Suche Raum für Balkonschule in Berlin
Räumlichkeit als Leuchtturmprojekt für naturnahes Gärtnern mit wegweisenden Impulsen für naturnahes Gärtnern auf kleinem Raum zentral in Berlin von Berliner Balkonexpertin gewünscht
Onlinekongress ab 6.9.
Räumlichkeit als Leuchtturmprojekt für naturnahes Gärtnern mit wegweisenden Impulsen für naturnahes Gärtnern auf kleinem Raum zentral in Berlin von Berliner Balkonexpertin gewünscht
Unter dem Motto “Mein genialer Bio-Balkon. Jeder Meter zählt” können Interessierte praktische Tipps und Inspirationen rund um das Thema Selbstversorgung mit Gemüse, Kräutern und Obst auf Balkon, Terrasse oder Fensterbrett entdecken.
Andrea Jaschik stellt die Entwicklung ihres 15 m² großen Dachgartens von 2011 bis heute vor. Ihre Erfolge neben Glück, Gemüse und Tieren: 1. Platz beim Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ 2021 in der Kategorie Balkone und Terrassen, 2022 „Prämierter Naturgarten in Gold“, von TGTA „Schmetterlingsfreundlicher Garten“ vom NABU und #beebetter-Award.
Zum erfolgreichen Gärtnern gehört Düngung und Pflanzenstärkung sowie ein aktives Bodenleben wie in der Natur. Mein Favorit als Dünger für den Balkon ist die Wurmkompostierung in einer Wurmkiste. Deckel auf, Bio-Abfälle rein.
Diese Fragen tauchten auf: Kann ich denn jetzt noch aussäen oder soll ich nach Pflanzen schauen? Wo bezieht ihr Winterjungpflanzen? Wo und wie bekomme ich Unterstützung?
Den Anbau von Wintergemüse-Vielfalt und Schutz der Artenvielfalt auf Balkon, Terrasse und Fensterbrett fördern: Der 13. Online Bio-Balkon Kongress für essbare, tierfreundliche Wohlfühlorte startet am 08.09.2023
Klein aber oho! Ein französischer Balkon mag winzig sein, aber selbst diesen wenigen Platz kann man nutzen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du aus der Brüstung vor Deinem bodentiefen Fenster eine kleine Oase mit Pariser Charme zauberst.
Beim Ulmer Verlag ist am 19. Mai in der erfolgreichen Ratgeberserie #machsnachhaltig mein 2. Buch mit dem wunderbaren Titel “Mein genialer Bio-Balkon. Mit großartigen Pflanzenkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte” erschienen.
Hier siehst Du echte Beispiele zu Mini-Teichen und Sumpfbeeten auf dem Balkon. Anschließend Hinweise von Experten, worauf zu achten ist und Pflanzempfehlungen, die Insekten und andere Tiere fördern.
Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Lust auf Obst" ab 6. September mit 20 Expert:innen eintragen:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen