Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Newsletter erhalten:

Tipps für einen wunderschönen pflegeleichten Tiere anziehenden Balkon

Lilli Erasin aus Berlin-Mitte zeigt uns ihren pflegeleichten, wunderschönen, Tiere anziehenden Balkon mitten in Berlin und gibt Tipps. Lilli schwärmt von Balkonien, Blumen und ihren Tieren, die den Balkon besuchen.

Lil­li Era­sin aus Ber­lin-Mit­te zeigt uns ihren pfle­ge­leich­ten, wun­der­schö­nen, Tie­re anzie­hen­den Bal­kon mit­ten in Ber­lin und gibt Tipps. Siehst Du den Ber­li­ner Fern­seh­turm leuch­ten inmit­ten der Blu­men? Lil­li schwärmt von Bal­ko­ni­en, Blu­men und ihren Tie­ren, die den Bal­kon besu­chen. Auch ihr geben die vie­len flie­gen­den Besu­cher — Insek­ten und Vögel — die größ­te Freu­de. Gefolgt von gift­stoff­frei­en Toma­ten und fri­schen sai­so­na­len Köst­lich­kei­ten in Viel­falt. Gärt­ne­rin Lil­li hat in Ber­lin einen ein­zig­ar­ti­gen Blu­men­la­den mit fair pro­du­zier­ten und gehan­del­ten Blu­men, mög­lichst von regio­na­len und öko­lo­gisch wirt­schaf­ten­den Höfen. Sogar die super pfle­ge­leich­ten Wild­pflan­zen wer­den dort ver­kauft. Dan­ke Lil­li, dass wir Dein Reich anschau­en dür­fen. Las­se Dich ver­zau­bern und anre­gen mit Tipps für einen wun­der­schö­nen, pfle­ge­leich­ten, Tie­re anzie­hen­den Bal­kon. 

Lil­li schwärmt: Als ich letz­tes Jahr auf dem Pata­go­ni­schen Eisen­kraut Dis­tel­fal­ter-Besuch hat­te, dach­te ich, ich wer­de ohn­mäch­tig vor Freu­de, ich habe mich so sehr gefreut! Also, es gibt hier Unmen­gen von Bie­nen und Schweb­flie­gen und alles Mög­li­che. Bei tie­ri­schen Besu­chern, ob das jetzt Stieg­lit­ze sind, die plötz­lich da waren, oder Mei­sen, die im Moment hier woh­nen, da habe ich das Gefühl, dass es kaum etwas gibt, das einen glück­li­cher macht als die Natur, und damit mei­ne ich kei­ne Park­spa­zier­gän­ge, son­dern die­se unmit­tel­ba­re Natur mit Eich­hörn­chen, wie es bei dir ist, oder Schmet­ter­lin­gen oder Bie­nen. Selbst Amei­sen in den Töp­fen fin­den, ist extrem berüh­rend. Das macht mich wahn­sin­nig glück­lich. Ich glau­be, es sind die Tie­re, es ist ein­fach das Leben an sich, dass die Pflan­zen blü­hen. Selbst in der Ver­gäng­lich­keit, so, wie es jetzt auf dem Bal­kon ist, das ist so wun­der­schön. Und dann hast du auch noch etwas, das du essen kannst, das gesün­der ist, als das, was du viel­leicht sogar aus dem Bio­la­den holst. Aber die Vital­stof­fe und Vit­ami­ne im Gemü­se oder den Kräu­tern vom Bal­kon in einer direk­ten Ern­te sind viel, viel höher. Ein Bal­kon ist win-win-win-win!

Tipps für einen wunderschönen, pflegeleichten Insekten und Tiere anziehenden Balkon
Tipps für einen wunderschönen, pflegeleichten Insekten und Tiere anziehenden Balkon
Tipps für einen wunderschönen, pflegeleichten Insekten und Tiere anziehenden Balkon, Pflanzgefäße Balkon, Pflanzgefäße Balkongarten
Naschbalkon, Heidelbeere Balkon

Lil­li kann nicht nur Blu­men, auch ihre Toma­ten und sind eine Wucht. Die Ber­li­ner Luft tut gut :). Mit Blick auf den Ber­li­ner Fern­seh­turm und das Rote Rat­haus :).

Tomaten Balkon, tomaten Balkongarten, Selbstversorgung
Tipps für Balkongestaltung, Balkon gestalten, Balkongarten gestalten, Tipps Balkongartengestaltung
Naschbalkon, Balkon zum Naschen, Naschbalkongarten, Obstbalkon, Obst vom Balkon

Zitat Lil­li: Die­ses Bild rührt mich an. Das ist die Hand von mei­nem Süßen. Wenn ich nicht zum Groß­markt muss, früh­stü­cken wir im Bett. Und es gibt immer eine Hand­voll Ern­te vom Bal­kon, die der Süße ein­sam­melt und auf dem Tel­ler dra­piert. An die­sem Tag gab es köst­li­chen fran­zö­si­schen Estra­gon, klei­ne fri­sche Minz­blätt­chen, die­ses unglaub­lich unge­wöhn­lich fast süße aro­ma­ti­sche Zimt­ba­si­li­kum, lecke­re glück­lich­ma­chen­de Herbst­him­bee­ren, die üppig wach­sen­de kna­ckig süße Rote-Mur­mel-Toma­te, fili­gra­ne hoch­stie­li­ge Zim­mer­knob­lauch-Blü­ten, Wald­erd­bee­ren-Geschmacks­bom­ben & Zitro­nen­chi­li — einen echt kras­sen schar­fen Mun­ter­ma­cher! Guten Mor­gen!

Katzenbalkon 

Katzenbalkon, Katze Balkon, Katze Balkongarten, Katze Balkongarten

Zitat Lil­li: Also 2011, Mit­te Novem­ber, bin ich hier ein­ge­zo­gen. Es gibt zwei Bal­ko­ne, der eine ist 1,40 x 7,00 Meter mit einer Süd-West-Aus­rich­tung, ein irr­sin­ni­ges Geschenk, und der ande­re Bal­kon liegt gegen­über mit einer süd­öst­li­chen Aus­rich­tung, ist ganz hoch mit einer Mau­er gesäumt, sodass man dort nicht ger­ne sit­zen möch­te, weil man sich bedrängt fühlt. Aber ich habe dort eine fet­te Bir­ke drauf gebaut und ein Kat­zen­netz, und das ist jetzt der Kat­zen­bal­kon. Am Anfang dach­te ich, man dürf­te den Kat­zen nur ungif­ti­ge Pflan­zen geben, des­we­gen wohnt dort ein Bam­bus, aber inzwi­schen hat sich her­aus­ge­stellt, dass sich sowie­so nur die Luzie für Knab­ber­kram inter­es­siert, und die frisst Gras und sonst nichts ande­res.

Lillis persönliche Pflanzempfehlungen für einen wunderschönen pflegeleichten Tiere anziehenden Balkon

Ganz wich­tig für mich ist eine lan­ge Bal­kon­sai­son mit vie­len ver­schie­de­nen Tracht­pflan­zen. Die Pflan­zen, die ich emp­feh­le, emp­feh­le ich aus Erfah­rung. Ich hab sie sel­ber auf dem Bal­kon und bin beson­ders begeis­tert. Es gibt natür­lich auch noch vie­le ande­re Schät­ze, die (noch) nicht bei uns ein­ge­zo­gen sind, aber für einen Bal­kon total wert­voll sind. Wei­den oder ein Säu­len­ap­fel zum Bei­spiel. Die­se Lis­te ist also total unvollständig.Noch eins vor­weg: Ich pflan­ze ger­ne Wohn­ge­mein­schaf­ten in gro­ße Töp­fe und ver­ge­sell­schaf­te Pflan­zen mit ähn­li­chen Ansprü­chen oder wegen ihrer unter­stüt­zen­den Wir­kung. Ich neh­me ger­ne unter­schied­li­che Pflanz­fa­mi­len und Höhen. Ich mag Boden­de­cker­stau­den, die über­neh­men bei mir die Funk­ti­on des Mul­chens und decken die nack­te offe­ne Erde. Mit dem Mul­chen hat­te ich letz­tes Jahr nur mäßig Erfolg. Von Heu rate ich drin­gend ab.Ich zäh­le mal ein paar von mei­nen WGs auf:

  • Cle­ma­tis und Pols­ter­glo­cken­blu­me tei­len sich einen Topf
  • Cle­ma­tis, Zit­onen­me­lis­se, Ore­ga­no, Pols­ter­glo­cken­blu­me
  • Herbst­him­bee­ren und Rin­gel­blu­men
  • Herz­ge­spann und Gun­der­mann
  • Fun­kie und Mau­er-Zim­bel­kraut
  • Wil­der Wein, Trau­ben­hya­zin­then, Duft­nar­zis­sen, Früh­lings­ane­mo­nen, Gun­der­mann und Krie­chen­der Gün­sel
  • Pata­go­ni­sches Eisen­kraut, Agasta­che und Kugel­dis­tel
  • Agasta­che, Blut-Storch­schna­bel, Schaf­gar­be
  • Stock­ro­se und Storch­schna­bel Rozan­ne
  • Nat­tern­kopf, Edel­gam­man­der und Knau­tie
  • Aster und Pha­ze­lia
  • Wil­de Mal­ve, Ler­chen­sporn und Gun­der­mann
  • Sporn­blu­me und Pracht­ker­ze
  • Toma­ten, Rin­gel­blu­me, Basi­li­kum
  • Erd­bee­re und Knob­lauch
  • Salo­mon­sie­gel, Ake­lei, Fun­kie, Immer­grün
Tipps für einen wunderschönen, pflegeleichten Insekten und Tiere anziehenden Balkon, Cosmea Balkon, Schmuckkörbchen Balkon, Schmuckkörbchen Balkongarten
Schmuck­körb­chen
Tipps für einen wunderschönen, pflegeleichten Insekten und Tiere anziehenden Balkon, Kornblume Balkon, Kornblume Balkon, Kornblume Balkongarten
Korn­blu­me
Tipps für einen wunderschönen, pflegeleichten Insekten und Tiere anziehenden Balkon, Strochschnabel Balkon, Storchschnabel Balkon, Storchschnabel Balkongarten
Storch­schna­bel

Ich ver­su­che ja immer eine gute & unkom­pli­zier­te & mög­lichst dau­er­haft blü­hen­de Mischung zu emp­feh­len. Wenn man schon was Schmu­ckes auf dem Bal­kon hat, dann gönnt man sich und den spe­zia­li­sier­ten Wild­bie­nen auch mal einen nicht so lan­ge blü­hen­den Topf mit z. B. Klatsch­mohn. Eine klei­ne Aus­wahl mei­ner Lieb­lin­ge:

  1. Krie­chen­der Gün­sel
  2. Lun­gen­kraut
  3. Mau­er-Zim­bel­kraut
  4. Herz­ge­spann
  5. Weg­war­te
  6. Storch­schna­bel „Rozan­ne“
  7. (Rundblättrige/ Pfirsich/ Pols­ter) Glo­cken­blu­me
  8. Pata­go­ni­sches Eisen­kraut
  9. Schmuck­körb­chen
  10. Korn­blu­men
  11. Zin­ni­en
  12. Klatsch­mohn
  13. Agasta­che
  14. Stein­quen­del
  15. Mal­ven
  16. Blut­wei­de­rich
  17. Astern
  18. Sedum
  19. Bart­blu­me
  20. Blau­rau­te
  21. Hele­ni­um

Kräu­ter sind für alle wahn­sin­nig gut und des­halb unschlag­bar. Und nicht nur Ros­ma­rin oder Basi­li­kum, son­dern auch „Unkräu­ter“ wie Brenn­nes­sel und Giersch! Herbst­him­bee­ren sind der abso­lu­te Wahn­sinn. Ich möch­te auf kei­nen Fall auf sie ver­zich­ten! Und ich hab eine tol­le klei­ne Erd­bee­re. Eine Kreu­zung zwi­schen einer lang tra­gen­den Monats­erd­bee­re und einer super lecke­ren Wald­erd­bee­re. Sti­bit­zen und naschen darf auf unse­rem  Bal­kon nicht zu kurz kom­men. Und: bei mir darf sich alles aus­sa­men. Erst wenn ich es erken­ne und für wirk­lich wirk­lich unpas­send erklä­re, rei­ße ich es raus. Eigent­lich ist alles will­kom­men und berei­chert die Wohn­ge­mein­schaf­ten. Kamil­le z.B. ist in fast jedem Topf ver­tre­ten.

Vogelbalkon

Lil­lis Bal­kon zieht Vögel an — durch Füt­te­rung, Was­ser­stel­le (täg­lich rei­ni­gen!), Bewuchs, hoch­ste­hen­de Äste und Aus­rei­fen las­sen der Samen­stän­de. Siehst Du den Stieg­litz auf die­sen Bil­dern von Mit­te April? Vögel lie­ben es, auf hoch­ste­hen­den Ästen oder über die Brüs­tung hin­aus­ra­gen­den Ästen Zwi­schen­sta­ti­on zu neh­men, bevor sie von dort zur Fut­ter­stel­le flie­gen. Lil­lis Fut­ter­spen­der gel­ten als beson­ders hygie­nisch. Das Fut­ter dar­in wird vor Regen geschützt und schim­melt nicht. Die Auf­fang­scha­len hal­ten einen Teil des her­un­ter­fal­len­den Fut­ters. Denn auch Vögel sind wäh­le­risch und den­ken, das bes­te Fut­ter kommt erst noch :).

Tipps Balkon, pflegeleichten wunderschönen Tiere anziehenden Balkon, Balkon, Stadtbalkon, insektenfreundlicher Balkon, bienenfreundlicher Balkon, vogelbalkon, Stadtnatur, Balkon gestalten, Tipps Balkongestaltung, Südbalkon, südbalkon gestalten, Tipps Südbalkon, pflegeleichter Balkon, Balkon für Faule, mein Biotop auf dem Balkon, bio-balkon, balkon für faule, naschbalkon, mein biotop auf dem balkon, biotop, stadtbalkon, stadtgärtnern, balkongarten, nachhaltig gärtnern, balkongärtnern, balkongarteln, garteln, biogärtnern, biogarten, biogarteln, stadtnatur, natur in der stadt, vögel balkon, vogelbalkon, vogelbalkongarten

Wer will mit ein grünes Band der Bio-Balkone durch Berlin und die Welt ziehen?

So schön sprach unse­re Stadt­gärt­ne­rin Lil­li im MDR-Fern­se­hen. Lasst Euch von ihrem Früh­lings-Bal­kon in der MDR-Media­thek inspi­rie­ren (Minu­te 5.02 bis 8.43). Ein tol­ler Bei­trag ist das. Wie immer ist Lil­li sym­pa­thisch, authen­tisch und gibt gute Tipps: Rank­hil­fen aus Strumpf­ho­sen :). 

Kom­men­ta­re zum Fern­seh-Auf­tritt:

  • “Hab den Bei­trag ange­schaut — sehr schön, lie­be­voll, authen­tisch — bin auch begeis­tert, und nach der auf ihrer Face­book­sei­te ange­zeig­ten Ver­schnauf­pau­se (aka Betriebs­ur­laub) fahr ich auch mal in Wed­ding rüber und besu­che den Laden. Ich fand übri­gens auch den Tipp “Milch+Wasser” so klas­se.”
  • “So nett die Lil­ly und der 7 m² Dach­bal­kon sind der Knal­ler. Das mit der Nasche­cke und der Vogelk…e seh ich ganz genau­so. Alles hat sei­nen Platz und ist trotz­dem urwüch­sig.”
  • “Der bal­kon ist ne wucht — wie die lil­li eben fin­de ich”

Lillis Empfehlung für einen wunderschönen pflegeleichten Tiere anziehenden Balkon: Effektive Mikroorganismen & Brennnesseljauche

Lil­li bezieht für ihren öko­lo­gi­schen Blu­men­la­den die Effek­ti­ven Mikro­or­ga­nis­men bei der Eußen­hei­mer Manu­fak­tur. Mit Jür­gen Amt­hor von der Eußen­hei­mer Manu­fak­tur gab es ein Inter­view im Kon­gress 2019. Er hat für uns ein Bal­kon­pa­ket mit Flüs­sig­dün­ger und den guten Boka­s­hi-Pel­lets zum Mul­chen auf­ge­legt. Dau­er­haft gibt es auf das gesam­te Sor­ti­ment 5 % Nach­lass mit Gut­schein-Code AS1009-gnwsu.

Acker­schach­tel­hal­mex­trakt und Brenn­nes­sel­jau­che bezieht sie bei Snoek Natur­pro­duk­te (sie­he Inter­view mit Kurt Schli­cker im Kon­gress 2020, Rabatt-Gut­schein für Erst­be­stel­ler Bio-Bal­kon­10).

Blumen-Goldbeck — der einzigartige nachhaltige Blumenladen in Berlin — …BALSAM FÜR DIE SEELE. 

… Juhu Ihr Lie­ben,
bevor Euch zu Hau­se lang­wei­lig wird:
Zeit für Bal­ko­ni­en! Jetzt kann schon ganz viel vor­ge­zo­gen oder auch direkt drau­ßen in Töp­fe gesät wer­den.
Deme­ter Saat­gut, Ter­ra-Pre­ta-Erde, EM-Dün­ger, wir haben eine wun­der­ba­re Aus­wahl hier!… Süße Blüm­lin­ge, leuch­ten­de Tüten­sträu­ße, fröh­li­che sai­so­na­le Blu­men­sträu­ße auch mit Vase, strah­len­de, duf­ten­de Zwie­bel­blü­her im Töpf­chen, lie­be­voll bepflanz­te Balkonkästen/Töpfe oder auch ein Päck­chen Bio-Saat­gut & einen Sack Bio-Erde brin­gen wir zu Euch nach Hau­se oder rei­chen es Euch durch´s Fens­ter. 

…FENSTERL DOCH MIT UNS! 

Blumen-Goldbeck, Blumen-Goldbeck Berlin, nachhaltiger Blumenladen, ökologischer Blumenladen

Web­sei­te Blu­men-Gold­beck: Blu­men­ge­schäft mit Blu­men fair pro­du­ziert und gehan­delt, mög­lichst von regio­na­len und öko­lo­gisch wirt­schaf­ten­den Höfen                 

Balkon-Kongress und Buch mit noch mehr Tipps für einen wunderschönen pflegeleichten Balkon

Lil­lis bezau­bern­der Bal­kon in Ber­lin-Mit­te ziert das Cover mei­nes Buches. Dar­aus lei­tet sich der Titel des dies­jäh­ri­gen 4. Online Bio-Bal­kon Kon­gres­ses ab :).

Wert­vol­ler Bestand­teil des 4. Online Bio-Bal­kon Kon­gres­ses sind Inter­views mit Bal­kon­star­tern von Wild­blu­men­bal­kons. Wie viel Bal­ko­ne für Arten­viel­falt und Selbst­ver­sor­gung leis­ten kön­nen, zei­gen die Inter­views mit den Stadt­bal­kon­gärt­ne­rin­nen Marie Fey, Ste­fa­nie Bin­der und Atessa Bien­hüls. Lil­li ist auch dabei. Alle vier Inter­views sind sehr inspi­rie­rend und geben jede Men­ge Tipps zur Gestal­tung und ein­fa­chen zeit­spa­ren­den Pfle­ge von pfle­ge­leich­ten, Tie­re anzie­hen­den Bal­ko­nen. Bil­der von ihren Bal­ko­nen ver­schö­nern mein Buch, wo wei­te­re aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zur Gestal­tung insek­ten­freund­li­cher und vogel­freund­li­cher Bal­ko­ne nach­zu­le­sen sind. Mit sol­chen Bal­kons erlebt man tol­le Natur­be­ob­ach­tun­gen, ganz ohne Rei­se­auf­wand. Nach­träg­lich kannst Du Dir hier alle 27 Exper­ten-Inter­views und 9 Live-Fra­ge-Ant­wort-Run­den zum Bal­kon­gärt­nern anschau­en. Das Kon­gress­pa­ket ist für einen gerin­gen Preis erwerb­bar.

Drucken / PDF / E-Mail

Teilen / Senden / Pinnen

Bio-Balkon-Post

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und ernte das ganze Jahr frische Vielfalt. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer! 30 Vorträge zum ökologischen Gärtnern ab 20.03.25!

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.

2 Antworten

  1. Vie­len Dank für die vie­len Anre­gun­gen! Das ist wie­der mal ein Beweis, dass Natur auch auf dem Bal­kon, mit­ten in der Stadt mög­lich ist. Ich wer­de mal ein paar von den Wohn­ge­mein­schaf­ten aus­pro­bie­ren. Ich war gera­de am Über­le­gen, das trifft sich beson­ders gut 😉
    LG
    Valé­rie

  2. Wun­der­schö­ne Stadt­wild­nis 👍😃
    Fra­ge: Hat­test du jemals Pro­ble­me mit Spinn­mil­ben?
    Ich habe auch einen Süd­west aus­ge­rich­te­ten Bal­kon, wird im Som­mer super heiss da und dar­auf ste­hen die klei­nen Mist­din­ger 🤨
    Hast du da viel­leicht einen Tipp?
    Lg. aus Linz
    Clau­dia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Jeder Meter zählt!" ab 20.03. mit 30 Expert:innen eintragen: