30 EUR Rabatt für Herbios-Vertikalbeete/Klimaterrassen
Mit Vertikalbeeten kann der Balkon zum Garten umgestaltet werden mit viel Anbaufläche für Selbstversorgung über alle vier Jahreszeiten. Vertikalbeete können eine Wand verkleiden, ohne Anbohren der Wand, sie sind selbststehend.
Dieses Vertikalbeet bewährt sich bei mir sehr. Auf kleiner Grundfläche kann ich 7 Etagen übereinander gärtnern. Es ist nicht verbunden mit der Hauswand, sondern steht durch Eigengewicht. Aufgrund der durchgehenden Erdrückwand haben die Pflanzen einen großen Wurzelraum zur Verfügung. Außerdem verdunstet weniger Wasser. Eine automatische Bewässerung kann angeschlossen werden. Es gibt Modelle aus unbehandeltem heimischen Lärchenholz oder aus einer Kombination Holzrahmen und Edelstahl-Tassen.
Herbios-Gründer Jürgen Herler war Experte beim 2., 4.und beim 7. Online Bio-Balkon Kongress und sprach über sein Vertikalbeet und die ganzjährige Selbstversorgung.
Für die Bio-Balkon-Bewegung, die enorm seine Vision essbarer Städte stützt, hat Jürgen Herler einen Gutschein über 30 EUR für Vertikalbeete und Klimaterrassen vorbereitet: Bio-Balkon2023
NEU: 10 EUR Rabatt für Herbios-Vertikalbeet DIY-Bausatz
Herbios-Vertikalbeete zeichnen sich durch ein eigens entwickeltes Design aus (durchgehender Erdkörper, abnehmbare Pflanztassen) und ermöglichen das biologische Gärtnern auch auf engstem Raume. Die manuelle Verarbeitung mit hohem Zeitaufwand von regionalen, hochqualitativen Materialien machen die Beete relativ kostspielig (gute Qualität mit regionaler Wertschöpfung kann nicht billig sein!). Fertig zusammengebaute Beete mit oder ohne Erdfüllung müssen außerdem auf Palette verschickt werden, was auch den Versand teuer macht. Es gab daher in den letzten Jahren immer wieder Anfragen zu einem Bausatz, mit dem man sich durch Eigenleistung Geld spart und andererseits seine Liebe zum Handwerken freien Lauf lassen kann und der sich als Paket verschicken lässt. Diesem Trend ist Herbiosgarden nachgekommen und haben sich entschlossen ein solches Bausatzbeet zu entwickeln. Seit wenigen Tagen ist es nun im Webshop für 495 EUR erhältlich.
Für die Bio-Balkon-Bewegung hat Jürgen Herler einen Gutschein über 10 EUR für das neu konstruierte Vertikalbeet DIY vorbereitet: Bio-BalkonDIY2023
Ich bin so begeistert: vorher-nacher-Fotos vom nur 60 cm breiten Balkon
Perfekte Platzausnutzung auf engem Balkon: Auf meinem nur 60 cm breiten Balkon wird am 5. Juni 2021 ein 58 cm breites Vertikalbeet aufgestellt. Mit 80 Liter Wassertrog, weil der Balkon keinen Außenwasseranschluß besitzt. Ich befülle ihn mit Schlauch über das Badfenster. Dieser Trog speist mittels automatischer Bewässerung die vier Vertikalbeete auf diesem Balkon. Außerdem die großen Pflanzgefäße, die außerhalb der Brüstung mit Spanngurten mehrfach festgezurrt sicher befestigt sind.
Nur zwei Wochen später am 18. Juni 2021. Die Salate sind im Vertikalbeet in der Spezial-Vertikalbeeterde mit Wurmhumus und wasserspeichernden Perliten bestens gewachsen.
Fünf Wochen nach dem Aufbau (11. Juli 2021) ist es eine grüne Wand mit Johannisbeere, einer riesigen Artemisia annua, Kohlrabis, Zucchini, Stabtomate, Basilikum und vielen Salaten und Wildkräutern in den unteren Etagen. Ich kam kaum noch durch, der Balkon ist ja nur 60 cm breit.
15 Wochen später am 22. September 2021: Ich kann es kaum fotografieren, weil es so dicht und voll und eben eng ist. Die Stabtomate Goldene Königin trägt über 80 Tomaten! Täglich gibt es Tomatensalat.
Hier noch ein Lieblingsbild vom 4. Mai 2022. Säulenapfelbäume, Traubenhyazinthen, Ranunkelstrauch, Kohlrabi und Asia-Salate blühen. Willst Du das auch haben? Lasse Dich nicht durch engen Platz beschränken. Dieser Balkon hier hat eine Breite von nur 60 cm!