4. Gemüse - laufend Balkongenüsse ernten
4.1. Einsteigergemüse - diese gelingen leicht
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHier kannst Du samenfeste oder nachbaufähige Samensorten kaufen:
- Arche Noah, Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung, A-3553 Schiltern: https://www.arche-noah.at
- Bingenheimer Saatgut AG, D-61209 Echzell: https://www.bingenheimersaatgut.de
- Dreschflegel Saatgut, D-37202 Witzenhausen: http://www.dreschflegel- saatgut.de
Sehr gute konventionelle Gemüsepflanzen in Vielfalt und Eigenzüchtung gibt es hier:
- Lubera GmbH, D-26160 Bad Zwischenahn; https://www.lubera.com/de/
Zu den Aussaatterminen:
Vorkultur heißt, dass drin – an einem hellen warmen Platz – ausgesät wird. Es handelt sich um frostempfindliche Pflanzen, die mit Abhärtung traditionell nach den Eisheiligen draußen ausgepflanzt werden. Aufgrund der Klimaerwärmung, der Wärmeglocke in Städten, dem Eingebautsein vieler Balkons, ist es möglich und erfolgreich, schon eher die Pflanzen, mit Abhärtung, nach draußen zu bringen. Es ist regional unterschiedlich und abhängig von der Lage des Balkons und dem Mut des Gärtners/der Gärtnerin. Auf jeden Fall muß die Wetteransage beobachtet werden. Bei Frostansage müssen die Pflanzen nach drin geholt werden bzw. mit einem Vlies geschützt werden.
Im Januar kann gesät werden:
- Besonders jetzt ist die richtige Zeit für die Anzucht von Microgreens und Sprossen – siehe Modul 7. Frisches, vitales, vitaminreiches Superfood vom Küchentisch.
- früher Kopfsalat „Maikönig“ (Vorkultur)
- Asia-Salate (Vorkultur), Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Bataviasalat „Amerikanischer Brauner“ (Vorkultur)
- Kohlrabi (Vorkultur), Empfehlung blau: Blaro, Azur Star, weiß: Noriko, Lanro
Im Febuar kann gesät werden:
- früher Kopfsalat „Maikönig“ in Vorkultur, kann aber auch schon ab Mitte Februar draußen im Balkonkasten ausgesät werden
- Asia-Salate in Vorkultur, können aber auch schon ab Mitte Februar draußen im Balkonkasten ausgesät werden, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Bataviasalat „Amerikanischer Brauner“ (besonders für Baby-Leaf-Anbau geeignet)
- Chili (Vorkultur), besonders schön mit lila Blättern und dreifarbigen Früchten sind Lila Luzi, in rot: Glockenpaprika
- Paprika (Vorkultur), bewährte Balkon-Sorte in rot: Liebesapfel, Fritz, in orange: Flynn, in gelb: Radja
- Radieschen, Empfehlungen für den Kübel: Sora, Rudi, Eiszapfen, French Breakfast
- Kohlrabi (Vorkultur), Empfehlung blau: Blaro, Azur Star, weiß: Noriko, Lanro
Im März kann gesät werden:
- Kopfsalat „Maikönig“
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Bataviasalat „Amerikanischer Brauner“ (besonders für Baby-Leaf-Anbau geeignet)
- Tomaten (Vorkultur). Empfehlenswerte Sorten für den Balkon: Stabtomate (Sunviva, Green Zebra, Ochsenherz) Cocktailtomate (Ruthje, Sibirisches Birnchen, Fredi, Yello Submarine, Vesennij Mieurinskij), Buschtomate/Balkontomate (Rotkäppchen, Paulinchen, Balkonstar), Hängetomate (Tumbling Tom Red), Wildtomate (Golden Currant, Rote Murmel)
- Basilikum (Vorkultur)
- Petersilie
- Radieschen, Empfehlungen für den Kübel: Sora, Rudi, Eiszapfen, French Breakfast
- Erbse, Empfehlung Zuckererbse Ambrosia, Markerbse Wunder von Kelvedon, violett blühende Schlerbse mit blauen Hülsen Blauwschokker
- Kohlrabi (Vorkultur), Empfehlung blau: Blaro, Azur Star, weiß: Noriko, Lanro
- Spinat, Empfehlung Verdil, Matador, Butterfly
Im April kann gesät werden:
- Kopfsalat „Maikönig“
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Bataviasalat „Amerikanischer Brauner“ (besonders für Baby-Leaf-Anbau geeignet)
- Basilikum (Vorkultur)
- Bohnenkraut
- Dill
- Petersilie
- Zucchini (Vorkultur), Empfehlung Balkon: Cocozelle von Tripolis, Zuboda, rund Tondo chiaro di Nizza
- Kürbis (Vorkultur), balkontauglich: Patisson orange, Rondini, Sweet Dumpling, Table Queen, Zaphito, Hokkaido
- Mangold (Vorkultur), Empfehlung rotstielig Feurio, weißstielig Glatter Silber, gelb Pirol, Mischung aus vier Farben Rainbow und Bright Lights, grüner Schnittmangold für Baby-Leaf-Anbau: Verde da Taglio
- Rote Bete
- Radieschen, Empfehlungen für den Kübel: Sora, Rudi, Eiszapfen, French Breakfast
- Gurke (Voranzucht), Vespergurke für Balkon: Persika, Minigurke La Diva, Landgurke Tanja, stark rankende, kletternde Sorten: Mexikanische Mini-Gurke, Inka-Gurke (Hörnchenkürbis)
- Erbse, Empfehlung Zuckererbse Ambrosia, Markerbse Wunder von Kelvedon, violett blühende Schlerbse mit blauen Hülsen Blauwschokker
- Kohlrabi (Vorkultur), Empfehlung blau: Blaro, Azur Star, weiß: Noriko, Lanro
- Spinat, Empfehlung Verdil, Matador, Butterfly
- Malabarspinat (Vorkultur), Neuseeländer Spinat (Vorkultur), Baumspinat (Vorkultur)
Im Mai kann gesät werden:
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Bataviasalat „Amerikanischer Brauner“ (besonders für Baby-Leaf-Anbau geeignet)
- Basilikum (Vorkultur)
- Bohnenkraut
- Dill
- Petersilie
- Zucchini (Voranzucht, nach den Eisheiligen draußen), Empfehlung Balkon: Cocozelle von Tripolis, Zuboda, rund Tondo chiaro di Nizza
- Kürbis (Voranzucht, nach den Eisheiligen draußen), balkontauglich: Patisson orange, Rondini, Sweet Dumpling, Table Queen, Zaphito, Hokkaido
- Mangold (Vorkultur), Empfehlung rotstielig Feurio, weißstielig Glatter Silber, gelb Pirol, Mischung aus vier Farben Rainbow und Bright Lights, grüner Schnittmangold für Baby-Leaf-Anbau: Verde da Taglio
- Rote Bete
- Gurke (Voranzucht, nach den Eisheiligen draußen), Vespergurke für Balkon: Persika, Minigurke La Diva, Landgurke Tanja, stark rankende, kletternde Sorten: Mexikanische Mini-Gurke, Inka-Gurke (Hörnchenkürbis)
- Radieschen, Empfehlungen für den Kübel: Sora, Rudi, Eiszapfen, French Breakfast
- Buschbohne, Empfehlung Helios, Saxa
- Stangenbohne, Empfehlung Blauhilde, Neckarkönigin, Feuerbohne Preisgewinner. Bohnen sollten vor der Aussaat eine Stunde in lauwarmem Wasser vorquellen. Das beschleunigt das Keimen.
- Erbse, Empfehlung Zuckererbse Ambrosia, Markerbse Wunder von Kelvedon, violett blühende Schalerbse mit blauen Hülsen Blauwschokker
- Kohlrabi (Vorkultur), Empfehlung blau: Blaro, Azur Star, weiß: Noriko, Lanro
- Malabarspinat (Vorkultur), Neuseeländer Spinat (Vorkultur), Baumspinat (Vorkultur und direkt)
- Grünkohl, Empfehlung Lerchenzunge, Halbhoher grüner Krauser, Palmkohl/Schwarzkohl Nero di Toscana
Im Juni kann gesät werden:
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Bataviasalat „Amerikanischer Brauner“ (besonders für Baby-Leaf-Anbau geeignet)
- Romanasalat
- Blattsalat Hirschzunge
- Hirschhornwegerich
- Endivie
- Rucola (Wilde Rauke)
- Kresse
- Barbarakraut (Winterkresse)
- Möhren
- Grünkohl
- Palmkohl
- Rote Bete
- Mangold
- Erbse
- Radieschen, Empfehlungen für den Kübel: Sora, Rudi, Eiszapfen, French Breakfast
- Spinat
- Bohnenkraut
- Dill
- Petersilie
- Zucchini, Empfehlung Balkon: Cocozelle von Tripolis, Zuboda, rund Tondo chiaro di Nizza
- Mangold, Empfehlung rotstielig Feurio, weißstielig Glatter Silber, gelb Pirol, Mischung aus vier Farben Rainbow und Bright Lights, grüner Schnittmangold für Baby-Leaf-Anbau: Verde da Taglio
- Rote Bete
- Gurke: Vespergurke für Balkon: Persika, Minigurke La Diva, Landgurke Tanja, stark rankende, kletternde Sorten: Mexikanische Mini-Gurke, Inka-Gurke (Hörnchenkürbis)
- Buschbohne, Empfehlung Helios, Saxa
- Stangenbohne, Empfehlung Blauhilde, Neckarkönigin, Feuerbohne Preisgewinner. Bohnen sollten vor der Aussaat eine Stunde in lauwarmem Wasser vorquellen. Das beschleunigt das Keimen.
- Kohlrabi, Empfehlung blau: Blaro, Azur Star, weiß: Noriko, Lanro
- Baumspinat
- Grünkohl, Empfehlung Lerchenzunge, Halbhoher grüner Krauser, Palmkohl/Schwarzkohl Nero di Toscana
Im Juli kann gesät werden:
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Bataviasalat „Amerikanischer Brauner“ (besonders für Baby-Leaf-Anbau geeignet)
- Romanasalat
- Blattsalat Hirschzunge
- Hirschhornwegerich
- Endivie
- Rucola (Wilde Rauke)
- Bohnenkraut
- Dill
- Petersilie
- Kresse
- Barbarakraut (Winterkresse)
- Kohlrabi
- Möhren
- Mangold
- Buschbohne, Empfehlung Helios, Saxa
- Stangenbohne, Empfehlung Blauhilde, Neckarkönigin, Feuerbohne Preisgewinner. Bohnen sollten vor der Aussaat eine Stunde in lauwarmem Wasser vorquellen. Das beschleunigt das Keimen.
- Radieschen, Empfehlungen für den Kübel: Sora, Rudi, Eiszapfen, French Breakfast
- Mangold, Empfehlung rotstielig Feurio, weißstielig Glatter Silber, gelb Pirol, Mischung aus vier Farben Rainbow und Bright Lights, grüner Schnittmangold für Baby-Leaf-Anbau: Verde da Taglio
- Kohlrabi, Empfehlung blau: Blaro, Azur Star, weiß: Noriko, Lanro
- Baumspinat
- Rote Bete
- Grünkohl, Empfehlung Lerchenzunge, Halbhoher grüner Krauser
Im Juli können noch Tomaten im Container gepflanzt werden. Ebenso Chili und Paprika im Container. Die Saison in der Stadt ist länger, weil es wärmer ist als im Umland.
Im August kann gesät werden:
- Feldsalat (Vogerlsalat), Empfehlung Balkon: Verte à coeur plein 2, Verte de Cambrai, Elan
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Bataviasalat „Amerikanischer Brauner“ (besonders für Baby-Leaf-Anbau geeignet)
- Hirschhornwegerich
- Endivie
- Rucola (Wilde Rauke)
- Kresse
- Barbarakraut (Winterkresse)
- Mangold, Empfehlung rotstielig Feurio, weißstielig Glatter Silber, gelb Pirol, Mischung aus vier Farben Rainbow und Bright Lights, grüner Schnittmangold für Baby-Leaf-Anbau: Verde da Taglio
- Winterportulak
- Radieschen, Empfehlungen für den Kübel: Sora, Rudi, Eiszapfen, French Breakfast
- Spinat, Empfehlung Verdil, Matador, Butterfly
Sind Jungpflanzen im Topf erhältlich, dann probiere es. Die Saison in der Stadt ist länger, weil es wärmer ist als im Umland.
Im September kann gesät werden:
- Feldsalat (Vogerlsalat), Empfehlung Balkon: Verte à coeur plein 2, Verte de Cambrai, Elan
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Hirschhornwegerich
- Endivie
- Rucola (Wilde Rauke)
- Kresse
- Barbarakraut (Winterkresse)
- Mangold
- Winterportulak
- Radieschen, Empfehlungen für den Kübel: Sora, Rudi, Eiszapfen, French Breakfast
- Spinat, Empfehlung Verdil, Matador, Butterfly
Im Oktober kann gesät werden:
- Feldsalat (Vogerlsalat), Empfehlung Balkon: Verte à coeur plein 2, Verte de Cambrai, Elan
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Rucola (Wilde Rauke)
- Kresse
- Mangold (als Babyleaf)
- Spinat
Im November kann gesät werden:
- Feldsalat (Vogerlsalat), Empfehlung Balkon: Verte à coeur plein 2, Verte de Cambrai, Elan
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
Im Dezember kann gesät werden:
- Feldsalat (Vogerlsalat), Empfehlung Balkon: Verte à coeur plein 2, Verte de Cambrai, Elan
4.2. Ganzjährige Selbstversorgung mit Anbau Wintergemüse
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen4.3. Richtiger Aussaatzeitpunkt mit Aussaattabellen oder Pflanzen kaufen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHier kannst Du samenfeste oder nachbaufähige Samensorten kaufen:
- Bingenheimer Saatgut AG, D-61209 Echzell: https://www.bingenheimersaatgut.de
- Dreschflegel Saatgut, D-37202 Witzenhausen: http://www.dreschflegel- saatgut.de
- Arche Noah, Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung, A-3553 Schiltern: https://www.arche-noah.at
Saatgut und Jungpflanzen beim Biogartenversand Hof Jeebel:
- Bioland Hof Jeebel, Jeebel 17, 29410 Salzwedel OT Jeebel: https://biogartenversand.de
Sehr gute konventionelle Gemüsepflanzen in Vielfalt und Eigenzüchtung, spezielle kompakte Balkonzüchtungen, gibt es bei Lubera GmbH, D-26160 Bad Zwischenahn; https://www.lubera.com/de/
Zu den Aussaatterminen:
Vorkultur bedeutet, dass drin – an einem hellen warmen Platz – ausgesät wird. Es handelt sich um frostempfindliche Pflanzen, die mit Abhärtung traditionell nach den Eisheiligen draußen ausgepflanzt werden. Aufgrund der Klimaerwärmung, der Wärmeglocke in Städten, dem Eingebautsein vieler Balkons, ist es möglich und erfolgreich, schon eher die Pflanzen, mit Abhärtung, nach draußen zu bringen. Es ist regional unterschiedlich und abhängig von der Lage des Balkons und dem Mut des Gärtners/der Gärtnerin. Auf jeden Fall muß die Wetteransage beobachtet werden. Bei Frostansage müssen die Pflanzen nach drin geholt werden bzw. mit einem Vlies geschützt werden.
Im Januar kann gesät werden:
- Besonders jetzt ist die richtige Zeit für die Anzucht von Microgreens und Sprossen – siehe Modul 7. Frisches, vitales, vitaminreiches Superfood vom Küchentisch.
- früher Kopfsalat „Maikönig“ (Vorkultur)
- Asia-Salate (Vorkultur), Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Bataviasalat „Amerikanischer Brauner“ (Vorkultur)
- Kohlrabi (Vorkultur), Empfehlung blau: Blaro, Azur Star, weiß: Noriko, Lanro
Im Februar kann gesät werden:
- früher Kopfsalat „Maikönig“ in Vorkultur, kann aber auch schon ab Mitte Februar draußen im Balkonkasten ausgesät werden
- Asia-Salate in Vorkultur, können aber auch schon ab Mitte Februar draußen im Balkonkasten ausgesät werden, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Bataviasalat „Amerikanischer Brauner“ (besonders für Baby-Leaf-Anbau geeignet)
- Chili (Vorkultur), besonders schön mit lila Blättern und dreifarbigen Früchten sind Lila Luzi, in rot: Glockenpaprika
- Paprika (Vorkultur), bewährte Balkon-Sorte in rot: Liebesapfel, Fritz, in orange: Flynn, in gelb: Radja
- Radieschen, Empfehlungen für den Kübel: Sora, Rudi, Eiszapfen, French Breakfast
- Kohlrabi (Vorkultur), Empfehlung blau: Blaro, Azur Star, weiß: Noriko, Lanro
Im März kann gesät werden:
- Kopfsalat „Maikönig“
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Bataviasalat „Amerikanischer Brauner“ (besonders für Baby-Leaf-Anbau geeignet)
- Tomaten (Vorkultur). Empfehlenswerte Sorten für den Balkon: Stabtomate (Sunviva, Green Zebra, Ochsenherz) Cocktailtomate (Ruthje, Sibirisches Birnchen, Fredi, Yello Submarine, Vesennij Mieurinskij), Buschtomate/Balkontomate (Rotkäppchen, Paulinchen, Balkonstar), Hängetomate (Tumbling Tom Red), Wildtomate (Golden Currant, Rote Murmel)
- Basilikum (Vorkultur)
- Petersilie
- Radieschen, Empfehlungen für den Kübel: Sora, Rudi, Eiszapfen, French Breakfast
- Erbse, Empfehlung Zuckererbse Ambrosia, Markerbse Wunder von Kelvedon, violett blühende Schlerbse mit blauen Hülsen Blauwschokker
- Kohlrabi (Vorkultur), Empfehlung blau: Blaro, Azur Star, weiß: Noriko, Lanro
- Spinat, Empfehlung Verdil, Matador, Butterfly
Im April kann gesät werden:
- Kopfsalat „Maikönig“
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Bataviasalat „Amerikanischer Brauner“ (besonders für Baby-Leaf-Anbau geeignet)
- Basilikum (Vorkultur)
- Bohnenkraut
- Dill
- Petersilie
- Zucchini (Vorkultur), Empfehlung Balkon: Cocozelle von Tripolis, Zuboda, rund Tondo chiaro di Nizza
- Kürbis (Vorkultur), balkontauglich: Patisson orange, Rondini, Sweet Dumpling, Table Queen, Zaphito, Hokkaido
- Mangold (Vorkultur), Empfehlung rotstielig Feurio, weißstielig Glatter Silber, gelb Pirol, Mischung aus vier Farben Rainbow und Bright Lights, grüner Schnittmangold für Baby-Leaf-Anbau: Verde da Taglio
- Rote Bete
- Radieschen, Empfehlungen für den Kübel: Sora, Rudi, Eiszapfen, French Breakfast
- Gurke (Voranzucht), Vespergurke für Balkon: Persika, Minigurke La Diva, Landgurke Tanja, stark rankende, kletternde Sorten: Mexikanische Mini-Gurke, Inka-Gurke (Hörnchenkürbis)
- Erbse, Empfehlung Zuckererbse Ambrosia, Markerbse Wunder von Kelvedon, violett blühende Schlerbse mit blauen Hülsen Blauwschokker
- Kohlrabi (Vorkultur), Empfehlung blau: Blaro, Azur Star, weiß: Noriko, Lanro
- Spinat, Empfehlung Verdil, Matador, Butterfly
- Malabarspinat (Vorkultur), Neuseeländer Spinat (Vorkultur), Baumspinat (Vorkultur)
Im Mai kann gesät werden:
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Bataviasalat „Amerikanischer Brauner“ (besonders für Baby-Leaf-Anbau geeignet)
- Basilikum (Vorkultur)
- Bohnenkraut
- Dill
- Petersilie
- Zucchini (Voranzucht, nach den Eisheiligen draußen), Empfehlung Balkon: Cocozelle von Tripolis, Zuboda, rund Tondo chiaro di Nizza
- Kürbis (Voranzucht, nach den Eisheiligen draußen), balkontauglich: Patisson orange, Rondini, Sweet Dumpling, Table Queen, Zaphito, Hokkaido
- Mangold (Vorkultur), Empfehlung rotstielig Feurio, weißstielig Glatter Silber, gelb Pirol, Mischung aus vier Farben Rainbow und Bright Lights, grüner Schnittmangold für Baby-Leaf-Anbau: Verde da Taglio
- Rote Bete
- Gurke (Voranzucht, nach den Eisheiligen draußen), Vespergurke für Balkon: Persika, Minigurke La Diva, Landgurke Tanja, stark rankende, kletternde Sorten: Mexikanische Mini-Gurke, Inka-Gurke (Hörnchenkürbis)
- Radieschen, Empfehlungen für den Kübel: Sora, Rudi, Eiszapfen, French Breakfast
- Buschbohne, Empfehlung Helios, Saxa
- Stangenbohne, Empfehlung Blauhilde, Neckarkönigin, Feuerbohne Preisgewinner. Bohnen sollten vor der Aussaat eine Stunde in lauwarmem Wasser vorquellen. Das beschleunigt das Keimen.
- Erbse, Empfehlung Zuckererbse Ambrosia, Markerbse Wunder von Kelvedon, violett blühende Schalerbse mit blauen Hülsen Blauwschokker
- Kohlrabi (Vorkultur), Empfehlung blau: Blaro, Azur Star, weiß: Noriko, Lanro
- Malabarspinat (Vorkultur), Neuseeländer Spinat (Vorkultur), Baumspinat (Vorkultur und direkt)
- Grünkohl, Empfehlung Lerchenzunge, Halbhoher grüner Krauser, Palmkohl/Schwarzkohl Nero di Toscana
Im Juni kann gesät werden:
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Bataviasalat „Amerikanischer Brauner“ (besonders für Baby-Leaf-Anbau geeignet)
- Romanasalat
- Blattsalat Hirschzunge
- Hirschhornwegerich
- Endivie
- Rucola (Wilde Rauke)
- Kresse
- Barbarakraut (Winterkresse)
- Möhren
- Grünkohl
- Palmkohl
- Rote Bete
- Mangold
- Erbse
- Radieschen, Empfehlungen für den Kübel: Sora, Rudi, Eiszapfen, French Breakfast
- Spinat
- Bohnenkraut
- Dill
- Petersilie
- Zucchini, Empfehlung Balkon: Cocozelle von Tripolis, Zuboda, rund Tondo chiaro di Nizza
- Mangold, Empfehlung rotstielig Feurio, weißstielig Glatter Silber, gelb Pirol, Mischung aus vier Farben Rainbow und Bright Lights, grüner Schnittmangold für Baby-Leaf-Anbau: Verde da Taglio
- Rote Bete
- Gurke: Vespergurke für Balkon: Persika, Minigurke La Diva, Landgurke Tanja, stark rankende, kletternde Sorten: Mexikanische Mini-Gurke, Inka-Gurke (Hörnchenkürbis)
- Buschbohne, Empfehlung Helios, Saxa
- Stangenbohne, Empfehlung Blauhilde, Neckarkönigin, Feuerbohne Preisgewinner. Bohnen sollten vor der Aussaat eine Stunde in lauwarmem Wasser vorquellen. Das beschleunigt das Keimen.
- Kohlrabi, Empfehlung blau: Blaro, Azur Star, weiß: Noriko, Lanro
- Baumspinat
- Grünkohl, Empfehlung Lerchenzunge, Halbhoher grüner Krauser, Palmkohl/Schwarzkohl Nero di Toscana
Im Juli kann gesät werden:
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Bataviasalat „Amerikanischer Brauner“ (besonders für Baby-Leaf-Anbau geeignet)
- Romanasalat
- Blattsalat Hirschzunge
- Hirschhornwegerich
- Endivie
- Rucola (Wilde Rauke)
- Bohnenkraut
- Dill
- Petersilie
- Kresse
- Barbarakraut (Winterkresse)
- Kohlrabi
- Möhren
- Mangold
- Buschbohne, Empfehlung Helios, Saxa
- Stangenbohne, Empfehlung Blauhilde, Neckarkönigin, Feuerbohne Preisgewinner. Bohnen sollten vor der Aussaat eine Stunde in lauwarmem Wasser vorquellen. Das beschleunigt das Keimen.
- Radieschen, Empfehlungen für den Kübel: Sora, Rudi, Eiszapfen, French Breakfast
- Mangold, Empfehlung rotstielig Feurio, weißstielig Glatter Silber, gelb Pirol, Mischung aus vier Farben Rainbow und Bright Lights, grüner Schnittmangold für Baby-Leaf-Anbau: Verde da Taglio
- Kohlrabi, Empfehlung blau: Blaro, Azur Star, weiß: Noriko, Lanro
- Baumspinat
- Rote Bete
- Grünkohl, Empfehlung Lerchenzunge, Halbhoher grüner Krauser
Im Juli können noch Tomaten im Container gepflanzt werden. Ebenso Chili und Paprika im Container. Die Saison in der Stadt ist länger, weil es wärmer ist als im Umland.
Im August kann gesät werden:
- Feldsalat (Vogerlsalat), Empfehlung Balkon: Verte à coeur plein 2, Verte de Cambrai, Elan
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Bataviasalat „Amerikanischer Brauner“ (besonders für Baby-Leaf-Anbau geeignet)
- Hirschhornwegerich
- Endivie
- Rucola (Wilde Rauke)
- Kresse
- Barbarakraut (Winterkresse)
- Mangold, Empfehlung rotstielig Feurio, weißstielig Glatter Silber, gelb Pirol, Mischung aus vier Farben Rainbow und Bright Lights, grüner Schnittmangold für Baby-Leaf-Anbau: Verde da Taglio
- Winterportulak
- Radieschen, Empfehlungen für den Kübel: Sora, Rudi, Eiszapfen, French Breakfast
- Spinat, Empfehlung Verdil, Matador, Butterfly
Sind Jungpflanzen im Topf erhältlich, dann probiere es. Die Saison in der Stadt ist länger, weil es wärmer ist als im Umland.
Im September kann gesät werden:
- Feldsalat (Vogerlsalat), Empfehlung Balkon: Verte à coeur plein 2, Verte de Cambrai, Elan
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Hirschhornwegerich
- Endivie
- Rucola (Wilde Rauke)
- Kresse
- Barbarakraut (Winterkresse)
- Mangold
- Winterportulak
- Radieschen, Empfehlungen für den Kübel: Sora, Rudi, Eiszapfen, French Breakfast
- Spinat, Empfehlung Verdil, Matador, Butterfly
Im Oktober kann gesät werden:
- Feldsalat (Vogerlsalat), Empfehlung Balkon: Verte à coeur plein 2, Verte de Cambrai, Elan
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
- Rucola (Wilde Rauke)
- Kresse
- Mangold (als Babyleaf)
- Spinat
Im November kann gesät werden:
- Feldsalat (Vogerlsalat), Empfehlung Balkon: Verte à coeur plein 2, Verte de Cambrai, Elan
- Asia-Salate, Asia-Salat-Mischung als einfache Saatscheibe
Im Dezember kann gesät werden:
- Feldsalat (Vogerlsalat), Empfehlung Balkon: Verte à coeur plein 2, Verte de Cambrai, Elan
4.4. Gärtnern mit Kindern
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWir können in einfachen Kästen und Töpfen mit Kindern etwas anpflanzen. Also beliebt sind z.B. Pflanzen die schnell wachsen. Im Frühjahr mache ich gern Anzuchtstöpfchen aus recyceltem Zeitungspapier diese Paper Pots mit Anzuchtserde. Da stupfen wir dann einen Samen rein. Gurkensamen z.B. keimt schon nach drei, vier Tagen, wenn es warm genug ist. Ich fnde es einfach schön, es ist für Kinder toll, wenn es auch schnell wächst und wenn wir nicht ewig lang warten müssen, bis es wieder vergessen wird. Ich glaube, Kinder möchten auch gern in dem Moment etwas verfolgen, etwas erleben. Deshalb sollte es nicht so lange auseinander liegen. Der Moment Aussaat bis zum Keimen. Also Gurkensamen kann ich da nur empfehlen. Oder was Wildkräuter angeht. Löwenzahnsamen oder ein Ableger vom Gundermann. Oder ein Ableger von Walderdbeere, so eine Ranke. Das ist auch etwas, was ganz schnell funktioniert. Berührt so ein Ableger nur die Erde, dann schlägt er schon Wurzeln. Dieses fantastische Vorgehen in der Natur kann Kinder wirklich in den Bann ziehen. So können wir auf dem Balkon z.B. Kletterbohnen ranken lassen, die auch rasant nach oben wachsen. Wir können Gundermann runterhängen lassen. Kapuzinerkresse. Kinder mögen auch Blüten. Ringelblume. Kapuzinerkresse. Kinder beobachten auch gern, was dann geschieht. Also wenn Schmetterlinge kommen oder Bienen oder Hummeln die Blüten besuchen. z.B. auf dem Lavendel oder Salbei.
Wenn man schon ganz im Frühjahr anfängt im Februar. Da kann man einen Kasten schön mit Salaten, Asia-Salaten z.B. und Radieschen oder Kresse. Das kann man gleich im Frühjahr schon einsäen. Früh, wenn es noch sehr kalt ist, schützen mit Vlies oder mit einer Folie. Und hat dann schon ganz früh das erste frische Grün.
Eine eigene Kartoffel geht ja auch auf dem Balkon im grossen Kübel drin. Oder im Sack Erde, wo man Kartoffeln reinsteckt und dann nach und nach wieder Erde auffüllen.
Duftpflanzen: Ein schöner Lavendel. Oder ein Nachtdufter, die Nachviole. Der Thymian. Zitronenmelisse ist auch so ein Kinderkraut. Dieser frische Zitronenduft. Und Zitronenverbene duftet natürlich noch besser. Das Riechen. Dann das Schmecken. Ich fnde es immer sehr bedauerlich, wenn Kinder gewöhnt sind an Joghurt mit naturidentischen Aromenstoffen zu essen und nicht mehr mit frischem Obst. Weil das schmeckt ihnen nicht mehr, weil es nicht konzentriert genug schmeckt. Das fnde ich eigentlich sehr traurig. Durch das Gärtnern, selbst auf dem Balkon, können wir den Geschmack der Kinder noch schulen.
Für lange Zugfahrten: Eine Garten-Kinder-Zeitschrift für Kinder ab 6 Jahren
4.5. Aussaat Gemüse mit Kind
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen