Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Newsletter erhalten:

Anbau der Heilpflanze Artemisia annua auf dem Balkon

Hier liest Du, was Artemesia annua für eine großartige Heilpflanze mit riesigem Potential ist. Worauf beim Anbau vom Einjähriger Chinesischer Beifuß zu achten ist, wo Du hochwertige Bio-Pflanzen (mit Rabatt) beziehen kannst. Mit Erfahrungsberichten.

Arte­mi­sia annua wird seit über zwei­tau­send Jah­ren in der tra­di­tio­nel­len chi­ne­si­schen Medi­zin ver­wen­det. Arte­mi­sia annua — der Ein­jäh­ri­ge Chi­ne­si­sche Bei­fuß — hat durch sei­ne Inhalts­stof­fe ein fast all­um­fas­sen­des Poten­ti­al. Sie ist eine groß­ar­ti­ge Heil­pflan­ze mit rie­si­gem Poten­zi­al für unse­re Gesund­heit. Wor­auf beim Anbau der Heil­pflan­ze Chi­ne­si­scher Bei­fuß im gro­ßen Kübel auf dem Bal­kon zu ach­ten ist, liest Du hier.

Heil­sam ver­wen­det wird sie bei Mala­ria, Bor­re­lio­se, Ent­zün­dun­gen, Krebs, Aids, Par­kin­son, Virus- und bak­te­ri­el­le Erkran­kun­gen und vie­lem mehr.…..

Arte­mi­sia annua ist eine wun­der­vol­le Heil­pflan­ze für Gar­ten, Bal­kon oder auch die Fens­ter­bank.

Da sie inzwi­schen als Novel­food ein­ge­stuft wur­de, ist es immer schwie­ri­ger den Tee im Han­del zu kaufen.…..und oft ist die Qua­li­tät auch frag­lich.

Ist der Anbau von Arte­mi­sia annua ver­bo­ten? Nein.

Bei eige­nem Anbau kannst Du Dei­nen eige­nen Tee frisch oder getrock­net aus der Pflan­ze her­stel­len. Du kannst aber auch ein­fach die Blät­ter essen. Täg­lich 1–2 Blatt­stiel­chen. Ich prak­ti­zie­re es so, dass ich mir im Vor­bei­ge­hen auf der täg­li­chen Inspek­ti­ons­run­de zwei Blät­ter in den Mund ste­cke, sie aus­gie­big kaue und genie­ße. Ich bin von Coro­na ver­schont geblie­ben.

Sie ist reich an Inhalts­stof­fen um dein Immun­sys­tem aufs aller­bes­te zu stär­ken. Vor­sicht: NICHT in der Schwan­ger­schaft!

Es gibt vie­le Vari­an­ten, wie man eine Heil­pflan­ze zu sich neh­men kann.…..

So wie wir Wild­kräu­ter in der täg­li­chen Ernäh­rung ein­fach essen kön­nen, geht dies auch mit Arte­mi­si­sa annua.

Frisch, roh und unver­ar­bei­tet.

So hast Du alle Inhalts­stof­fe für Dei­nen Kör­per ver­füg­bar, um Dein Immun­sys­tem zu stär­ken.

Der EINJÄHRIGE Bei­fuß ent­hält: Eisen, Man­gan, Zink, Kali­um, Kal­zi­um, Phos­phor, Schwe­fel, Bor, See­len und Zink. Die Blät­ter sind reich an Eiweiß, gesun­den Fett­säu­ren und Koh­le­hy­dra­ten. Vit­ami­nen, vor allem Vit­amin E, Bal­last­stof­fen, Anti­oxi­dan­ti­en (sie gehört zu den 4 Pflan­zen mit dem welt­weit höchs­ten Poten­zi­al), äthe­ri­schen Ölen und Bit­ter­stof­fen.

Hier bekommst Du Bio-Jungpflanzen Artemisia annua in bester Qualität für den Balkon

Bio­land Gärt­ne­rei Umbach Die Bio-Bal­kon-Bewe­gung erhält mit Rabatt-Code Bio-Bal­kon5 auf jeden Online-Ein­kauf 5 % Rabatt! (In der Kas­se den Gut­schein Bio-Bal­kon5 im Feld „Geschenk­gut­schein oder Rabatt­gut­schein“ hin­zu­fü­gen.)

Deme­ter Kräu­ter­gar­ten Urban Die Bio-Bal­kon-Bewe­gung erhält mit Rabatt-Code Bio-Bal­kon­10 auf jeden Ein­kauf 10 % Rabatt! (Gül­tig ab einem Bestell­wert von 40€, Möbel und Werk­zeu­ge sind aus­ge­nom­men. Im Waren­korb den Gut­schein Bio-Bal­kon­10 hin­zu­fü­gen.)

Aus­pflan­zung im GROSSEN Pflanz­ge­fäß nach den Eis­hei­li­gen bis Ende Juni, da sie nicht frost­hart sind.

Anbau der Artemisia annua in der Bioland-Gärtnerei Umbach Heilbronn.
Anbau der Arte­mi­sia annua in der Bio­land-Gärt­ne­rei Umbach Heil­bronn. Hier kannst Du die­se super Pflan­zen mit 5 % Rabatt mit Gut­schein Bio-Bal­kon5 kau­fen! Die gesun­den Pflan­zen sind mit Effek­ti­ven Mikro­or­ga­nis­men und Kom­post­tee gezo­gen.
Übereinstimmend wird von den Kunden bestätigt: Super verpackt und Top-Qualität
Über­ein­stim­mend wird bestä­tigt: Super ver­packt und Top-Qua­li­tät

Samen: So bekommst Du Bio-Samen Artemisia annua für den Balkon

Für die Samen­rei­fung die Stän­gel ste­hen­las­sen, bis die­se braun sind, wirk­lich rich­tig braun, nicht noch grün. Die Samen rei­fen sehr spät, das kann gut erst Ende Novem­ber sein. Dann vor­sich­tig abschnei­den und kopf­über in eine Papier­tü­te geben, die­se auf­hän­gen. So trock­nen die Samen und fal­len zum Teil aus — direkt in die Tüte hin­ein. Ihr könn­te es auch so mit­samt der Tüte auf­he­ben und nächs­tes Jahr im Früh­ling direkt an Ort und Stel­le oder zur Vor­kul­tur über Erd-Töpf­chen leicht aus­klop­fen. Wer Platz hat, die ver­trock­ne­te brau­ne Pflan­ze ein­fach drau­ßen ste­hen las­sen.….., es reicht auch ein Stän­gel, die ande­ren Stän­gel für Tee trock­nen. Die jun­gen Pflänz­chen kei­men dann in gro­ßer Anzahl an Ort und Stel­le und kön­nen spä­ter ver­pflanzt wer­den.

Aus­saat drin in Vor­kul­tur April/Mai. Direkt­aus­saat Mai/Juni. Licht­kei­mer! Die Saat nur andrü­cken, nicht mit Erde bede­cken! Aus­pflan­zung im gro­ßen Pflanz­ge­fäß nach den Eis­hei­li­gen bis Ende Juni, da sie nicht frost­hart sind. Die Erfah­rung einer ande­ren Gärt­ne­rin: Er lässt sich wirk­lich leicht säen. Ein­fach ab Ende Janu­ar auf irgend­ei­ne Erde streu­en, ein wenig mit Erde bede­cken, andrü­cken und feucht hal­ten. Das wars schon. Einen Monat spä­ter kann man die Säm­lin­ge schon ver­ein­zeln.

Bio­land Gärt­ne­rei Umbach Die Bio-Bal­kon-Bewe­gung erhält mit Rabatt-Code Bio-Bal­kon5 auf jeden Online-Ein­kauf 5 % Rabatt

Deme­ter Kräu­ter­gar­ten Urban Die Bio-Bal­kon-Bewe­gung erhält mit Rabatt-Code Bio-Bal­kon­10 auf jeden Ein­kauf 10 % Rabatt! (Gül­tig ab einem Bestell­wert von 40€, Möbel und Werk­zeu­ge sind aus­ge­nom­men. Im Waren­korb den Gut­schein Bio-Bal­kon­10 hin­zu­fü­gen.)

Temp­li­ner Kräu­ter­gar­ten

Ich prak­ti­zier­te es so, dass ich nach der Blü­ten­bil­dung Ende August die Pflan­ze abge­schnit­ten und in gro­be Stü­cke geschnit­ten, getrock­net habe. Die­sen Tee trank ich über den Win­ter und blieb ver­schont. Einen Stän­gel ließ ich ste­hen, damit die Samen gleich drau­ßen an der Pflan­ze rei­fen. Die Samen haben sich gleich drau­ßen von selbst vers­amt. Ich hat­te vie­le klei­ne Keim­lin­ge. Da ich eine Zeit­lang nicht gut gegos­sen habe, ist der ers­te Durch­gang Keim­lin­ge ver­trock­net. Aber an Stel­len, wo es nicht zu tro­cken war, ste­hen immer noch wel­che, oder es sind neue Pflänz­chen drau­ßen gekeimt. Sogar unten auf der Stra­ße sehe ich wel­che wach­sen. So spa­re ich mir das Drin-Vor­zie­hen. Die­se Selbst­ver­sa­mun­gen fin­de ich immer wie­der Klas­se, weil sich die Samen die Stel­len selbst aus­su­chen, wo sie kei­men wol­len, wo es ihnen gefällt. Wenn es zu eng ist, ver­set­ze ich sie ein­fach, durch die Selbst­aus­saa­ten sind aus­rei­chend Jung­pflan­zen vor­han­den. 

Deutlich sind die reifen Samen der Artemisia annua zu erkennen.

Magst Du nicht aussäen, dann probiere die Vermehrung über Stecklinge

Wenn das Aus­sa­men über einen ste­hen­ge­las­se­nen Stän­gel nicht klappt und Du nicht aus­sä­en magst, sind Steck­lin­ge eine tol­le Vari­an­te. Manch­mal blüht die Arte­mi­sia annua auch nicht und des­halb sät sie sich nicht von selbst aus. Dann las­se eine mit­tel­gro­ße Arte­mi­sia in einem Topf drin­nen an einem sehr hel­len Platz über­win­tern. In Febru­ar nimmst Du dann Steck­lin­ge ab. Schnei­de dazu die Enden der Zwei­ge ab (ca. 10 bis 12 cm) und ent­fer­ne das Grün am unte­ren Teil der Zwei­ge. Stel­le sie in ein Gefäß, das bis zum Rand mit Was­ser gefüllt ist. Nach unge­fähr 3 Wochen wer­den sich an den Zwei­gen Wur­zeln bil­den. Sind die Wur­zeln etwa 4 cm lang sind, pflan­ze sie ein­zeln in Töpf­chen und las­se sie dar­in an einem hel­len Platz wei­ter wach­sen. Wenn im Früh­jahr der Frost vor­bei ist, kom­men sie nach draus­sen. So bekommst Du neue Pflan­zen, ohne dass Du aus­sä­hen musst. Die­se sind auch sehr schön zum Ver­schen­ken.

Pflege Artemisia annua

Die Arte­mi­sia annua ist ein­fach in der Pfle­ge. Sie ist robust. Wich­tig ist, sie nicht zu feucht zu hal­ten, sowie ein GROSSES Pflanz­ge­fäß. Sie passt sich mit ihrem Wachs­tum an die Grö­ße vom Gefäß und an das Sub­strat an. Sie kann im Pflanz­ge­fäß auf dem Bal­kon bis zu 2 Meter groß wer­den kann. Vor­aus­set­zung ist ein nähr­stoff­rei­ches Sub­strat und ein gro­ßer Kübel. Ist die Erde nähr­stoff­är­mer und der Topf klei­ner, wächst sie eben nicht so stark. Sie ist ein­jäh­rig, bil­det aber so ab August, Sep­tem­ber win­zig klei­ne Samen, die Du selbst wie­der aus­sä­en kannst oder sie sich gleich auf dem Bal­kon ver­sa­men lässt. Sie ist ein Licht­kei­mer, die Saat nur andrü­cken, nicht mit Erde bede­cken. Die Arte­mi­sia annua kann man ver­su­chen drin zu über­win­tern, sie hat aber im 2. Jahr angeb­lich schon weni­ger Wirk­stoff.

Hier ein Erfahrungsbericht zur Anzucht aus Samen von Christina Dahms: Artemisia annua auf meinem Balkon

“Ich habe mir im zei­ti­gen Früh­jahr Arte­mi­sia Annua Samen im Temp­li­ner Kräu­ter­gar­ten bestellt und im März am Fens­ter vor­ge­zo­gen. Die Anzucht ist etwas hei­kel, weil der Samen fein wie Puder ist und man wirk­lich sehr dünn aus­sä­en muss. Die auf­ge­gan­ge­ne Saat steht trotz­dem sehr dicht und ver­ha­kelt sich schnell inein­an­der. Als die Pflänz­chen ca. 5 cm hoch waren, habe ich sie vor­sich­tig in ganz klei­ne Töpf­chen ver­ein­zelt. Nach den Eis­hei­li­gen habe ich sie in grö­ße­re Töp­fe umge­topft und 14 Pflan­zen auf den Bal­kon gestellt. Mehr pass­ten auf mei­nen Mini-Bal­kon nicht rauf und einen Gar­ten habe ich lei­der nicht. Man muss dafür sor­gen, dass die Pflan­zen nicht aus­trock­nen, denn bei Tro­cken­stress gehen sie in die Blü­ten­bil­dung. Dann sinkt aber der Arte­mi­si­nin-Gehalt. Ich habe sie ab und zu gedüngt mit flüs­si­gem Uni­ver­sal­dün­ger Vin­al­ga (Snoek Natur­pro­duk­te, dazu gab es einen Vor­trag im letz­ten Bio-Bal­kon-Kon­gress). Mit Schäd­lin­gen hat­te ich kei­ner­lei Stress, die mögen den inten­si­ven Duft der Pflan­ze anschei­nend nicht. Man ern­tet die Pflan­ze, wenn sich die ers­ten Blü­ten­knos­pen zei­gen, ehe der Arte­mi­si­nin-Gehalt sinkt. Ich habe die Pflan­zen dann abge­schnit­ten und kopf­über im Zim­mer zum Trock­nen auf­ge­hängt. Dann die getrock­ne­ten Blät­ter abge­streift und im Mixer pul­ve­ri­siert. Da mei­ne Pflan­zen auf dem Bal­kon sehr eng in ziem­lich klei­nen Töp­fen stan­den, sind sie nur ca. 1,50 m hoch und nicht son­der­lich aus­la­dend gewor­den. Die Ern­te von 14 Pflan­zen betrug dann im getrock­ne­ten Zustand auch nur ins­ge­samt 50 g 😲😂😂😂. Ich habe nur die Blät­ter ohne Stie­le ver­wen­det. Man kann also nicht sagen, dass sich der Anbau auf dem Bal­kon sehr lohnt. Trotz­dem fand ich es super, das mal aus­zu­pro­bie­ren. Wenn ich einen Gar­ten hät­te, wür­de ich es nächs­tes Jahr wie­der machen. Es lohnt sich nicht, eine Pflan­ze zur Blü­te kom­men zu las­sen, um den Samen abzu­neh­men. Denn der Samen bringt angeb­lich nur den gewöhn­li­chen Bei­fuß mit viel weni­ger Wirk­stoff her­vor. Der Ein­jäh­ri­ge Bei­fuß wird aus Hybrid­sa­men gezo­gen. Die eige­nen Pflan­zen kann man durch Steck­lin­ge ver­meh­ren, die man im Win­ter frost­frei im Haus hal­ten muß.” (Anmer­kung von mir: Bezieht sich auf Pflan­zen von Ana­med, die­ses ver­wen­de­te Chris­ti­na. Das Saat­gut der Pflan­zen von der Bio­land Gärt­ne­rei Umbach und vom Kräu­ter­gar­ten Urban ist samen­fest. Aus die­sem Saat­gut wächst der Ein­jäh­ri­ge Chi­ne­si­sche Bei­fuß Arte­mi­sia annua, nicht unser ein­hei­mi­scher Gewöhn­li­cher Bei­fuß Arte­mi­sia vul­ga­ris.)

Fazit von Chris­ti­na Dahms: “Wenn mein Bal­kon nicht so klein wäre, etwas mehr Son­ne hät­te und ich grö­ße­re Töp­fe genom­men hät­te, wären die Pflan­zen sicher üppi­ger gewor­den. Sie stan­den sehr dicht.”

Ihre Erfahrungen zum Anbau von Artemisia annua auf de Balkon schildert Christina Dahms
Dan­ke @Christina Dahms

Chris­ti­na nutz­te die­ses Video über den Anbau vom Samen zum Tee.

Mein Erfahrungsbericht: Meine erste Artemisia annua-Pflanze auf meinem Bio-Balkon

Ich selbst habe seit 6. Juni 2021 eine Arte­mi­sia-Pflan­ze im neu­en Ver­ti­kal­beet. Schaut, wie sie gewach­sen ist. In 5 Wochen. Es ist unglaub­lich, wie alles wächst, es explo­diert gera­de­zu. Immer wenn ich am Beet vor­bei­ge­he, ste­cke ich mir zwei Blät­ter in den Mund. Ich zer­kaue sie ganz lang­sam und weiß, ich tue mei­nem Kör­per, ich tue mir etwas sehr Gutes.

Frisch auf meinem Balkon gepflanzte Artemisia annua am 6. Juni
Frisch gepflanz­te Arte­mi­sia annua am 6. Juni 2021
Am 11. Juli ist sie auf meinem Balkon schon höher als der Rahmen vom Vertikalbeet gewachsen. Wohlweislich pflanzte ich sie in die oberste Etage vom Vertikalbeet.
11. Juli 2021. Wohl­weis­lich pflanz­te ich sie in die obers­te Eta­ge vom Ver­ti­kal­beet. Dass sie so schnell höher als der Rah­men vom Ver­ti­kal­beet wächst, hat­te ich nicht erwar­tet.
15 Wochen spä­ter am 22. Sep­tem­ber 2021: Ich kann es kaum foto­gra­fie­ren, weil es so dicht und voll und eben eng ist. Die Stab­to­ma­te Gol­de­ne Köni­gin trägt über 80 Toma­ten! Täg­lich gibt es Toma­ten­sa­lat.

Nochmal ganz deutlich der Einfluss von großen Pflanzgefäßen und Licht

Sehr deut­lich ist hier erkenn­bar, dass die Grö­ße der Pflanz­ge­fä­ße einen gro­ßen Ein­fluß auf die Wuchs­freu­dig­keit der Arte­mi­sia annua haben. Die vie­len klei­nen Pflan­zen in klei­nen Töp­fen kön­nen nicht mit­hal­ten mit der einen Pflan­ze im grö­ße­ren Bal­kon­kas­ten, die auch ein “sat­te­res” Grün auf­weist. Sie hat mehr Son­nen­licht erhal­ten als die Pflan­zen hin­ter der Bal­kon­wand und hat des­halb mehr Chlo­ro­phyll, den gesun­den grü­nen Farb­stoff, gebil­det.

Online-Kongress Medizin der Erde 4: Artemisia annua “Pflanze der Hoffung” — die Aufzeichnung ist verfügbar

Im Sep­tem­ber 2022 gab es den Online-Kon­gress zu die­ser Pflan­ze: Arte­mi­sia annua – Pflan­ze der Hoff­nung. Die erfah­re­ne Kräu­ter­frau und Kon­gress­ver­an­stal­te­rin Chris­tel Strö­bel orga­ni­sier­te ihn und ver­mit­telt viel Wis­sen, Erfah­rung und Hoff­nung. In Chi­na wird Atem­i­sia annua bereits seit 2000 Jah­ren erfolg­reich gegen Mala­ria, Para­si­ten, Bak­te­ri­en, Viren und Pil­ze sowie zur Sta­bi­li­sie­rung des Immun­sys­tems ein­ge­setzt. Neu­es­te Stu­di­en wei­sen nun dar­auf hin, dass Arte­mi­sia annua auch bei Dia­be­tes, Krebs und vie­len ande­ren Erkran­kun­gen erfolg­ver­spre­chen­de Wir­kung zeigt.

  • Kann es sein, dass die gan­ze Pflan­ze wesent­lich stär­ker ist, als iso­lier­te Wirk­stof­fe?
  • War­um unter­stützt die WHO aus­schließ­lich Medi­ka­men­te mit iso­lier­tem Arte­mi­si­nin?
  • War­um unter­liegt die Pflan­ze der Novel­food Ver­ord­nung?
  • Könn­te sie Dein Immuns­sys­tem stär­ken in der Coro­na­zeit?

Es gibt auch ein Inter­view mit Klaus Umbach, wor­auf beim Anbau zu ach­ten ist.

Buchempfehlung

Die­ses Buch von Bar­ba­ra Simon­sohn kann ich emp­feh­len. Im Online-Kon­gress Medi­zin der Erde inter­view­te Kräu­ter­frau Chris­tel Strö­bel Bar­ba­ra Simon­sohn. Sie hat inten­si­ve Recher­chen welt­weit zu Arte­mi­sia annua unter­nom­men. Wie eine Pflan­ze in ihrer Ganz­heit,  indem man den Tee trinkt, Mil­lio­nen Men­schen ret­ten könn­te, ist eine Infor­ma­ti­on, die seit Jahr­zehn­ten nicht gewollt ist. Dies gilt ganz beson­ders für Mala­ria, aber auch vie­le ande­re Erkran­kun­gen, wie z.B.Aids, Pfeif­fer­sches Drü­sen­fie­ber, Ebo­la, Virus­er­kran­kun­gen jeder Art.

Herunterladbare PDF zu Historie, Nutzen und Anwendung von Artemisia annua von Christel Ströbel

Im Online-Kon­gress zu die­ser Pflan­ze: Arte­mi­sia annua – Pflan­ze der Hoff­nung im Sep­tem­ber 2022 gab Kon­gress­ver­an­stal­te­rin Chris­tel Strö­bel die­se PDF über den Ein­jäh­ri­gen Bei­fuß aus. In Abspra­che mit ihr darf ich es hier ver­lin­ken. Hier fin­det Ihr die Infor­ma­tio­nen zur Her­stel­lung einer Sal­be, Her­stel­lung eines alko­ho­li­schen Aus­zu­ges und Blät­ter trock­nen für Tee.

Bezug Tinktur

Wenn Du lie­ber einen alko­ho­li­schen Aus­zug möch­test anstel­le Eigen­an­bau, kann Dir Chris­tel Strö­bel die­se Adres­se emp­feh­len. Bio­an­bau, von Hand geern­tet, scho­nend und dyna­mi­siert ver­ar­bei­tet, maxi­ma­ler Wirk­stoff­ge­halt. Zube­rei­tun­gen aus Arte­mi­sia annua müs­sen der­zeit als kos­me­ti­sches Pro­dukt dekla­riert wer­den.……

Bezug Tee

Bio­land Gärt­ne­rei Umbach Die Bio-Bal­kon-Bewe­gung erhält mit Rabatt-Code Bio-Bal­kon5 auf jeden Online-Ein­kauf 5 % Rabatt

Deme­ter Kräu­ter­gar­ten Urban Die Bio-Bal­kon-Bewe­gung erhält mit Rabatt-Code Bio-Bal­kon­10 auf jeden Ein­kauf 10 % Rabatt! (Gül­tig ab einem Bestell­wert von 40 €, Möbel und Werk­zeu­ge sind aus­ge­nom­men. Im Waren­korb den Gut­schein Bio-Bal­kon­10 hin­zu­fü­gen.)

Revi­tal­con­cept Rita Roman. Hier ist auch die her­vor­ra­gen­de Urtink­tur ver­füg­bar.

So ein tol­les Motiv im hohen Nor­den bei Frau­ke Sie­den­burg: “Die gewon­ne­nen Arte­mi­sia Pflan­zen gedei­hen und war­ten auf ihre Bestim­mung.”
Frau­ke Sie­den­burg schreibt Anfang Mai 2022: “Ich habe sehr vie­le Samen geern­tet und jetzt einen klei­nen Teil aus­ge­sät. Sie ent­wi­ckeln sich gut und ich den­ke es wer­den wun­der­vol­le Arte­mi­sia Annua Pflan­zen. Aber noch sind sie zu klein, um sie zu iden­ti­fi­zie­ren.”

Das Gewinn­spiel vom Mai 2021 ist lei­der abge­lau­fen, aber der Anbau von Arte­mi­sia annua im gro­ßen Kübel lohnt sehr. Arte­mi­sia annua ist eine wun­der­vol­le Heil­pflan­ze für Gar­ten, Bal­kon oder auch die Fens­ter­bank. Viel Freu­de und Gesund­heit mit die­ser tol­len Pflan­ze! Berich­te gern von Dei­nen Erfah­run­gen.

Ler­ne die­se genia­le Heil­pflan­ze durch einen Fach­ar­ti­kel von Dr. Sarah Moritz für den Thie­me Ver­lag noch bes­ser ken­nen! Mit Anbau­tipps für Kübel und Gar­ten!

Drucken / PDF / E-Mail

Teilen / Senden / Pinnen

Bio-Balkon-Post

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und ernte das ganze Jahr frische Vielfalt. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer! 30 Vorträge zum ökologischen Gärtnern ab 20.03.25!

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.

142 Antworten

    1. Ger­ne möch­te ich auch eige­ne Pflan­zen zie­hen auf der Ter­ras­se im Hoch­beet und wür­de mich über einen Gewinn von Arte­me­dis annua sehr freu­en,

    1. Lie­be Nico­le, wenn Du von mei­ner Glücks­fee Paul gezo­gen wirst, dann bekommst Du sogar drei Pflänz­chen :). Ich drü­cke die Dau­men. Lie­be Grü­ße Bir­git

      1. Hal­lo lie­be Bir­git, ich hof­fe es ist okay, dass ich mich bei den Chi­lis auch ein­ge­tra­gen habe, für den Fall dass mich Paul bei den Arte­mi­sia Pflänz­chen nicht zieht und ich dort mehr Glück habe? 😉❤ An die­ser Stel­le auch noch­mal mei­nen herz­li­chen Dank an dich für dei­ne super­tol­len Kon­gres­se!!! Die haben mich schon sehr inspi­riert und auf mei­nem Bal­kon tut sich ganz schön was 😆😆

        1. Lie­be Nico­le, natür­lich, Ein­tra­gun­gen bei allen drei Pflan­zen-Arten sind in Ord­nung. Nur halt bit­te aus Deutsch­land, dar­um bat mich der Spen­der Klaus Umbach. Das ver­ste­he ich auch. Und ich fin­de, es soll­te halt auch wirk­lich noch Platz auf dem Bal­kon sein, damit es den Pflan­zen gut geht. Aber irgend­wie fin­den wir doch immer noch ein Plätz­chen :). Ein schö­nes Wochen­en­de für Dich und alle Bir­git

          1. Ich woh­ne gar nicht so weit weg von Klaus Umbach 😉 und Platz hab ich auch 😊 Dan­ke, Dir auch ein schö­nes, son­ni­ges Wochen­en­de, lie­be Bir­git 🙏❤

  1. Eine tol­le Pflan­ze, deren Blät­ter ein wun­der­ba­res Aro­ma haben, ein­ma­lig. Sehr wür­de ich mich über ein Pflänz­chen freu­en. Lie­be Grü­ße

  2. Hät­te auch ger­ne eine Arte­mi­sia Pflan­ze auf dem Bal­kon. Habe bereits bei Kräu­ter Urban die Samen bestellt und war­te auf die Lie­fe­rung, aber eine Jung­pflan­ze ist noch bes­ser, dann kann ich bereits die­ses Jahr ern­ten 🤩

    1. Lie­be Lai­la, bit­te über­sen­de Dei­ne Adres­se an news@bio-balkon.de mit Stich­wort „Arte­mi­sia annua Gärt­ne­rei Umbach“, damit ich Dei­ne Adres­se an die Bio­land Gärt­ne­rei Umbach zum Ver­sand der drei groß­zü­gig gespen­de­ten Arte­mi­sia annua — Pflan­zen in bes­ter Bio­land-Qua­li­tät wei­ter­lei­ten kann. Mögen sie sich bei Dir wohl­füh­len und sie Dir Wohl­be­fin­den brin­gen. Lie­be Grü­ße Bir­git und Glücks­fee Paul

  3. Ich ken­ne den Bei­fuß nur zur (Haus)Räucherung. Des­we­gen wür­de mich die “ande­re Sei­te” auch sehr inter­es­sie­ren. Als Tee hab ich ihn noch nie pro­biert.

  4. Das hört sich alles inter­es­sant an.…werde sicher bestellen…Opa und ich sit­zen schon dran.…schönes Wochen­en­de

  5. Oh ja ich hät­te auch ger­ne eine Jung­pflan­ze , bin Anfän­ge­rin was Heil­pflan­zen angeht 😉

  6. oh wow, toll!
    die Pflan­ze kann­te ich noch gar nicht- und Stär­kung fürs Immun­sys­tem klingt super. Wür­de ich total ger­ne mal auf mei­nem Bal­kon aus­pro­bie­ren und wür­de mich sehr über ein Jung­pflänz­chen freu­en, vor allem da Vor­kei­men bei mir immer etwas schwie­rig ist…
    Herz­li­chen Dank!!

  7. Lie­be Bir­git,
    ich bin so was von erstaunt über die­ses Heil­kraut und wo es über­all Hei­lung brin­gen oder unter­stüt­zen kann, bzw sei­ne Inhalts­stof­fe:

    Eisen, Man­gan, Zink, Kali­um, Kal­zi­um, Phos­phor, Schwe­fel, Bor, Selen und Zink. In den Blät­tern Eiweiß, gesun­de Fett­säu­ren und Koh­le­hy­dra­te. Vit­ami­nen, vor allem Vit­amin E, Bal­last­stof­fen, Anti­oxi­dan­ti­en, äthe­ri­schen Ölen und Bit­ter­stof­fen.

    Wow😯

    Das bie­tet uns die Natur… was will man mehr. 😊

    Es scheint sich so zu loh­nen sich mit unse­ren Kräu­tern und Heil­pflan­zen zu beschäf­ti­gen. Ger­ne wür­de ich auch die­se unglaub­lich viel­sei­tig hilf­rei­che Pflan­zen auf mei­nem Bal­kon begrü­ßen dür­fen. 🤩😍

    Vie­len Dank an dich und dei­ne viel wis­sen­den Gesprächs­part­ner und im beson­de­ren an Klaus Umbach der die­se wun­der­ba­ren Pflan­zen zur Ver­lo­sung zur Ver­fü­gung stellt.

    Ein schö­nes Wochen­en­de, mit end­lich mehr Son­ne, das wird uns und den Pflan­zen, der Natur gut tun.

    Lie­be Grü­ße
    Ton­ja

  8. Ich bin auch an die­ser Pflan­ze inter­es­siert, wegen mei­ner Bor­re­lio­se. Stimmt es, dass das Kalt­kei­mer sind, man sie also zum Kei­men in den Kühl­schrank stel­len soll?

    1. Das kann ich nicht bestä­ti­gen. Es sind Licht­kei­mer, also nach der Aus­saat nicht mit Erde bede­cken. In den Kühl­schrank brau­chen sie nicht gelegt zu wer­den. Lie­be Grü­ße Bir­git

  9. Hal­lo lie­be Bir­git und lie­be Glücks­fee Paul
    Arte­mi­sia Annua ist ja eine Heil­pflan­ze, die bei Mala­ria hilft und Vie­ren und Bak­te­ri­en tötet.
    Für mich ist sie des­halb so inter­es­sant, da ich ein Selbst­hil­fe­pro­jekt in Kenia habe und wir immer mit Male­ria und bak­te­ri­el­len Erkran­kun­gen dort kämp­fen. Lei­der geht dort auch immer mehr das alte Heil­wis­sen ver­lo­ren und die Phar­ma­zie nimmt immer mehr Ober­hand. Es wäre eine tol­le Mög­lich­keit, die Pflan­zen hier erst mal bei mir hier in unse­rem hei­mi­schen Gar­ten zu tes­ten, um sie bei mei­nem …hof­fent­lich bald.. nächs­ten Besuch in Kenia in unse­rem Pro­jekt vor­zu­stel­len.

    Alles Lie­be und Gute

    Herz­li­che Grüs­se

    Andrea

    1. Lie­be Andrea,
      ver­mut­lich weiß du es ja, aber beim Lesen dei­nes Kom­men­tars habe ich an Dr. Mar­tin Hirt gedacht, der sich ja bes­tens mit der­ar­ti­gen Pro­jek­ten aus­kennt.
      Viel Erfolg für dein Pro­jekt ingrid

    2. Lie­be Andrea, bit­te über­sen­de Dei­ne Adres­se an news@bio-balkon.de mit Stich­wort „Arte­mi­sia annua Gärt­ne­rei Umbach Heil­bronn“, damit ich Dei­ne Adres­se an die Bio­land Gärt­ne­rei Umbach zum Ver­sand der drei groß­zü­gig gespen­de­ten Arte­mi­sia annua — Pflan­zen in bes­ter Bio­land-Qua­li­tät wei­ter­lei­ten kann. Mögen sie sich bei Dir wohl­füh­len und sie Dir Wohl­be­fin­den brin­gen. Lie­be Grü­ße Bir­git und Glücks­fee Paul

  10. Oh wow- lie­be Bir­git,
    so ein Geschenk! Mich hat die Arte­mi­sia Wel­le auch erfasst und ich wür­de mich unglaub­lich freu­en, sie auch in mei­nem Gar­ten begrü­ßen zu dür­fen.
    Lie­ben Dank und ich freue mich sehr auf eine Arte­mi­sia hier.
    Chris­ti­na

  11. Gar­ten­ar­beit und Bio-Anbau ist mein schöns­tes Hob­by. Ich bin Fan von Wild­kräu­tern und Heil­pflan­zen und wür­de mich sehr über die Heil­pflan­ze Arte­mi­sia annua freu­en. Herz­li­chen Dank für die Ver­lo­sung.
    Lie­be Grü­ße Rita

    1. Lie­be Rita, bit­te über­sen­de Dei­ne Adres­se an news@bio-balkon.de mit Stich­wort „Arte­mi­sia annua Gärt­ne­rei Umbach Heil­bronn“, damit ich Dei­ne Adres­se an die Bio­land Gärt­ne­rei Umbach zum Ver­sand der drei groß­zü­gig gespen­de­ten Arte­mi­sia annua — Pflan­zen in bes­ter Bio­land-Qua­li­tät wei­ter­lei­ten kann. Mögen sie sich bei Dir wohl­füh­len und sie Dir Wohl­be­fin­den brin­gen. Lie­be Grü­ße Bir­git und Glücks­fee Paul

  12. Ich wür­de sie ger­ne mei­ner Mut­ter zukom­men las­sen. Sie ist gera­de umge­zo­gen und hat auf­grund der gan­zen Situa­ti­on kei­ne Mög­lich­keit gehabt ihren Bal­kon zu begrü­nen. Die Pflänz­chen wären ein tol­ler Anfang 🍀 🍀🍀

  13. Hal­lo!

    Ich möch­te ger­ne beim Gewinn­spiel teil­neh­men. Ich hab schon mal bei der Gärt­ne­rei Arte­mi­sia bestellt und es sind echt tol­le, schö­ne Pflan­zen.
    Das Buch von der Bar­ba­ra Simon­sohn hab ich auch und bereits aus­ge­le­sen-sehr emp­feh­lens­wert!
    Ich bin zwar aus Öster­reich und wür­de, falls ich gewin­ne, die Ver­sand­skos­ten bezah­len und damit das Paket gut aus­ge­nutzt ist, die rest­li­chen Arte­mi­sia Pflan­zen dazu kau­fen.
    Ich bin sehr begeis­tert von die­ser Gärt­ne­rei! Scha­de dass ich noch kei­ne pas­sen­de in Öster­reich gefun­den habe.

    Glg, Doris D.

  14. Wür­de mich sehr über die Pflänz­chen freu­en — hat­te letz­tes Jahr schon 2 von der Gärt­ne­rei Umbach, habe sie lei­der nicht über den Win­ter gebracht.

  15. Ich hüp­fe auch ger­ne in den Los­topf, viel­leicht bringt die Heil­pflan­ze Arte­mi­sia annua mein Immun­sys­tem wie­der in die Balan­ce. Die Anwen­dung als Tee kann ich bis dato auch noch nicht.

  16. Ich habe zwar ein Büch­lein über Arte­mi­sia Annua , aber bis­her kei­ne Pflan­ze. Wür­de mich sehr über Zuwachs auf mei­nem Bal­kon freu­en 😁

  17. Dan­ke für die wert­vol­len Infos. Schön zu wis­sen, dass ein Anbau der Arte­me­sia auch auf dem Bal­kon mög­lich ist. Und wich­tig zu wis­sen, dass unter bestimm­ten Umstän­den ihr Wirk­stoff­po­ten­zi­al nach­lässt.

  18. Lie­be Bir­git, lie­ber Paul,
    die­se Pflan­ze ist ein Segen und ich wür­de mich sehr freu­en unter den Gewin­nern zu sein. Mit der Aus­saat hat­te ich lei­der kein Glück. Es scheint nicht so ein­fach zu sein. Gesund­heit­lich kön­nen wir die­se Göt­ter­pflan­ze sicher gera­de alle brau­chen. Dan­ke, dass es Euch gibt, um über das schö­ne Hob­by gärt­nern mit so viel Enga­ge­ment zu infor­mie­ren. LG

  19. Habe die­sen Monat begon­nen, mei­nen Bio-Bal­kon etwas zu erwei­tern und wür­de mich rie­sig über wei­te­re inter­es­san­te Pflanzen/Heilkräuter freu­en 🙂

    1. Lie­be Karin, bit­te über­sen­de Dei­ne Adres­se an news@bio-balkon.de mit Stich­wort „Arte­mi­sia annua Gärt­ne­rei Umbach Heil­bronn“, damit ich Dei­ne Adres­se an die Bio­land Gärt­ne­rei Umbach zum Ver­sand der drei groß­zü­gig gespen­de­ten Arte­mi­sia annua — Pflan­zen in bes­ter Bio­land-Qua­li­tät wei­ter­lei­ten kann. Mögen sie sich bei Dir wohl­füh­len und sie Dir Wohl­be­fin­den brin­gen. Lie­be Grü­ße Bir­git und Glücks­fee Paul

  20. Über den Bei­fuß habe ich dem­letzt erst erfah­ren. Eine unglaub­li­che Pflan­ze!!
    Wür­de mich rie­sig freu­en 😉!

  21. Hal­lo lie­be Bir­git, ich wür­de mich über die Pflänz­chen freu­en wie Bol­le. Ich habe ver­sucht mei­ne tol­le Arte­mi­sia über den Win­ter zu bekom­men aber lei­der ist sie erfro­ren😔 Des­halb leg bit­te ein gutes Wort bei Paul für ich ein. Lie­be Grü­ße Rebec­ca

  22. Vie­len Dank für die Groß­zü­gig­keit.
    Da hat sich unser Schöp­fer ja echt etwas beson­de­res aus­ge­dacht mit die­ser Pflan­ze.
    Wenn sie zu mir kom­men soll, wird Paul das bestä­ti­gen.
    Ansons­ten wün­sche ich jedem viel Segen damit, der sie bekommt.

  23. Lie­be Bir­git, über so eine Arte­mi­sia wür­de ich mich sehr freu­en, mit den Samen hat es neu­lich lei­der nicht geklappt😒. Dei­ne Web­i­na­re sind immer sehr toll und inter­es­sant, hab einen klei­nen Gar­ten und konn­te vie­le Ideen vom Bal­kon auf einen klei­nen Gar­ten über­tra­gen und umsetzen👍Das Zen­trum dort ist ein Kräu­ter­beet, das duf­tet und summt und schmeckt😃
    Lie­be Grü­ße, Jojo🌼

  24. Man lernt doch immer wie­der schö­ne, nütz­li­che Din­ge dazu.
    Ich wür­de mich freu­en, wenn Pauls Hän­de mich zie­hen. Und ich die Pflan­zen groß­zie­hen darf.
    Lie­be Grü­ße Suse

    1. Lie­be Bet­ti­na, bit­te über­sen­de Dei­ne Adres­se an news@bio-balkon.de mit Stich­wort „Arte­mi­sia annua Gärt­ne­rei Umbach Heil­bronn“, damit ich Dei­ne Adres­se an die Bio­land Gärt­ne­rei Umbach zum Ver­sand der drei groß­zü­gig gespen­de­ten Arte­mi­sia annua — Pflan­zen in bes­ter Bio­land-Qua­li­tät wei­ter­lei­ten kann. Mögen sie sich bei Dir wohl­füh­len und sie Dir Wohl­be­fin­den brin­gen. Lie­be Grü­ße Bir­git und Glücks­fee Paul

  25. Hal­lo lie­be Bir­git und lie­be Glücks­fee Paul, das klingt ja wun­der­voll! Ich wür­de mich rie­sig über eine Arte­mi­sia Annua in mei­nem Beet freu­en!
    Ganz lie­be Grü­ße, Mar­ti­na

  26. Hal­lo Bir­git,
    ja unbe­dingt will ich Beifuß/Artemisia auf mei­nem Anfän­ger­bal­kon 😊 anpflan­zen.

    Uii jetzt muss­te ich doch noch mehr­mals nach­se­hen wie man Arte­mi­sia rich­tig schreibt. Hof­fe es hal sich gelohnt😅🤩.

    Dan­ke Bir­git, für dei­nen umfas­se­nen Ein­satz für das Bal­kon­gärt­nern und alles was dazu gehört.
    Lie­be Grü­ße
    Ton­ja

  27. Das klingt wun­der­voll Köni­gin 👑 der Heil­pflan­zen. Da möch­te ich gern mit gewin­nen. Viel Freu­de Gewin­ner zie­hen Paul 🎟

  28. Hal­lo ihr Lie­ben,
    ich ken­ne die Arti­mi­sia annua bis­her nur getrock­net als Tee.
    Vie­len Dank für die Chan­ce auf die­sen Gewinn und lie­be Grü­ße 🌸

  29. das wäre ganz toll die Arte­mi­sia auf mei­nem Bal­kon haben zu dür­fen damit die Heil­pflan­ze mein Immun­sys­tem stär­ken darf !! 🙂 🙂

  30. Arte­mi­sa hab ich auch von der Gärt­ne­rei Umbach in der letz­ten Woche gepflanzt, der Duft der Pflan­ze ist sehr inten­siv und ich mag ihn sehr. Über wei­te­re Pflan­zen aus der Ver­lo­sung, egal wel­che, wür­de ich mich rie­sig freu­en. Vie­len Dank für Dei­ne tol­le Arbeit und den immer wie­der sehr infor­ma­ti­ven News­let­ter.

  31. 🙂 Wür­de mich rie­sig freu­en über Arte­mi­sia. Wür­de die Pflan­ze ger­ne ver­meh­ren und so rich­tig Raum fas­sen las­sen bei mir. Vor allem weil sie uns bei den gan­zen gesund­heit­li­chen Pro­ble­men so sehr hilft.

  32. Oh, was für eine tol­le Ver­lo­sung. Ich wür­de mich sehr über einen Gewinn von der Pflan­ze Arte­mi­sia annua freu­en 🍀.
    Sie ist sooo heil­sam.
    Herz­li­che Grü­ße
    Tan­ja

  33. Sehr inter­es­san­ter Arti­kel. Ich habe seit letz­tem Jahr mir immer wie­der Artemis­sia Annua Pflan­zen bei der Gärt­ne­rei Umbach bestellt und nun zum ers­ten Mal auch eine Pflan­ze in den Gar­ten gesetzt, sowie eine Goji Plan­ze. Ich esse täg­lich 2–3 Blät­ter. Und habe auch mit den tro­cke­nen Blät­tern das Haus geräu­chert.

    Natür­lich wür­de ich mich auch sehr über einen Gewinn freu­en, falls die Glücks­fee mir hold ist.

  34. Lie­be Bir­git,
    was ich bis­her zu Arte­mi­sia annua erfah­ren konn­te ist so wun­der­bar, dass ich mich rie­sig freu­en wür­de, so eine Pflan­ze zu bekom­men!
    Vie­le Grü­ße
    Ange­li­ka

  35. Ich wür­de mich über die Arte­mi­sia annua sehr freu­en.
    Vor kur­zem habe ich den Fim “Das Fie­ber” gesehen,in dem es bei der Hei­lung von Mala­ria um die­se Pflan­ze geht.
    Die­ser Film erschüt­tert und klärt auf.

    1. Lie­be Regi­na, bit­te über­sen­de Dei­ne Adres­se an news@bio-balkon.de mit Stich­wort „Arte­mi­sia annua Gärt­ne­rei Umbach Heil­bronn“, damit ich Dei­ne Adres­se an die Bio­land Gärt­ne­rei Umbach zum Ver­sand der drei groß­zü­gig gespen­de­ten Arte­mi­sia annua — Pflan­zen in bes­ter Bio­land-Qua­li­tät wei­ter­lei­ten kann. Mögen sie sich bei Dir wohl­füh­len und sie Dir Wohl­be­fin­den brin­gen. Lie­be Grü­ße Bir­git und Glücks­fee Paul

  36. Lie­be Bir­git,
    jeden Tag ler­ne ich bei dir etwas Neues…Artemisia annua war mir bis­her fremd. Ich bin wie­der ein­mal beein­druckt, wie reich die Natur uns beschenkt.
    Ich habe heu­te schon mal wei­te­re neue und gute Erde gekauft, bin bes­tens auf mei­nen Gewinn vor­be­rei­tet„,

  37. Vie­len Dank, euch allen, rich­ti­ge Engeln ! Die per­fek­te Goji Pflan­ze ! die wun­der­ba­re Arte­mi­sia Annua ! wow…

  38. Ich bin die­ses Früh­jahr ange­fan­gen, mei­nen Bal­kon mit Radies­chen und Sala­ten zu bepflan­zen
    und wür­de mich sehr freu­en, über Pflan­zen aus der Ver­lo­sung.😊

  39. Auch ich ( Erzie­he­rin, Wald­päd­ago­gin, Natur­le­he­rin, ange­hen­de Kräu­ter­päd­ago­gin mit Semi­na­ren in Kräu­ter- und Baum­heil­kun­de) bin in die­sem Jahr über die Mög­lich­kei­ten des ARTEMISIA ANNUA gestol­pert und habe ers­te Ver­su­che damit unter­nom­men…
    Daher wür­de ich mich rie­sig freu­en, wenn die­se durch zusätz­li­che Pflänz­chen aus­ge­wei­tet wer­den kön­nen :-))

    ////
    (0 0)
    ————-000—–( _)———————-
    ———Mit etwas GLÜCK lacht die­ses Gesicht:-)—
    ———————————–000———
    /_/ /_/
    000 000

  40. Vie­len Dank für die tol­len und sehr nütz­li­chen Infor­ma­tio­nen.

    Gern wür­de ich die Heil­pflan­ze Arte­mi­sia annua auf dem Bal­kon anbau­en. Ich habe ein Video dazu gese­hen, wie sie gegen Mala­ria ein­ge­setzt wird, sehr inter­es­sant und emp­feh­lens­wert. Sie ist sehr gesund für vie­le Sachen.

    Ich hat­te nach dem Video gedacht, dass ich mich um so eine Pflan­ze mal küm­mern soll­te.
    Ich woll­te dazu recher­chie­ren und nun kom­men die Infos “zufäl­lig” zu mir. Vie­len Dank.

    Schön, dass man sie hier auch anbau­en kann und sogar auf dem Bal­kon. Das ist sehr nütz­lich und sehr gesund.

  41. Gibt es bei dir einen Bei­trag zum Temp­li­ner Kräu­ter­gar­ten, ggf. auch in einem Kon­gress? Da ich in der Gegend gebo­ren wur­de inter­es­siert mich das.

    1. Bis jetzt habe ich noch kei­nen Kon­takt dort­hin geknüpft. Es gibt sehr vie­le gute Gärt­ne­rei­en, aber sie fal­len mir immer wie­der auf. Mal sehen. Lie­be Grü­ße Bir­git

  42. Lie­be Bir­git + lie­ber Glücks­bo­te Paul,
    ich wür­de sehr sehr ger­ne, auch ein Arte­mi­sia Plänz­chen gewin­nen.
    Habe mir ver­gan­ge­nes Jahr 2 Plänz­chen, die so wun­der-voll ange­gan­gen waren + selbst in ihrer ihrem Klein­sein eine wun­der-vol­le Pracht + Kraft hat­ten.
    Lei­der haben die­se den dann den plötz­lich hef­ti­gen Win­ter­ein­bruch in NRW nicht über­lebt — immer noch trau­rig — nicht bes­ser gesorgt zu haben -
    Die­se Pflan­ze tut mir sehr sehr gut + ich wür­de sie so ger­ne als Frisch­pflan­ze wie­der auf mei­nem Bal­kon haben -
    Lie­be Bir­git — Dan­ke für dein wei­ter­ge­hen­des Enga­ge­ment + Dan­ke an Paul für dei­ne Unter­tüt­zung — dein “Mit­ge­hen” !!!

  43. Lie­be Glücks­fee,
    ich wür­de mich über die Arte­mi­sia annua super dol­le freu­en.
    Durch die Krebs­er­kran­kung mei­ner Schwes­ter sind wir bei­de rich­ti­ge Wild­kräu­ter­he­xen gewor­den;-) und sie hat mir erst vor kur­zem erzählt, ich bräuch­te drin­gend eine Arte­mi­sia annua auf mei­nem klei­nen Stadt­bal­kon. Daher steht die­se tol­le Heil­pflan­ze ganz oben auf mei­ner Lis­te.

    1. Lie­be Ute, bit­te über­sen­de Dei­ne Adres­se an news@bio-balkon.de mit Stich­wort „Arte­mi­sia annua Gärt­ne­rei Umbach Heil­bronn“, damit ich Dei­ne Adres­se an die Bio­land Gärt­ne­rei Umbach zum Ver­sand der drei groß­zü­gig gespen­de­ten Arte­mi­sia annua — Pflan­zen in bes­ter Bio­land-Qua­li­tät wei­ter­lei­ten kann. Mögen sie sich bei Dir wohl­füh­len und sie Dir Wohl­be­fin­den brin­gen. Lie­be Grü­ße Bir­git und Glücks­fee Paul

  44. Ich bin auch eine Kräu­ter­he­xe und mache auch Aus­zü­ge mit DMSO. Ich freue mich auf neue Pflan­zen.
    Viel Spaß und Erfolg euch
    Lie­be Grü­ße Mari­an­ne

  45. Das hört sich alles sehr span­nend an und ich wür­de mich über den Gewinn einer Arte­mi­sia annua sehr freu­en.

  46. Lie­be Glücks­fee,
    “hier” 🙋‍♀️ ich habe noch ein herr­li­ches Plätz­chen für die Wun­der­pflan­ze frei! Und rich­tig Lust dar­aus Tink­tu­ren und Co. für Freun­den und mich selbst her­zu­stel­len. Über ein Pflänz­chen der Arte­mi­sia annua wür­de ich mich daher rie­sig freu­en.
    Son­ni­ge Grü­ße 🌞

  47. Ich kann jetzt schon sagen, wo ich die ein­pflan­zen wür­de. Lie­ben Dank für die­se Mög­lich­keit.

    Öhm, hof­fent­lich ist es okay, dass ich mich auch bei den Chi­lis in den Los­topf gewor­fen habe.

  48. Lie­be Bir­git,

    auch ich wäre über­glück­lich über den Gewinn der Arte­mi­sia Annu­as.
    Vor mei­nem inne­ren Auge sehe ich die Pflänz­chen die Lücke hier fül­len und wach­sen und gedei­hen.
    Ich hof­fe auf mein Glück bei der Zie­hung durch Dei­nen Glücks­fee-Sohn Paul.

    Ganz lie­be Grü­ße zu Euch nach Ber­lin,
    Kath­rin aus dem Nor­den Ham­burgs

  49. Dann ver­su­che ich mein Glück. Ich wuss­te gar nicht, dass man die­se tol­le Pflan­ze auch auf dem Bal­kon anbau­en kann.

    Vie­le Grü­ße

  50. Ich habe in letz­ter Zeit viel über die­se Wun­der­pflan­ze Arte­mi­sia annua gehört. Sie fehlt mir noch in mei­ner Kräu­ter­samm­lung!
    Lie­be Grü­ße
    Hel­ga

  51. tol­le Heil­pflan­ze, hab ich bis­her immer getrock­net ver­wen­det, aber noch nie als Pflan­ze gehabt.
    dan­ke für den aus­führ­li­chen Bei­trag!
    vie­le Grü­ße
    Kers­tin

  52. Lie­be Bir­git,
    ger­ne wür­de ich die­se tol­le Pflan­ze gewin­nen. Ich hat­te sie letz­tes Jahr auf mei­ner Ter­ras­se — der Tee ist sehr aro­ma­tisch!

  53. Lie­be Bir­git,
    mein Bio-Bal­kon wür­de sich rie­sig über den Neu­zu­gang einer Arte­mi­sia annua freu­en … und ich natür­lich auch.
    Grü­ße aus Unter­fran­ken

  54. Lie­be Bir­git,
    ich bin begeis­ter­te Zuschaue­rin Dei­ner Kon­gres­se von Anfang an. Vie­le gute Tips für mei­nen Bal­kon konn­te ich schon nut­zen. Ein Platz für die Arte­mi­sia wird auf jeden Fall geschaf­fen.
    Herz­li­che Grü­ße, Chris­ti­ne

  55. Hal­lo lie­be Bir­git,
    ich arbei­te in der Apo­the­ke mit Schwer­punkt Natur­heil­kun­de und TCM. Wir emp­feh­len gera­de in die­sen Pan­de­mie­zei­ten Arte­mi­sia annua auf­grund der vie­len guten gesund­heits­för­der­li­chen Wir­kun­gen u.a. auch der anti­vi­ra­len Eigen­schaf­ten gegen das Coro­na-Virus.
    Eine eige­ne Pflan­ze zu haben wäre natür­lich das I‑Tüpfelchen, denn wir haben es nur in getrock­ne­ter Form zur Ver­fü­gung.
    Ich wür­de mit über den Gewinn rie­sig freu­en.
    Herz­li­che Grü­ße und Ser­vus. Eure Chris­tia­ne.

    1. Lie­be Chris­tia­ne, bit­te über­sen­de Dei­ne Adres­se an news@bio-balkon.de mit Stich­wort „Arte­mi­sia annua Gärt­ne­rei Umbach Heil­bronn“, damit ich Dei­ne Adres­se an die Bio­land Gärt­ne­rei Umbach zum Ver­sand der drei groß­zü­gig gespen­de­ten Arte­mi­sia annua — Pflan­zen in bes­ter Bio­land-Qua­li­tät wei­ter­lei­ten kann. Mögen sie sich bei Dir wohl­füh­len und sie Dir Wohl­be­fin­den brin­gen. Lie­be Grü­ße Bir­git und Glücks­fee Paul

    2. Lie­be Chris­tia­ne, bit­te über­sen­de Dei­ne Adres­se an news@bio-balkon.de mit Stich­wort „Arte­mi­sia annua Gärt­ne­rei Umbach Heil­bronn“, damit ich Dei­ne Adres­se an die Bio­land Gärt­ne­rei Umbach zum Ver­sand der drei groß­zü­gig gespen­de­ten Arte­mi­sia annua — Pflan­zen in bes­ter Bio­land-Qua­li­tät wei­ter­lei­ten kann. Mögen sie sich bei Dir wohl­füh­len und sie Dir Wohl­be­fin­den brin­gen. Lie­be Grü­ße
      Bir­git und Glücks­fee Paul

  56. Die Arte­mi­sia Annua Pflan­ze hat­te ich bei Umbach letz­ten Herbst bestellt. Nach den Kräu­ter­kon­gress von Chris­tel Stro­bel. War über­rascht, dass die Pflan­ze frisch viel weni­ger bit­ter schmeckt. Ein bischen pfeff­rig. Fast schon lecker. Wür­de mich sehr über eine Gewinn­sen­dung die­ser groß­ar­ti­gen Heil­pflan­ze freu­en. Grü­ße nach Ber­lin 🙂

  57. Hal­lo Bir­git,
    dan­ke für Dei­nen begeis­ter­ten Ein­satz für Bio­bal­ko­ne!
    Ja und mein Kräu­ter­bal­kon wür­de sich um einen Zuwachs des Bei­fus­ses mäch­tig freu­en,
    da es auch inzwi­schen gar nicht mehr so ein­fach ist, die­ses Kraut zu bekom­men und ich wür­de mich ger­ne von sei­ner Wir­kung auf den Orga­nis­mus selbst über­zeu­gen.
    Lie­be Grüs­se
    Annet­te

  58. Ich hät­te genü­gend Platz in mei­nem neu­em Gar­ten, um die­ses Schät­ze ein­zu­pflan­zen. Auch habe ich jetzt nach mei­nem Umzug einen gro­ßen Süd­bal­kon. Freue mich schon auf alle wei­te­ren Bio-Bal­kon Tipps von Dir.

  59. Lie­be Bir­git,
    ich habe mir schn lan­ge eine Arte­mi­sia annua — Pflan­ze gewünscht. Schön wäre ein Gewinn.

    Dan­ke für Dei­ne Hilf­rei­che Arbeit und die vie­len Infor­ma­tio­nen.

    Lie­be Grü­ße
    Ani­ta

  60. Ja auch ich wür­de gern Platz auf mei­nem Bal­kon reser­vie­ren. Ich lern­te die Arte­mi­sia schon im Süd­su­dan ken­nen und es ist tat­säch­lich eine wun­der­ba­re Pflan­ze. Ich wür­de mich über einen Gewinn freu­en.

    1. Lie­be Frau­ke, bit­te über­sen­de Dei­ne Adres­se an news@bio-balkon.de mit Stich­wort „Arte­mi­sia annua Gärt­ne­rei Umbach Heil­bronn“, damit ich Dei­ne Adres­se an die Bio­land Gärt­ne­rei Umbach zum Ver­sand der drei groß­zü­gig gespen­de­ten Arte­mi­sia annua — Pflan­zen in bes­ter Bio­land-Qua­li­tät wei­ter­lei­ten kann. Mögen sie sich bei Dir wohl­füh­len und sie Dir Wohl­be­fin­den brin­gen. Lie­be Grü­ße Bir­git und Glücks­fee Paul

  61. Lie­be Bir­git, die Arte­mi­sia Annua der Gärt­ne­rei Umbach habe ich schon zwei­mal bestellt und bin begeis­tert, wie inten­siv sie duf­tet und wie lecker und wir­kungs­voll der Tee ist. Die letz­te hat gera­de aus­ge­blüht — ich wür­de mich sehr über den Arte­mi­sia-Gewinn freu­en!
    Sei herz­lich gegrüßt
    Sig­rid

  62. Lie­be Bir­git und lie­be Glücks­fee Paul ;-),
    ich beschäf­ti­ge mich seit Län­ge­rem mit der Her­stel­lung von Heil­tink­tu­ren aus Wild­kräu­tern und Heil­pflan­zen. Schon lan­ge woll­te ich mal eine Tink­tur aus Arte­mi­sia Annua her­stel­len.
    Ich wür­de mich sehr freu­en, wenn ich die Gele­gen­heit bekä­me, die Pflänz­chen lie­be­voll groß zu zie­hen und dann ein paar Blätt­chen für die Heil­mit­tel­her­stel­lung zu ern­ten.
    Heil­sa­me Grü­ße,
    Rita

  63. Ich bin hoch­be­geis­tert von all dem , was du auf die Bei­ne stellst und es schaffst, Men­schen mit­zu­rei­ßen
    Natür­lich wür­de auch ich mich über einen Gewinn freu­en!!!

  64. Ich kann mich nur Henrike’s Bei­trag anschlie­ßen. Wun­der­ba­res Enga­ge­ment.
    Habe ein Arte­me­sia Tee letz­tes Jahr gekauft wür­de den aber viel lie­ber sel­ber anbau­en neben mei­ne ande­ren Wild­kräu­tern.
    Herz­li­che Grü­ße
    Ann

  65. Dan­ke für die Infor­ma­tio­nen über Arte­mi­sia. Soll­ten sich viel mehr Men­schen sel­ber zie­hen und ern­ten.

  66. Ws für eine tol­le Akti­on! Ich wür­de mich rie­sig über den Gewinn freu­en 🙂 Und ich möch­te die Gele­gen­heit nut­zen und mich für dei­ne tol­le Arbeit, dei­nen anste­cken­den Enthu­si­as­mus und die wirk­lich viel­fäl­ti­gen und ange­nehm teil­zu­neh­men­den Kon­gres­se bedan­ken!

  67. Lie­be Bir­git, mich berei­chert dei­ne Home­page und dein Wir­ken sehr. Unser Bal­kon fängt an etwas zu leben, Salat keimt… Über eine so wun­der­vol­le Heil­pflan­ze wie Arte­mi­sia annua wür­den wir uns sehr freu­en.
    Dir in die­sen Zeit viel Kraft, Freu­de…
    Herz­lichst Chris­ti­ne

  68. Vie­len Dank, lie­be Bir­git für dei­ne tol­le Arbeit. Ich wür­de mich sehr über eine wun­der­vol­le Arte­mi­sa Heil­pflan­ze freu­en.

  69. Die Pflan­ze ist toll:) Ich wür­de mich sehr über die Pfle­ge von ihr auf mei­nem Bal­kon freu­en! Dan­ke schon­mal lie­be Bri­git für die tol­le Mög­lich­keit bei einer sol­chen Ver­lo­sung dabei zu sein.
    Herz­li­che Grü­ße
    Luzie

  70. Lie­be Bir­git,
    den mehr­jäh­ri­gen Bei­fuß ken­ne ich gut — da wäre ich sehr erfreut den ein­jäh­ri­gen Bei­fuß im Ver­gleich anzu­bau­en.
    Herz­li­che Grü­ße, Ange­li­ka

  71. In mei­nem Kräu­ter­turm ist noch ein klein wenig Platz und ich wür­de mich sehr über eine “Arte­mi­sia annua” freu­en. Ich drück mir mal selbst die Dau­men (und allen ande­ren natür­lich auch).
    Herz­li­che Grü­ße und allen einen schö­nen Sonn­tag, Isa­bel­la 🙂

  72. Herz­li­chen Dank an die BIO­LAND-Gärt­ne­rei Umbach für die Spen­de für die Ver­lo­sung.
    Neben einem som­mer­hei­ßen Süd­sei­ten-Win­ter­gar­ten wer­de ich mich die­ses Jahr mal auch als Fens­ter­brett­gärt­ne­rin (8. Stock, Nord­sei­te) ver­su­chen.
    Viel­leicht ist mir das Glück hold, dann pro­bie­re ich auch mal die Arte­mi­sia annua aus und habe gleich zwei Mög­lich­kei­ten, um ihr Wachs­tum unter ver­schie­de­nen Bedin­gun­gen zu beob­ach­ten. Daher an Chris­ti­na Dahms aller­bes­ten Dank für ihren Erfah­rungs­be­richt, das wird sehr hilf­reich sein.
    Lie­be Grü­ße und herz­lichs­ten Dank auch an Bir­git Schatt­ling und Sohn Paul mit den “Glücks­hän­den” von
    Andrea

    1. Lie­be Andrea, bit­te über­sen­de Dei­ne Adres­se an news@bio-balkon.de mit Stich­wort „Arte­mi­sia annua Gärt­ne­rei Umbach Heil­bronn“, damit ich Dei­ne Adres­se an die Bio­land Gärt­ne­rei Umbach zum Ver­sand der drei groß­zü­gig gespen­de­ten Arte­mi­sia annua — Pflan­zen in bes­ter Bio­land-Qua­li­tät wei­ter­lei­ten kann. Mögen sie sich bei Dir wohl­füh­len und sie Dir Wohl­be­fin­den brin­gen. Lie­be Grü­ße Bir­git und Glücks­fee Paul

  73. Lie­be Bir­git,

    die Pflan­ze hört sich ein­fach WOW an, da wäre ich sehr ger­ne dabei. Das passt super in den Insek­ten freund­li­chen Heil­pflan­zen­bal­kon, wo gera­de schon Sal­bei, Ros­ma­rin, Schnitt­lauch, Him­bee­re und bereits Brom­bee­ren blü­hen.

    Herz­li­che Grü­ße

    Andre­as

  74. Wow, eine fas­zi­nie­ren­de Pflan­ze, dan­ke für die vie­len Infos.
    Viel­leicht ist mit das Glück ja gewo­gen, ich wür­de mich sehr über die Pflan­zen freu­en.
    Vie­le Grü­ße

  75. Lie­be Bir­git, vie­len Dank für die tol­len Infor­ma­tio­nen. Ange­regt durch dei­nem Kon­gress in die­sem Jahr, habe ich ange­fan­gen auf mei­nem Bal­kon Sala­te, Radies­chen und Heil­kräu­ter zu säen und zu pflan­zen. Der ein­jäh­ri­ge Bei­fuß hört sich für mich so fas­zi­nie­rend an, dass ich mich rie­sig über eine Pflan­ze freu­en wür­de!!!
    Lie­be Grü­ße
    Chris­tia­ne

  76. Ich kann­te Arte­mi­sa über­haupt nicht. Sehr inter­es­sant. So kann ich gesun­de Vit­ami­ne auf ganz natür­li­che Art bekom­men. Vie­len dank für das gan­zes Info — wäh­re schön mal Glück haben und Pflan­ze gewin­nen. Alle drei sind toll — Goji, Chil­li oder Arte­mi­sa

  77. Hal­lo zusam­men, auch ich wür­de ich über eine arte­mi­sia freu­en, hört sich sehr inter­es­sant an und ich habe eini­ge der ange­spro­che­nen Pro­ble­me. LG Bea­tri­ce

  78. Lie­be Bir­git,
    Dein Bio-Bal­kon Kon­gress war wie­der so reich­hal­tig an schö­nen Ideen und Anre­gun­gen, dass ich eini­ges auf mei­nem sehr gro­ßen Bal­kon umge­setzt habe. Ger­ne wür­de ich 3 Arte­mi­sia Annua gewin­nen und dazu­stel­len.
    Herz­li­che Grü­ße Jut­ta

    1. Lie­be Bir­git Schatt­ling, ich wür­de mich sehr über ein Pflanz­pa­ket von Arte­mi­sia anua freu­en, Ich hat­te vor 2 Jah­ren 3 Pflan­zen, die in Som­mer sehr gut gewach­sen sind.

  79. die aus­saat von arte­mi­sia annua ist in der tag sehr hei­kel. ich habs nicht geschafft, mei­ne keim­lin­ge durch­zu­brin­gen. des­we­gen wür­de ich mich über jung­pflan­zen sehr freu­en! lie­be grü­ße,. dora

  80. Guten Tag,
    wis­sen Sie, wo ich in Ber­lin Arte­mi­sia Annua Samen kau­fen kann?
    Vie­len lie­ben Dank im Vor­aus,
    Yan

    1. Lie­be Yann, ich weiß es nicht. Im kom­men­den Win­ter kann ich Samen abge­ben, weil ich nun auch eine Pflan­ze habe. Ab 23.07. gibt es einen gan­zen Online-Kon­gress zur die­ser Pflan­ze: Arte­mi­sia annua — Pflan­ze der Hoff­nung https://bit.ly/3hXl0W5. Chris­tel Strö­bel orga­ni­siert ihn. Höre da mal rein, der wird so viel Wis­sen ver­mit­teln. Lie­be Grü­ße Bir­git

  81. Hal­lo,
    letz­tes Jahr habe ich mir Arte­me­sia Annua Samen (bei Chil­li­fee) gekauft und jedes Staub­körn­chen gro­ße Samen­korn ein­zeln in Anzucht­töpf­chen aus­ge­säht. Nach gelun­ge­ner Anzucht in grö­ße­re Töp­fe (wie ich heu­te weiß aber nicht groß genug) gepflanzt, geern­tet und als sie blüh­ten fast ver­ges­sen. Dann noch schnell vor dem ers­ten Frost die bereits tro­cke­nen Samen geret­tet. Die­ses Früh­jahr wie­der aus­ge­säht und nicht nur aus den Anzucht­töp­chen haben sich wie­der neue ech­te Arte­me­sia Annua gebil­det son­dern auch über­all dort, wo im Spät­herbst bei der Samen­ern­te offen­sich eini­ges nicht in die Tüte gelan­det ist, Das bedeu­tet, der Samen hat sogar den kal­ten Win­ter über­stan­den.
    Somit kann ich nur bestä­ti­gen, was im Bal­kon Kon­gress öfter gesagt wur­de: Ein­fach aus­pro­bie­ren und nicht ent­mu­ti­gen las­sen;-)

    1. Lie­be Gabi, dan­ke fürs Tei­len Dei­ner Erfah­run­gen. Gro­ße Pflanz­ge­fä­ße sind die Basis für erfolg­rei­ches Gärt­nern. Dar­auf dür­fen wir immer wie­der ver­wei­sen. Ein­fach aus­pro­bie­ren und nicht ent­mu­ti­gen las­sen ;-). Dan­ke. Viel Spaß in Dei­ner Arte­mi­sia annua — Plan­ta­ge. Lie­be Grü­ße Bir­git

    1. Lie­be Frau­ke, ja, die vol­le Palet­te. Ab 23.07. gibt es einen gan­zen Online-Kon­gress zur die­ser Pflan­ze: Arte­mi­sia annua – Pflan­ze der Hoff­nung https://bit.ly/3hXl0W5. Chris­tel Strö­bel orga­ni­siert ihn. Höre da mal rein, da wird so viel Wis­sen ver­mit­telt. Lie­be Grü­ße Bir­git

  82. Lie­be Chris­ti­na,

    Dan­ke für die wert­vol­len Infos!
    Eine klei­ne Kor­rek­tur habe ich. Du schreibst:
    “Es lohnt sich nicht, eine Pflan­ze zur Blü­te kom­men zu las­sen, um den Samen abzu­neh­men. Denn der Samen bringt angeb­lich nur den gewöhn­li­chen Bei­fuß mit viel weni­ger Wirk­stoff her­vor. Der Ein­jäh­ri­ge Bei­fuß wird aus Hybrid­sa­men gezo­gen. ”
    Wir ver­meh­ren seit eini­gen Jah­ren den Arte­mi­sia annua über Samen. Rein bota­nisch gese­hen kön­nen sie sich auch nicht plötz­lich in Arte­mi­sia vul­ga­ris, den Gemei­nen Bei­fuß, ver­wan­deln. Es ist auch nicht wie bei den Min­zen, in denen vie­le Sor­ten aus Kreu­zun­gen der natür­lich vor­kom­men­den Arten ent­ste­hen — und die dann tat­säch­lich nur über Able­ger ver­mehr­bar sind. Und die künst­li­che Hybrid-Züch­tung ist zum Glück noch so in den Bereich der Kräu­ter vor­ge­drun­gen. Von daher kann ich sehr emp­feh­len, das mit dem eige­nen Saat­gut mal aus­zu­pro­bie­ren.
    Herz­li­che Grü­ße
    Mat­thi­as

    1. Dan­ke lie­ber Mat­thi­as, Du hast voll­kom­men recht. Es ist ein Sam­meln von Erfah­run­gen. Ich habe vie­le Jung­pflan­zen durch Selbst­ver­sa­mung, die gleich drau­ßen in den Pflanz­ge­fä­ßen wach­sen. Wenn es zu eng ist, ver­set­ze ich sie ein­fach, es sind aus­rei­chend Jung­pflan­zen vor­han­den. Lie­be Grü­ße Bir­git

  83. Ich habe sehr vie­le Samen geern­tet und jetzt einen klei­nen Teil aus­ge­saeht. Sie ent­wi­ckeln sich gut und ich den­ke es wer­den wun­der­vol­le Arte­mi­sia Annua Pflan­zen. Aber noch sind sie zu klein, um sie zu iden­ti­fi­zie­ren.

    1. Lie­be Frau­ke aus dem Nor­den! Es wer­den ganz wun­der­ba­re Pflan­zen, denn das Aus­gangs­ma­te­ri­al von der Gärt­ne­rei Umbach ist bes­tens. Ich habe im Herbst einen Stän­gel ste­hen­las­sen, die ande­ren Stän­gel habe ich getrock­net und über den Win­ter als Tee getrun­ken und bin von Krank­heit ver­schont geblie­ben. Die Samen haben sich gleich drau­ßen von selbst vers­amt. Ich hat­te vie­le klei­ne Keim­lin­ge. Da ich eine Zeit­lang nicht gut gegos­sen habe, ist der ers­te Durch­gang Keim­lin­ge ver­trock­net. Aber an Stel­len, wo es nicht zu tro­cken war, ste­hen immer noch wel­che, oder es sind neue Pflänz­chen drau­ßen gekeimt. Sogar unten auf der Stra­ße sehe ich wel­che wach­sen. So spa­re ich mir das Drin-Vor­zie­hen. Die­se Selbst­ver­sa­mun­gen fin­de ich immer wie­der Klas­se, weil sich die Samen die Stel­len selbst aus­su­chen, wo sie kei­men wol­len, wo es ihnen gefällt. Lie­be Grü­ße Bir­git

  84. Hal­lo Mit­ein­an­der,
    ich habe klei­ne Pflänz­chen ca. 2–4 cm groß erhal­ten.
    Kann mir jemand wei­ter­hel­fen?
    Ich habe nur einen klei­nen Bal­kon:
    Kann ich die Pflänz­chen in einen nor­ma­len mit­tel­gro­ßen Blu­men­topf set­zen? Ich dach­te 4 Stück in einen Blu­men­topf. Wenn die­se grö­ßer wer­den dann wie­der umset­zen …
    Kann ich dafür nor­ma­le Blu­men­er­de ver­wen­den? Muss die­se mit Sand gemischt wer­den?
    Und brau­chen die­se regel­mä­ßig Dün­ger?
    Lie­ben Dank schon mal im vor­aus..
    Lie­be Grü­ße Bar­ba­ra

    1. Lie­be Bar­ba­ra! Neh­me ruhig den größ­ten Topf, der bei Dir hin­passt und den Du hast. Je grö­ßer der Topf, je mehr Licht, je nähr­stoff­rei­cher die Erde, umso grö­ßer wer­den Dei­ne Pfan­zen, um so mehr kannst Du ern­ten. Ich wür­de kei­nen Sand ein­mi­schen, je nähr­stoff­rei­cher, umso grö­ßer wer­den Dei­ne Pflan­zen. Blu­men­er­de kann Schad­stof­fe ent­hal­ten, sie ist eben für Blu­men, nicht für den Anbau von Lebens­mit­teln, kon­zi­piert. Lie­be Grü­ße Bir­git

  85. Guten Mor­gen Bir­git,

    lie­ben Dank Dir.
    Noch eine Fra­ge: Wo bekom­me ich nähr­stoff­rei­che Erde her?
    Bekom­me ich die­se bei Bio­land Umbach in Heil­bronn?
    Vor­ab ein herz­li­ches Dan­ke­schön und einen schö­nen Tag.

    Lie­be Grü­ße
    Bar­ba­ra

    1. Lie­be Bar­ba­ra, ich den­ke schon. Wenn Du dort in der Nähe wohnst, kannst Du leicht nach­fra­gen. Ich weiß, dass ihre Erde für die Pflan­zen her­aus­ra­gend gut ist. Aber ich weiß nicht sicher, ob sie sie auch ver­kau­fen. Ansons­ten torf­freie Bio-Gemü­se­er­de aus dem Baumarkt/Gartencenter. Lie­be Grü­ße Bir­git

  86. Hal­lo Bir­git,

    lie­ben Dank Dir. Ich schau mich dort mal um. Wobei ihr Hof geschlos­sen ist. Und Sie bis
    Mit­tag (wegen der Hit­ze) an Verk­aus­stän­den (Ede­ka) ver­kau­fen.

    Vie­le lie­be Grü­ße an Dich
    Bar­ba­ra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Jeder Meter zählt!" ab 20.03. mit 30 Expert:innen eintragen: