Onlinekongress ab 6. September:

Suche
Suche

Onlinekongress ab 6. September:

 Entdecken Sie die Vielfalt des Bio Balkons

Gärt­nern auf klei­nem Raum. Natur­er­leb­nis und Ern­te­glück mit­ten in der Stadt

Zum Newsletter und Bio-Balkon Kongress

“Lust auf Obst?” ab 6.9. Tra­ge Dich hier ein:

Onlinekongress “Lust auf Obst?”

Balkonschule in Berlin (Präsenz)

Ratgeber-Buch #machsnachhaltig

Mein Biotop auf dem Balkon

Essbare Wildplanzen

Saatgut, Pflanzen, Töpfe,

Bio-Bal­kon-Kon­gres­se
0
Teilnehmer​ März 2024
0 +
Inter­views, Vor­trä­ge
0 +
Live‑Q&As
0 +

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Bal­kon­ex­per­tin Bir­git Schatt­ling, Bio-Bal­kon-Kon­gress

Jede Blüte, jeder Meter zählt zur För­de­rung der Arten­viel­falt, Stadt­na­tur, Selbst­ver­sor­gung und natür­lich ver­bun­den sein!

Mein Pro­jekt Bio-Bal­kon zum öko­lo­gi­schen Gärt­nern auf klei­nem Raum mit zwei Rat­ge­ber-Büchern, Online Bio-Bal­kon Kon­gress, Bal­kon­kur­senVor­trä­gen und Prä­senz-Bal­kon­schu­le in Ber­lin ist eine Ein­la­dung für noch viel mehr grüne, blühende, vielfältige Wohlfühlorte für Mensch und Tier mit ange­neh­mem Mikro­kli­ma und üppiger Ern­te vor allem in unse­ren Städten. Aus mei­ner langjährigen Erfah­rung als Ber­li­ner Balkongärtnerin vom Extremstand­ort über­hitz­te Innen­stadt-Bal­kons (4 m² + 5 m² + 5 Fens­ter­bret­ter mit jeweils 2 Bal­kon­käs­ten) im 6. Stock in Ber­lin-City mit Ver­ti­kal­an­bau24 Vogel­ar­ten direkt hier im 6. Stock, täg­li­chen Eich­hörn­chen-Besu­chen, 5 x Eich­hörn­chen-Nach­wuchs, Gründerin der Bio-Bal­kon-Bewe­gung in 2017 und Ver­an­stal­te­rin der bis­her 16 Online Bio-Bal­kon-Kon­gres­se weiß ich bes­tens, wie viel auf den Bal­kons möglich ist und welch gro­ße Freu­de wir aus jedem frisch geern­te­ten Salat und Radies­chen zie­hen. Mei­ne Visi­on ist, dass viel mehr Men­schen ihre Bal­ko­ne und Fens­ter­bret­ter nut­zen: natur­nah gestal­tet als Wohl­fühlort für Mensch und Tier sowie zur Selbst­ver­sor­gung. Jeder Meter zählt!

Mei­ne Schwer­punk­te:

  • Urban­gar­dening, rei­che Ern­te, gesund und nach­hal­tig in der Stadt leben, Per­ma­kul­tur
  • Nach­hal­ti­ges Gärtnern mit der Natur, Pflan­zen­stär­kung für gesun­des Pflan­zen­wachs­tum
  • Ess­ba­re und insek­ten­freund­li­che Wild­pflan­zen, Kräu­ter­wis­sen, Natur­ver­bun­den­heit, Magie
  • Zurück zur Natur, zum natür­li­chen Leben, zu unse­rer wah­ren Natur, ver­bun­den sein

Vertikalbeet: Freude und Ertrag durch vertikales Gärtnern

Wän­de bepflan­zen und in grü­ne Oasen ver­wan­deln, von denen geern­tet wer­den kann. Ver­ti­ka­les Gärt­nern ist Trend. Ich zei­ge Euch mein funk­tio­nie­ren­des, ertrag­rei­ches Ver­ti­kal­beet an der Haus­wand mei­nes schma­len Nasch­bal­kons.

Dank Wurmhumus tolle Ernte auf dem Balkon mit Tomaten, Mexikanischer Minigurke und Gojibeere.

Wurmhumus — bester Dünger für Deinen Balkon

Zum erfolg­rei­chen Gärt­nern gehört Dün­gung und Pflan­zen­stär­kung sowie ein akti­ves Boden­le­ben wie in der Natur. Mein Favo­rit als Dün­ger für den Bal­kon ist die Wurm­kom­pos­tie­rung in einer Wurm­kis­te. Deckel auf, Bio-Abfäl­­le rein.

Sprossen und Microgreens — ganzjährig gärtnern auf der Fensterbank

Las­se Spros­sen und Micro­greens auf Dei­ner Fens­ter­bank wach­sen. Inner­halb von 10 Tagen hast Du eine gro­ße Schüs­sel mit fri­schem Grün­zeug in Bio-Qua­­li­­tät vol­ler Vit­ami­ne, Bit­­ter- und Scharf­stof­fe, äthe­ri­scher Öle und Chlo­ro­phyll. Mit aktu­el­lem 10% RABATT-CODE!

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und genieße das ganze Jahr Vielfalt und Natur. Melde Dich an zum 17. Online Bio-Balkon-Kongress!

Lust auf Obst? 17. Bio-Balkon-Kongress ab 6.9.

Pres­se­mit­tei­lung: Ber­lin im August 2025 — Der 17. Online Bio-Bal­­kon-Kon­­­gress fin­det vom 6. bis 15. Sep­tem­ber 2025 statt. Unter dem Mot­to “Lust auf Obst?” kön­nen Inter­es­sier­te prak­ti­sche Tipps und Inspi­ra­tio­nen rund um das The­ma Selbst­ver­sor­gung mit Obst, Gemü­se und Kräu­tern auf Bal­kon, Ter­ras­se oder Fens­ter­brett ent­de­cken, natür­lich insek­ten­freund­lich.

Vorstellung des Südbalkons der Balkonexpertin Birgit Schattling

Wer bin ich — Vorstellung für NaturaDB einer Pflanzdatenbank

Ich stel­le mich 2023 dem Infor­ma­ti­ons­por­tal Natu­raDB vor, das enorm hilft, die zum eige­nen Bal­kon pas­sen­den Pflan­zen zu fin­den. Wer bin ich? Was macht mich am meis­ten stolz? Was sind die tolls­ten Erleb­nis­se auf mei­nem Bal­kon gewe­sen? Hier noch nicht erwähnt ist die im Mai 2025 eröff­ne­te Bal­­kon- und Kli­ma­ter­ras­sen­schu­le in Ber­lin für Schu­lun­gen in Prä­senz.

Mini-Teich auf dem Balkon oder Sumpfbeet

Hier siehst Du ech­te Bei­spie­le zu Mini-Tei­chen und Sumpf­bee­ten auf dem Bal­kon. Anschlie­ßend Hin­wei­se von Exper­ten, wor­auf zu ach­ten ist und Pflanz­emp­feh­lun­gen, die Insek­ten und ande­re Tie­re för­dern.

Radieschen auf dem Fensterbrett

5 Balkon-Empfehlungen für leichten Anbau im August

Im herr­li­chen Som­­mer- und Ern­te­mo­nat August kann noch etli­ches auf dem Bal­kon aus­ge­sät bzw. gepflanzt wer­den. Hier kom­men 5 Bal­­kon-Emp­­feh­­lun­­gen für den leich­ten Anbau im August, die sich bei mir bewährt haben. Den­ke auch an Win­ter­ge­mü­se!

Salat schießt und geht in die Blüte

Salat schießt: Kann man geschossenen Salat noch essen?

Der gera­de noch schö­ne, pral­le Kopf ver­län­gert sich und der Salat wächst plötz­lich in die Höhe. Teil­wei­se blei­ben die Blät­ter sehr dünn, Köp­fe bil­den sich gar nicht. War­um das so ist und ob man das vor­zei­ti­ge Schie­ßen vom Salat ver­hin­dern kann, liest Du in die­sem Arti­kel. Kann man die­sen geschos­se­nen Salat über­haupt noch essen?

de_DEDeutsch
Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Lust auf Obst?" ab 6. September mit 25 Expert:innen eintragen: