Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Willst Du den schöns­ten tier­freund­lichs­ten Bal­kon Dei­nes Lebens?

11. Online Bio-Balkon Kongress für blühende Wohlfühlorte

Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Wie Du Dir Dei­nen Traum­bal­kon erschaffst, der gleich­zei­tig viel für die bio­lo­gi­sche Viel­falt tut und Dir wun­der­ba­re Natur­er­leb­nis­se ermög­licht! Ob Du Anfän­ger bist oder bereits fort­ge­schrit­ten, Du auf Ter­ras­se oder Fens­ter­bret­tern gärt­nerst — bei die­sem kos­ten­frei­en Kon­gress erfährst Du von mehr als 20 Exper­ten, wel­che Pflan­zen “Tie­re pflan­zen”, wie Du sie rich­tig anord­nest, pflegst und wie Du den schöns­ten, stim­mungs­auf­hel­len­sten, tier­freund­lichs­ten Bal­kon kre­ierst.

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Tei­le die­sen Kon­gress mit Dei­nen Freun­den:

Kongresspaket bestellen:

Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Bekannt aus:

Bio-Balkon-Bewegung

Die Bio-Bal­kon-Bewe­gung wächst ste­tig, beim letz­ten Kon­gress bereits über 25.500 Teil­neh­mer! Jeder blü­hen­de Topf, jedes Fens­ter­brett, jeder Meter Bal­kon, Gar­ten und Baum­schei­ben­umpflan­zung zählt — Wohl­fühl­oa­sen für Mensch und Tier!

  • Wun­der­schö­ne viel­fäl­ti­ge pfle­ge­leich­te Bio­to­pe für vie­le ver­schie­de­ne Tier­ar­ten. Bie­nen und Schmet­ter­lin­ge flie­gen in den 6. und auch 8. Stock!
  • Sie brau­chen nur die pas­sen­den Pflan­zen. Insek­ten und Vögel kön­nen von Bal­kon zu Bal­kon, zum Gar­ten, zum Park … flie­gen.
  • Für Dich einen Wohl­fühlort mit eige­nem Mikro­kli­ma und Natur­er­leb­nis­sen, die Dich berüh­ren wer­den und zufrie­den machen. „Allein zuhau­se? — Nein, Besuch ist da, jetzt gera­de die Hum­mel mit dem wei­ßen Po…“

Balkone bepflanzen

Vie­le der 58 Mil­lio­nen Bal­kons in Deutsch­land sind unge­nutzt oder nur ein Abstell­raum! Dabei könn­ten sie Bio­to­pe sein für Tie­re. Für Dich ein Wohl­fühlort, wo Du ent­spannst. Du möch­test etwas machen. Gera­de jetzt.

  • Du weißt gar nicht, wie anfan­gen. Du hast es nicht gelernt. Du bist nicht mehr in Bezie­hung zur Natur.
  • Wel­che Pflan­zen sind über­haupt pfle­ge­leicht und geeig­net, Tie­re zu för­dern?
  • Du denkst, Du hast kei­nen grü­nen Dau­men, hast kein Glück mit Pflan­zen.

Einfach auch für Einsteiger

Du brauchst kei­nen grü­nen Dau­men! Wir sagen Dir, wie Du Dei­nen Traum­bal­kon kre­ierst — es ist ganz ein­fach. 20+ Exper­ten tei­len ihr Wis­sen mit Dir! Sie ver­ra­ten Dir, wie Du ganz ein­fach Dei­nen Bio-Bal­kon ein­rich­ten kannst:

  • Ein­fach, preis­wert, pfle­ge­leicht, in der Pra­xis bewährt.
  • Du bekommst durch die Exper­ten und Prak­ti­ker jede Men­ge Inspi­ra­ti­on, Pflanz­emp­feh­lun­gen und Anlei­tung. Sie tei­len ihre Erfah­run­gen mit Dir.
  • Du säst, pflanzt, gießt, genießt und stellst viel­leicht noch Vogel­fut­ter hin. Die Tie­re wer­den kom­men. Jede wei­te­re Pflan­zen­art bringt neue Tie­re zu Dir und noch mehr magi­sche Momen­te!

Mittendrin im Paradies

Sit­ze mit­ten­drin und genie­ße Duft, Optik und tie­ri­sche Besu­cher. Erfah­re dadurch eine gro­ße Zufrie­den­heit und Gesund­heit. Dein grü­ner Wohl­fühl­bal­kon schützt und för­dert die Viel­falt unse­rer ein­hei­mi­schen Flo­ra und Fau­na.

  • Du sitzt in Dei­ner Sitz­ecke mit fri­scher Luft und ent­spannst in Dei­ner grü­nen Oase, die Tie­re anlockt und die­sen nützt.
  • Du ver­wen­dest Pflan­zen­ar­ten mit einem hohen öko­lo­gi­schen Wert für unse­re hei­mi­sche Tier­welt mit ver­schie­de­nen Blüh- und Frucht­fol­gen.
  • Dein Bal­kon ist pfle­ge­leicht, Du brauchst weni­ger gie­ßen, denn Du ver­wen­dest Pflan­zen, die der Kli­ma­än­de­rung trot­zen und die Arten­viel­falt för­dern und wun­der­schön sind.

Kongresspaket jetzt bestellen:

Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Lorem ipsum dolor sit amet, con­sec­te­tur adi­pi­scing elit. Ut elit tel­lus, luc­tus nec ullam­cor­per mat­tis, pul­vi­nar dapi­bus leo. pul­vi­nar dapi­bus leo pul­vi­nar dapi­bus leo pul­vi­nar dapi­bus leo pul­vi­nar dapi­bus leo pul­vi­nar dapi­bus leo pul­vi­nar dapi­bus leo pul­vi­nar dapi­bus leo:

Das alles bekommst Du im Kongresspaket

20 Videos

Ent­spannt auf dem Sofa sit­zen und Vide­os schau­en

20 Audios

Sinn­voll die Zeit nut­zen beim Jog­gen oder Auto-/Zug­fah­ren

5 Live Q&A

Fra­ge-Ant­wort-Run­den — Live-Fra­gen der Kongress­teilnehmer

Boni

Die schöns­ten und pfle­ge­leich­tes­ten Wild­blu­men

Diese Experten sind dabei

Die­se Exper­ten tei­len kos­ten­frei ihr Wis­sen, ihre Erfah­run­gen und ihre Begeis­te­rung mit Dir beim Kon­gress.

Dr. Antje Arnold - Expertin für Biodiversität
Dr. Antje Arnold

Arten­viel­falt im Bal­kon­jahr

Dr. Michael Altmoos ist Biologe und Naturschützer mit Schwerpunkt Ökologie.
Dr. Michael Altmoos

Mehr Wild­nis wagen! Natur­dy­na­mik erken­nen, erle­ben, för­dern

Pflanzplanerin Dr. Sonja Schwingesbauer
Dr. Sonja Schwingesbauer

Bal­kon insek­ten­freund­lich gestal­ten und pfle­gen

Gärtner und Naturfotograf Helge Masch spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Helge Masch

Insek­ten­freund­li­cher Bal­kon

Uwe Westphal Experten 2023 Vogelbalkon
Dr. Uwe Westphal

Vögel anlo­cken und unter­stüt­zen

Die BUND-Wildbienenbotschafterin, Naturgartenplanerin, Naturfotografin, und Gartenführerin Rheinhessen Mirja Neff spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Mirja Neff

Das Nah­rungs­an­ge­bot zur Nist­hil­fe schaf­fen

Annette Lepple
Annette Lepple

Laven­del­glück: Tie­re pflan­zen — Heil­pflan­ze – Küchen­kraut

Jens Esser ist Entomologe, also Insektenforscher, Käferexperte und Bürgerwissenschaftler.
Jens Esser

Mit Tot­holz Insk­ten för­dern

Floristmeisterin Eleonore Schick
Eleonore Schick

Mit Tot­holz krea­tiv gestal­ten & Insek­ten för­dern

Michael Schick

Köst­li­che Wild­pflan­zen zum Essen

Hier ist ein Bild der Demeter-Kräuter-Gärtnerin Carolin Urban.
Carolin Urban

Deme­ter­gärt­ne­rin: Steck­lings­ver­meh­rung

Markus Fuchs

Bal­kon­dschun­gel und Blu­men­wie­se aus Stau­den

Katrin Wittek

Natur­bal­kon für Anfän­ger

Allessandro Di Mauro

Wil­de Ecken auf dem Natur­bal­kon

Andrea Jaschick vom mehrfach preisgekrönten Dachgarten Hortus Aquis
Andrea Jaschik

Die Geschich­te vom Amei­sen­ge­ne­ral

Teilnehmerstimmen

“Ich habe 2021 ange­fan­gen, mei­nen Bal­kon umzu­ge­stal­ten und habe mir win­ter­fes­te Blüh­pflan­zen gekauft. Es hat mich total genervt, jedes Jahr wie­der neue Pflan­zen zu kau­fen, die alten weg­zu­wer­fen, weil sie den Win­ter nicht über­stan­den haben. Jetzt trei­ben all die­se Pflan­zen wie­der aus. Es ist ein­fach toll. Was ich auch gelernt habe aus dem Bio-Bal­kon Kon­gress 2021: Es gibt kei­ne alte Erde (die man ent­sor­gen muss). Man kann die alte natür­lich wei­ter­ver­wen­den, auf­ge­peppt mit Dün­ger, Pfer­de­mist­pal­lets, .….. Das macht das Leben ein­fa­cher und schö­ner :-)”

“Ohne Ein­schrän­kung emp­feh­lens­wert. Wer an der Natur inter­es­siert ist und etwas für die­se tun möch­te, wer selbst natur­nä­her leben möch­te und die Nähe ver­lo­ren hat, kann hier ler­nen, wie es geht, wie­der zu ihr zu fin­den.”

“So viel nütz­li­ches Wis­sen, zusam­men­ge­stellt in dem Kon­gress, das ist für jeden Bio-Bal­kon-Gärt­ner ein tol­ler Mehr­wert. Ansons­ten muss man sich gute Tipps und Infos ja oft müh­sam zusam­men­su­chen und weiß dabei nicht immer, ob das alles auch rich­tig ist, was man da so fin­det im Netz.”

“Von allen face­book-Grup­pen, bei denen ich Mit­glied bin, ist Bio-Bal­kon mein abso­lu­ter Favo­rit.
Hilf­be­reit­schaft, Gemein­schaft­geist und gepfleg­ter Umgangs­ton sind hier unüber­trof­fen. Ein gro­ßes Dan­ke an euch für eure Arbeit.”

“Ich hab so eine Freu­de! Die Bal­kon­um­ge­stal­tung und alter­na­ti­ve Pflan­zen­wahl ist dei­nem schö­nen Kon­gress im Früh­jahr geschul­det.
Ein­fa­ches (!) Bio­gärt­nern (!) am Bal­kon (!).”

“Bin inspi­riert. Habe eine wahn­sin­ni­ge Lust, mei­nen Bal­kon neu zu gestal­ten. Ein Schla­raf­fen­land für Mensch und Tier auf dem Bal­kon hat sei­nen ganz eige­nen Reiz.”

Die Kon­gress­ver­an­stal­te­rin

Hallo, ich bin Birgit Schattling

Bal­kon­bot­schaf­te­rin aus vol­lem Her­zen und Über­zeu­gung aus Ber­lin City

Mei­ne Visi­on ist, dass mehr Men­schen ihre Bal­ko­ne und Fens­ter­bret­ter nut­zen – natur­nah, zur Selbst­ver­sor­gung, als Oasen der Ruhe und Ent­span­nung. Für Lebens­qua­li­tät in ess­ba­ren Städ­ten, Erhal­tung der bio­lo­gi­schen Viel­faltKli­ma­schutz und Wohl­fühl­oa­sen mit span­nen­den Natur­er­leb­nis­sen

Mit die­sem Kon­gress hel­fe ich Dir, Dei­nen eige­nen Traum­bal­kon zu kre­ieren und gleich­zei­tig Insek­ten, Vögel und ande­re Tie­re zu för­dern.

Vita

Bir­git Schatt­ling initi­ier­te die Bio-Bal­kon-Bewe­gung in 2017. Sie hilft (nicht nur) Stadt­men­schen dabei, wie­der mehr Grün und Selbst­ver­sor­gung in die Städ­te zu brin­gen. Sie gibt prak­ti­sche Anlei­tung für üppi­ge, freu­de­brin­gen­de Bal­kon-Oasen, die eine Wohl­tat für Men­schen, Insek­ten und Tie­re sind.

Die Ber­li­ner Balkongärtnerin, „Natur im Garten“-Botschafterin, Autorin und Ver­an­stal­te­rin der bis­her elf Online Bio-Bal­kon Kon­gres­se Bir­git Schatt­ling ist Medienpreisträgerin 2018 der Deut­schen Gar­ten­bau­ge­sell­schaft. 2017 und 2019 war sie für den „Euro­pean Award for Eco­lo­gi­cal Gar­dening“ nomi­niert. 2017 erhielt sie beim Grüne-Liga-Wettbewerb „Gift­frei­es Gärtnern“ einen Son­der­preis für Gärtnern auf kleins­tem Raum.

Sie ist hoch­schul­zer­ti­fi­zier­te „Fach­be­ra­te­rin für Selbst­ver­sor­gung mit ess­ba­ren Wild­pflan­zen“. Ihr Hor­tus Bio-Bal­kon gehört zum „Hor­tus-Netz­werk. Viel­falt. Schön­heit. Nut­zen“. Seit drei Jah­ren ist sie Juro­rin beim Pflanz­wett­be­werb „Deutsch­land summt! Wir tun was für Bie­nen“.

Für den Ver­lag Grä­fe und Unzer schrieb sie den Rat­ge­ber „Mein Bio­top auf dem Bal­kon. Natur­er­leb­nis und Ern­te­glück mit­ten in der Stadt“. Beim Ulmer Ver­lag erscheint in der #machs­nach­hal­tig-Rei­he “Mein genia­ler Bio-Bal­kon. Groß­ar­ti­ge Pflanz­kom­bis und DIY-Pro­jek­te für Arten­viel­falt & Ern­te­glück”.

Fragen & Antworten

Der Kon­gress fin­det online bequem bei Dir zu Hau­se statt. Im Zeit­raum von 21. bis 31.03.2023 erhältst Du täg­lich eine E‑Mail mit den Zugangs-Links zu den jewei­li­gen Inter­views. 

Du kannst Dir jedes Inter­view im 24 Stun­den Zeit­raum ent­spannt und kos­ten­frei am Com­pu­ter, Han­dy, Lap­top oder Tablet anschau­en. 

Ja, die Teil­nah­me ist 100 % kos­ten­los! Du hast aber die Mög­lich­keit, das Kon­gress­pa­ket mit allen Inter­views für einen gerin­gen Preis zu kau­fen und Dir so alle wich­ti­gen Inhal­te zu sichern, um die­se über den Mit­glie­der­be­reich oder über Down­load mehr­fach anzu­schau­en. Im News­let­ter erhältst Du dazu noch genaue Infor­ma­tio­nen – auch zu den bevor­ste­hen­den Akti­ons­prei­sen.

Nein. Die voll­stän­di­gen Exper­ten­in­ter­views und Fra­ge-Ant­wort-Run­den sind exklu­siv und aus­schließ­lich hier im Rah­men die­ses Kon­gres­ses zu sehen. Eine Anmel­dung zum Kon­gress mit Mail­adres­se ist aus­rei­chend.

Ja! Wenn Du Dir die Inter­views als Down­load (Video und auch Audio) sichern möch­test, kannst Du jeder­zeit das Kon­gress­pa­ket kau­fen. Über den täg­li­chen News­let­ter bekommst Du immer frisch alle Ter­mi­ne und Hin­wei­se, erfährst Du alles zu Live-Work­shops und exklu­si­ven Vor­tei­len.

Soll­test Du nach der Anmel­dung KEINE Bestä­ti­gungs­mail erhal­ten haben (schaue auch im SPAM-Ord­ner), dann ver­su­che die Anmel­dung mit einer ande­ren Mail­adres­se. Bei web.de, t‑online.de, gmail.com, googlemail.com, gmx.at/de und bluewin.ch gibt es auf­grund von Ser­ver­ein­stel­lun­gen Zustell­pro­ble­me bei den Kon­gress­mails, auf die wir kei­nen Ein­fluss haben.

Wenn die Anmel­dung mit kei­ner Dei­ner Mail­adres­sen funk­tio­niert, dann mel­de Dich über das Kon­takt­for­mu­lar oder per Mail an support@bio-balkon.de. Wir schi­cken Dir dann ver­läss­lich alles per Hand per­sön­lich zu, damit Du nichts ver­passt! 

Manch­mal lan­den E‑Mails im Spam­ord­ner. Bit­te schau in Dei­nem Spam­ord­ner nach und füge mich zu Dei­nen Adres­sen dazu, um dies für die Zukunft zu ver­hin­dern. 

Manch­mal wer­den E‑Mails aber auch vom Pro­vi­der aus ver­schie­den Grün­den nicht aus­ge­lie­fert. Dar­auf habe ich lei­der kei­nen Ein­fluss

Falls Du also kei­ne E‑Mails bekommst, dann bit­te ich Dich, bei mir zu mel­den. Ich wer­de Dir die Mails dann per Hand zusen­den.

Kongresspaket

Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Lorem ipsum dolor sit amet, con­sec­te­tur adi­pi­scing elit. Ut elit tel­lus, luc­tus nec ullam­cor­per mat­tis, pul­vi­nar dapi­bus leo. pul­vi­nar dapi­bus leo pul­vi­nar dapi­bus leo pul­vi­nar dapi­bus leo pul­vi­nar dapi­bus leo pul­vi­nar dapi­bus leo pul­vi­nar dapi­bus leo pul­vi­nar dapi­bus leo: