Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Newsletter erhalten:

PFLANZWETTBEWERB “WIR TUN WAS FÜR BIENEN” GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE

Der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ startet in die nächste Runde. Prämiert werden insektenfreundliche Gärten, BALKONE und inspirierende Aktionen. Es gibt Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro zu gewinnen.

Der bun­des­wei­te Pflanz­wett­be­werb „Wir tun was für Bie­nen!“ star­tet in die nächs­te Run­de. Prä­miert wer­den insek­ten­freund­li­che Gär­ten, BALKONE und inspi­rie­ren­de Aktio­nen. Es gibt Prei­se im Gesamt­wert von über 10.000 Euro zu gewin­nen.

Der nahen­de Früh­ling ist die per­fek­te Zeit, ein­tö­ni­ge Rasen­flä­chen in sum­men­de Para­die­se zu ver­wan­deln. Dazu will die Initia­ti­ve “Deutsch­land summt” mit ihrem Pflanz­wett­be­werb anre­gen. Gesucht sind nicht nur insek­ten­freund­lich umge­stal­te­te Pri­vat­gär­ten und Bal­ko­ne, son­dern auch Gär­ten von Schu­len, Kitas, Fir­men und Klein­gärt­nern.

War­um? Die hei­mi­schen Wild­bie­nen und vie­le ande­re Insek­ten sind nicht an gezüch­te­te Blu­men ange­passt. “Um die bio­lo­gi­sche Viel­falt direkt vor Ort zu för­dern, soll­ten Sie hei­mi­sche Pflan­zen, Wild­stau­den, Kräu­ter und Gehöl­ze wäh­len. Auch Struk­tu­ren wie Sand­lin­sen und Tro­cken­mau­ern gehö­ren zu einem Natur­gar­ten, denn drei Vier­tel der Wild­bie­nen nis­ten im Boden”, so Corin­na Höl­zer, Lei­te­rin der Stif­tung für Mensch und Umwelt und Initia­to­rin von “Deutsch­land summt!”).

Information nach dem Schneeball-Prinzip

Enga­gier­te Grup­pen und Ein­zel­per­so­nen ver­net­zen sich und las­sen im Pflanz­wett­be­werb gemein­sam ihre Umge­bung auf­blü­hen. Mit Info-Aktio­nen und auf Social-Media zei­gen sie auch ande­ren, was Bie­nen und Men­schen glück­lich macht. So wer­den auch Mit­bür­ger, Lokal­pres­se und Poli­tik auf das wich­ti­ge The­ma auf­merk­sam. Für die bes­ten Bei­trä­ge win­ken Geld­prei­se bis 400 Euro. In neun Kate­go­rien fin­det sich für jede Flä­che eine Mög­lich­keit zur Teil­nah­me.

Star­ten Sie Ihre Pflanz­ak­ti­on ab sofort und doku­men­tie­ren die­se mit Fotos. Im Zeit­raum vom 1. April bis 31. Juli kön­nen Sie Bil­der und Berich­te hoch­la­den: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

Liebe Balkonier — fühlt Euch angesprochen, es gibt eine eigene Kategorie

Hier möch­te ich Euch eini­ge Gewin­ner der Bal­kon-Kate­go­rie der Vor­jah­re vor­stel­len. Sie haben so wun­der­schö­ne Bal­kons gestal­tet, sie haben öko­lo­gisch sinn­vol­le, blü­hen­de Lebens­räu­me und Struk­tu­ren geschaf­fen, dass ich sie ein­lud, ihre Erfah­run­gen mit der Bio-Bal­kon-Bewe­gung zu tei­len. Da sich der Wett­be­werb vor­ran­gig an Star­ter rich­tet, zei­gen die­se Bei­spie­le sehr anschau­lich, wie schnell sich Erfol­ge ein­stel­len kön­nen. Lernt von Ihren Erfah­run­gen und nehmt teil an die­sem tol­len Wett­be­werb.

2020: Andrea Jaschik stellt Ihren drei­fach preis­ge­krön­ten Hor­tus Aquis im 9. Online Bio-Bal­kon Kon­gress Kann man Tie­re pflan­zen? 2.0 ab 18. März 2022 vor. Sie zeigt eine groß­ar­ti­ge Prä­sen­ta­ti­on der Ent­wick­lung Ihrer Dach­ter­ras­se von 2011 vom Nutz­bal­kon zum Hor­tus Aquis, der 2021 sen­sa­tio­nel­le drei Prei­se erhielt — voll­kom­men ver­dient. Andrea Jaschik nimmt uns über ihre Fotos mit auf den Weg der Wand­lung von einer lee­ren Dach­ter­ras­se über einen Nutz­bal­kon mit vie­len ver­schie­de­nen Gemü­se­ar­ten in einen insek­ten­freund­li­chen Dach­gar­ten, den Hor­tus Aquis, nach dem Hor­tus-Prin­zip von Mar­kus Gastl. Sie zeigt uns ihr Tracht­fließ­band Dach­ter­ras­se und spricht über ihre wil­den Pflan­zen, die ihr die schöns­ten Erleb­nis­se mit wil­den Tie­ren 🐝 brach­ten. Viel­leicht lässt Du Dich von der ein oder ande­ren Idee anste­cken. Zum kos­ten­lo­sen Online-Kon­gress Kann man Tie­re pflan­zen? 2.0 kannst Du Dich hier anmel­den.

2019: Ste­fa­nie Bin­der aus Ham­burg City – 3 m² Süd­bal­kon: wun­der­schön, blü­ten­reich, abwechs­lungs­reich, pfle­ge­leicht mit eige­nem ange­neh­men Mikro­kli­ma. Sie sitzt im Hoch­som­mer inmit­ten ihrer Blu­men und genießt. Sie teil­te ihre Erfah­run­gen im 4. Online Bio-Bal­kon Kon­gress 2020 Mein Bio­top auf dem Bal­kon.

2018: Lean­der Bertsch: Der 15jährige beleg­te bei der Initia­ti­ve Deutsch­land summt – Wir tun was für die Bie­nen den 1. Platz in der Kate­go­rie Bal­ko­ne. Der Jugend­li­che hat sich einen blü­hen­den Wild­pflan­zen­bal­kon gestal­tet, der Insek­ten und ande­re Tie­re anzieht. Er teil­te sei­ne Erfah­run­gen im 3. Online Bio-Bal­kon Kon­gress 2019 Jede Blü­te zählt! Hol Dir Natur! In einem Film stellt er sich hier vor.

Bestehende Naturbalkone — auch für Euch gibt es wieder eine eigene Kategorie

Der Wett­be­werb rich­tet sich vor­ran­gig an Star­ter, die Flä­chen mit NEUEN Pflan­zen ver­se­hen. Aber wie im Vor­jahr wer­den auch bestehen­de Natur­bal­ko­ne und Natur­gär­ten gewür­digt und her­vor­ge­ho­ben. Hier sind eini­ge fil­mi­sche Bei­spie­le aus der Bio-Bal­kon-Bewe­gung zur Inspi­ra­ti­on, die die Ehrung beka­men und sich als Mul­ti­plikt­oren von MDR Gar­ten besu­chen lie­ßen: Lil­li Era­sin, Katha­ri­na Heu­ber­ger, Vanes­sa Thier­ling.

Hintergrund

Mitt­ler­wei­le sind mehr als die Hälf­te der über 550 hei­mi­schen Wild­bie­nen-Arten in ihrem Bestand bedroht. Die Ursa­chen für den Rück­gang und die Gefähr­dung der Insek­ten lie­gen in der Zer­stö­rung ihrer Nist­plät­ze und in der Ver­nich­tung oder Ver­min­de­rung ihres Nah­rungs­an­ge­bots. Dem wirkt die Initia­ti­ve “Deutsch­land summt!” mit dem Pflanz­wett­be­werb ent­ge­gen.

Über die Stiftung für Mensch und Umwelt

Die Stif­tung für Mensch und Umwelt ist eine gemein­nüt­zi­ge Stif­tung mit Sitz in Ber­lin. Sie rea­li­siert eige­ne Pro­jek­te, unter ande­rem die­sen Pflanz­wett­be­werb, der 2022 im sieb­ten Jahr statt­fin­det. Mit “Deutsch­land summt!” lenkt die Stif­tung seit 2010 die Auf­merk­sam­keit auf Mög­lich­kei­ten, dem rasan­ten Bie­nen­ster­ben ent­ge­gen­zu­tre­ten. Es ent­stand ein Netz­werk aus über 30 Gemein­den, Kom­mu­nen und Land­krei­sen – alle wol­len ihre Regi­on far­ben­fro­her, attrak­ti­ver und lebens­wer­ter gestal­ten und ihre Ein­woh­ner akti­vie­ren, selbst für mehr bio­lo­gi­sche Viel­falt ein­zu­tre­ten.

Mehr über die Stif­tung unter: www.stiftung-mensch-umwelt.de

Mehr zum Pflanz­wett­be­werb 2022 unter: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

Mehr über Deutsch­land summt! unter: www.deutschland-summt.de

Pflanz­tipps: https://www.deutschland-summt.de/naturgarten-anlegen.html

Drucken / PDF / E-Mail

Teilen / Senden / Pinnen

Bio-Balkon-Post

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und ernte das ganze Jahr frische Vielfalt. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer! 30 Vorträge zum ökologischen Gärtnern ab 20.03.25!

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Jeder Meter zählt!" ab 20.03. mit 30 Expert:innen eintragen: