Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Beatrice Bürger & Birgit Schattling

Vor­stel­lung der Kon­gress­ver­an­stal­te­rin

Die 6fache Bio-Bal­kon Kon­gress­ver­an­stal­te­rin Bir­git Schatt­ling wird inter­viewt von der 3fachen Kon­gress­ver­an­stal­te­rin Bea­tri­ce Bür­ger (Refle­xi­on! Sum­mit 2020 und Cos­ta Rica to Go Online-Mes­se).

Vita:

Die Ber­li­ner Bal­kon­bot­schaf­te­rin Bir­git Schatt­ling berich­tet auf ihrer Web­sei­te (www.bio- balkon.de), in Vorträgen, in Print- und Online-Medi­en über ihre Erfah­run­gen mit bio­lo­gi­schem Gärtnern. Seit 2017 ver­an­stal­tet sie als Pri­vat­in­itia­ti­ve erfolg­reich den jährlichen Online Bio-Bal­kon Kon­gress und erhielt dafür 2018 den Medi­en­preis der Deut­schen Gar­ten­bau­ge­sell­schaft 1822. Im Wett­be­werb 2017 der Grünen Liga „Gift­frei­es Gärtnern — ein Blick über den Gar­ten­zaun“ erhielt sie einen Son­der­preis für Gärtnern auf kleins­tem Raum. Zudem war sie nomi­niert für den „Euro­pean Award for Eco­lo­gi­cal Gar­dening 2017 und 2019“. Ihr Hor­tus Bio-Bal­kon gehört zum „Hor­tus-Netz­werk. Viel­falt. Schönheit. Nut­zen.“ — Monats­pro­jekt August 2019 der UN-Deka­de Bio­lo­gi­sche Viel­falt. Seit drei Jah­ren ist sie Juro­rin beim Pflanz­wett­be­werb „Deutsch­land summt! Wir tun was für Bie­nen“. Für den Ver­lag Gräfe und Unzer schrieb sie den Rat­ge­ber „Mein Bio­top auf dem Bal­kon. Natur­er­leb­nis und Ernteglück mit­ten in der Stadt“.

Anmer­kung:

Die­ses Inter­view wur­de bereits im Vor­gän­ger-Kon­gress Kann man Tie­re pflan­zen? gezeigt, den ich Ende Febru­ar ver­an­stal­te­te. Es ist aktu­ell und stellt mich und mei­ne Inten­ti­on, mei­ne Mis­si­on gut vor. Des­halb zei­ge ich es noch ein­mal in die­sem Kon­gress zur Selbst­ver­sor­gung. Für mich ist auf dem Bal­kon bei­des mög­lich: Natur­er­leb­nis und Ern­te­glück. Bei­den The­men­grup­pen ist jeweils ein Kon­gress gewid­met.

Im Inter­view (auf­ge­nom­men am 22.01.21) erzäh­le ich, dass sich ein Eich­hörn­chen hier einen Kobel (=Schlaf­stel­le, Nest) auf einem Fens­ter­brett gebaut hat und dass mein Sohn und ich eine Paa­rung am 08.01. beob­ach­ten konn­ten. Die Jun­gen wur­den woan­ders gebo­ren, aber die Mut­ter kam jeden Tag hier­her trin­ken und fut­tern. Der Vater über­nahm den Kobel der Mut­ter und wohn­te fort­an auf dem Fens­ter­brett. In der Natur der Eich­hörn­chen ist ver­an­kert, dass sie 6 Wochen nach der Geburt ihren Kobel wech­seln, meist wegen zu hohem Para­si­ten­druck. Die Mut­ter ist mit vier Eich­hörn­chen hier ein­ge­zo­gen. Sie schla­fen noch ganz viel in einer unter­halb der Decke ange­brach­ten Holz­kis­te, aber wenn sie wach sind, ist hier ganz viel Action. Auch die jun­gen Eich­hörn­chen bud­deln schon und lie­ben jun­ges fri­sches Grün. Ich beob­ach­te sie dabei, wie sie die Blät­ter und Blü­ten der Apfel­bäu­me abfut­tern, die Blät­ter der Goji-Bee­ren und vom Fen­chel. Ein­zig den Grün­kohl wis­sen sie momen­tan noch nicht zu schät­zen. Ich bin wie­der voll drin im Kon­flikt Natur­er­leb­nis­se ver­sus Selbst­ver­sor­gung. Denn die Eich­hörn­chen bele­gen unse­ren soge­nann­ten Erho­lungs­bal­kon, wo die Sitz­ecke steht. Den zwei­ten Bal­kon — Nasch­bal­kon genannt — kön­nen wir gera­de eben­falls nicht nut­zen. Eine Rin­gel­tau­be, eine Wild­tau­be, kei­ne gewöhn­li­che Stadt­tau­be, brü­tet zwei Eier aus. Eben­falls in die­ser Woche tes­te­te zwei Mor­gen eine Stock­ente einen Bal­kon­kas­ten mit Salat aus — auf einem Fens­ter­brett in Rich­tung City, hin zum Ber­li­ner Fern­seh­turm und zum Pots­da­mer Platz. Es war ein Männ­chen, der eigent­lich nicht für die Auf­zucht zustän­dig ist. Aber da die­sen Bal­kon­kas­ten auch schon die Rin­gel­tau­be mehr­fach antes­te­te, dort nis­ten zu wol­len, drängt sich mir der Gedan­ke auf, dass das Stock­enten-Männ­chen die Vor­hut war für das Weib­chen. Denn lei­der nis­ten auch Stock­enten sehr gern auf Bal­kons, weil sie zu wenig Lebens­raum in der Stadt haben. Die jun­gen Stock­enten müs­sen dann fach­män­nisch im Körb­chen samt Mut­ter zum nächs­ten Teich getra­gen wer­den, weil sie sich sonst zu Tode stür­zen. Die Füh­len­den unter Euch spü­ren die Stär­ke der Natur, die sich hier zeigt. Ich freue mich auf die­sen Kon­gress: So ein­fach geht gesun­de Selbst­ver­sor­gung!

Bücher

Social Media Birgit Schattling

Webseite Birgit Schattling

Social Media Beatrice Bürger

Webseite Beatrice Bürger — Management, Training, Coaching

Bio-Balkon-Kongress

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und genieße das ganze Jahr Vielfalt und Natur. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! "Jeder Meter zählt!" ab 20.03.25.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.