Dein Balkon als essbare Wohlfühloase für Mensch und Tier!
Erfahre wie Du mitten in der Stadt Natur erlebst, förderst und ganzjährig vitale Kräuter, Gemüse und Obst erntest:
Du erhältst 1x im Monat eine E-Mail mit Tipps, Tricks, exklusiven Angeboten, Workshops etc. Die Bio-Balkon-Bewegung wächst stetig, beim letzten Bio-Balkon-Kongress bereits über 25.500 Teilnehmer! Du kannst Dich jederzeit am Ende jeder E-Mail kostenfrei aus dem Verteiler austragen. Der Umgang mit Deinen Daten erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung.
Pressemitteilung: Best-of-Bio-Balkon-Kongress ab 6. Mai 2022
Selbstversorgung mit Tomaten, Radieschen, Kräutern und die Artenvielfalt auf Balkon, Terrasse und Fensterbrett fördern: Der Jubiläums-Bio-Balkon-Kongress „Best of 5 Jahre Bio-Balkon Kongress“ für essbare, blühende, tierfreundliche Wohlfühlorte startet am 6. Mai.
Blattlausbefall? Marienkäfer sind nützlich – auch auf dem Balkon
Ein weiterer Beweis, dass die Natur auf einem kleinen Innenstadt-Balkon funktioniert. Letztens sah ich Marienkäfer, eine Woche später dann wie zu erwarten die Blattläuse und heute dann dieses hübsche Exemplar einer Marienkäferlarve.
Pflanzenhomöopathie – einfache und preisgünstige Behandlung von Pflanzen
Homöopathische Mittel sind umweltfreundlich sowie preisgünstiger als herkömmliche Präparate und schaden weder dem Menschen, noch den Insekten. Camilla Sherr bietet einen Onlinekurs zur Pflanzenhomöopathie an.
Warum unbedingt Bio-Saatgut kaufen – woher beziehe ich gute Samen?
Bio-Saatgut ist die Grundlage für den biologischen Anbau auf dem eigenen Balkon. Es ist nach biologischen Richtlinien erzeugt, samenfest bzw. nachbaufähig im Gegensatz zu Hybridsorten. Mit Aufstellung der Bio-Anbieter. Aktuell Bionana mit 5 % Rabatt-Gutschein auf alles (auch auf Wurmkisten).
Vertikalbeet: Freude und Ertrag durch vertikales Gärtnern
Wände bepflanzen und in grüne Oasen verwandeln, von denen geerntet werden kann. Vertikales Gärtnern ist Trend. Ich zeige Euch mein funktionierendes, ertragreiches Vertikalbeet an der Hauswand meines schmalen Naschbalkons.
Wurmhumus – bester Dünger für Deinen Balkon
Zum erfolgreichen Gärtnern gehört Düngung und Pflanzenstärkung sowie ein aktives Bodenleben wie in der Natur. Mein Favorit als Dünger für den Balkon ist die Wurmkompostierung in einer Wurmkiste. Deckel auf, Bio-Abfälle rein.
5 Wege, Kraft in die alte Balkonkastenerde zu bekommen, ohne jährlich neue Erde zu kaufen
Im Frühjahr sollte man seinen Pflanzen eine Auffrischung der Balkonkastenerde gönnen. Muss ich jedes Jahr neue Erde kaufen oder anmischen? Nein. Es gibt verschiedene nachhaltige Varianten, die Erde aufzupeppen.
Balkon im Mai – Chancen für Ernteglück und Naturerlebnis
Jetzt ist Zeit zum Säen und Pflanzen. Was jetzt im Mai für den Balkon gesät und gepflanzt werden kann, liest Du hier. Diese Liste ist lang. Dieser Monat ist sehr wichtig für den Ernteerfolg. Welche Aufgaben stehen im Mai an?
Radieschen von Balkon und Fensterbrett
Der Anbau von Radieschen gilt als kinderleicht und gelingsicher. Jedoch haben viele Menschen in der Praxis Probleme mit dem Anbau. Hier meine Tipps zum Anbau von Radieschen auf Balkon und Fensterbrett.