16. Online Bio-Balkon Kongress — Sonderöffnung 05.+06. April

Jeder Meter zählt! Ökologisches Gärtnern auf kleinem Raum

Selbstversorgung, Artenvielfalt, Stadtnatur und natürlich verbunden sein

Du möch­test Insek­ten unter­stüt­zen und ganz­jäh­rig gesun­des fri­sches Bio-Gemü­se, Sala­te, Obst und Kräu­ter genie­ßen? 30 Expert:innen tei­len online & gra­tis ihr Wis­sen und geben pra­xis­er­prob­te Tipps zum ertrag­rei­chen Anbau von Gemü­se und Kräu­tern auf Bal­kon, Ter­ras­se, Fens­ter­brett und Küchen­tisch sowie zur För­de­rung der Arten­viel­falt. 

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Tei­le die­sen Kon­gress mit Dei­nen Freun­den:

Jetzt für den nächsten Bio-Balkon-Kongress ab 06.09. gratis anmelden:

Sei  dabei und kom­me in die Umset­zung, Dich mit Gemü­se, Kräu­tern und Obst vol­ler Geschmack und Vit­ami­ne selbst­zu­ver­sor­gen, Arten­viel­falt zu för­dern und viel Magie zu erle­ben! 

Die Ein­tra­gung erfolgt im Rah­men der Daten­schutz­er­klä­rung.

Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Kongress ist bekannt aus:

Diese Experten unterstützen die Bio-Balkon-Bewegung

und tei­len in Inter­views und Vor­trä­gen für Dich kos­ten­frei für jeweils 48 Stun­den ihr pra­xis­er­prob­tes Wis­sen, ihre Erfah­run­gen und ihre Begeis­te­rung mit Dir. Wir gärt­nern im Ein­klang mit der Natur, ver­wen­den kei­ne gif­ti­gen Spritz­mit­tel, Torf, dün­gen ohne che­misch-syn­the­ti­sche Dün­ger und pfle­gen das Boden­le­ben. Wir för­dern bio­lo­gi­sche Viel­falt mit hei­mi­schen und öko­lo­gisch wert­vol­len Pflan­zen und lie­ben Gemü­se und Kräu­ter in Viel­falt.

Prof. Dr. Ulrich Gebhard spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zur Beziehung Natur und Gesundheit.
Prof. Dr. Ulrich Gebhard

Gutes Leben und gute Orte, Natur als Erfah­rungs­raum und Sinn­in­stanz

Patricia Bobak stellt beim Online Bio-Balkon-Kongress ihren wilden winzigen Nordbalkon vor.
Patricia Bobak

Mein win­zi­ger wil­der Nord­bal­kon auf 2,4 m² — von einer wil­den Idee zu einem Natur­pa­ra­dies

Dr. Marianne Ruoff spricht beim Online Bio-Balkon Kongress zur Heilkraft des Löwenzahnes und leckeren Zubereitungsformen.
Dr. med. Marianne Ruoff

Löwen­zahn und Löwen­kraft, Früh­lings­kraut und Früh­jahrs­kur

Claudia Dettmer stellt beim Online Bio-Balkon-Kongress ihren nur 2,7 m² insektenfreundlich gestalteten Min-Balkon vor
Claudia Dettmer

Insek­ten­freund­lich gärt­nern in der Groß­stadt auf 2,7 m²

Heide Bergmann spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zum Anbau von Kräutern im Kübel
Heide Bergmann

Lang lebe mein Basi­li­kum und ande­re Kräu­ter für den Bal­kon

Anja Eder

Mein Arten­Ret­ter­Gar­ten Buch — natur­nah Gärt­nern im Klein­gar­ten

Saratah Keita spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zum nachhaltigen Gärtnern und Regrowing von Gemüse.
Saratah Keita

Mein Noch­mal-Bal­kon. Mit Wenig zur Fül­le

Hier ist das Bild vom Erfinder und CEO der Vertikalbeete zum ganzjährigen vertikalen Anbau.
Dr. Jürgen Herler

Außen­raum­ge­stal­tung mit gesun­den ver­ti­ka­len Kräu­ter­gar­ten

Frederike Vergeest spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zur naturnahen Gestaltung ihres nur 30 Quadratmeter kleinen Gartens.
Frederike Vergeest

Klei­ner 30 m² Rei­hen­haus­gar­ten. Alles ist arten­rei­cher als Rasen

Kräuterfrau Anneliese Braitmaier spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zum Salatanbau im Balkonkasten
Anneliese Braitmaier

Ganz­jäh­ri­ger Salat­an­bau im Bal­kon­kas­ten, Topf und Kübel

Die Expertin für Artenvielfalt Christiane Denzel spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu essbaren Wildpflanzen.
Christiane Denzel

Mut­ter­bo­den — so viel mehr als Dreck! Über das Boden­le­ben

Die BUND-Wildbienenbotschafterin, Naturgartenplanerin, Naturfotografin, und Gartenführerin Rheinhessen Mirja Neff spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Mirja Neff

Insek­ten foto­gra­fie­ren leicht gemacht

Die Expertin für nachhaltige Wurmkompostierung Judith Andlinger spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu Kompostierungsmöglichkeiten in der Stadt.
Judith Andlinger

Der Wurm ist der bes­te Gärt­ner: Wurm­va­sen & Beet­kom­pos­tie­rung

Dr. Michael Altmoos ist Biologe und Naturschützer mit Schwerpunkt Ökologie.
Dr. Michael Altmoos

Mini­wild­nis als Chan­ce. Mit mehr Natur­dy­na­mik auch im Klei­nen wir­ken

Tobias Bode spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zum naturnahen Kleingarten: Artenvielfalt und Ernteglück im Schrebergarten
Tobias Bode

Natur­na­her Klein­gar­ten: Arten­viel­falt und Ern­te­glück im Schre­ber­gar­ten

Sylvia Meise stellt beim Online Bio-Balkon-Kongress ihren kleinen naturnah gestalteten Balkon vor.
Sylvia Meise

Wild Life im 5. Stock. Zwei Jah­re Frank­fur­ter Wild­blu­men­bal­kon und sei­ne wil­den Besu­cher

Die Journalistin, Wildpflanzenexpertin Simone Böcker spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zum Rewilding
Simone Böcker

Rewild the world — rewild yours­elf. Eine unkul­ti­vier­te Sicht auf die Welt

Der Wildpflanzenexperte Berthold Daubner spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Berthold Daubner

Insek­ten­freund­li­che Stau­den-Kom­bi­na­tio­nen mit hei­mi­schen Grä­sern

Die Expertin für Artenvielfalt Sigrid Tinz spricht beim Bio-Balkon-Kongress
Sigrid Tinz

Selb­stän­di­ge Pflan­zen — wie sie sich ver­brei­ten und erhal­ten

Bioland-Gärtnermeister Klaus Umbach aus Heilbronn baut Blühpflanzen, heimische Wildpflanzen, Gemüse und Heilpflanzen wie Goji, Andorn, Artemisia annua an.
Klaus Umbach

Ent­spann­te Auf­klä­rung zu Hanf­an­bau im Kübel aus der Pra­xis des Gärt­ner­meis­ters

Dr. Anna Schuster, promovierte Biologin, ausgebildete Kräuterpädagogin und seit Jahren fasziniert von der Welt der Wildpflanzen, spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Dr. Anna Schuster

Intui­tiv mit Wild­pflan­zen kochen

Die Garten-Bloggerin Lisa-Maria Trauer trägt beim Bio-Balkon-Kongress ihre Erfahrungen zum ganzjährigen Anbau von Gemüse im Hochbeet vor.
Lisa Maria Trauer

Monat für Monat Selbst­ver­sor­gung aus dem Bal­kon-Hoch­beet

Der Diplom-Permakultur-Designer und Tutor an der »Permakultur Akademie Deutschland« Andreas Telkemeier spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu Permakultur in der Stadt.
Andreas Telkemeier

Per­ma­kul­tur, bewuss­tes und nach­hal­ti­ges Leben in der Stadt

Jennifer Richard spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu Upcycling beim Gärtnern.
Jennifer Richard

Von Wie­se zum Gar­ten. Wie ein Gar­ten zum Natur­gar­ten für Zusatz­ver­sor­gung wird

Autorin Andrea Heistinger spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Andrea Heistinger

Samen­gärt­ne­rei am Bal­kon – wie geht das?

Melanie Öhlenbach spricht beim Online Bio-Balkon zum ökologischen Gärtnern auf kleinem Raum.
Melanie Öhlenbach

Kli­ma­hel­den für den kli­ma­fit­ten urba­nen Bal­kon

Katina Leon spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zur Problematik Tauben auf dem Balkon
Katina Leon

Vögel füt­tern: Stadt­tau­ben auf dem Bal­kon

Stadtplanerin und Naturgartenplanerin Dr. Cristina Lindemann spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Dr. Cristina Lindemann

Ein Kin­der­beet gestal­ten auf kleins­tem Raum

Vogelexperte Philipp Herrmann spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Philipp Herrmann

Vögel bestim­men mit den Ohren

Die Balkontexpertin Birgit Schattling veranstaltet die kostenfreien Online Bio-Balkon-Kongresse.
Birgit Schattling

Wie star­ten und die loh­nends­ten Pflan­zen aus­wäh­len

Die Wildppflanzen-Expertin Christine Rauch spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Christine Rauch

Wil­de Pflan­zen essen mit Sur­vi­val Sieg­lin­de

Die Garten- und Landschafts-Facharbeiterin Martina Wappel, Gartenpädagogin bei „Natur im Garten“, spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu Pflanzgefäßen, Bewässerung sowie Gärtnern mit Kindern.
Martina Wappel

Bewähr­te Bewäs­se­rung und Pflanz­ge­fä­ße

Permakulturexpertin Ulrike Windsperger
Ulrike Windsperger

Bal­kon­gärt­nern im Kli­ma­wan­del — kli­ma­fites Gärt­nern

Thomas Puhlmann ist der Gründer der Pflanzenplattform Naturadb uns pricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Thomas Puhlmann

Öko­lo­gisch wert­vol­le Pflan­zen­kom­bi­na­tio­nen für Dei­nen Bal­kon

Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Jetzt kostenlos anmelden:

Jeder Meter zählt! Ökologisches Gärtnern auf kleinem Raum

Der Kon­gress ist für Dich, egal ob Du einen klei­nen Gar­ten mit Ter­ras­se, Bal­kon oder sogar nur Fens­ter­bret­ter in der Stadt hast. Die­ser Online­kon­gress bie­tet prak­ti­sche Tipps, sich ganz­jäh­rig auf engs­tem Raum mit fri­schem, gift­frei­em, ern­te­fri­schem Gemü­se und Kräu­tern selbst zu ver­sor­gen und die Arten­viel­falt zu för­dern. 

Die Ein­tra­gung erfolgt im Rah­men der Daten­schutz­er­klä­rung.

Bio-Balkon-Bewegung

Die Bio-Bal­kon-Bewe­gung wächst ste­tig, beim letz­ten (15.) Kon­gress bereits über 30.000 Teil­neh­mer! Jeder blü­hen­de Topf, jedes Fens­ter­brett, jeder Meter Bal­kon zählt — Wohl­fühl­oa­sen für Mensch und Tier! Selbst­an­ge­bau­tes Gemü­se, Obst und Kräu­ter!

  • Wun­der­schö­ne viel­fäl­ti­ge pfle­ge­leich­te Bio­to­pe für vie­le ver­schie­de­ne Tier­ar­ten. Bie­nen und Schmet­ter­lin­ge flie­gen in den 6. und auch 8. Stock!
  • Sie brau­chen nur die pas­sen­den Pflan­zen. Insek­ten und Vögel kön­nen von Bal­kon zu Bal­kon, zum Gar­ten, zum Park … flie­gen.
  • Für Dich einen Wohl­fühlort mit eige­nem Mikro­kli­ma und Natur­er­leb­nis­sen, die Dich berüh­ren wer­den und zufrie­den machen.

Balkone bepflanzen

Vie­le der 58 Mil­lio­nen Bal­kons in Deutsch­land sind unge­nutzt oder nur ein Abstell­raum! Dabei könn­ten sie Bio­to­pe sein für Tie­re. Für Dich ein Wohl­fühlort, wo Du ent­spannst. Du möch­test etwas machen. Gera­de jetzt.

  • Du weißt gar nicht, wie anfan­gen. Du hast es nicht gelernt. Du bist nicht mehr in Bezie­hung zur Natur.
  • Wel­che Pflan­zen sind über­haupt pfle­ge­leicht und geeig­net, Tie­re zu för­dern?
  • Du denkst, Du hast kei­nen grü­nen Dau­men, hast kein Glück mit Pflan­zen.

Einfach auch für Einsteiger

Du brauchst kei­nen grü­nen Dau­men! Wir sagen Dir, wie Du Dei­nen Traum­bal­kon kre­ierst — es ist ganz ein­fach. 30 Exper­ten tei­len ihr Wis­sen mit Dir! Sie ver­ra­ten Dir, wie Du ganz ein­fach Dei­nen Bio-Bal­kon ein­rich­ten kannst:

  • Ein­fach, preis­wert, pfle­ge­leicht, in der Pra­xis bewährt.
  • Du bekommst durch die Exper­ten und Prak­ti­ker jede Men­ge Inspi­ra­ti­on, Pflanz­emp­feh­lun­gen und Anlei­tung. Sie tei­len ihre Erfah­run­gen mit Dir.
  • Du säst, pflanzt, gießt, genießt und stellst viel­leicht noch Vogel­fut­ter hin. Die Tie­re wer­den kom­men. Jede wei­te­re Pflan­zen­art bringt neue Tie­re zu Dir und noch mehr magi­sche Momen­te!

Mittendrin im Paradies

Sit­ze mit­ten­drin und genie­ße Duft, Optik und tie­ri­sche Besu­cher. Erfah­re dadurch eine gro­ße Zufrie­den­heit und Gesund­heit. Dein grü­ner Wohl­fühl­bal­kon schützt und för­dert die Viel­falt unse­rer ein­hei­mi­schen Flo­ra und Fau­na.

  • Du sitzt in Dei­ner Sitz­ecke mit fri­scher Luft und ent­spannst in Dei­ner grü­nen Oase, die Tie­re anlockt und die­sen nützt.
  • Du ver­wen­dest Pflan­zen­ar­ten mit einem hohen öko­lo­gi­schen Wert für unse­re hei­mi­sche Tier­welt mit ver­schie­de­nen Blüh- und Frucht­fol­gen.
  • Dein Bal­kon ist pfle­ge­leicht, Du brauchst weni­ger gie­ßen, denn Du ver­wen­dest Pflan­zen, die der Kli­ma­än­de­rung trot­zen und die Arten­viel­falt för­dern und wun­der­schön sind.
5/5

UNSERE TEILNEHMER SIND BEGEISTERT

“Rein “zufäl­lig” bin ich auf Ihre Sei­te plus die noch lau­fen­de Ver­an­stal­tung gestos­sen. Alles ganz gross­ar­tig, sehr hilf­reich und wirk­lich ganz und gar prak­tisch. Ein ganz herz­li­cher Dank für Ihre pri­ma Arbeit. dk” Dana K.

Ich habe Micro­greens in der Küche und ver­schen­ke sie die­ses Jahr zu den Geburts­ta­gen. In der Küche steht jetzt eine Wurm­kis­te. In den Käs­ten habe ich Stei­ne, Äste und lee­re Schne­cken­häu­ser auf­ge­legt. Der Regen fängt sich dar­in und diver­se Insek­ten kom­men zum trin­ken. Brenn­nes­sel und Bär­lauch wach­sen jetzt auch im Erd­kranz.

Der Kon­gress war mir so gro­ße Inspi­ra­ti­on, die ich wei­ter­ge­be. In der Arbeit wird der Gar­ten jetzt anders bewirt­schaf­tet, eine Arbeits­kol­le­gin gestal­tet ihren Gar­ten um.… .

Jeden Tag ist mein ers­ter Weg auf die Ter­ras­se um die neu­en Mit­be­woh­ner zu begrü­ßen. Es mir so eine gro­ße Freu­de deren Wachs­tum zu beob­ach­ten. Ich gie­ße mit Gemü­se­koch­was­ser und habe Vogel­fut­ter aus­ge­bracht.

Momen­tan beschäf­ti­ge ich mich mit EM und ver­su­che für mich pas­sen­des zu fin­den.Gabrie­le S.

“Ich bin begeis­tert und blü­he regel­recht auf – so vie­le posi­ti­ve Emo­tio­nen wer­den hier trans­por­tiert.” Grit S.

“durch Zufall kam ich an und in Dei­nen Bio-Bal­kon-Kon­kress —
mit ein wenig Skep­sis, doch mit dem ers­ten Vor­trag ver­schwand die­se total.
Mit jedem Tag wur­den die Vor­trä­ge span­nen­der und ich war hin­ge­ris­sen von Dei­nem Enthu­si­as­mus und dem, was Du da auf die Bei­ne gestellt hast. Hier im Umkreis Stutt­gart sind Grund­stü­cke ähn­lich begrenzt und teu­er wie bei Euch in Ber­lin. Nun weiß ich was ich an dem “Hand­tuch” habe, das ich besit­ze… und was noch alles mehr mög­lich ist.
Ein Ver­ti­kal­beet und eine Wurm­kis­te mit hof­fent­lich glück­li­chen Wür­mern besit­ze ich jetzt auch.”
Susan­ne A.

“Dan­ke für das lie­be­vol­le und wert­schät­zen­de Tei­len Dei­nes immensen Wis­sens und Dei­nes Netz­wer­kes.
Dan­ke fürs AnDie­Hand-Neh­men beim Star­ten und/oder Umstel­len der (Balkon-)Bepflanzung.
Dan­ke fürs Mut­ma­chen zum “ein­fach mal los­le­gen”.
Du warst nein bes­ser bist eine Inspi­ra­ti­on für mich und ich konn­te zum Einen die “Angst” etwas able­gen, beim Gar­teln etwas falsch zu machen und zum Andern fühl ich mich so wahn­sin­nig moti­viert dadurch dass ich beim Kon­gress und in der Face­book-Grup­pe mit­er­le­ben durf­te und darf, dass es sooooo vie­le tol­le Men­schen gibt, die die Welt jeden Tag ein biß­chen oder rie­sig viel bun­ter machen und denen das Gegen­über ‑und sei es ein noch so klei­nes Käfer­lein oder Bak­te­ri­um — alles ande­re als egal ist.”
Mir­jam W.

“ich hab schon vie­le Kon­gres­se gehört, aber noch nie erlebt, dass Veranstalter*innen auf mails so schnell reagie­ren und so prä­sent bei Fra­gen, Kom­men­ta­ren … sind! Das fin­de ich ne sehr hohe Qua­li­tät!
Und Dei­ne Art zu inter­view­en und die Aus­wahl Dei­ner Gesprächs­part­ner ist total geni­al! Super!
Bin seit über 1,5 Jah­ren krank und seit Dei­nem letz­ten Kon­gress ganz moti­viert, mir mei­nen Bal­kon schön zu gestal­ten — in klei­nen Schrit­ten, aber sehr leben­dig. Dan­ke Dir sehr dafür! Das belebt mich, wenn ich auch auf­pas­sen muss, mir nicht zu viel vor­zu­neh­men, weil es mich sonst erschlägt … Aber auch das kommt in Dei­nen Kon­gres­sen super rüber. Dan­ke!
Kat­ja S.

“Die Begeis­te­rung ging kom­plett auf mich über, und das um 01:25 nachts. Der Vor­trag war wirk­lich toll vor­ge­tra­gen, und es wur­de stets das wich­tigs­te betont: Pro­bie­re aus, es ist nicht schlimm, wenn es mal nicht klappt.” Lut­zi F.

“Mir gefällt die­ser Kon­gress extrem gut. Die Schwer­punkt­the­men, dei­ne inter­es­san­ten Fra­gen sowie dei­ne ruhi­ge Art des Mode­rie­rens. Es macht wirk­lich Spaß, sich die Inter­views anzu­se­hen. Sehr pro­fes­sio­nell. ” Kaia L.

“Toll vie­le gute Infor­ma­tio­nen und schön krea­tiv blei­ben und nicht zu kom­pli­ziert” Ton­ja R.

Die Kon­gress­ver­an­stal­te­rin

Hallo, ich bin Birgit Schattling

Bal­kon­bot­schaf­te­rin aus vol­lem Her­zen und Über­zeu­gung aus Ber­lin City

Mei­ne Visi­on ist, dass mehr Men­schen ihre Bal­ko­ne und Fens­ter­bret­ter nut­zen – natur­nah, zur Selbst­ver­sor­gung, als Oasen der Ruhe und Ent­span­nung. Für Lebens­qua­li­tät in ess­ba­ren Städ­ten, Erhal­tung der bio­lo­gi­schen Viel­faltKli­ma­schutz und Wohl­fühl­oa­sen mit span­nen­den Natur­er­leb­nis­sen

Mit die­sem Kon­gress hel­fe ich Dir, Dei­nen eige­nen Traum­bal­kon zu kre­ieren und gleich­zei­tig Insek­ten, Vögel und ande­re Tie­re zu för­dern.

Vita

Bir­git Schatt­ling initi­ier­te die Bio-Bal­kon-Bewe­gung in 2017. Sie hilft (nicht nur) Stadt­men­schen dabei, wie­der mehr Grün und Selbst­ver­sor­gung in die Städ­te zu brin­gen. Sie gibt prak­ti­sche Anlei­tung für üppi­ge, freu­de­brin­gen­de Bal­kon-Oasen, die eine Wohl­tat für Men­schen, Insek­ten und Tie­re sind.

Die Ber­li­ner Balkongärtnerin, „Natur im Garten“-Botschafterin, Autorin und Ver­an­stal­te­rin der bis­her 16 Online Bio-Bal­kon Kon­gres­se Bir­git Schatt­ling ist Medienpreisträgerin 2018 der Deut­schen Gar­ten­bau­ge­sell­schaft 1822 e.V.. 2017 und 2019 war sie für den „Euro­pean Award for Eco­lo­gi­cal Gar­dening“ nomi­niert. 2017 erhielt sie beim Grüne-Liga-Wettbewerb „Gift­frei­es Gärtnern“ einen Son­der­preis für Gärtnern auf kleins­tem Raum.

Sie ist hoch­schul­zer­ti­fi­zier­te „Fach­be­ra­te­rin für Selbst­ver­sor­gung mit ess­ba­ren Wild­pflan­zen“. Ihr Hor­tus Bio-Bal­kon gehört zum „Hor­tus-Netz­werk. Viel­falt. Schön­heit. Nut­zen“. Seit vier Jah­ren ist sie Juro­rin beim Pflanz­wett­be­werb „Deutsch­land summt!“.

Für den Ver­lag Grä­fe und Unzer schrieb sie den Rat­ge­ber „Mein Bio­top auf dem Bal­kon. Natur­er­leb­nis und Ern­te­glück mit­ten in der Stadt“. Beim Ulmer Ver­lag erschien am 19. Mai in der #machs­nach­hal­tig-Rei­he “Mein genia­ler Bio-Bal­kon. Mit groß­ar­ti­gen Pflanz­kom­bis & DIY-Pro­jek­ten zu mehr Arten­viel­falt und lecke­rer Ern­te”.

Fragen & Antworten

Das 2. Buch der Balkonexpertin Birgit Schattling: "Mein genialer Bio-Balkon. Mit großartigen Pflanzenkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte"

Der Kon­gress fin­det online bequem bei Dir zu Hau­se statt. Im Zeit­raum vom 20. bis 31. März 2025 erhältst Du täg­lich eine E‑Mail mit den Zugangs-Links zu den jewei­li­gen Inter­views. 

Du kannst Dir jedes Inter­view im 48 Stun­den Zeit­raum ent­spannt und kos­ten­frei am Com­pu­ter, Han­dy, Lap­top oder Tablet anschau­en.

Erfah­rungs­aus­tausch gewünscht: Unter jedem Bei­trag ist die Kom­men­tar­funk­ti­on frei­ge­schal­tet. Du hast die Mög­lich­keit, mit ande­ren Kon­gress­teil­neh­mern sowie den Exper­ten und Prak­ti­kern in Aus­tausch zu gehen — die meis­ten Exper­ten und Prak­ti­ker wer­den drauf­schau­en, um uns zu unter­stüt­zen!

Ja, die Teil­nah­me ist 100 % kos­ten­los! Du hast aber die Mög­lich­keit, das Kon­gress­pa­ket mit allen Inter­views für einen gerin­gen Preis zu kau­fen und Dir so alle wich­ti­gen Inhal­te zu sichern, um die­se über den Mit­glie­der­be­reich (lebens­lan­ger Zugang) oder über Down­load mehr­fach anzu­schau­en. Im News­let­ter erhältst Du dazu noch genaue Infor­ma­tio­nen – auch zu den bevor­ste­hen­den Akti­ons­prei­sen.

Nein. Die voll­stän­di­gen Exper­ten­in­ter­views und Fra­ge-Ant­wort-Run­den sind exklu­siv und aus­schließ­lich hier im Rah­men die­ses Kon­gres­ses zu sehen. Eine Anmel­dung zum Kon­gress mit Mail­adres­se ist aus­rei­chend.

Ja! Wenn Du Dir die Inter­views als Down­load (Video und auch Audio) sichern möch­test, kannst Du jeder­zeit das Kon­gress­pa­ket kau­fen. Über den täg­li­chen News­let­ter bekommst Du immer frisch alle Ter­mi­ne und Hin­wei­se, erfährst Du alles zu Live-Work­shops und exklu­si­ven Vor­tei­len.

Soll­test Du nach der Anmel­dung KEINE Bestä­ti­gungs­mail erhal­ten haben (schaue auch im SPAM-Ord­ner), dann ver­su­che die Anmel­dung mit einer ande­ren Mail­adres­se. Bei web.de, t‑online.de, gmail.com, googlemail.com, gmx.at/de und bluewin.ch gibt es auf­grund von deren Ser­ver­ein­stel­lun­gen Zustell­pro­ble­me bei den Kon­gress­mails, auf die wir kei­nen Ein­fluss haben.

Wenn die Anmel­dung mit kei­ner Dei­ner Mail­adres­sen funk­tio­niert, dann mel­de Dich über das Kon­takt­for­mu­lar oder per Mail an support@bio-balkon.de. Wir schi­cken Dir dann ver­läss­lich alles per Hand per­sön­lich zu, damit Du nichts ver­passt! 

Manch­mal lan­den E‑Mails im Spam­ord­ner. Bit­te schau in Dei­nem Spam­ord­ner nach und füge mich zu Dei­nen Adres­sen dazu, um dies für die Zukunft zu ver­hin­dern. 

Manch­mal wer­den E‑Mails aber auch vom Pro­vi­der aus ver­schie­den Grün­den nicht aus­ge­lie­fert. Dar­auf habe ich lei­der kei­nen Ein­fluss

Falls Du also kei­ne E‑Mails bekommst, dann bit­te ich Dich, bei mir zu mel­den. Ich wer­de Dir die Mails dann per Hand zusen­den.

Vortragsprogramm (jeweils für 48 Stunden)

Vor­stel­lung des Vor­trags­pro­gramms mit Gärt­ner­meis­tern, Wis­sen­schaft­lern, Pro­du­zen­ten, Autoren und Bal­kon-Prak­ti­kern. 

Fast alle Spre­cher haben zuge­sagt, auf Fra­gen ein­zu­ge­hen. Nut­ze die Kom­men­tar­mög­lich­keit unter jedem Bei­trag, tauscht Euch unter­ein­an­der aus. Auf Face­book haben wir die Bio-Bal­kon Kon­gress Erfah­rungs­aus­tausch­grup­pe.

Wir sind Pio­nie­re, wir expe­ri­men­tie­ren in Freu­de und Neu­gier und nähern uns in Wert­schät­zung der Natur und damit uns selbst.

Früh­lings­an­fang: Don­ners­tag 20. März/Freitag 21. März

Prof. Dr. Ulrich Geb­hard — Key­note Natur als Erfah­rungs­raum
Patri­cia Bobak — Mein win­zi­ger wil­der Nord­bal­kon auf 2,4 m²
Dr. Mari­an­ne Ruoff — Löwen­zahn und Löwen­kraft, Früh­lings­kraut und Früh­lings­kur

Frei­tag 21. März/Samstag 22. März

Clau­dia Dett­mer — Insek­ten­freund­lich gärt­nern in der Groß­stadt auf 2,7 m²
Hei­de Berg­mann — Lang lebe mein Basi­li­kum und ande­re Kräu­ter
Anja Eder — Mein Arten­Ret­ter­Gar­ten Buch — natur­nah Gärt­nern im Klein­gar­ten

Sams­tag 22. März/Sonntag 23. März

Sara­tah Kei­ta — Mein Noch­mal-Bal­kon. Mit Wenig zur Fül­le
Dr. Jür­gen Her­ler — Außen­raum­ge­stal­tung mit ver­ti­ka­len Kräu­ter­gar­ten
Fre­de­ri­ke Ver­geest — 30 m² Rei­hen­haus­gar­ten. Alles ist arten­rei­cher als Rasen

Sonn­tag 23. März/Montag 24. März

Anne­lie­se Brait­mai­er — Ganz­jäh­ri­ger Salat­an­bau im Bal­kon­kas­ten und Kübel
Chris­tia­ne Den­zel — Mut­ter­bo­den — so viel mehr als Dreck! Über das Boden­le­ben
Mir­ja Neff — Insek­ten foto­gra­fie­ren leicht gemacht

Mon­tag 24. März/Dienstag 25. März

Judith And­lin­ger — Der Wurm ist der bes­te Gärt­ner: Wurm­va­sen und Beet­kom­pos­tie­rung
Dr. Micha­el Alt­moos — Mini­wild­nis als Chan­ce. Mit mehr Natur­dy­na­mik auch im Klei­nen wir­ken
Tobi­as Bode — Arten­viel­falt und Ern­te­glück im Schre­ber­gar­ten

Diens­tag 25. März/Mittwoch 26. März

Sil­via Mei­se — Wild Life im 5. Stock. Zwei Jah­re Frank­fur­ter Wild­blu­men­bal­kon
Simo­ne Böcker — Rewild the world — rewild yours­elf. Eine unkul­ti­vier­te Sicht auf die Welt

Mitt­woch 26. März/Donnerstag 27. März

Bert­hold Daub­ner — Insek­ten­freund­li­che Stau­den-Kom­bi­na­tio­nen mit hei­mi­schen Grä­sern
Sig­rid Tinz – Selb­stän­di­ge Pflan­zen — wie sie sich ver­brei­ten und erhal­ten

Don­ners­tag 27. März/Freitag 28. März

Klaus Umbach — Ent­spann­te Auf­klä­rung zu Hanf­an­bau im Kübel aus der Pra­xis des Gärt­ner­meis­ters
Dr. Anna Schus­ter — Intui­tiv mit Wild­pflan­zen kochen

Frei­tag 28. März/Samstag 29. März

Lisa Maria Trau­er — Monat für Monat Selbst­ver­sor­gung aus dem Bal­kon-Hoch­beet
Andre­as Tel­ke­mei­er — Per­ma­kul­tur, bewuss­tes & nach­hal­ti­ges Leben in der Stadt
Jen­ni­fer Richard — Wie ein Gar­ten zum Natur­gar­ten für Zusatz­ver­sor­gung wird

Sams­tag 29. März/Sonntag 30. März

Andrea Heis­tin­ger — Samen­gärt­ne­rei am Bal­kon – wie geht das?
Mela­nie Öhlen­bach — Kli­ma­hel­den für den kli­ma­fit­ten urba­nen Bal­kon
Kati­na Leon — Vögel füt­tern: Stadt­tau­ben auf dem Bal­kon

Sonn­tag 30. März/Montag 31. März

Dr. Cris­ti­na Lin­de­mann — Ein Kin­der­beet gestal­ten auf kleins­tem Raum
Phil­ipp Herr­mann — Vögel bestim­men mit den Ohren
Bir­git Schatt­ling — Wie star­ten und die loh­nends­ten Pflan­zen aus­wäh­len

Jeder Meter zählt! Ökologisches Gärtnern auf kleinem Raum

Erfah­re von den 30 Expert:innen, wie Du kon­kret in die Umset­zung kommst! Der Kon­gress ist für Dich, Dei­ne Selbst­er­mäch­ti­gung — egal ob Du einen Bal­kon oder sogar nur Fens­ter­bret­ter in der Stadt oder einen klei­nen Gar­ten mit Ter­ras­se hast. 

Jetzt kostenlos anmelden!

Die Ein­tra­gung erfolgt im Rah­men der Daten­schutz­er­klä­rung.

de_DEDeutsch
Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Lust auf Obst" ab 6. September mit 20 Expert:innen eintragen: