Viele Balkonbesitzer – gerade von heißen Südbalkons – klagen über zu viel Hitze. Die Pflanzen verdorren, es ist zu heiß, draußen zu sitzen, zudem Befall mit Blattläusen. Eine wundervolle Alternative bietet die Gestaltung eines Balkons mit pflegeleichten, winterharten, heimischen Wildblumen. Es stellt sich ein eigenes Mikroklima ein, die wunderschönen Wildblumen können auf Augenhöhe genossen werden. Zudem stellen sich viele Wildbienen und Schmetterlinge ein, die immer Wohlgefallen bringen. Gestalte Dir einen pflegeleichten schön blühenden bienenfreundlichen Balkon mit überwiegend einheimischen Wildblumen.
Mein Biotop auf dem Balkon mit überwiegend heimischen Wildblumen: Stefanie Binder aus Hamburg auf 3 m2
Solch einen Balkon möchte ich vorstellen: Stefanie Binder aus Hamburg City – 3 m2 Südbalkon: wunderschön, blütenreich, abwechslungsreich, pflegeleicht mit eigenem angenehmen Mikroklima. Sie sitzt im Hochsommer inmitten ihrer Blumen und genießt.
Mit Wildpflanzen klappen solche Beobachtungen schon im ersten Jahr. Aussaat und Pflanzung im April, ein Blütenmeer ab Juni, die Besucher kommen.
Start im April
Mit Wildpflanzen klappen tolle Beobachtungen schon im ersten Jahr. Aussaat und Pflanzung im April, ein Blütenmeer ab Juni, die Besucher kommen.
Große Pflanzaktion Anfang Mai
8. Mai: Sämlinge werden in größere Töpfe gepflanzt. Jede kleine Staude und jeder Sämling bekommt sein individuell gewünschtes Mischungsverhältnis von Kompost, Gartenerde und Sand.
Wildpflanzen sind robust, langlebig und pflegeleicht
Am 17. Juni hat Stefanie inzwischen 78 Kübel, Töpfe und Kästen, gefüllt mit überwiegend heimischen Pflanzen, die erstaunlich wenig Pflege und Gießwasser benötigen. Jedoch blühen sie ausdauernd und ziehen magisch jede Menge Insektenbesucher an.
Mittendrin auf dem pflegeleichten schön blühenden bienenfreundlichen Balkon – die Insektenbeobachterin und -bewahrerin
Sie sitzt gern geschützt vor Nachbars Blicken in ihrer Balkonwiese, um dem Summen der Bienen zu lauschen und die vielen Insektenbesucher zu beobachten! Das gibt eine innere Zufriedenheit.
Hochsommer auf dem Balkon – ein Blütentraum
12. Juli. Sie blühen ausdauernd und ziehen magisch jede Menge Insektenbesucher an. Durch das Anhängen von Kästen und Töpfen auf beiden Seiten des Geländers hat sie die Blühfläche vergrößert.
Auf die richtige Auswahl der Pflanzen kommt es an
11. September. Spätsommer auf dem Balkon. Für Insekten gibt es immer noch ein reichhaltiges Angebot: Thymian, Malve, Färberkamille, Fetthenne, Agastache. Für Stefanie viel zu beobachten.
Ihre Lieblingspflanzen für einen pflegeleichten schön blühenden bienenfreundlichen Balkon
Stefanie Binder aus Hamburg verwendete früher Blumen aus dem Baumarkt. Sie machte die Erfahrung: Einheimische Wildblumen sind pflegeleichter, weniger schädlingsanfällig, ausdauernder, frosthart. Sie blühen nicht prunkend, sie blühen zart und haben einen ganz eigenen Charme. Stefanie demonstriert zudem, wie schnell und wunderschön bei guter Umsetzung viel für die Artenvielfalt getan werden kann. Sie genießt es, in ihrem Blütenmeer zu sitzen und den Insekten bei ihrer Arbeit oder Ruhe zuzuschauen.
Für mein Buch nannte sie mir Ihre Top-Ten-Favoriten, erweitert auf Top 12.
1. Malven: Wilde Malven, Rosenmalve und Mauretanische Malve
2. Skabiosen: Taubenskabiose, Gelbe Skabiose
3. Glockenblumen: Polsterglockenblume, Ackerglockenblume, Pfirsichblättrige und Rundblättrige Glockenblume, Rapunzelglockenblume
4. Fetthennen: gelbe Bodendecker- Fetthenne, eine Niedrige und eine Hohe Fetthenne
5. Thymian: Echter Thymian, Feld- und Zitronenthymian
6. Ysop
7. Katzenminze: Weiße und lila Katzenminze
8. Duftnessel
9. Minzen: Pfefferminze, Bergminze und Erdbeerminze
10. Mutterkraut
11. Ochsenzunge
12. Natternkopf
Deutschland summt!
Stefanie ist Siegerin des Pflanzwettbewerbes Deutschland summt! Wir tun was für Bienen in der Kategorie Balkone.
Schaut Euch die entzückenden Bilder von Steffis Balkon auf Deutschland summt! Wir tun was für Bienen an:
Teil 1 zeigt die Entwicklung und Gestaltungsmodule. Du kannst vorher/nachher-Bilder sehen und Strukturelemente. Hier bekommst Du Ideen zur Gestaltung und ihre Pflanzenliste. Teil 2 zeigt die Vielfalt und Schönheit ihrer Pflanze und deren Wildbienenbesucher.
Wer seinen Balkon neu gestaltet, darf sich die Freude gönnen, am Bundesweiter Pflanzwettbewerb 2020 Wir tun was für Bienen! teilzunehmen. Eine hochwertige Preisverleihung (wegen Corona 2020 online, wird aber trotzdem wieder superschön) und tolle Preise belohnen.
Wertvoller Bestandteil des 4. Online Bio-Balkon Kongresses sind Interviews mit Balkonstartern von Wildpflanzenbalkons. Wie viel Balkone für Artenvielfalt und Selbstversorgung leisten können, zeigen die Interviews mit den Stadtbalkongärterinnen Marie Fey, Lilli Erasin und Atessa Bienhüls vom Hortus Sursum. Bilder von ihren Balkonen verschönern mein Buch, wo weitere ausführliche Informationen zur Gestaltung insektenfreundlicher und vogelfreundlicher Balkone nachzulesen sind. Mit solchen Balkons erlebt man tolle Naturbeobachtungen, ganz ohne Reiseaufwand. Nachträglich kannst Du Dir hier alle 27 Experten-Interviews und 9 Live-Frage-Antwort-Runden zum Balkongärtnern anschauen. Das Kongresspaket ist für einen geringen Preis erwerbbar.
Wildpflanzenbalkons sind Alternative für schadstoffbelastete Standorte!
Solche wunderschönen Wildblumenbalkons sind eine Alternative für schadstoffbelastete Balkons an viel befahrenen Straßen, wo verständlicherweise ungern geerntet wird. Sollte Dir unwohl sein wegen Schadstoffbelastungen, habe ich hier noch Informationen aus Expertenhand. Ein Interview zu Schadstoffbelastungen beim innerstädtischen Gärtnern vom 3. Online Bio-Balkon Kongress findest Du hier.
Danke liebe Stefanie für Deine tolle Inspiration und Teilen Deiner Erfahrungen zu Deinem pflegeleichten schön blühenden bienenfreundlichen Balkon!
Weitere Erfahrungen teilt Steffie per Mail: wildbienenreich@web.de.
Mittlerweile arbeitet Stefanie seit 2023 beim Hamburger Projekt Moin Stadtnatur. Sie stellt uns einen Leitfaden „Naturnahes Gärtnern auf Balkonen und Terrasse“ zur Verfügung. Danke Stefanie – sehr, sehr hilfreich.
2 Antworten
Hallo Birgit, danke für deine netten Worte zu meiner Anmeldung, die haben mir gut getan. Auf unserem Balkon habe ich jetzt auch heimische Pflanzen, Salat und Erdbeeren – durch deine Anregungen ermutigt! Da ich noch am Anfang stehe, habe ich über biologische Düngung gelesen, was empfiehlst du mir? Ich benötige nur kleine Mengen, was kann ich selber herstellen (ohne dass es sehr riecht)?
Wünsche dir eine gelingende Woche!
Adieu!
Kornelia West
Liebe Kornelia,
Du möchtest biologischen Dünger selbst herstellen. Ich bin großer Fan der Wurmkompostierung. Also seinen eigenen Bio-Abfall verkompostieren in einer Wurmkiste. Ich ernte in meiner Wurmkiste alle 3 Monate ca. 5 Liter feinsten Wurmkompost. Damit dünge ich meine Pflanzen und fahre gute Ernten ein. Da der Wurmhumus die wertvollen Mikroorganismen enthält, ist mein Substrat in den Pflanzgefäßen lebendig, wie draußen im gewachsenen Boden in der Natur. Diese Wurmkisten riechen nicht, lediglich ein leichter Geruch nach Waldboden, das ist sehr angenehm. Diesen Kreislauf in der Wohnung durchzuführen, meine Wurmkiste steht sogar in der Küche, finde ich sehr beglückend und ist eben nachhaltig. Diese Wurmkompostierung https://bio-balkon.de/empfehlungen/wurmkompostierung/ finde ich am sinnvollsten.
Eine zweite Variante ist die Herstellung von Jauchen aus Kräutern https://bio-balkon.de/wie-staerke-ich-natuerlich-meine-pflanzen-gegen-schaedlinge-2/. Meine Lieblingskombination besteht aus Brennnesseln, Rainfarn und Ackerschachtelhalm. Es findet eine Gärung statt, es treten Gerüche auf, das möchtest Du nicht. Es hilft Gesteinsmehl, aber es riecht immer noch arg. Man kann Kaltwasserauszüge, Tees und Brühen aus Kräutern machen, die wirken auch düngend. Althergebracht und bewährt ist die Methode der Verjauchung.
Aus diesen und anderen Kräutern kannst Du einen Smoothie mixen und mit dem Pflanzenbrei Deine Pflanzen düngen.
Liebe Grüße
Birgit