Dein Balkon als essbare Wohlfühloase für Mensch und Tier!
Erfahre, wie Du mitten in der Stadt Natur erlebst, förderst und ganzjährig vitale Kräuter, Gemüse und Obst erntest:
Du erhältst 1x im Monat eine E-Mail mit Tipps, Tricks, exklusiven Angeboten, Workshops (nächster kostenfreier Online Bio-Balkon-Kongress Wintergemüse) etc. Die Bio-Balkon-Bewegung wächst stetig, beim letzten Bio-Balkon-Kongress bereits über 25.500 Teilnehmer! Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen. Die Teilnahme erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung.
Mein 2. Buch ist da: Mein genialer Bio-Balkon. Mit großartigen Pflanzenkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte
Beim Ulmer Verlag ist am 19. Mai in der erfolgreichen Ratgeberserie #machsnachhaltig mein 2. Buch mit dem wunderbaren Titel „Mein genialer Bio-Balkon. Mit großartigen Pflanzenkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte“ erschienen.
Blattlausbefall? Marienkäfer sind nützlich – auch auf dem Balkon
Ein weiterer Beweis, dass die Natur auf einem kleinen Innenstadt-Balkon funktioniert. Letztens sah ich Marienkäfer, eine Woche später dann wie zu erwarten die Blattläuse und heute dann dieses hübsche Exemplar einer Marienkäferlarve.
Mini-Teich auf dem Balkon oder Sumpfbeet
Hier siehst Du echte Beispiele zu Mini-Teichen und Sumpfbeeten auf dem Balkon. Anschließend Hinweise von Experten, worauf zu achten ist und Pflanzempfehlungen, die Insekten und andere Tiere fördern.
Balkon im Mai – Chancen für Ernteglück und Naturerlebnis
Jetzt ist Zeit zum Säen und Pflanzen. Was jetzt im Mai für den Balkon gesät und gepflanzt werden kann, liest Du hier. Diese Liste ist lang. Dieser Monat ist sehr wichtig für den Ernteerfolg. Welche Aufgaben stehen im Mai an?
Kongress für essbare Wohlfühlorte: „Selbstversorgt von Balkon, Terrasse, Fensterbrett“ 13. bis 14. Mai
Sonderöffnung 13./14.Mai: Selbstversorgung auf Balkon, Terrasse und Fensterbrett ausbauen: Der 12. Online Bio-Balkon Kongress mit Expertentipps in 25 vielfältigen Beiträgen startet vollkommen kostenlos am 28.04.2023
Balkontipps April – Chancen für Ernteglück und Naturerlebnis
Das Wetter mag April-mäßig sein, aber unsere Pflanzen wachsen deutlich sichtbar. Die Lust auf einen schönen gemütlichen Balkon, auf dem man sich erholen kann, wird immer größer. Was jetzt im April für den Balkon gesät und gepflanzt werden kann und welche Aufgaben anstehen, liest Du im folgenden Artikel.
Wer bin ich – Vorstellung für NaturaDB einer Pflanzdatenbank
Ich stelle mich dem Informationsportal NaturaDB vor, das enorm hilft, die zum eigenen Balkon passenden Pflanzen zu finden. Wer bin ich? Was macht mich am meisten stolz? Was sind die tollsten Erlebnisse auf meinem Balkon gewesen?
Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“
Dieses Jahr startet die 8. Runde des Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbes. Wirklich JEDER kann mitmachen – vom Kleinkind bis zur Firmenchefin, vom Kleingärtner bis zum Bürgermeister. Für uns: Balkone, Terrassen, Dachbegrünung, vertikale Gärten und bestehende Natur(gärten)balkone.
Unser Dachgarten Hortus Aquis
Andrea Jaschik stellt die Entwicklung ihres 15 m² großen Dachgartens von 2011 bis heute vor. Ihre Erfolge neben Glück, Gemüse und Tieren: 1. Platz beim Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ 2021 in der Kategorie Balkone und Terrassen, 2022 „Prämierter Naturgarten in Gold“, von TGTA „Schmetterlingsfreundlicher Garten“ vom NABU und #beebetter-Award.