Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Newsletter erhalten:

Eichhörnchen auf dem Bio-Balkon

Nachdem Mai bis Juli mehrere Eichhörnchenbesuche auf dem Bio-Balkon stattfanden, kehrte Ruhe ein. Mitte November war dann endlich wieder einmal ein Eichhörnchen bei mir. Ein anderes als sonst. Das Fell war viel dunkler, das Tier scheuer, viel unruhiger.

Nach­dem Mai bis Juli meh­re­re Eich­hörn­chen-Besu­che auf dem Bio-Bal­kon statt­ge­fun­den hat­ten, kehr­te Ruhe ein. Mit­te Novem­ber 2017 war dann end­lich wie­der ein­mal ein Eich­hörn­chen bei mir. Ein ande­res als sonst. Das Fell war viel dunk­ler, das Tier scheu­er, viel unru­hi­ger, ich bekam es kaum aufs Foto rauf, es war so leben­dig und schnell. Lus­ti­ger­wei­se ver­steck­te es die hin­ge­leg­ten Wal­nüs­se direkt bei mir auf dem Bal­kon in den auf dem Boden ste­hen­den Bal­kon­käs­ten. Fünf Wal­nüs­se lagen seit Mona­ten bereit, wur­den nie abge­holt. Heu­te war der Tag, wo end­lich wie­der ein Eich­hörn­chen kam, aber die Wal­nüs­se blie­ben alle auf dem Bal­kon — sie wur­den alle ver­steckt in Bal­kon­käs­ten. Lus­tig.

Weihnachtszeit mit Eichhörnchen auf dem Balkon.

Ganz lan­ge hat es geschäl­te Son­nen­blu­men­ker­ne aus der Vogel­fut­ter­stel­le gefres­sen. 

Hier frisst das Eichhörnchen auf dem Balkon angekeimte Sonnenblumenkerne.

Die hin­ge­leg­ten 3 Wal­nüs­se hat es wie­der in den Bal­kon­käs­ten ver­bud­delt .

Das Eich­hörn­chen ist nun Stamm­gast gewor­den. Jeden Tag lege ich ihm 3 Wal­nüs­se hin. Wenn sie weg sind, war es wie­der da. Sie sind jetzt jeden Tag weg .

Im Dezember hängen noch Tomaten auf dem Balkon. Wie schön das Eichhörnchen drunter sitzt.

Gan­ze 2 Tage hat uns das Eich­hörn­chen nicht besucht. Die bei­den Tage nach der ers­ten Ber­li­ner Schnee­nacht. Es fehl­te mir rich­tig. Ich “heul­te” mich immer wie­der beim Söhn­chen aus. Der sag­te: “Mama, Du weißt doch, die machen Win­ter­ru­he. Die kom­men nur zum Fres­sen raus.” Er blieb voll­kom­men ruhig und dann war es schon wie­der da. Wie schön, ich freu­te mich rich­tig doll. Mein Sohn hat voll­kom­men recht. Eich­hörn­chen machen kei­nen Win­ter­schlaf, aber sie ruhen im Win­ter mehr, sind weni­ger aktiv. Sie ver­las­sen für kür­ze­re Zeit ihre Kobel, so wer­den ihre Behau­sun­gen, ihre Nes­ter genannt. Die Hörn­chen bau­en ihre Kobel bevor­zugt in hoch gele­ge­nen Ast­ga­beln — 6 bis 15 Meter ober­halb der Erde. Jedem Eich­hörn­chen ste­hen zwi­schen zwei und acht sol­cher Wohn­sit­ze zur Ver­fü­gung – wenn nötig, kann das Hörn­chen bei Gefahr jeder­zeit sei­nen Wohn­sitz wech­seln. Die kugel­för­mi­gen Kobel haben einen Durch­mes­ser von bis zu fünf­zig Zen­ti­me­tern. Der Kobel ver­fügt über zwei oder mehr Aus­gän­ge, die im Fall einer Gefahr eine Flucht erleich­tern kön­nen. Sein Gehäu­se besteht aus Rei­sig, Zwei­gen, Nadeln und Blät­tern. Innen ist das Eich­hörn­chen­nest mit wei­chen Mate­ria­li­en aus­ge­pols­tert: Eine Schicht aus Moos, Federn und Gras sorgt für Kom­fort und hält Käl­te und Näs­se ab.

Was fressen unsere Eichhörnchen?

Sie sind Alles­fres­ser. In der Natur besteht die Nah­rung in ers­ter Linie aus Bee­ren, Nüs­sen und ande­ren Früch­ten sowie Samen. Dane­ben wer­den auch Knos­pen, Rin­de, Baum­saft, Blü­ten, Flech­ten, Kör­ner, Pil­ze, Obst und Wür­mer gefres­sen. Eich­hörn­chen ver­brau­chen die Samen von bis zu 100 Fich­ten­zap­fen pro Tag; durch­schnitt­lich sind es täg­lich 80 bis 100 Gramm.

Auf dem Bal­kon sind Wal­nüs­se für Sie der Favo­rit. Hasel­nüs­se gehen auch sehr gut. Erd­nüs­se neh­men sie auch, davon aber wirk­lich nur ganz weni­ge hin­le­gen. Erd­nüs­se sind kei­ne wirk­li­chen Nüs­se, sie wach­sen nicht bei uns, dar­auf ist das Ver­dau­ungs­sys­tem der Eich­hörn­chen nicht ein­ge­stellt, Ver­dau­ungs­pro­ble­me dro­hen. An Eicheln gehen mei­ne Eich­hörn­chen nicht her­an. Auf dem Bal­kon freu­en sich die Eich­hörn­chen sehr über ange­bo­te­nes Was­ser und Apfel­stück­chen.

Nach zwei Früh­lin­gen in 2019 und 2020, wo jun­ge Eich­hörn­chen bei mir auf­wuch­sen, habe ich genü­gend Erfah­rung, wel­che Pflan­zen sie gern fres­sen. Näm­lich sehr vie­le. Lese Was fres­sen Eich­hörn­chen auf dem Bal­kon.

Es ist Dezember auf dem Bio-Balkon. Das Eichhörnchen kommt auf den Balkon, um zu fressen. Es hängen sogar noch Tomaten. Es gab noch keinen Frost.
Besonders Weihnachten war es schön, das Eichhörnchen auf dem Balkon zu beobachten.

Ich lie­be mein Eich­hörn­chen. Schmeißt nur öfters mal mei­ne Deko­ra­ti­on um: Mal lie­gen Kür­bis­se, mal Stei­ne, mal das Ther­mo­me­ter unten. Zwei­ge knickt es in sei­ner unge­brems­ten Leben­dig­keit auch gern um. Sämt­li­che Bal­kon­käs­ten und grö­ße­ren Pflanz­ge­fä­ße wur­den mehr­fach umge­bud­delt, zum Ver­ste­cken der Nüs­se und zum Wie­derraus­ho­len. Mei­ne jun­gen Grün­kohl­pflan­zen haben es wohl nicht über­lebt. Gern nascht es auch den Blät­tern vom Man­gold.

Schau mal — min­des­tens 4x habe ich schon dop­pel­ten Besuch gehabt. Lang­sam könn­te ich schon ein Buch ver­öf­fent­li­chen — soviel Fotos von nied­li­chen klet­ter­ge­wand­ten hung­ri­gen Eich­hörn­chen habe ich inzwi­schen geschos­sen ??. Was sagst Du dazu?

Zum Kau­fen gibt es hier Fut­ter­stel­len und Kobel.

Die Autorin die­ser bei­den schö­nen Bücher über Eich­hörn­chen, Bir­te Alber, habe ich für den 3. Online Bio-Bal­kon Kon­gress inter­viewt. Sie hat sel­ber schon lan­ge Jah­re Eich­hörn­chen auf ihrem Bal­kon in Ham­burg.

Ein sehr schö­nes Buch für Kin­der ist die­ses. Mei­nem Sohn hat es pri­ma gefal­len.

Könntest Du damit gut leben? Das/die Eichhörnchen stehen im Widerspruch zur Teilselbstversorgung, wozu mein Balkon auch dient.

Drucken / PDF / E-Mail

Teilen / Senden / Pinnen

Bio-Balkon-Post

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und ernte das ganze Jahr frische Vielfalt. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer! 30 Vorträge zum ökologischen Gärtnern ab 20.03.25!

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.

10 Antworten

  1. Die sind ja (rot)goldig! Hät­te ich auch ger­ne! Freue mich schon, wenn zwi­schen all den Spat­zen und Sta­ren öfter blau­mei­sen und rot­kehl­chen und ‑schwänz­chen rum­flie­gen. Aber das Gröss­te sind bei mir die Kleinsten.…Zaunkönige! Alles Gute für 2018! Gruss mar­chi

    1. Lie­be Mar­git! Du hast ja auch ein Para­dies. Glück­wunsch. Die Vögel füh­len sich wohl bei Dir. Herz­li­chen Dank für Dei­nen lie­ben Kom­men­tar. Ich wün­sche Dir ein glück­li­ches zufrie­de­nes natur­na­hes 2018 und dazu Eich­hörn­chen-Besuch! Bei mir war heu­te mor­gen erst ein rot­brau­nes Eich­hörn­chen da. Ich lag noch im Bett­chen, mach­te die Augen auf und freu­te mich: Ein Eich­hörn­chen war schon glück­lich mit den hin­ge­leg­ten Hasel­nüs­sen. Dann spä­ter sah ich, dass ein ande­res rot­brau­nes in der Kas­ta­nie vorm Bal­kon sass. Es trau­te sich nicht her­über. Dann sprang spä­ter ein dunk­les her­über, das rot­brau­ne hau­te ab. Es war in der Hier­ar­chie wohl wei­ter unten. Dann war erst­mal Ruhe. Auf ein­mal waren dann 2 Hörn­chen bei mir und schmaus­ten. Es war viel los. Bis zum Mit­tag. Dann sind alle win­ter-ruhen gegan­gen.

  2. Wirk­lich super ent­zü­ckend der/die Süße bzw. die bei­den. Wer hät­te nicht die­se Süßen bei sich zum anse­hen und stau­nen.
    Alles Gute und wei­ter­hin viel Erfolg für 2018 — mach wei­ter so.
    Herz­li­che Grü­ße
    Caro­la

    1. Lie­be Caro­la, ganz lie­ben Dank für Dei­nen Kom­men­tar. Ich habe schon den Ver­dacht, dass sogar drei Eich­hörn­chen mei­nen Bal­kon und die hin­ge­leg­ten Nüs­se in den ver­schie­de­nen Vari­an­ten gut fin­den. Dir und Dei­nen Lie­ben alles Gute, Gesund­heit, Glück, Zufrie­den­heit, ich freue mich auf Dei­nen nächs­ten Kom­men­tar. Alles Lie­be Bir­git

  3. Du BIST ein­fach phä­no­me­nal mit dei­nen Begeg­nun­gen und natür­lich mit dei­nen Fotos! Freue ich mich schon ‘einen Haxn’ aus, wenn die Kohl­meis­erl zu mei­nem Fut­ter­häus­chen kom­men, da kann ich dei­ne Freu­de mit den/m Eich­hörn­chen ganz gut nach­voll­zie­hen…
    Ein ganz wun­der­ba­res Jahr 2018 mit viel FREUDE wünscht dir und dei­nem ‘Söhn­chen‘ von Her­zen
    Ingrid-Maria aus Wien

    1. Lie­be Ingrid-Maria aus dem wun­der­schö­nen Wien! Ich freue mich sehr über Dei­ne Grüs­se. Ich spü­re Dei­ne Freu­de, ich lese so gern Dei­ne Wor­te. Bei mir waren heu­te auch wie­der die Kohl­mei­sen vor­bei­schau­en, nur kurz, aber zwei­mal waren sie gucken und naschen. Dazu ein ein­zi­ger Sper­ling. Die kom­men doch sonst bei mir immer in grös­se­ren Fami­li­en­ver­bän­den. Dann hör­te ich noch frem­de Geräu­sche, ging nach­schau­en, ein Klei­ber klet­ter­te an der Haus­wand her­un­ter. Lei­der sah er mich und flog weg. Aber sicher­lich schaut er wie­der vor­bei. Auch er ist herz­lich ein­ge­la­den. Dan­ke für Dei­ne Wor­te, alles Lie­be für Dich und Dei­ne Fami­lie, ein wun­der­ba­res freud­vol­les fried­li­ches natur­na­hes 2018. Lie­be Grüs­se Bir­git

  4. Ein fro­hes Neu­es Jahr 2018 wün­sche ich. Und ich lie­be Eich­hörn­chen. Ich selbst habe einen grö­ße­ren Gar­ten und es gibt nicht vie­le Eich­hörn­chen bei uns. Zumin­dest lässt sich sehr sehr sel­ten mal eines bli­cken. Und wenn, dann huscht es nur ein­mal quer über den Rasen und übers Haus. 🙂
    Schön dei­ne Eich­hörn­chen­be­su­che- und Fotos.
    Ich lese dei­ne Sei­te übri­gens qua­si für mei­ne Toch­ter, die einen Bal­kon hat und ich gebe ihr ab und an mal Ideen wei­ter 😉
    Lie­be Grü­ße aus Nord­fries­land

    1. Dan­ke für die­se Rück­mel­dung lie­be Anja. Dir und Dei­ner Fami­lie auch ein gutes gesun­des 2018. Pri­ma, dass Du auch Eich­hörn­chen­fan bist und mich liest. Gera­de könn­te ich jeden Tag Eich­hörn­chen­bil­der pos­ten, aber ich kann nicht dau­ern Blog­bei­trä­ge über mei­ne Eich­hörn­chen­be­su­cher brin­gen — aber zumin­dest bei Face­book https://www.facebook.com/birgitsbiobalkon/ kom­men fast täg­lich Eich­hörn­chen­bil­der, falls Du noch mehr magst ?. Schön, dass Du an Dei­ne Toch­ter denkst und ihren Bal­kon in die Blick­rich­tung bringst. Jeder kann von einer inten­si­ven Bal­kon­nut­zung pro­fi­tie­ren. Ganz lie­be Grüs­se nach Nord­fries­land Bir­git

  5. Hal­lo,
    Ich mag Eich­hörn­chen, aber ich kann nichts aus­sä­en, weil sie alles durch­wüh­len. Ges­tern habe ich Radies­chen aus­ge­sät, war max. 10 Minu­ten in der Woh­nung. Zurück zum Kas­ten, waren dann schon Fuss­spu­ren eines Eich­hörn­chen zu sehen. Was kann ich tun? Ich lebe in einer Senio­ren­wohn­an­la­ge, und hier gibt es sehr vie­le Eich­hörn­chen, eigent­lich schon eine Pla­ge, und man hat kei­ne Ruhe vor ihnen.
    lg Dör­te Sie­den­burg

    1. Lie­be Dör­te, ja, die süßen Eich­hörn­chen kön­nen eine Pla­ge wer­den. Auf mei­nem Süd­bal­kon, wo sie sich täg­lich auf­hal­ten, kann ich nichts mehr aus­sä­en. Ich bin für den Anbau auf die 5 Fens­ter­bret­ter aus­ge­wi­chen, sowie auf dem West­bal­kon. Auf jedem Fens­ter­brett kann ich, mit ent­spre­chen­den Siche­run­gen gegen Her­un­ter­fal­len der Bal­kon­käs­ten https://bio-balkon.de/empfehlungen/fensterbrett/, jeweils 2 Bal­kon­käs­ten stel­len. Das macht dann also auf den Fens­ter­bän­ken 10 Bal­kon­käs­ten. Da gehen vie­le Radies­chen und Sala­te. Viel­leicht ist das für Dich eine Vari­an­te. Über die Fens­ter­bän­ke sowie auf den West­bal­kon gehen sie auch, aber wesent­lich sel­te­ner. Auf dem Süd­bal­kon arbei­te ich nun ver­stärkt mit Gehöl­zen, weil die wider­stands­fä­hi­ger sind. Sie fres­sen mir zwar an den Säu­len­äp­feln und Goji­bee­ren die Blät­ter ab, aber die trei­ben trotz­dem immer wie­der aus, blü­hen und fruch­ten. Sie sind süß, ich lie­be mei­ne Eich­hörn­chen. Lie­be Grü­ße Bir­git

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Jeder Meter zählt!" ab 20.03. mit 30 Expert:innen eintragen: