Folgende Frage erreichte mich: Was und ob überhaupt fressen Eichhörnchen noch anderes als Nüsse auf dem Balkon? Für diese Frage bin ich Expertin – seit Ostermontag wohnen hier auf dem Berliner Bio-Balkon wieder drei entzückende junge Eichhörnchen. Im letzten Jahr wurden hier bereits vier junge Eichörnchen aufgezogen. Sie überwinden die Distanz von der Balkonbrüstung zur Kastanie über ein Brett.

Nachdem wir kurz besprechen, was wir ihnen hinlegen sollten, damit sie sich gut ernähren können, beschreibe ich, was sie hier bei mir als gesunde Snacks fressen. Der diesjährige Jung-Eichhörnchen-Jahrgang isst wesentlicher vielfältiger und gesünder :).
Wie füttern wir artgerecht?
- Haselnüsse und Walnüsse in der „Original-Verpackung“ – also keine geschälten Nüsse. Das Aufnagen der Schalen ist äußerst wichtig, damit die ständig nachwachsenden Nagezähne abgenutzt werden.
- Zirbelnüsse gehören nicht zu den Nüssen, wie es der Name irrtümlich glauben lässt, sondern sie sind die Früchte von Zirbelkiefern. Der Kern der Zirbelnuss schmeckt süßlich, ähnlich einer Mandel.
- Samen aus Tannen-, Fichten- und Kiefernzapfen.
- Bucheckern, Maronen und Eicheln. Wobei meine Hauptstadt-Eichhörnchen diese bisher verschmähen.
- Sonnenblumen- und Kürbiskerne.
- Gemüse: Karotten, Tomaten, Zucchini, Brokkoli, Gurke, getrocknete Maiskörner. Champignons sind der Hit.
- Obst: Weintrauben, Birne, Apfel, Kirschen und andere heimische Obstsorten, Rosinen oder mal ein Stückchen Melone. Alles in kleine Stückchen geschnitten. Ein Leckerli sind Bananenchips.
Das Futters sollte trocken stehen, damit es vor Schimmel geschützt ist.
Wir wissen, Eichhörnchen verbuddeln Nüsse. In dieser Saison wachsen hier bisher drei Walnussbäumchen und ein Haselnussstrauch. Hier seht Ihr zwei Walnussbäumchen.

Ganz wichtig ist frisches Wasser
Meine Tränken teilen sich die Eichhörnchen mit den Vögeln. Sie werden täglich mit heißem Wasser gereinigt und frisch aufgefüllt, damit sich keine Bakterien bilden. Auch im Winter stehen für die Eichhörnchen und Vögel Tränken bereit. Hier seht Ihr, wie zerfetzt die Ohren beim jungen Eichhörnchen schon sind.

Am Glas daneben mit der auch bei Kohl- und Blaumeisen sowie den Buntspechten beliebten Erdnussbutter von Vivara – da naschen sie auch sehr gern. Erdnussbutter zu reichen, lohnt sehr.

Was gehört nicht ins Futter?
- Exotische Nüsse, wie Paranüsse oder Mandeln, haben einen sehr langen Transportweg. Dadurch besteht auch immer die Gefahr von Schimmelbefall. Der ist für Eichhörnchen genauso ungesund wie für Menschen. Bei Mandeln besteht die Gefahr, dass bittere Mandeln darunter sind, die giftig auf Eichhörnchen wirken.
- Sie fressen sehr gern Erdnüsse. Allerdings sind diese nicht einheimisch. Es gibt Stimmen, dass das Verdauungssystem der Eichhörnchen auf diese fremden Nüsse nicht eingestellt sind. Sie neigen ebenfalls zu Schimmelbefall.
- Kuhmilch verursacht Durchfall.
- Brot ist kein geeignetes Futter für Eichhörnchen, genauso nicht für Vögel.
Jetzt kommen die Bio-Balkon-Snacks
An frischem Blattwerk hier auf dem Balkon fressen sie fast alles, leider. Da halten sich Freud und Leid die Waage bei mir :).

Sie fressen die Wilde Malve.
Goji-Beere

Sie fressen total gern die Ringelblumen. Keine Chance auf Blüten in diesem Jahr.

Sie fressen Apfelblätter: Rechts sind noch die beiden großen Äpfel dran, abends war nur noch einer, inzwischen keiner. Alle Blätter dieses Säulenapfels sind im unteren Bereich verzehrt. Im oberen Bereich sind noch Blätter und Äpfel – wie lange wohl noch?


Apfelblüten mögen sie auch.

Mangold mögen sie auch sehr.

Heidelbeerblätter und auch die Beeren.

Den Gewöhnlichen Fenchel, der ein Insektenmagnet ist und dessen Blätter Raupenfutter für den Schwalbenschwanz-Schmetterling sind. Das tut mir schon weh.

Grünkohl mögen sie besonders.
Eichhörnchen knabbern gern an der Rinde, die meiste Nahrung wird jedoch mit den Händen gehalten.

Auf dem Mauer-Zimbelkraut schlafen sie gern, aber schmecken tut es ihnen auch. Inzwischen haben sie es, oben vom Rand her Rand futternd, zum Vertrocknen der langen Triebe geführt. Ich war so stolz auf diese tolle Wildblume, die mit ihrer langen Blühdauer und dem herunterhängenden Wuchs meinen Balkon so bereichert.
Ganz häufig und lange sitzen und springen die Eichhörnchen in der Kastanie herum.

Nach so vielen frischen Kastanienblättern und Blüten erstmal ein kleines, manchmal auch längeres Schläfchen. Ich kann es gut beobachten.


Es gibt auch Eichhörnchen, die sich ein Vogelei oder auch mal einen sehr kleinen Jungvogel holen. Im letzten Frühjahr waren auf einmal die beiden Eier der Ringeltaube weg.

Diese Erlebnisse auf meinem Bio-Balkon mitten in Berlin veranlassen mich zur Aussage: Jeder Balkon kann ein Biotop werden! und mein erstes Buch zu schreiben. Mit naturnah gestalteten Balkons erlebt man tolle Naturbeobachtungen, ganz ohne Reiseaufwand. Der erste Ratgeber (inzwischen schon in 2. Auflage), der wirklich zeigt, wie man sich die Natur auf den Balkon holt:
Auskünfte zur Lebensweise, Notfällen mit Eichhörnchen, Fund von Jungtieren u.ä. gibt es bei den verschiedenen Eichhörnchen-Hilfen: Eichhörnchen-Hilfe Berlin-Brandenburg bzw. Eichhörnchen-Notruf. Wer Tiere liebt, egal ob Eichhörnchen oder Vögel, gibt sein Geld anstelle Böllerei für Silvester z.B. lieber an einen Naturschutzverband oder eine Eichhörnchenhilfe. Die können das Geld gut gebrauchen und die Tiere sind in der Zeit um Silvester weniger verschreckt.
Danke liebe Fiene für diese spannende Frage, die ich hoffentlich umfassend genug beantwortet habe. Liebe Grüsse zu Eurer gesamten wunderbaren Werkstattgruppe, besonders an meinen Konrad.
Was fressen Eure Eichhörnchen am liebsten? Oder was haben Eure Balkon-Eichhörnchen für besondere Vorlieben?
Wir haben mit den Eichhörnchen so viele schöne Erlebnisse gehabt und freuen uns über jeden ihrer Besuche. Auch, wenn sie viel rumbuddeln und so gern das junge Grün meiner Pflanzen und deren Früchte fressen. Ich werde noch mehr dieser wundervollen Begegnungen teilen. Im Frühling 2019 und 2020 sind hier jeweils junge Eichhörnchen aufgewachsen. Ich weiß, dass sie auch Euer Herz berühren. Hier liest Du schon Eichhörnchen schlafen auf dem Balkon im 6. Stock mitten in Berlin. Hier liest Du Mein Osterwunder 2020 – Drei junge Eichhörnchen sind auf dem Bio-Balkon eingezogen. Mehr Eichhörnchen-Bio-Balkon-Geschichten werden folgen, es dauert nur richtig lange, die Bilder zu sortieren und halt zu schreiben. Danke fürs Lesen.
2 Antworten
Supernette Aufnahmen ! Habe leider kein Eichhörnchen auf dem Balkon, da sich in unmittelbarer Nähe ein Friedhof befindet, der wohl genug Nahrung bietet. Trotzdem lege ich dort in die Vogelhäuschen Haselnüsse, Walnüsse, Pilze und manchmal auch Trauben. Was anderes fressen sie nicht.
Liebe Sonja, danke für Deinen netten Kommentar. Wie schön, dass sie bei Dir auch vorbeischauen. Hier passiert es auch nicht ganz regelmäßig. Gerade ist eine Zeit, wo sie weniger kommen. Da ist anscheinend draußen genügend Nahrung vorhanden. Gerade gehen die Walnüsse langsamer weg, ich brauche nicht täglich nachlegen, aber weniger werden es doch. Liebe Grüsse zu Dir und Deinem Balkon Birgit