Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Bio-Balkon

Balkon im März — Chancen für Ernteglück und Naturerlebnis

Spä­tes­tens jetzt im März mit sei­nem Früh­lings­duft steigt die Lust auf einen schö­nen gemüt­li­chen Bal­kon, auf dem man sich erho­len kann. Wir kön­nen den Pflan­zen beim Wach­sen zuschau­en. Jetzt ist Zeit zum Säen und Pflan­zen vom Som­mer­ge­mü­se.

Der Ewige Kohl im Vertikalbeet steht hier im ersten Winter, im Folgejahr war er schon gigantisch groß. Toll leuchten Radicchio, lila Kohlrabi, rotstieliger Mangold und Stangensellerie.

Balkon im Februar — Chancen für Ernteglück und Naturerlebnis

Hast Du auch die­ses Krib­beln, die­se Unge­duld, den Wunsch end­lich wie­der mit den Hän­den in der Erde zu wüh­len? Was jetzt im Febru­ar für den Bal­kon gesät und gepflanzt wer­den kann, wel­che Auf­ga­ben anste­hen, was geern­tet wer­den kann, liest Du hier.

Schon Frühblüher gesteckt? Öko-Zwiebeln mit Rabatt

Es ist Zeit, Zwie­beln für Früh­blü­her zu set­zen. Lei­der bie­ten die bewähr­ten Anbie­ter im bio­lo­gi­schen Anbau bei den Früh­blü­hern größ­ten­teils kon­ven­tio­nell gezo­ge­ne Zwie­beln an. Öko-Zwie­beln mit RABATT.

Wintergemüse lässt sich sogar auf Balkon und Fensterbrett anbauen.

Knackiges Wintergemüse von Deinem Balkon

Auch im Herbst, Win­ter und zei­ti­gen Früh­jahr kannst Du fri­sches Gemü­se auf Dei­nem Bal­kon ern­ten und Dich und Dei­ne Fami­lie so das gan­ze Jahr über mit vie­len Vit­ami­nen ver­sor­gen. Hier erfährst Du Exper­ten-Tipps für den Win­ter­an­bau auf dem Bal­kon.

Für das Leuchtturmprojekt “Balkonschule” sucht Bio-Balkon zentral in Berlin Raum und Partner.

Suche Raum für Balkonschule in Berlin

Räum­lich­keit als Leucht­turm­pro­jekt für natur­na­hes Gärt­nern mit weg­wei­sen­den Impul­sen für natur­na­hes Gärt­nern auf klei­nem Raum zen­tral in Ber­lin von Ber­li­ner Bal­kon­ex­per­tin gewünscht

Dachgarten Andrea Jaschik Testimonial

Unser Dachgarten Hortus Aquis

Andrea Jaschik stellt die Ent­wick­lung ihres 15 m² gro­ßen Dach­gar­tens von 2011 bis heu­te vor. Ihre Erfol­ge neben Glück, Gemü­se und Tie­ren: 1. Platz beim Pflanz­wett­be­werb „Wir tun was für Bie­nen!“ 2021 in der Kate­go­rie Bal­ko­ne und Ter­ras­sen, 2022 „Prä­mier­ter Natur­gar­ten in Gold“, von TGTA „Schmet­ter­lings­freund­li­cher Gar­ten“ vom NABU und #bee­bet­ter-Award.