bonus 8: Anbau­plan für Win­ter­ge­mü­se als aus­führ­li­che Anlei­tung

Der Kon­gress­son­der­preis von 39 EUR gilt bis 04.10. 24 Uhr, anschlie­ßend 79 EUR.

de_DEDeutsch
Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Lust auf Obst" ab 6. September mit 20 Expert:innen eintragen: