Bio-Balkon Onlinekongress 05. + 06. April.:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress 05. + 06. April.:

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen
Die Garten- und Landschafts-Facharbeiterin Martina Wappel, Gartenpädagogin bei „Natur im Garten“, spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu Pflanzgefäßen, Bewässerung sowie Gärtnern mit Kindern.

Martina Wappel

Bewähr­te Bewäs­se­rung und Pflanz­ge­fä­ße

Mar­ti­na Wap­pel ist aus­ge­bil­de­te Gar­ten- und Land­schafts-Fach­ar­bei­te­rin. Sie arbei­tet als Gar­ten­päd­ago­gin bei „Natur im Gar­ten“. “Natur im Gar­ten“ ist eine seit 1999 vom Land Nie­der­ös­ter­reich getra­ge­ne Bewe­gung, wel­che die Öko­lo­gi­sie­rung von Gär­ten und Grün­räu­men in Nie­der­ös­ter­reich und über die Lan­des­gren­zen hin­aus vor­an­treibt. Die Kern­kri­te­ri­en der Bewe­gung „Natur im Gar­ten“ legen fest, dass Gär­ten und Grün­räu­me ohne che­misch-syn­the­ti­sche Pes­ti­zi­de und Dün­ger und ohne Torf gestal­tet und gepflegt wer­den.

Inhalt:

Mar­ti­na Wap­pel hat eine Prä­sen­ta­ti­on vor­be­rei­tet und wir spre­chen aus­führ­lich und pra­xis­nah über die ver­schie­de­nen Vari­an­ten von Bewäs­se­rung, Urlaubs­be­wäs­se­rung und Pflanz­ge­fä­ßen. Der Fak­tor Nach­hal­tig­keit wird berück­sich­tigt.

„Natur im Garten“ Telefon: 0043 (0)2742 / 74 333 — Mo, Di, Do, Fr: von 08.00 — 15.00 Uhr Mi: von 09.00 — 17.00 Uhr

Zum ange­spro­che­nen Vor­trag von Eva Leif­heit, Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin, „Plas­tik im Boden – ein Zukunfts­pro­blem“ bei der Inter­na­tio­nen Fach­ta­gung für öko­lo­gi­sche Pfle­ge und Pflan­zen­schutz 2020 

Bücher

Ers­te Wahl zum Besor­gen soll­te immer der Buch­la­den um die Ecke sein. 

Social Media

Webseite

10 Antworten

  1. Ein tol­ler Bei­trag, dan­ke! Ein Input zum Was­ser­an­schluss im Haus: aus eige­ner Erfah­rung habe ich gelernt, dass bei Anschluss an einem Hahn, der auch für Trink­was­ser genutzt wird, also zum Bei­spiel in der Küche, dar­auf geach­tet wer­den muss die ent­spre­chen­den Arti­kel zu kau­fen. Anschlüs­se, wel­che für den Gar­ten gedacht sind, sind hier nicht geeig­net.

  2. Hal­lo Bir­git,
    ich habe eine Fra­ge zum kräf­ti­gen gie­ßen, hier ca bei Min 41:58 sagt Mar­ti­na 10 L auf 30 cm?
    Kann doch nicht sein oder?
    Da Video hol­pert an der Stel­le, ich habe es mir 3x ange­hört, ich ver­ste­he es nicht rich­tig.
    Lie­be Grü­ße Deva

    1. Lie­be Deva, ich erklä­re das DURCHDRINGENDE GIESSEN so, dass wir gies­sen wie ein Som­mer­ge­wit­ter, aber anfan­gen wie ein leich­ter Mai­re­gen. Wenn das Sub­strat im Hoch­som­mer rich­tig aus­ge­trock­net ist, mit leich­tem Gie­ßen anfan­gen, damit das Sub­strat das Was­ser über­haupt auf­neh­men kann. Dann stei­gern auf Gewit­ter. Das Sub­strat darf sich rich­tig voll­sau­gen. Dann erst wie­der gie­ßen, wenn es rich­tig abge­trock­net ist, dazu die Fin­ger­pro­be nut­zen. Das Was­ser aber nicht ein­fach nur rauf­hau­en, son­dern denkt an Regen­trop­fen, weil sich sonst das Sub­strat ver­här­tet, dann nimmt es schlech­ter Was­ser auf und die Pflan­zen bekom­men weni­ger Sau­er­stoff. Also nicht nur den obe­ren Zen­ti­me­ter beim Gie­ßen morgen/mittags/abends benäs­sen, son­dern ein­mal rich­tig und dann erst­mal abwar­ten, bis es wie­der abge­trock­net ist. Lie­be Grü­ße Bir­git

      1. Lie­be Bir­git,
        das ist eine gute Erklä­rung, ich nut­ze immer einen dün­nen Holz­stab und gehe tie­fer als mein Fin­ger lang ist. Aber ich muss mit dem kräf­ti­gen Gie­ßen noch üben, da ich lan­ge Jah­re anders gegos­sen habe.
        Bei mei­ner Mal­ve z.B. wer­den die Blät­ter ganz schnell welk, obwohl sie ja eigent­lich tro­cke­ner ste­hen kann, dann gie­ße ich natür­lich, obwohl sich dann meist Was­ser im Unter­set­zer absetzt und mein Holz­stäb­chen im ganz unte­ren Bereich noch Feuch­tig­keit anzeigt. Anschei­end lie­gen ihre Wur­zeln nicht so ganz tief?
        Alles nicht so ein­fach.
        Ach, ich hät­te noch eine Fra­ge zum Bei­trag von Ulri­ke, den ich mir ges­tern ange­hört habe.
        Ich gehe dann mal rüber.
        Lie­be Grü­ße Deva

  3. Hal­lo Bir­git! Vie­len Dank, dass du die­sen Vor­trag noch­mal gezeigt hast. Lei­der kommt der Vor­trag für mich zu spät, habe alles schon gepflanzt und gesetzt. Bei uns im Süden geht alles frü­her los — gut, ich wer­de es nächs­tes Jahr bes­ser machen. Wenigs­tens habe ich ange­fan­gen. Dabei warst du mit dei­nem Kon­gress ein wich­ti­ger Antrieb! Dan­ke noch­mals!!
    Anme­kung für Leu­te die kei­ne Giess­sy­them haben: Ich habe immer soooo viel Was­ser vom Obst- Salat- und Gemü­se­wa­schen, Mes­ser abspü­len, Spros­sen anset­zen, Reis oder Lin­sen ein­wei­chen etc. übrig, was ich in einer Schüs­sel sam­mel. Auch beim Duschen sam­me­le ich im Eimer das kal­te Was­ser bis es warm genug zum Duschen wird. Somit habe ich vie­le Liter pro Tag für die Pflan­zen auf dem Bal­kon zum gies­sen. Wenn man das zum ers­ten mal genau gemacht hat, kann man nur über die rie­si­ge Was­ser­men­ge stau­nen, die da täg­lich anfällt. Ist nicht die bequems­te Art, aber bei uns in Spa­ni­en ist Was­ser viel teu­rer als bei Euch in D oder Öst. und es lohnt sich, so eben sehr bewusst mit dem Was­ser umzu­ge­hen, wie Mar­ti­nas Apell. LG!!

  4. Ich kann Ortruns Tipp nur wei­ter emp­feh­len. Ich sam­me­le wie sie das Was­ser täg­lich und es kom­men eini­ge Liter zusam­men. Was­ser ist auch in Nie­der­sach­sen kost­bar. Lie­be Grü­ße

  5. Ein ganz wert­vol­ler Bei­trag. Vie­len Dank.
    Bei mir ent­fer­nen die Spat­zen, die sich auf mei­nem unor­dent­li­chen Bal­kon sehr wohl­füh­len, ger­ne die Mulch­schich­ten. Gera­de auf den schma­len Bal­kon­käs­ten in Kom­bi­na­ti­on mit Wind ste­he ich hier vor Her­aus­for­de­run­gen. Auch, weil die Vögel ger­ne kei­men­de Pflan­zen abknab­bern oder Samen sti­bit­zen. Habe mir jetzt aber test­wei­se aus Hasen­draht einen Schutz gebaut und wenn auf dem nicht gera­de die Rin­gel­tau­be lan­det ;-), funk­tio­niert das sehr gut.

    Dan­ke für die­sen tol­len Kon­gress, lie­be Bir­git!

  6. Ein super infor­ma­ti­ver, hilf­rei­cher Bei­trag, so anspre­chen und sym­pa­thisch rüber­ge­bracht. Herz­li­chen DANK und alles Gute!

Schreibe einen Kommentar zu Deva Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

🌺🐝🦋🐞🌼

Kongresspaket 16 zum Vorzugspreis

Wir schaffen gemeinsam grünere, essbare, blütenreiche Städte und Gemeinden.

Du möchtest Zugang zu allen Beiträgen? …und ermöglichst damit den Aufbau der Klimaterrasse in der Balkonschule Berlin bei Atelier Gardens, einem Ort mit hohem Publikumsverkehr.

Spenden

Du möchtest gern DANKE sagen, findest den Kongress ermutigend, unterstützend und möchtest den Aufbau der Klimaterrasse ermöglichen?

Ich danke Dir für Deine Unterstützung! 

Partnerangebote

Hier findest Du Empfehlungen für erfolgreiches Gärtnern und exklusive Rabatte für unsere Bio-Balkon-Bewegung: