Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Newsletter erhalten:

Medienpreis für den Online Bio-Balkon Kongress: Städte sollen grüner, bunter und vielfältiger werden

Der Medienpreis der Deutschen Gartenbaugesellschaft wird an Personen verliehen, die sich im besonderen Maße den originären Themen der DGG innerhalb eines journalistischen Beitrags gewidmet haben wie u.a.: NEUE ALTERNATIVEN, BEWEGUNGEN. Danke.

Der Medi­en­preis 2018 der Deut­schen Gar­ten­bau-Gesell­schaft 1822 e.V. (DGG) geht an den Bio-Bal­kon Kon­gress. „Mit ihrer Online­kam­pa­gne ist es ihr gelun­gen, vie­le Men­schen mit­zu­neh­men und zu akti­ven Bio­bal­kon­gärt­ne­rIn­nen aus­zu­bil­den“ betont das Jury­mit­glied Dr. Bir­git­ta Gold­schmidt in ihrer Lau­da­tio. Der Medi­en­preis wird an Per­so­nen ver­lie­hen, die sich im beson­de­ren Maße den ori­gi­nä­ren The­men der Deut­sche Gar­ten­bau-Gesell­schaft inner­halb eines jour­na­lis­ti­schen Bei­trags gewid­met haben wie u.a.: Gar­ten als Ort der Bil­dung, Inklu­si­on und gesell­schaft­li­cher Ver­än­de­rung; neue Alter­na­ti­ven, Bewe­gun­gen, Ent­wick­lun­gen im Gar­ten.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Medienpreis-2018-DGG-Deutsche-Gartenbaugesellschaft.jpg

Die Deut­sche Gar­ten­bau-Gesell­schaft e.V. ist die ältes­te deut­sche gärt­ne­ri­sche Ver­ei­ni­gung und wur­de 1822 von Peter Josef Len­né im Zusam­men­wir­ken mit Alex­an­der von Hum­boldt, Chris­ti­an Peter Wil­helm Beuth und Karl Fried­rich Schin­kel gegrün­det. Die ganz­heit­li­che Betrach­tung von (Natur) Wis­sen­schaft, (Bau-) Kunst und (Bil­dung-) Kul­tur prägt die Deut­sche Gar­ten­bau-Gesell­schaft seit bald 200 Jah­ren. Die Deut­sche Gar­ten­bau-Gesell­schaft ver­steht sich als Impuls­ge­ber und Koor­di­na­tor zur För­de­rung der Natur­er­zie­hung und der Gar­ten­kul­tur. Dan­ke für die­se Ehre.

Von links nach rechts: Prof. Dr. Klaus Neu­mann (Prä­si­dent der Deut­schen Gar­ten­bau-Gesell­schaft), Dr. Bir­git­ta Gold­schmidt (Jury-Mit­glied des DGG-Medi­en­prei­ses), Bir­git Schatt­ling (Pro­jekt­lei­te­rin der Bio-Bal­kon Kam­pa­gne), Paul Schatt­ling (Bio­jung­gärt­ner), Hei­ke Boom­gaar­den (DGG-Vize­prä­si­den­tin), Wer­ner Ollig (DGG-Vize­prä­si­dent)

Auf der wun­der­ba­ren Insel Main­au im herr­li­chen Wei­ßen Saal des Schlos­ses bekam ich für den Bio-Bal­kon Kon­gress den “Medi­en­preis der Deut­schen Gar­ten­bau­ge­sell­schaft 1822” über­reicht.

Wow. Was für Momen­te. Die Trep­pe hin­auf in den Wei­ßen Saal des Schlos­ses zu gehen. An den Wän­den herr­li­che Ölge­mäl­de. Der rote Tep­pich. Die fein geschmie­de­ten Gelän­der. Ich bekom­me immer noch Gän­se­haut und bin ein biss­chen stolz auf mich.

Tol­le Reden. Tol­le neue Bekannt­schaf­ten. Tref­fen der Dele­ga­ti­on von Natur im Gar­ten. Inter­view mit Hei­ke Boom­gaar­den.

Auch Bio­jung­gärt­ner Paul wird inter­viewt, was er auf dem Bal­kon am bes­ten fin­det: Die Eich­hörn­chen.

Wei­te­re Prei­se wur­den über­ge­ben: Der “DGG-Buch­prei­se” und der “Son­ja Ber­na­dotte-Preis für Wege zur Natur­er­zie­hung”. Mag. Wolf­gang Sobot­ka wur­de zum DGG-Ehren­mit­glied ernannt. Eine sehr erfri­schen­de Talk­run­de über die Anfor­de­run­gen und Her­aus­for­de­run­gen an pri­va­te und kom­mu­na­le Grün­flä­chen im Zei­chen der Glo­ba­li­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und des Kli­ma­wan­dels folg­te.

Von links nach rechts: Magis­ter Wolf­gang Sobot­ka (Prä­si­dent des öster­rei­chi­schen Natio­nal­ra­tes), Dr. Lutz Span­dau (Alli­anz Umwelt­stif­tung), Wer­ner Ollig (DGG-Vize­prä­si­dent), Hei­ke Boom­gaar­den (DGG-Vize­prä­si­den­tin), Harald Zan­ker (Land­rat Hai­nich Umstrut Kreis)

Ein fei­ner Abschluss war das Gärt­ner­buf­fet mit Wein von der Main­au. Sehr ein­drück­li­che gute Momen­te und vie­le Bekannt­schaf­ten zu Men­schen, die sich für mehr Natur und Grün ein­set­zen. Dan­ke für die­sen Tag und die­se Ehrung. Dan­ke an Ka Sun­dance, der die Online Kon­gres­se nach Deutsch­land geholt hat und vie­len Men­schen Impul­se zur per­sön­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung gibt.

Wir sor­gen für bun­te­re, gesün­de­re Städ­te und Gemein­den, wir tun was für die Bie­nen und für das Kli­ma. Wir sor­gen für uns – wir schaf­fen uns Wohl­fühl­oa­sen. Toll. Ich dan­ke Euch von Her­zen, dass Ihr so mit­geht. Ich dan­ke Euch für die vie­len Kom­men­ta­re auf mei­ner Web­sei­te, bei Face­book, Insta­gram, Pin­te­rest und You­Tube, Eure E‑Mails. Gestal­tet Eure Bal­ko­ne zu Nasch-Bal­ko­nen, Wild­pflan­zen­bal­ko­nen, Erho­lungs­oa­sen, wo die Bie­nen schwir­ren. Denkt an Selbst­ver­sor­gung. Bezieht die Fens­ter­bret­ter mit ein. Redet dar­über. WIR SIND TEIL DER BEWEGUNG. WIR GESTALTEN. Wir wol­len mehr Grün.

Mit jedem Bio-Balkon kann ein kleiner Beitrag zur Verbesserung des Mikroklimas und der Luftqualität in einem gesunden Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere geleistet werden! Es lohnt mitzumachen! Bist Du schon dabei?

Inzwi­schen fand bereits der 4. Online Bio-Bal­kon Kon­gress Mein Bio­top auf dem Bal­kon. Natur­er­leb­nis und Ern­te­glück mit­ten in der Stadt statt. Nach­träg­lich kannst Du Dir hier alle 27 Exper­ten-Inter­views und 8 Live-Fra­ge-Ant­wort-Run­den zum Bal­kon­gärt­nern anschau­en.

Drucken / PDF / E-Mail

Teilen / Senden / Pinnen

Bio-Balkon-Post

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und ernte das ganze Jahr frische Vielfalt. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer! 30 Vorträge zum ökologischen Gärtnern ab 20.03.25!

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Jeder Meter zählt!" ab 20.03. mit 30 Expert:innen eintragen: