Mein 2. Buch "Mein genialer Bio-Balkon" ist jetzt im Handel erhältlich.

Newsletter - Dein Balkon als essbare Wohlfühloase für Mensch und Tier!

Erfahre, wie Du mitten in der Stadt Natur erlebst, förderst und ganzjährig vitale Kräuter, Gemüse und Obst erntest:

Du erhältst 1x im Monat eine E-Mail mit Tipps, Tricks, exklusiven Angeboten, Workshops, etc. Die Bio-Balkon-Bewegung wächst stetig, beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress bereits über 30.000 Teilnehmer! Du bist hiermit angemeldet beim 14. ONLINE BIO-BALKON KONGRESS VOM 1. – 10.03.24. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen. Die Teilnahme erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung.

Birgit Schattling

Aus meiner langjährigen Erfahrung als Berliner Balkongärtnerin, Gründerin der Bio-Balkon-Bewegung in 2017 und Veranstalterin der bisher 13 Online Bio-Balkon-Kongresse mit 265 Interviews/Vorträgen + 66 Frage-Antwort-Runden weiß ich bestens, wie viel auf den Balkons möglich ist und welch große Freude wir aus jedem frisch geernteten Salat und Radieschen ziehen. Mein Projekt Bio-Balkon mit meinen Ratgeber-Büchern, Balkonkursen und Vorträgen ist eine Einladung für noch viel mehr grüne, blühende, vielfältige Wohlfühlorte für Mensch und Tier mit angenehmem Mikroklima und üppiger Ernte vor allem in unseren Städten.

Meine Schwerpunkte:

  • Urbangardening, Permakultur
  • nachhaltiges Gärtnern mit der Natur
  • Pflanzenstärkung für gesundes Pflanzenwachstum
  • Annäherung an die Natur mit Magie und täglichen kleine Abenteuern
  • reiche Ernte, gesund und nachhaltig in der Stadt leben.

Jede Blüte, jeder Meter zählt zur Förderung der Artenvielfalt, Stadtnatur, Selbstversorgung und natürlich verbunden sein!

Dachgarten Andrea Jaschik Testimonial

Unser Dachgarten Hortus Aquis

Andrea Jaschik stellt die Entwicklung ihres 15 m² großen Dachgartens von 2011 bis heute vor. Ihre Erfolge neben Glück, Gemüse und Tieren: 1. Platz beim Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ 2021 in der Kategorie Balkone und Terrassen, 2022 „Prämierter Naturgarten in Gold“, von TGTA „Schmetterlingsfreundlicher Garten“ vom NABU und #beebetter-Award.

Weiterlesen »