Die Natur schätzen lernen: Wildpflanzen Onlinekurs zum Anbau in Topf, Kübel und Balkonkasten
Wie Du Dir Deine eigenen essbaren vitalstoffreichen Wildpflanzen auf dem Balkon oder Fensterbrett in drei Schritten anbaust
Onlinekurs + Zoom-Workshop
Du hast gehört, dass Wildpflanzen gesund sein sollen, entgiften, vitalstoffreicher sind als Kopf-, Romana- oder Eisbergsalat, hast aber noch keine Ahnung von essbaren Wildpflanzen und weißt auch nicht, wie und wo Du sie sicher sammeln kannst? In diesem Onlinekurs lernst Du durch Eigenanbau auf Balkon, Fensterbrett oder Terrasse die drei wichtigsten essbaren Wildpflanzen ganzheitlich kennen und schätzen und wirst so sicher im Erkennen zu jeder Jahreszeit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Teile diesen Onlinekurs mit Deinen Freunden:
Onlinekurs + Zoom-Workshop
Die 3 wichtigsten essbaren Wildpflanzen selbst anbauen
Über den Anbau von Brennnesseln, Giersch und Löwenzahn in Topf, Kübel und Balkonkasten in die Welt der essbaren Wildpflanzen eintauchen, Sicherheit beim Erkennen erlangen, sich gesünder ernähren und entgiften.
Geht es Dir auch so?
- Du möchtest vitalstoffreiche Wildkräuter essen, aber Du hast Angst, sie sind angepisst oder nah an gedüngten Feldern, dazu noch schlecht bzw. mit viel Aufwand erreichbar.
- Du hast noch Bedenken vor Verwechslungsgefahren.
- Dein Balkon ist leer oder es blühen nur wenige Blumen. Deine Fensterbretter sind frei.
- Du möchtest selber Wildpflanzen anbauen. Ständig ernten können. Du willst es richtig machen. Weißt nicht, wie anfangen. Womit? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Diese vielen verschiedenen Erdsorten. Diese vielen Varianten von Pflanzgefäßen... Was ist für den Anfang am einfachsten?
- Du glaubst Du hast keinen grünen Daumen. Somit brauchst Du gar nicht anfangen. Es kann nichts werden. Du suchst Unterstützung.
- Dich stören diese Unmengen von Plastikverpackungen, in denen Salat verkauft wird - oftmals nährstoffarm, lang gelagert, weit umhergefahren.
Dieser Wildpflanzen-Anbaukurs ist genau richtig für Dich, wenn …
- Du gesunde Ernährung und Natur in den täglichen Alltag integrieren willst …
- Du die natürliche Heilkraft der Wildpflanzen ganzjährig für Dich nutzen willst - ganz ohne Fahrerei und Sorge vor Verunreinigungen wie Hundeurin und Pestiziden
- Du die Wildpflanzen eindeutig draußen in der Natur erkennen möchtest. Über den Anbau dieser robusten, mehrjährigen, winterharten Pflanzen lernst Du sie ganz genau kennen und verwechslungssicher bestimmen
- Du lebendige, berührende Naturerfahrungen erleben magst, denn diese Wildpflanzen fördern Schmetterlinge, Bienen, Käfer ...
- Deinen Kindern zeigen möchtest, wie unsere Wildflanzen wachsen und alles voneinander abhängt …
- Du in Verbindung zur Natur und zum Ursprünglichen kommen willst …
- Du Dir und Deiner Familie einen nachhaltigen, gesundheits- und naturfördernden Wohlfühlbalkon mit wenig Aufwand kreieren willst …
Birgit Schattling
Als Veranstalterin der zehn Online Bio-Balkon Kongresse weiß ich, wie schwer es ist, sich an den Anbau von Obst, Gemüse, Kräutern und Wildpflanzen heranzutrauen.
Du hast es nicht gelernt. Du bist damit nicht groß geworden. Keiner hat es Dir gezeigt. Du denkst vielleicht auch, Du hast keinen grünen Daumen. Du denkst, den braucht man unbedingt… dem ist nicht so!
Nur der erste Schritt ist so wichtig. Der Anfang.
Mit diesem Kurs helfe ich Dir zu Deinem Einstieg in die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen. Deren Anbau ist besonders leicht, da es robuste, mehrjährige und dazu noch winterharte Pflanzen sind.
Onlinekurs
Wie Du Dir Deine eigenen essbaren vitalstoffreichen Wildpflanzen auf dem Balkon oder Fensterbrett in drei Schritten anbaust
Dies ist der erste Onlinekurs, der einfach und kompakt – mit Fragemöglichkeit – den Anbau von essbaren Wildpflanzen erläutert, sodass Du auf Deinem eigenen Balkon oder sogar auf Deinen Fensterbrettern essbare Wildpflanzen anbauen kannst.
Modul 1
Grundlagen vom nachhaltigen Balkongärtnern
- Sinnvolle nachhaltige Pflanzgefäße für Balkon und Fensterbrett
- Sicherung der Balkonkästen auf den Fensterbrettern
- Bezugsquellen biologisch produzierte Samen und Pflanzen
- Passendes Substrat für Topfgärtner, im Frühjahr die Erde aufpeppen
- Biologische Düngung
- Nachhaltiges Gießen, Urlaubsbewässerung, Mulchen spart Gießwasser
- Biologischer Pflanzenschutz im Naturkreislauf
Modul 2
Brennnessel: Heilpflanze des Jahres 2022
- Aussaat
- Pflanzung
- Inhaltsstoffe
- Verwendung
- Erkennungsmerkmale inclusive Verwechslungsmöglichkeiten und welche Standorte sie in der Natur bevorzugen
- Wert für Insekten und andere Tiere
Modul 3
Löwenzahn: Die kleine, gelbe Sonne des Frühlings
- Aussaat
- Pflanzung
- Inhaltsstoffe
- Verwendung
- Erkennungsmerkmale incl. Verwechslungsmöglichkeiten und welche Standorte sie in der Natur bevorzugen
- Wert für Insekten und andere Tiere
Modul 4
Giersch: Lieblingswild- und Heilpflanze
- Aussaat
- Pflanzung
- Inhaltsstoffe
- Verwendung
- Erkennungsmerkmale, Verwechslungsmöglichkeiten und welche Standorte sie in der Natur bevorzugen
- Wert für Insekten und andere Tiere
Live mit Aufzeichnung
Zoom-Workshop mit Frage-Antwort-Runde
Stelle mir alle Deine Fragen.
Stimmen von begeisterten KäuferInnen
Das alles bekommst Du in diesem Kurs
Videos
Entspannt auf dem Sofa sitzen und Videos schauen
Rezepte
So verwendest Du diese gesundheitsfördernden Pflanzen
Live Q&A
Frage-Antwort-Runde - Live-Fragen der Kursteilnehmer
Boni
Die Pflanzenwesen sprechen über Kräuterfrau Christel Ströbel
Die Kursveranstalterin
Hallo, ich bin Birgit Schattling
Balkonbotschafterin aus vollem Herzen und Überzeugung aus Berlin City
Meine Vision ist, dass mehr Menschen ihre Balkone und Fensterbretter nutzen – naturnah, zur Selbstversorgung, als Oasen der Ruhe und Entspannung. Für Lebensqualität in essbaren Städten, Erhaltung der biologischen Vielfalt, Klimaschutz und Wohlfühloasen mit spannenden Naturerlebnissen.
Mit diesem Kurs helfe ich Dir zu Deinem Einstieg in die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen. Deren Anbau ist besonders leicht, da es robuste, mehrjährige und dazu noch winterharte Pflanzen sind.
Vita Birgit Schattling
Birgit Schattling initiierte die Bio-Balkon-Bewegung in 2017. Sie hilft (nicht nur) Stadtmenschen dabei, wieder mehr Grün und Selbstversorgung in die Städte zu bringen. Sie gibt praktische Anleitung für üppige, freudebringende Balkon-Oasen, die eine Wohltat für Menschen, Insekten und Tiere sind.
Die Berliner Balkongärtnerin, „Natur im Garten“-Botschafterin, Autorin und Veranstalterin der bisher neun Online Bio-Balkon Kongresse Birgit Schattling ist Medienpreisträgerin 2018 der Deutschen Gartenbaugesellschaft. 2017 und 2019 war sie für den „European Award for Ecological Gardening“ nominiert. 2017 erhielt sie beim Grüne-Liga-Wettbewerb „Giftfreies Gärtnern“ einen Sonderpreis für Gärtnern auf kleinstem Raum.
Sie ist hochschulzertifizierte „Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen“. Ihr Hortus Bio-Balkon gehört zum „Hortus-Netzwerk. Vielfalt. Schönheit. Nutzen“. Seit drei Jahren ist sie Jurorin beim Pflanzwettbewerb „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“.
Für den Verlag Gräfe und Unzer schrieb sie den Ratgeber „Mein Biotop auf dem Balkon. Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt“.