Onlinekongress ab 6.9.

Suche
Suche

Onlinekongress ab 6.9.

Erde

Das Sub­strat ist wich­tig! Mit schlech­ter Erde nüt­zen die tolls­ten Pflan­zen vom bes­ten Pflan­zen­an­bie­ter in super Pflanz­ge­fä­ßen und die bes­te Pfle­ge nichts.

Las­se Dich nicht irri­tie­ren durch die Viel­zahl an ver­schie­de­nen Erden im Baumarkt/Gartencenter. Es rei­chen 2 Vari­an­ten für den Anbau von Obst/Gemüse/Kräutern:

  • Aus­saat-/Kräu­ter­er­de und
  • torf­freie Bio-Gemü­se­er­de.

Aus­saat­er­de wird zum Aus­sä­en von Samen ver­wen­det und für Kräu­ter, die wenig Nähr­stof­fe benö­ti­gen wie Thy­mi­an, Sal­bei und Ros­ma­rin. In torf­frei­er Bio-Gemü­se­er­de wer­den unser Gemü­se und Obst ange­baut. Eben­so Kräu­ter mit hohem Nähr­stoff­be­darf. Kau­fe nicht die preis­wer­te Blu­men­er­de! Die­se wird auf Basis Klär­schlamm her­ge­stellt und ent­hält Schwer­me­tal­le. Die häu­figs­te Quel­le für den Ein­trag von Schad­stof­fen beim Bal­kon­gärt­nern ist die Ver­wen­dung von BLU­MEN­er­de für den Anbau von NUTZ­pflan­zen. 

Gekauf­te Erd­sack-Ware wur­de hoch­er­hitzt, sie ent­hält kaum Boden­le­ben­we­sen, wie sie in der Natur nor­mal sind. Ich emp­feh­le, die Erde leben­dig zu machen durch Bei­mi­schung von Wurm­hu­mus aus der Wurm­kis­te, Kom­post, Effek­ti­ven Mikro­or­ga­nis­men oder Kom­post­tee und die Erde zu mul­chen.

Unse­re hei­mi­schen Wild­pflan­zen von nähr­stoff­ar­men Stand­or­ten benö­ti­gen nähr­stoff­är­me­re Erde. Die­se ist unten auf­ge­führt.

Augen auf beim Erd­kauf: “torf­frei” oder “ohne Torf” muß auf dem Erd­sack ste­hen. “Tor­f­re­du­ziert” reicht nicht, für das Kli­ma unbe­dingt torf­frei! “Bio” ist kein Garant für Torf­frei­heit.

Für Küchenkräuter und Anzuchten: Bio Anzuchterde von Sonnenerde

  • Torf­freie Anzucht­er­de
  • Zum Aus­sä­en von Gemü­se und Blu­men
  • Locke­re und luf­ti­ge Struk­tur
  • Schont die Wur­zeln beim Pikie­ren
  • Her­vor­ra­gen­de Was­ser­spei­cher­fä­hig­keit
  • Her­ge­stellt aus Bio Kom­post, Holz­fa­ser, Bläh­ton­gra­nu­lat und Horn­spä­ne
  • Siebung: 8 mm

Für Gemüse:Bio Tomaten- und Gemüseerde von Sonnenerde

  • Ide­al für die Befül­lung von Töp­fen, Con­tai­nern, Blu­men­kist­chen und Kübeln.
  • Sorgt für ein kräf­ti­ges Wachs­tum, robus­te Pflan­zen und hohe Erträ­ge.
  • Kei­ne zusätz­li­che Dün­ger­ga­be wäh­rend der gesam­ten Vege­ta­ti­ons­pe­ri­ode not­wen­dig.
  • Kommt gänz­lich ohne die Ver­wen­dung von Torf aus.
  • Die hohe Struk­tur­sta­bi­li­tät sorgt für eine gute Durch­lüf­tung des Wur­zel­raums und lässt die Erde nicht absin­ken.
  • Die ent­hal­te­nen Horn­spä­ne die­nen als Stick­stoff­vor­rats­dün­ger (sie wer­den lang­sam von Pil­zen zer­setzt — ein wei­ßes Pilz­ge­flecht ist daher nor­mal)

Für Gemüse im Hochbeet: Bio Schwarzerde von Sonnenerde

  • torf­frei, wenig Arbeit & akti­ver Kli­ma­schutz
  • Nach dem Vor­bild der Ter­ra Pre­ta
  • Zusam­men­set­zung der Erde aus Bio Kom­post, Bio Pflan­zen­koh­le, Stein­mehl, Zie­gel­splitt, leh­mi­gem Sand und Horn­spä­nen
  • Die­se Schwarz­er­de ist sowohl für Stark­zeh­rer als auch für Schwach­zeh­rer geeig­net — die Nähr­stof­fe sind in der ent­hal­te­nen Pflan­zen­koh­le gespei­chert und ste­hen den Pflan­zen bei Bedarf zur Ver­fü­gung.
  • Das Sub­strat mul­chen — immer mit orga­ni­schem Mate­ri­al bede­cken. Bsw. Rasen­schnitt (ein Tag antrock­nen las­sen, nicht höher als 0,5 cm wegen Schim­mel­nei­gung), klein­ge­schnit­te­ne Kräu­ter (ohne Samen), Heu, Stroh
Lie­fer­bar in fol­gen­den Grö­ßen: 20 Liter Erd­sack sowie Big Bag, 1 Ton­ne (1.000 kg)

Für Gemüse/Obst/Kräuter, die es nährstoffreicher mögen: Plantura Bio Tomaten- & Gemüseerde

  • Die torf­freie Plan­tura Bio-Toma­ten- und Gemü­se­er­de ist eine hoch­wer­ti­ge Erde für Toma­ten, Gur­ken, Chi­li und ande­re Gemü­se­ar­ten sowie für Bee­ren­obst
  • Sie besteht zu 100% aus natür­li­chen Roh­stof­fen, kommt kom­plett ohne Torf aus und spart dadurch in der Her­stel­lung im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen Erden 60% CO2 ein
  • Die Bio-Toma­ten­er­de unter­stützt gesun­des Wachs­tum und ver­sorgt durch ihre Vor­dün­gung nähr­stoff­be­dürf­ti­ges Gemü­se wie Toma­ten opti­mal
  • Für die Topf­kul­tur, das Gemü­se­beet und auch für’s Hoch­beet geeig­net mit einem pH-Wert von 6,1 bis 6,9: Für eine rei­che und aro­ma­ti­sche Ern­te
  • Natür­lich ist die Plan­tura Bio-Gemü­se­er­de auch unbe­denk­lich für Haus- und Gar­ten­tie­re und somit die idea­le Wahl für Tier­lieb­ha­ber

Für Küchenkräuter und Anzuchten: Plantura Bio Kräuter- & Aussaaterde, 40 L, torffrei & klimafreundlich, vorgedüngt

  • Plan­tura Bio-Kräu­ter- und Aus­saat­er­de ist eine für den bio­lo­gi­schen Land­bau zuge­las­se­ne und torf­freie Bio-Erde mit einem pH-Wert von 6,1 bis 6,9
  • Sie besteht zu 100% aus natür­li­chen Roh­stof­fen und spart im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen Erden 60% CO2 in der Her­stel­lung ein: Das macht sie beson­ders kli­ma­freund­lich
  • Mit ihren pflanz­li­chen Inhalts­stof­fen und wert­vol­len Mine­ra­li­en ver­sorgt sie Kräu­ter wie Basi­li­kum, Min­ze oder Laven­del opti­mal und sorgt für gesun­des Wachs­tum und eine aro­ma­ti­sche Ern­te
  • Eben­so ist die Bio-Aus­saat­er­de ide­al für die Anzucht, Aus­saat, Steck­lings­ver­meh­rung und zum Pikie­ren geeig­net
  • Selbst­ver­ständ­lich ist die­se torf­freie Bio-Kräu­ter- & Aus­saat­er­de unbe­denk­lich für Haus- und Gar­ten­tie­re und somit die idea­le Wahl für Tier­freun­de

Für heimische Wildpflanzen von nährstoffarmen Standorten: Bio-Universalerde von Ökohum

Für Zier- und Nutz­pflan­zen in Haus und Gar­ten. Ideal auch für die sai­so­na­le Bepflan­zung von Gefä­ßen im Außen­be­reich. Die torf­freie Erde aus nach­wach­sen­den Roh­stof­fen wie Pflan­zen­fa­sern und Rin­den­hu­mus sowie mine­ra­li­schen Struk­tur­stof­fen. Öko­h­um Bio-Uni­ver­sa­ler­de bie­tet Kräu­tern, Gewürz- und Kübel­pflan­zen opti­ma­le Bedin­gun­gen. Das natür­li­che Boden­le­ben und die sta­bi­le Struk­tur ermög­li­chen ein gesun­des Wachs­tum in Pflanz­ge­fä­ßen sowie in Hoch- und Gar­ten­bee­ten.

  • für Zimmer‑, Ter­ras­sen- und Gar­ten­pflan­zen geeig­net (außer Pflan­zen, die einen sau­ren ph-Wert bevor­zu­gen)
  • Geeig­net für die sai­so­na­le Bepflan­zung von Gefä­ßen im Außen­be­reich.
  • opti­mal für Kräu­ter und Gewür­ze
  • auch nach lan­ger Tro­cken­heit wie­der gut mit Was­ser benetz­bar
  • fei­ne und sta­bi­le Struk­tur
  • gute Was­ser­auf­nah­me

Lie­fer­bar in fol­gen­den Grö­ßen: 15 und 45 Liter Erd­sack

Für heimische Wildpflanzen von nährstoffarmen Standorten: Vulkaplus Intensiv 0–16 mm

Vul­ka­plus ist ein Natur­pro­dukt auf Lava- Bims- Basis mit Löß­bo­den und Orga­nik
Ver­wen­den Sie das Sub­strat zur mehr­schich­ti­gen Inten­si­ven Begrü­nung oder zur Kübel­be­pflan­zung. Durch die locke­re Struk­tur kön­nen Sie bestehen­de Pflanz­bee­te mit Vul­ka­plus Inten­siv ein­fach auf­fül­len und erhal­ten eine dau­er­haft locke­re und nicht ver­krus­ten­de Ober­flä­che. Das Sub­strat ist kei­mungs- und wachs­tums­för­dernd. Durch sei­nen guten Nähr­stoff­puf­fer erzielt es opti­ma­le Erfol­ge bei Ihren Pflan­zen.

Auf­bau­hö­hen bis 40 cm. Für natur­nah anzu­le­gen­de Vege­ta­ti­ons­for­men bei extre­men Stand­ort­be­din­gun­gen
Für Mehr­schicht­bau­wei­sen (auch im Ein­schicht­auf­bau ein­setz­bar)
Schräg­dach­be­grü­nung

Lie­fer­bar in fol­gen­den Grö­ßen: 5 und 25 Liter Erd­sack sowie Big Bag à 500 Liter

Bewährte Rezepte zum Selbermischen für heimische Wildpflanzen von nährstoffarmen Standorten

Mine­ra­li­sches Sub­strat, ent­mi­schungs­si­cher zusam­men­ge­setzt. Basis­kom­po­nen­ten sind Natur-Bims, Leicht-Lava und Löß. Die Mischung ist offen­po­rig und mit hohem Gesamt­po­ren­vo­lu­men ver­se­hen. Sie besitzt eine gute Nähr­stoff­puf­fe­rung und ist sehr kei­mungs- und wachs­tums­för­dernd. Hohes Was­ser­hal­te­ver­mö­gen bei guter Ablei­tung von Über­schuss­was­ser. Bis 2m Gru­ben­tie­fe nutz­bar. Hohe Streu­salz­to­le­ranz durch hohes Puf­fe­rungs­ver­mö­gen
Luft­füh­rung

Ein­satz­zwe­cke: 

Neu­pflan­zung von Bäu­men
Baum­stand­ort­sa­nie­rung
Pflanz­kü­bel­sub­strat für die Dau­er­be­pflan­zung mit Gehöl­zen
Tief­ga­ra­gen­be­grü­nung
Begrü­nung von Lärm­schutz­wän­den
Bis 2m Gru­ben­tie­fe nutz­bar.

Lie­fer­bar in fol­gen­den Grö­ßen: 5 und 25 Liter Erd­sack sowie Big Bag à 500 Liter

de_DEDeutsch
Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Lust auf Obst" ab 6. September mit 20 Expert:innen eintragen: