Jetzt kostenlos beim Heilkraft vom Balkon Onlinekongress teilnehmen!

Suche
Suche

Jetzt kostenlos beim Heilkraft vom Balkon Onlinekongress teilnehmen!

Newsletter erhalten:

Volle Kübel über die gesamte WINTERZEIT — Gruppenkurs Gemeinsam online Wintergärtnern

Diese Fragen tauchten auf: Kann ich denn jetzt noch aussäen oder soll ich nach Pflanzen schauen? Wo bezieht ihr Winterjungpflanzen? Wo und wie bekomme ich Unterstützung?

Diese Fragen tauchten auf: Kann ich denn jetzt noch aussäen oder soll ich nach Pflanzen schauen? Wo bezieht ihr Winterjungpflanzen?

 

Sind die Kübel nach der Som­mer­ge­mü­se­ern­te leer­ge­räumt, ste­hen noch unbe­pflanz­te Kübel her­um, kön­nen Spät­kul­tu­ren ein­ge­sät wer­den — das soge­nann­te Win­ter­ge­mü­se. Das sind Gemü­se­ar­ten, die frost­hart sind und uns Ern­te im Herbst, Win­ter und zei­ti­gem Früh­jahr brin­gen. Genau wie in der Natur und im Gar­ten soll­ten unse­re Töp­fe über den Win­ter nicht brach­lie­gen. Die im Sub­strat noch vor­han­de­nen Nähr­stof­fe soll­ten sinn­voll genutzt, sowie das wert­vol­le Boden­le­ben und die Sub­strat­feuch­te geschützt und erhal­ten wer­den. Neben den unten genann­ten mög­li­chen Aus­saa­ten bzw. Pflan­zun­gen kann auch Gründün­gung ein­ge­sät wer­den als schüt­zen­de grü­ne Decke für unser Sub­strat über den Win­ter. Das Win­ter­ge­mü­se genau wie die Gründün­gung ver­hin­dert die Aus­trock­nung vom Sub­strat, schützt die nütz­li­chen Boden­le­be­we­sen und nutzt die vor­han­de­nen Nähr­stof­fe. Im zei­ti­gen Früh­jahr kön­nen die zurück­ge­fro­re­nen Pflan­zen­res­te ins Sub­strat ein­ge­ar­bei­tet wer­den und füh­ren ihm so Nähr­stof­fe und Humus zu, genau wie in der Natur. Geeig­ne­te Pflan­zen für die Gründün­gung kom­men aus der Fami­lie der Legu­mi­no­sen, z.B. Klee, Lupi­nen, Wicke, die die zusätz­li­che Eigen­schaft haben, den in der Luft vor­han­de­nen Stick­stoff zu bin­den. Toll ist auch Phace­lia („Bie­nen­freund“). Mög­lich sind auch Kreuz­blüt­ler wie Kres­se und Senf. Im Gar­ten besteht die Sor­ge, dass Kreuz­blüt­ler auf ande­re Kohl­ge­wäch­se, die auch Kreuz­blüt­ler sind, die Kohl­her­nie för­dern, auf dem Bal­kon habe ich das noch nie erlebt.

Volle Kübel über die gesamte WINTERZEIT 😊 diese Gemüse machen es möglich! 

Natür­lich kann jetzt noch gesät wer­den: Feld­sa­lat, Winterpostelein/Winterportulak, Spi­nat, Radies­chen, Pflück­sa­lat, Asi­a­sa­la­te (Mizu­na, Fea­ther­green, Green in Snow, Wasa­bi­no. Red Giant; Pak Choi), Man­gold, Löf­fel­kraut, Winterkresse/Barbarakraut, Kres­se, Hirsch­horn­we­ge­rich, Möh­re, Rote Bete, Ruco­la, Ker­bel, Senf, Peter­si­lie, Kori­an­der, Erb­sen als lecke­re Erb­sen­trie­be, Knob­lauch.

Die bekann­ten Win­ter­klas­si­ker wie Grün­kohl, Palm­kohl, Man­gold, Rosen­kohl oder Por­ree wer­den bei einer Aus­saat im Sep­tem­ber klein in den Win­ter gehen. Die­se Gemü­se­sor­ten hät­ten schon im Mai/Juni gesät wer­den sol­len, sie brau­chen die Som­mer­mo­na­te zum Wach­sen. Für die Ern­te von klei­nen Blät­tern reicht es aber, sie wer­den dann im nächs­ten Jahr groß wach­sen.

Bewährte Bezugsquellen für Wintergemüse-Saatgut

Auch hier siehst Du, was es für eine Viel­falt zu ent­de­cken gilt:
Bin­gen­hei­mer Saat­gut
Arche Noah

Bewährte Bezugsquellen für Wintergemüse-Jungpflanzen

BIOLAND — Umbach Heil­bronn — Direkt­link mit 5 % Rabatt 
Aus­führ­lich spra­chen wir dar­über im Win­ter­ge­mü­se-Online­kon­gress.
Im Grup­pen­kurs Gemein­sam online Win­ter­gärt­nern tun wir es gemein­sam mit Unter­stüt­zung: Jetzt noch aus­sä­en und pflan­zen.

Der 13. ONLINE BIO-BALKON KONGRESS VOM 8. BIS 11. SEPTEMBER 2023 “Schluss mit lee­ren Bal­kon­käs­ten im Win­ter! GENIALES WINTERGEMÜSE UND TIERE SCHÜTZEN IN HERBST UND WINTER” hat mit über 30.000 Teil­neh­me­rIn­nen statt­ge­fun­den. Das Inter­es­se und Feed­back war her­aus­ra­gend hoch. Alle Bei­trä­ge kön­nen im Kon­gress­pa­ket erwor­ben wer­den. Ent­hal­ten sind die Anbau­plä­ne fürs Win­ter­ge­mü­se. Es besteht lebens­lan­ger Zugriff über den Mit­glie­der­be­reich. Du bekommst viel Mehr­wert, wert­vol­le Tipps, Ideen und Stra­te­gien:

  • ✅ 11 Inter­views, Vor­trä­ge, Pra­xis­vi­de­os zum Anse­hen (ohne zeit­li­che Beschrän­kung)
  • ✅  alle Bei­trä­ge zum Down­load
  • ✅  alle Bei­trä­ge auch als Audio (mp3)
  • ✅  Anbau­plan für Win­ter­ge­mü­se als Kurz­ver­si­on und als aus­führ­li­che Anlei­tung
  • ✅  Bezugs­adres­sen Pflan­zen, Saat­gut, Emp­feh­lun­gen, Rabat­te-Code­s­Kon­gress­pa­ket

    Vol­le Kübel über die gesam­te WINTERZEIT ist mög­lich! 

Drucken / PDF / E-Mail

Teilen / Senden / Pinnen

Bio-Balkon-Post

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und ernte das ganze Jahr frische Vielfalt. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer! 25 Vorträge zum ökologischen Gärtnern ab 06.09.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

de_DEDeutsch
Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier zum Bio-Balkon-Kongress und Newsletter mit Praxistipps eintragen: