Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen
Balkonbotschafterin Birgit Schattling stellt ihr neues Buch vor: Mein genialer Bio-Balkon: Mit großartigen Pflanzenkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte. #machsnachhaltig

Birgit Schattling

Vor­stel­lung der Kon­gress­ver­an­stal­te­rin

Die Ber­li­ner Bal­kon­bot­schaf­te­rin Bir­git Schatt­ling berich­tet auf ihrer Web­sei­te (www.bio- balkon.de), in Vorträgen, in Print- und Online-Medi­en über ihre Erfah­run­gen mit bio­lo­gi­schem Gärtnern. Seit 2017 ver­an­stal­tet sie als Pri­vat­in­itia­ti­ve erfolg­reich den jährlichen Online Bio-Bal­kon Kon­gress und erhielt dafür 2018 den Medi­en­preis der Deut­schen Gar­ten­bau­ge­sell­schaft 1822. Im Wett­be­werb 2017 der Grünen Liga „Gift­frei­es Gärtnern — ein Blick über den Gar­ten­zaun“ erhielt sie einen Son­der­preis für Gärtnern auf kleins­tem Raum. Zudem war sie nomi­niert für den „Euro­pean Award for Eco­lo­gi­cal Gar­dening 2017 und 2019“. Ihr Hor­tus Bio-Bal­kon gehört zum „Hor­tus-Netz­werk. Viel­falt. Schönheit. Nut­zen.“ — Monats­pro­jekt August 2019 der UN-Deka­de Bio­lo­gi­sche Viel­falt. Seit drei Jah­ren ist sie Juro­rin beim Pflanz­wett­be­werb „Deutsch­land summt! Wir tun was für Bie­nen“. Für den Ver­lag Gräfe und Unzer schrieb sie den Rat­ge­ber „Mein Bio­top auf dem Bal­kon. Natur­er­leb­nis und Ernteglück mit­ten in der Stadt“.

Beim Ulmer Ver­lag erscheint am 19. Mai in der #machs­nach­hal­tig-Rei­he „Mein genia­ler Bio-Bal­kon. Mit groß­ar­ti­gen Pflanz­kom­bis & DIY-Pro­jek­ten zu mehr Arten­viel­falt und lecke­rer Ern­te

Inhalt:

Ich zei­ge den Vor­trag von der par­al­lel lau­fen­den Wie­der­ho­lung vom “Selbst­ver­sorgt …aus dem Gar­ten — Online­kon­gress” von Iris Zim­mer mit vie­len Bil­dern mei­ner Bal­ko­ne, um somit sehr anschau­lich zu ver­mit­teln, was auf einem Bal­kon alles mög­lich ist. Sogar Obst­ge­höl­ze. Ein fas­zi­nie­ren­der Bei­trag für das Gärt­nern in der Stadt.

Der zwei­te Bei­trag ist ein Inter­view durch Aria­ne May­er für ihre Face­book-Grup­pe “Die Freie Frau”.

Mit mir wird es am Sams­tag 13.05. 19 Uhr eine Live Fra­ge-Ant­wort-Run­de zum Abschluß die­ses Kon­gres­ses geben. 

Onlinekurse:

Bücher

Neu­es Buch vor­be­stel­len: Ers­te Wahl zum Besor­gen soll­te immer der Buch­la­den um die Ecke sein.  

ISBN-10: ‎ 3818617678

Social Media

Webseite

Es ist schon seeehr eng auf dem einen Balkon 🥹.

Vorstellung: 2 Balkone (4+5 m²) + 5 Fensterbretter im 6. Stock in Berlin City

Vorstellung des Südbalkons der Balkonexpertin Birgit Schattling
Vorstellung des Westbalkons der Balkonexpertin Birgit Schattling
Vorstellung der begrünten Fensterbretter der Balkonexpertin Birgit Schattling
Balkonexpertin Birgit Schattling baut im Herbst und Winter Wintergemüse auf Balkon und Fensterbänken an.
Vorstellung meiner Top 10 insektenfreundlichen Lieblingspflanzen
Die Auszeichnungen der Berliner Balkonexpertin Birgit Schattling

21 Antworten

  1. Lie­be Bir­git!
    So inter­es­sant! Dan­ke für die Bil­der, Du hast mich sehr moti­viert, ich wer­de eini­ges im mei­nen Gemü­se-Gar­ten pflan­zen und die­sen mit den Farb­tup­fern ver­schö­nern. Es ist wirk­lich toll, was Du da auf die Bei­ne gestellt hast.
    Lie­be Grü­ße
    Eli­sa­beth

  2. Lie­be Bir­git,

    dass ich dei­ne Bio-Bal­kon-Bewe­gung vor eini­ger Zeit ent­de­cken durf­te und all das Schö­ne sehen kann (dei­ne Bal­kon-Bil­der, dei­ne Web­sei­te) die Sym­bio­se, in der du lebst (Mensch, Tier und Pflan­ze) stimmt mich sehr froh. Auch ich habe schon Sehn­süch­tig auf die­sen neu­en Kon­gress gewar­tet. Ich dan­ke dir von Her­zen für soet­was Schö­nes. Ich stim­me dir zu mit dem was du sagst: Wie­der der Natur sich zuzu­wen­den. Hach, seufz! Toll!

    Alles erdenk­lich Lie­be…

  3. Lie­be Bir­git,

    Dei­ne Bal­kon­bil­der sind wie immer fas­zi­nie­rend. Auf Dei­ne Anre­gung hin habe ich vor zwei Jah­ren eine Befes­ti­gung am Fens­ter­brett ange­bracht und einen Kas­ten mit Salat bepflanzt, aber es stell­te sich her­aus, dass der Regen ein Pro­blem ist. Wenn es so rich­tig gießt, läuft der Unter­set­zer über und erd­brau­nes Was­ser an der Fas­sa­de hin­un­ter. Das geht natür­lich nicht. Wie funk­tio­niert das bei Dir? Was emp­fiehlst Du mir?

    Herz­lich
    Mar­grit

    1. Lie­be Mar­git, ja, das geht nicht. Ich ver­wen­de auch auf den Fens­ter­bret­tern Bal­kon­käs­ten mit Was­ser­spei­cher. Auf jedes Fens­ter­brett pas­sen zwei Bal­kon­käs­ten a 60 cm. In jeden Was­ser­spei­cher pas­sen 3 Liter. Bis die voll­au­fen und dann erst über­lau­fen, muß es viel reg­nen. In der Über­gangs­zeit mit viel Regen sind mei­ne Was­ser­spei­cher nicht gefüllt, damit “Puf­fer” vor­han­den ist. Ich hof­fe, das hilft. Lie­be Grü­ße Bir­git

          1. Ganz lieb von Dir, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, dies zu ver­lin­ken. Ich wer­de schau­en, was davon passt. Lie­be Grü­ße Mar­grit

  4. Lie­be Bir­git,

    ich erle­be zur­zeit sooo­viel das ich gar nicht weiß was ich zuerst schrei­ben soll. Ich könn­te Sei­ten­wei­se mei­ne Mit­tei­lun­gen tip­pen.

    Ich bemer­ke das die Vögel der Gat­tung Mei­sen wohl die Kund­schaf­ter unter ihres­glei­chen sein müs­sen. Sie regis­trie­ren genau was sich denn da so auf mei­nem Bal­kon ver­än­dert und kom­men viel gucken und ob sie denn da nicht auch was fress­ba­res fin­den. Heu­te saß sogar ein Rot­kehl­chen auf der Metall­stan­ge die auf der stei­ner­nen Wand des Bal­kons ange­bracht ist.

    Ges­tern ist ein Jung­vö­gel­chen (Mönchs­gras­mü­cke dar­an zu erken­nen die mit dem schwar­zen Käp­pi auf dem Haupt) gegen mein Küchen­fens­ter gekracht. Dabei ist ein Bal­kon vor­ge­la­gert???!!! Das habe ich so auch noch nicht erlebt. Es lag dann fast wie tot neben dem Knor­ri­gen Ast den ich da noch am Boden lie­gen habe. Ich ver­lie­re mich jetzt nicht wei­ter in Ein­zel­hei­ten. Jeden­falls eini­ge Zeit spä­ter, ich guck­te minüt­lich und zwi­schen­durch tele­fo­nier­te ich unend­lich her­um und such­te nach Tier­not­diens­ten, dann war das Vögel­chen weg. Puuuh! Das hat mich ganz schön mit­ge­nom­men!!! Und zeig­te mir mei­ne Unfä­hig­keit mit so einer Situa­ti­on umzu­ge­hen. Und vor allen Din­gen ärgert es mich das von Not­dienst gespro­chen wird und nichts und nie­mand ist zu errei­chen!!! Nur Hau­fen­wei­se Anruf­be­ant­wor­ter die einen zur nächs­ten Anlauf­stel­le schi­cken! Unmög­lich!
    Ich woll­te eigent­lich über mein Hoch­beet schrei­ben. Ich fan­ge an ande­rer Stel­le neu an. Bis gleich.

  5. Lie­be Bir­git,

    [Betrifft mein Hoch­beet, in einem Mör­tel­kü­bel];

    Ich konn­te es nicht mehr aus­hal­ten — Eis­hei­li­gen hin oder her! Die Toma­ten­pflan­zen woll­ten hin­aus­ge­pflanzt wer­den. Also setz­te ich eine noch ganz klei­ne Peter­si­li­en­pflan­ze die ich über den Win­ter gebracht hat­te, an eine ande­re Stel­le, etwas neben dem Pflück­sa­lat und an die vor­he­ri­ge Stel­le setz­te ich dann die Toma­ten­pflan­ze. Grub ein Loch streu­te Horn­scheib­chen, Bren­nes­sel­blät­ter = getrock­ne­te Tee­blät­ter aus dem Reform­haus oder Bio­la­den hin­ein und noch etwas getrock­ne­ter Kaf­fee­satz. Dann gaa­anz lang­sam (!!!) beträu­fel­te ich die Erde mit abge­stan­de­nem Was­ser aus der Gieß­kan­ne und steck­te die Toma­ten­pflan­ze hin­ein. Heu­te Abend stül­pe ich dann eine durch­sich­ti­ge Tüte dar­über und von einem neu­ge­kauf­ten Hoch­beet auf Stel­zen lege ich die Plas­tik­hau­be dar­über oder soll­te ich lie­ber Tan­nen­zwei­ge drum her­um legen???
    Juch­huu! Gott sei dank habe ich doch noch 2 Bio-Pflan­zen aus einem unse­rer Bio-Läden kau­fen kön­nen. Das gestal­te­te sich zuerst schwie­rig, weil kei­ne Bio­wa­re vor­han­den war ich dann auch nicht zugrei­fen woll­te. Aber jetzt: Die Eine ist eine »San Marzano<>Goldene Köni­gin«. Da hat­te ich beim Kauf gar nicht drauf geach­tet. Ich dach­te es wären alle die Glei­chen! Na, es dau­ert ja noch eine Wei­le aber ich bin gespannt was da wohl draus wird. Ich hat­te schon lan­ge nichts mehr auf mei­nem Süd­bal­kon 2m² ange­baut.

    Als ich heu­te das Rot­kehl­chen u. a. da so gucken und sit­zen sah, du weißt es und kannst dir vor­stel­len, was für eine Zufrie­den­heit und Glücks­ge­fühl da in mir auf­kommt! Ja, Frie­den!!!

    Du gestal­test etwas sehr, sehr wert­vol­les mit dei­nem Tun. Dan­ke, dan­ke, dan­ke…

    Alles Gute und bis bald — ich freue mich schon rie­sig auf die anschlies­sen­den Fra­ge­run­den.

    Lie­be Grü­ße von Manue­la.

    1. Lie­be Manue­la, ich dan­ke Dir so sehr, dass Du Dich ein­las­sen kannst. Dass Du die Wun­der der Natur erkennst, dass Du unse­re eige­ne Schöp­fer­kraft erkennst. Es gibt so viel zu ent­de­cken. Lasst es uns tun. Dan­ke. Lie­be Grü­ße Bir­git

  6. Lie­be Bir­git, so anspre­chend, wie das bei dir aus­sieht! Ich muß da noch viel üben, denn von den fünf Asi­a­sa­la­ten für den heu­ri­gen Win­ter sind zwei ein­ge­gan­gen, die ande­ren drei haben nur die drei, vier Blät­ter, die sie von Anfang an hat­ten, ver­grö­ßert, aber mehr ist da nicht dazu­ge­kom­men. War eher ein Rein­fall.

    Eine Wurm­kis­te habe ich mir auch in mei­ner Eupho­rie vor einem Jahr ange­schafft, die habe ich nun vor einer Woche auf den Bal­kon ver­bannt, weil ich seit vori­gem Som­mer unfaß­bar vie­le Trau­er­mü­cken (oder ich glaub sie hei­ßen anders) in der Woh­nung hat­te, die haben sich dort fröh­lich ver­mehrt und saßen dann zu hun­der­ten auf den Fens­tern, ekel­haft! Ich hab sie mit nichts ange­bracht, da gibt es so Tablet­ten, die man in Was­ser auf­löst und den Kis­ten­in­halt damit besprüht, hat auch nix gehol­fen… seufz, also auch das eher ein Rein­fall, wie mir scheint. Die Wurm­is müs­sen jetzt schau­en, wie sie mit dem Außen­kli­ma zurecht­kom­men!

    Aber die Spat­zen und Mei­sen machen mir gro­ße Freu­de, die holen sich ihr Fut­ter, und die Mei­sen nis­ten bei mir!

    1. Lie­be Ella, sei nicht frus­triert. Auch bei mir klappt nicht alles sofort. Auch bei mir sind im Som­mer Obst­flie­gen, aber die hat­te ich auch schon vor 2015, also bevor die Wurm­kis­te in mei­ne Küche ein­zog. Obst­flie­gen sind im Som­mer an den Scha­len vom Obst dran. Tun wir die Scha­len in die Wurm­kis­te, sind sie halt da drin in der Kis­te. Da gibt es eini­ges zu beach­ten, was auf der Sei­te https://wurmkiste.at/richtig-kompostieren/?wpam_id=14 bzw. in deren FAQ sehr gut beschrie­ben ist. Oder als ande­re Vari­an­te sei­nen Frie­den mit ihnen schlie­ßen. Wie gesagt, vor mei­nem Wurm­kis­ten­start hat­te ich auch schon wel­che in mei­ner Küche. Es erle­digt sich von allein bzw. Frucht­flie­gen­fal­len hel­fen, die es ja sogar schon als Lebend­fal­len gibt. Mei­ne Vogel­schar lie­be ich auch über alles, aber auch die beneh­men sich nicht immer so, wie ich mir das gedacht habe. Es ist halt Natur. Lie­be Grü­ße Bir­git

  7. Lie­ben Dank Bir­git,
    das Inter­view mit Aria­ne May­er kann­te ich noch nicht. Sehr beein­dru­ckend. Ich tei­le vie­le dei­ner Ansich­ten. Bin lang­jäh­ri­ger Bio Bal­kon Kon­gress Fan. 🙂 Von Beginn an dabei und ich bin immer wie­der fas­zi­niert, was du auf die Bei­ne stellst. Gro­ßen Respekt! Du schaffst es immer wie­der aufs neue mich zu moti­vie­ren.
    Dafür möch­te ich mich herz­lich bei dir bedan­ken.
    Alles Lie­be und Gute wei­ter­hin und schö­ne Grü­ße aus Wien.

    PS: Am Don­ners­tag besu­che ich übri­gens die City­farm Augar­ten von Wolf­gang Pal­me. Freu mich schon.

    1. Lie­be Ani­ta, die­ser Bei­trag mit Aria­ne May­er ent­stand erst vor vier Wochen. Sie hat ihn in ihrer Face­book­grup­pe ver­öf­fent­licht. Ich dach­te, ver­öf­fent­li­che ich ihn hier auch, viel­leicht ist er eine Ermu­ti­gung für eine Zuschaue­rin.
      Du bist geseg­net, dass Du im schö­nen Wien wohnst und Dir Jung­pflan­zen in der City­farm Augar­ten holen kannst. In Deutsch­land gibt es (noch) nicht aus­rei­chend Jung­pflan­zen, die dort erhält­li­che Aus­wahl schon gar nicht. Wir wir­ken dran, dass auch in Deutsch­land der Bedarf, das Kauf­in­ter­es­se immer häu­fi­ger geäu­ßert wird, damit die Gärt­ne­rei­en nach­zie­hen.
      Dan­ke für die lan­ge Beglei­tung vom Bio-Bal­kon. Lie­be und viel Schaf­fens­kraft Grü­ße Bir­git

  8. hal­lo Bir­git ‚ich habe Als 84 jäh­ri­ge schon vie­le Kon­gres­se von dir und Iris Zim­mer mit viel Inter­es­se und Hin­ga­be ver­folgt und mei­nen Bal­kon schon in den letz­ten Jah­ren verändert.Ich wür­de euch ger­ne mit etwas Geld unterstützen,aber nicht über paypal.Vielleicht könnt ihr noch ande­re Zah­lungs­mög­lich­kei­ten ein­rich­ten (klarna,rechnung,überweisung).Herzliche Mai-Grü­ße Gesi­ne

    1. Lie­be Gesi­ne,

      Dein Inter­es­se an unse­ren Online-Kon­gres­sen freut mich sehr. Auf mei­ner Spen­den-Sei­te https://bio-balkon.de/spenden/ steht auch mei­ne Bank­ver­bin­dung, denn ich bin auch kein Anhän­ger von Pay­Pal. Die ver­lan­gen unglaub­lich viel Gebüh­ren.

      Bank­ver­bin­dung
      Bir­git Schatt­ling
      Ber­li­ner Spar­kas­se
      IBAN: DE04100500000064007081
      BIC: BELADEBEXXX

      Vwz: Bio-Bal­kon Spen­de

      Ich dan­ke Dir sehr für die­se Unter­stüt­zung und wün­sche Dir alles Gute.

      Alles Lie­be

      Bir­git

  9. Lie­be Bir­git,

    wie wun­der­bar anschau­lich und bild­reich Du Dei­nen Bal­kon vor­ge­stellt hast! Vie­len Dank dafür. Das macht Lust auf Gärt­nern! Bald wer­de ich die Mög­lich­keit dazu haben…;-))
    Vie­len Dank auch für Dein Enga­ge­ment, dass Wis­sen zu ver­brei­ten! Das macht mich sehr hoff­nungs­froh und glück­lich.:-))
    Ich wün­sche Dir wei­ter­hin viel Freu­de.
    Alles Lie­be und Gute von Ute;-))

  10. Lie­be Bir­git, ich bin so froh, dich gefun­den zu haben. Mein Bal­kon ver­än­dert sich nun über die Jah­re und als ich mir gesagt habe: Ich ver­su­che es ein­fach, mal sehen, was wird! Wird der Bal­kon immer grü­ner und blü­hen­der, die Wild­bie­nen, Mei­sen, Stieg­lit­ze, ein Rot­keh­len und vie­le ande­re “Flie­ger” tum­meln sich auf dem Bal­kon. Das macht mir unend­lich viel Freu­de. Auch die Vögel zu beob­ach­ten, die nicht nur die Fut­ter­stel­len auf­su­chen, son­dern auch in den Käs­ten, Töp­fen und Kübeln rauf und run­ter unter­wegs sind. Ich wer­de mei­nen Bal­kon wei­ter ent­wi­ckeln und gehe da in mei­ner Geschwin­dig­keit und das tut so gut. Jeder Meter zählt 🙂
    Lie­be Grü­ße!!

  11. Hal­lo lie­be Bir­git, auch ich gehö­re schon seit Jah­ren zu dei­ner Fan­ge­mein­de! Ich bin immer froh, wenn dei­ne Kon­gres­se lau­fen und ich bin begeis­tert jedes Mal, wie­viel Neu­es man erfährt und umset­zen kann. Für dein enor­mes Wis­sen, dass du an uns wei­ter gibst, dan­ke ich dir ganz herz­lich! Lie­be Grü­ße aus Bocholt, West­müns­ter­land.

  12. Lie­be Bir­git

    vie­len, vie­len Dank für dei­ne Arbeit u.a. mit dem Bio-Bal­kon Kon­gress. Wir sind gera­de von Gar­ten- zu Bal­kon­gärt­ne­rIn­nen gewor­den, zunächst trau­rig und jetzt super moti­viert, mit dem, was alles mög­lich ist. Mal schau­en, was sich ent­wi­ckeln will! Uns haben ganz beson­ders die Infos zur Auf­be­rei­tung der Erde gehol­fen und Mut gemacht, mit dem Bal­kon­gärt­nern zu star­ten. Wir sehen jetzt schon, an den Pflan­zen, wie sehr sie sich über die wie­der beleb­te Erde, in der sie wach­sen kön­nen, freu­en! Es gibt noch so viel zu ler­nen, es macht so viel Spass und : das Tun ist wich­tig, Hin­schau­en, Hin­spü­ren, Geduld und Los­las­sen, all das macht uns leben­dig.
    herz­li­chen Dank und auch dir wei­ter viel Freu­de an dei­ner Arbeit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Du möchtest sofort Zugang zu allen 25 Beiträgen?

…und ermöglichst damit die Weiterarbeit vom Projekt Bio-Balkon

Kongresspaket zum Vorzugspreis

Spenden

Du möchtest gern DANKE sagen, findest den Kongress sinnvoll und möchtest das Projekt Bio-Balkon unterstützen?

Partnerangebote

Hier findest Du Empfehlungen für erfolgreiches Gärtnern und exklusive Rabatte für unsere Bio-Balkon-Bewegung:

Mein 2. Buch

Es erscheint am 19. Mai in der #machsnachhaltig-Reihe.

Vorbestellen im lokalen Buchhandel mit

ISBN-10: ‎ 3818617678