Kongresspaket
Jeder Meter zählt! Mein genialer Bio-Balkon
32 Expert:innen teilen online & gratis ihr Wissen und geben Tipps und Hacks zum ertragreichen Anbau von Gemüse, Permaveggies und Kräutern auf Balkon, Terrasse, Fensterbrett und Küchentisch sowie zur Förderung der Artenvielfalt.
- Zugriff für lebenslang vom Projekt Bio-Balkon auf alle Inhalte mit Stream- und Download-Option (Video und Audio) über den exklusiven Mitglieder-Bereich
- Bezugsadressen Pflanzen, Saatgut, Empfehlungen einschließlich Rabatte-Codes
- Bonus 1: Leitfaden “Naturnahes Gärtnern auf Balkonen und Terrasse” von Stefanie Binder
- Bonus 2: 48 Trockenheitsverträgliche heimische Wildpflanzen für den sonnigen Balkonkasten — getestet von Berthold Daubner
- Bonus 3: Pflanzen für schattigen Standort — Empfehlungen von Gärtnermeister Friedhelm Strickler
- Bonus 4: Ausgewählte, bewährte Pflanzen für windexponierte Standorte von Pflanzplanerin Dr. Sonja Schwingesbauer
- Bonus 5: Unterscheidungshilfe Engerlinge von Sabine Pleininger
- Bonus 6: Anleitung DIY natürlich “Kräutertee am Stiel” von Sigrid Tinz
- Bonus 7: Anleitung DIY natürlich “Knetseife” von Sigrid Tinz
NEU IST DIE VERSCHENKEMÖGLICHKEIT: Eine sinnvolle Schenkmöglichkeit — vielleicht für Deine Kinder und Enkel. Die GESCHENKEOPTION ist unter dem Adressfeld zu aktivieren. Falls aktiviert, kann nach der Zahlung eine Grußnachricht und das Datum für den Erhalt des Geschenks festlegt werden.
Jetzt für den nächsten Bio-Balkon-Kongress gratis anmelden:
Von diesen 33 Beiträgen im Kongresspaket kannst Du dauerhaft profitieren

Prof. Dr. Klaus Neumann
Die Bedeutung von Kleinstflächen für die Stadtnatur

Christiane Denzel
Jeder Meter zählt! Jede Blüte zählt! Artenvielfalt im Topf und Kübel fördern

Deike Haßler
100 verschiedene Gemüsepflanzen auf Balkon und Fensterbrett

Sieglinde Frey
Mein genialer Heilpflanzenbalkon und Fensterbrett

Ekkehard Spiegel
Anbau von Stangenbohnen — Hülsenfrüchte — Trend der Zukunft

Dr. Stefan Hügel
Mit Mineralien die Pflanzengesundheit und unsere eigene Gesundheit steigern

Dr. Johannes Eisenbach
Dauersubstrat, Humusaufbau, Biozyklische Humuserde

Stefanie Binder
Naturnahes Gärtnern auf Balkonen und Terrassen — im Blütenmeer sitzen

Sabine Pleininger
Nützlinge, biologische Pflanzenschutzmittel und Pflanzenstärkung

Brigitte Addington
Frühlingspower: Grüne Kraftpakete für Körper, Seele und Geist

Sarah Hochgeschurz
In 3 Monaten einen schönen, üppig bewachsenen Balkon einrichten

Andrea Jaschik
Faszinierende Entwicklung von Pflanzgemeinschaften im Kübel bzw. Balkonkasten

Britta und Klaus Faass
Sinnvolle Insektennisthilfen für Wildbienen auf Balkonien und ihre Lockblüten

Mirja Neff
Tierische Entdeckungsreise auf dem Balkon — Biodiversität konkret

Juliana Schlaberg
Kann man Tiere pflanzen? Wer Schmetterlinge liebt, muss Raupen mögen!

David Witzeneder
Preiswert biologisch düngen: Wurmtee, Komposttee, Kompost, Wurmhumus

Sigrid Tinz
Balkon für Kinder: Gestaltet fürs Spielen, bepflanzt als Bastelparadies

Dr. Ulf Gerstberger
Französische Balkone — platzsparende Bepflanzung eines Stangengeländers

Dr. Jürgen Herler
Ökologische Vertikalgärten für Permaveggies und Kräuter

Robert Franz
Vom Marktgärtner-Profi lernen: Anzucht von Gemüse-Jungpflanzen

Helge Masch
Vom Wildpflanzen-Profi lernen: Aussaat und was dann?

Robert Franz
Vom Marktgärtner-Profi lernen: Anbauplanung über vier Jahreszeiten

Birgit Schattling
Was wächst am 13.03.24 auf dem Bio-Balkon in Berlin, was aussäen?
Schwerpunkt schwierige Standorte — Wind, Schatten, Hitze

Wolfgang
Palme
Gemüseanbau Nordbalkon und schattige Zonen: geeignete Arten und Sorten

Dany Kroll
Bewässerungsvarianten, die sich auf heißen Stadtbalkonen bewähren

Heike Maresch
Ernährungssouverän — Permakultur — (auch) auf kleinstem Raum

Dr. Sonja Schwingesbauer
Wind, Windschutz und windfeste Pflanzen

Friedhelm Strickler
Heimische Wildpflanzen für Nordbalkons und schattige Ecken

Horst Mager
Schatten und doch viel Summen auf seinem vielfältigen Nordbalkon

Thomas Puhlmann
Ökologisch wertvolle Pflanzenkombinationen für Deinen schattigen Balkon

Dr. Michael Altmoos
Kleine Moosgärten auf (schattigen) Balkonen – wie geht’s, was bringt’s?

Berthold Daubner
Trockenheitsverträglichkeit heimischer Wildpflanzen im Topf — Arten für wenig Gießen

Verena Schönauer
Lass die Blumen tanzen! Vielfalt auf dem Balkon der Pflanzenvirtuosin
Herzlich willkommen! Du bist hier richtig,
denn in jedem Topf, auf jedem Fensterbrett, auf jedem Balkon, kann GESUNDES angebaut werden! Bist Du dabei?
Viele Balkons sind ungenutzt oder nur ein Abstellraum!
Dabei könnte dort etwas angebaut werden. Für Dich ein Wohlfühlort, wo Du entspannst. Gerade jetzt. Sei dabei!
Wir geben Anleitung, wie es geht — es ist ganz einfach!
12 Experten teilen ihr Wissen mit Dir! Sie verraten Dir, wie Du effektiv Deinen Bio-Balkon einrichten kannst.
Genieße mittendrin Wachstum und Ernte.
Von Deinem grünen Wohlfühlbalkon, Fensterbrett und Küchentisch erntest Du frisches Gesundes.
Das bekommst Du im Kongresspaket
33 Videos
Entspannt auf dem Sofa sitzen und Videos schauen
33 Audios
Sinnvoll die Zeit nutzen beim Joggen oder Auto-/Zugfahren
7 Boni
48 trockenheitsverträgliche Pflanzen für den sonnigen Balkonkasten
Bezugsadressen
Rabatte + Bezugsadressen Pflanzen, Saatgut, Substrate, Empfehlungen
Kongresspaket
Jeder Meter zählt! Mein genialer Bio-Balkon
32 Expert:innen teilen online & gratis ihr Wissen und geben Tipps und Hacks zum ertragreichen Anbau von Gemüse, Permaveggies und Kräutern auf Balkon, Terrasse, Fensterbrett und Küchentisch sowie zur Förderung der Artenvielfalt.
NEU IST DIE VERSCHENKEMÖGLICHKEIT: Eine sinnvolle Schenkmöglichkeit — vielleicht für Deine Kinder und Enkel. Die GESCHENKEOPTION ist unter dem Adressfeld zu aktivieren. Falls aktiviert, kann nach der Zahlung eine Grußnachricht und das Datum für den Erhalt des Geschenks festlegt werden.