Gruppengärtnern startet am 09. April.:

Suche
Suche

Gruppengärtnern startet am 09. April.:

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Hier ist die Ori­gi­nal­ver­si­on in eng­li­scher Spra­che hin­ter­legt.

So kommst Du zur auto­ma­ti­schen Über­set­zung mit deut­schen Unter­ti­teln:

  1. Kli­cke Anse­hen auf You­Tube in der lin­ken unte­ren Ecke
  2. Kli­cke auf das Blüm­chen-Pik­to­gramm in der rech­ten unte­ren Ecke — Ein­stel­lun­gen
  3. Wäh­le Unter­ti­tel, dann eng­lisch ankli­cken, dann auto­ma­tisch über­set­zen, nach unten scrol­len – deutsch. Manch­mal etwas zickig, es funk­tio­niert.
  4. Viel Ver­gnü­gen! Das Poten­zi­al klei­ner Flä­chen, unse­re Städ­te zu ver­än­dern!

HINWEIS: Dank KI, lässt sich inzwi­schen jedes fremd­spra­chi­ge Video auf you­Tube ganz ein­fach mit deut­schen Unter­ti­teln ver­se­hen. Zunächst mit dem Zei­ger über dem Video ver­har­ren, dann klickt man unten das Sym­bol CC und die Ori­gi­nal Unter­ti­tel wer­den sicht­bar. Anschlie­ßend dane­ben auf das rad­ähn­li­che Sym­bol „Ein­stel­lun­gen“ kli­cken und Du Kannst dei­ne Spra­che aus­wäh­len.

Mark Ridsdill Smith - Experte für vertikales Containergärtnern aus London - spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress

Mark Ridsdill Smith

The Ver­ti­cal Veg Man aus Lon­don: acht Schrit­te zum Erfolg im Con­tai­ner­gärt­nern

Mark Rids­dill Smith woll­te in Lon­don sein eige­nes Essen anbau­en, rück­te aber in der War­te­lis­te auf einen Gar­ten nicht nach oben. Also begann er sei­nen 4,3 m² Bal­kon und sei­ne 6 Fens­ter­bret­ter zu nut­zen. Nach­dem er her­aus­ge­fun­den hat­te, wie vie­le Lebens­mit­tel er tat­säch­lich auf dem Bal­kon sei­ner Woh­nung anbau­en konn­te, grün­de­te er 2009 “Ver­ti­cal Veg”. Sei­ne Web­site und sei­ne Face­book-Sei­te ein­schließ­lich Grup­pe inspi­rie­ren und unter­stüt­zen Men­schen, Lebens­mit­tel in klei­nen städ­ti­schen Räu­men anzu­bau­en. Mark hat in ganz Groß­bri­tan­ni­en Work­shops zum Con­tai­ner­an­bau gelei­tet und sei­ne wach­sen­den Erfah­run­gen in Radio, Fern­se­hen und in der Pres­se geteilt.  

Sein Buch “The Ver­ti­cal Veg Gui­de to Con­tai­ner Gar­dening“
stellt sei­ne in über zehn Jah­ren gesam­mel­ten Erfah­run­gen vor. Es erhielt bei Gar­den Media Guilds den Preis für das Pra­xis­buch des Jah­res 2022.

Inhalt vom Vor­trag (eng­lisch mit Unter­ti­teln):

Mark Rids­dill Smith zeigt in sei­nem Vor­trag “Das Poten­zi­al klei­ner wach­sen­der Flä­chen, unse­re Städ­te zu ver­än­dern”, wie er begann, auf sei­nem klei­nen Bal­kon und sei­nen Fens­ter­bän­ken Lebens­mit­tel anzu­bau­en. Das Glück, das er fand, ver­än­der­te sein Leben kom­plett. Mark teilt sei­ne acht Schrit­te zum Erfolg im Con­tai­ner­gärt­nern, wie in sei­nem Buch beschrie­ben. Wenn Du Dei­ne eige­nen Toma­ten, Zuc­chi­ni oder Erd­bee­ren anbau­en möch­test, aber dach­test, Du hät­test nicht genug Platz, lernst Du hier, wie Du das Bes­te aus Wän­den, Bal­ko­nen, Ter­ras­sen, Bögen und Fens­ter­bän­ken her­aus­ho­len kannst. Er zeigt Vide­os sei­nes Con­tai­ner­gar­tens auf des­sen Höhe­punkt im letz­ten Som­mer.

Buch

Ers­te Wahl zum Besor­gen soll­te immer der Buch­la­den um die Ecke sein. 

Social Media

Webseite

42 Antworten

  1. Vie­len Dank an Mark; es war ein sehr inspi­rie­ren­der Vor­trag, der Lust dar­auf macht, alle Töp­fe zu bepflan­zen, die sich in der Gara­ge ver­steckt haben. Am beein­dru­ckends­ten fand ich die Ampeln mit Hän­ge­to­ma­ten! Dar­un­ter ste­hen, den Mund offen­hal­ten und auf das “Gute von oben” war­ten… Schla­raf­fen­land.
    Lie­be Grü­ße
    Andrea

  2. Dear Mark,

    I’m so ama­zed at what you’­ve done with your gar­den in minia­tu­re? Or actual­ly, that’s alre­a­dy a lot and big. Incre­di­ble! I am inspi­red by your actions. And that’s in cold Lon­don! And yet ever­y­thing grows! Keep up the good work. I wish you the best.

    Best regards,

    1. Hi Manue­la, thanks so much for your kind comm­ents! Gro­wing has given me so much joy that it is a plea­su­re to share it with others. I wish you much suc­cess — and joy — in your gro­wing, too.
      Mark

  3. Thanks so much for the won­derful talk, I for­ward­ed your talk on to my fri­end in Lon­don and I am sure she will take away many good tips for her small bal­c­o­ny.

    Real­ly enjoy­ed it.

    Bev

    1. Hi Mark, thank you so much for the won­derful talk and show­ing us your gar­den. The­re are so much inspi­ra­ti­ons for me, I can‘t wait to rea­li­ze some of them.

    2. You are so wel­co­me! And thank you for for­war­ding it to your fri­end in Lon­don. I am doing a free work­shop in Regents Park on Satur­day 1 July, orga­nis­ed by Capi­tal Growth — just in case she wants to come along! Mark

  4. Hi Mark, thanks for invi­ting us in your small gar­den. I lik­ed it very much, it was ama­zing how much you har­ve­s­tet. I think I put to many plants in one pot becau­se I wan­ted to have a jun­gel! But now I know bet­ter. Thanks

  5. Thank you so much for this ! It’s sooo total­ly my favou­ri­te topic — gro­wing food in small spaces, food sov­e­reig­ni­ty for tho­se wit­hout access to land.
    Well struc­tu­red pre­sen­ta­ti­on, kept simp­le, beau­tiful and inspi­ring pho­tos — and abso­lut­e­ly encou­ra­ging.
    I espe­ci­al­ly loved the num­bers in the begin­ning — just pro­ofs HOW MUCH you can har­ve­st in small spaces.
    I che­cked out the web­site, got hoo­ked :-)…, signed up for the news­let­ter, am loo­king for­ward for more.

  6. Many thanks to Mark for the fresh way to intro­du­ce his way of con­tai­ner and urban gar­dening.
    Dan­ke lie­be Bir­git für dein netz­wer­ken, nun auch auf inter­na­tio­na­ler Ebe­ne.

  7. hi mark, thanks for sha­ring your wun­derful expe­ri­ence and appe­ti­sing pic­tures 😉😋 — what an invi­ting and char­ming pre­sen­ta­ti­on-Thanks a lot!
    lie­be bir­git, toll, dass du dein for­mat erwei­terst! das macht spass!

  8. Very inspi­ring. Gre­at pic­tures. Thanks a lot for your pre­sen­ta­ti­on, Mark. I think, I need to fer­ti­li­ze more… 🙂

    1. Hel­lo San­ne
      Yes, when I star­ted I never fer­ti­li­sed any­thing and did­n’t rea­li­se why things stop­ped gro­wing! It does make a dif­fe­rence in con­tai­ners. Hap­py gar­dening! Mark

  9. Dear Mark,
    if you divi­de your mint plant every year and plant one half into, I guess, the same big pot just with space for new earth and food, I am just curious what do you do with the other half? 😀
    gre­at lec­tu­re for me as a beg­in­ner 😉 thank you

  10. hi marc, wow, what a nice Inter­view 🥰 very infor­ma­tiv. thank you so much 😘. auch dir bir­git vie­len dank für die tol­len inter­view­part­ner. lie­be Grü­ße Nico

  11. Hi Marc,
    wun­derfull Infor­ma­ti­ons, so my plants will grow. Thank you, ama­zing.☺️
    You talk about a red micro­green, in the trans­la­ti­on they wri­te “Auric” may be thats wrong🤔, can’t find a ger­man trans­la­ti­on.
    Could you wri­te the cor­ret name of this red plant, here in the comm­ents?
    Best wis­hes for you and your plants
    Ton­ja

    1. Lie­be Ton­ja, es müß­te die Rote Gar­ten­mel­de (Atri­plex hor­ten­sis) sein. pur­ple orach

      https://www.magicgardenseeds.de/Wissenswertes/Rote-Gartenmelde-(Atriplex-hortensis)-Bio-wurde-schon-von-Hildegard-von-Bingen-erw%C3%A4hnt‑A.ATR04-BIO- Die Rote Gar­ten­mel­de (Atri­plex hor­ten­sis) ist eine sehr beein­dru­cken­de und zie­ren­de Gemü­se­pflan­ze. Durch ihren hohen Wuchs und die tol­le rot-leuch­ten­de Fär­bung von Blät­tern, Sten­geln und Blü­ten, wür­de man sie eher für eine Zier­pflan­ze hal­ten als eine Blatt­ge­mü­se­sor­te.
      Die Gar­ten­mel­de im All­ge­mei­nen gehört zu den alten Gemü­se­sor­ten bzw. zu den wie­der­ent­deck­ten Gemü­se­ra­ri­tä­ten. Es gibt schrift­li­che Nach­wei­se ihres Anbaus im mit­tel­eu­ro­päi­schen Raum bereits um 800 n. Chr. im Nach­lass von Karl dem Gro­ßen und etwas spä­ter auch bei Hil­de­gard von Bin­gen.

      Geern­tet wer­den die Blät­ter, die ent­we­der als Salat roh oder gekocht wie Spi­nat geges­sen wer­den kön­nen. Der Spi­nat war im 16. Jahr­hun­dert mit sei­nem Ein­zug in den Gemü­se­gar­ten auch maß­geb­lich dar­an betei­ligt, dass die Gar­ten­mel­de etwas in Ver­ges­sen­heit gera­ten ist. Dabei schme­cken ihre Blät­ter zar­ter und mil­der und sie ist sehr viel wüch­si­ger und ergie­bi­ger.
      Die Gar­ten­mel­de fin­det nicht nur in der Küche gro­ßen Anklang, son­dern ist auch als Heil­pflan­ze, Fär­ber­pflan­ze und Bio­mas­se-Lie­fe­rant durch­aus beach­tens­wert.

      Ich mag auch sehr Rote Radies­chen als Micro­greens. Die Far­be tut uns gut.

      Als grö­ße­re Pflan­ze im Bal­kon­kas­ten gezo­gen bringt die Rote Gar­ten­mel­de, aber auch Baum­spi­nat ‘Magen­ta Spreen’, Mala­bar­spi­nat, Rotes Basi­li­kum tol­le Farb­tup­fer in unse­re grü­nen Pflan­zen hin­ein.

      Lie­be Grü­ße
      Bir­git

      1. Lie­be Bir­git 🥰,

        vie­len Dank, für dei­ne umfang­rei­che Ant­wort 🙏🌱🙏Die­se “rote Gar­ten­mel­de” hat es mir ange­tan. Ich wer­de sie aus­pro­bie­ren, wenn ich eine gute Quel­le fin­de.
        Radies­chen als Spros­sen gezo­gen gehö­ren bei mir zum Stan­dard, als Micro­green, wer­de ich nun auch Radies­chen zie­hen.
        Tol­le Anre­gun­gen und herz­li­chen Dank 🥰🌱🍀🙏🙏🙏

        1. Vie­len Dank für Dei­ne Fra­ge, Ton­ja, und vie­len Dank für die Ant­wort dar­auf, Bir­git. Ich habe mich auch gefragt, was Auric sein soll.

    2. Hi Ton­ja, yes Bir­git cor­rect­ly says, it is Orach — or orach pur­ple emper­or. It does have the most beau­tiful colour — it is the main reason I grow it, alt­hough it has a nice mild fla­vour, too.

  12. Dear Mark, thank you for the inspi­ring talk! My “bal­c­o­ny-gar­den” has a low roof over it that shades it all day. It does not look dark but the light comes through the few trans­pa­rent shin­gles in the roof. The late after­noon sun will hit small patches of the wall for 1–2 hours in the sum­mer. Toma­toes grew but bore hard­ly any fruit and that very late. I’ve had best results with herbs, which I pla­ced in con­tai­ners within the “light patches”. The sun lovers are not over­ly hap­py but they sur­vi­ve. Is the­re ANY kind of vege­ta­ble what would grow under the­se con­di­ti­ons?
    Thank you again, Susan­ne

    Vie­len Dank Bir­git, für den Kon­gress! Falls Du eine Idee hast, was ich außer Kräu­tern auf einem hel­len, aber son­nen­lo­sen Lau­ben­gang anbau­en kann, wür­de ich mich über einen Tipp freu­en. Vie­le Grü­ße Susan­ne

    1. Hi Susan­ne
      Thank you for your ques­ti­on. It is har­der to grow with less sun — but it is often pos­si­ble to grow if you choo­se careful­ly. As you’­ve found leafy things like herbs can do well. Micro­greens — like pea­shoots, sun­flower shoots and radish — usual­ly do very well in less sun as they can be eaten wit­hout nee­ding to matu­re that much. It’s also worth try­ing other leafy veg like chard, kale, spin­ach and salads like rocket and let­tuce. The other thing that often does well is wood­land fruits like blueber­ries. Alpi­ne straw­ber­ries can be good, too. Try a few dif­fe­rent things and see what does well. Also look to see whe­re the bits that get the most sun are — often it varies even in a small bal­c­o­ny. Hig­her up is some­ti­mes best.

  13. So good to learn that peo­p­le in other count­ries are also cra­zy about gro­wing plants in a tiny place. That´s so good for our­sel­ves and for wild­li­ve which needs the­se litt­le bio­di­ver­si­ty islands. Thanks Mark for spre­a­ding this idea in the Eng­lish spea­king comu­ni­ty!!!

  14. Hal­lo Mark,
    dei­ne Tipps sind nicht nur wert­voll für Bal­kon-Gärt­ner und Ter­ras­sen ‑Gärt­ner, sie sind auch wun­der­bar für Men­schen mit Gär­ten, die am Anfang ihrer Food-Gärt­ne­rei ste­hen. Ich fin­de es auch sehr inter­es­sant, wie in ver­schie­de­nen Län­dern die Men­schen das glei­che Bedürf­nis haben sich selbst etwas anzu­bau­en. Es ist wahr­schein­lich ein Urbe­dürf­nis des Men­schen, wel­ches in den ver­gan­gen Jah­ren immer mehr in den Hin­ter­grund gerückt ist. Es bahnt sich wie­der in das Bewusst­sein der Leu­te und es ist so wert­voll, das Wis­sen wie­der zu ver­mit­teln. Du tust das wun­der­bar und sehr inspi­rie­rend.
    Vie­len Dank

    1. Ja, das ist so wahr! Als Men­schen sind wir seit Tau­sen­den von Jah­ren mit dem Land und den Pflan­zen ver­bun­den. Aber in unse­rer Eile, in die Städ­te zu zie­hen, ver­ges­sen wir vor­über­ge­hend, wie wich­tig und tief die­se Ver­bin­dung ist. Es ist wun­der­bar, dass mehr von uns es wie­der ent­de­cken. Obwohl wir natür­lich noch einen lan­gen Weg vor uns haben. (Mei­ne Ant­wort ist mit freund­li­cher Geneh­mi­gung von Goog­le Trans­la­te, also hof­fe ich, dass sie Sinn macht!).

  15. Dear Mark, thank you for loo­king at all the comm­ents. We are so hap­py that you gave us such a gre­at lec­tu­re with gre­at pic­tures and that you shared your exper­ti­se with us. Best regards Bir­git

  16. Hi this was such a big inspi­ra­ti­on. I need soil😂 . I will try more han­ging bas­kets my bal­c­o­ny has full sun all day long and it’s 11 meters long. So I have to start big 😊. Thank you.

    Best regard Shiroc­co

    1. That sounds real­ly exci­ting Shiroc­co — and that you have lots of poten­ti­al! Hap­py gro­wing!
      Mark

  17. Thank you very much dear Mark for your love­ly infor­ma­ti­on which actual­ly sound­ed very easy to grow food. I just was won­de­ring on how to grow pota­toes. I tried it once and they were smas­hed, too much water I guess. I send my love to Eng­land whe­re I lived for about 3 years in Lon­don. Take care 🙂 Dag­mar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Du möchtest sofort Zugang zu allen 25 Beiträgen?

…und ermöglichst damit die Weiterarbeit vom Projekt Bio-Balkon

Kongresspaket zum Vorzugspreis

Spenden

Du möchtest gern DANKE sagen, findest den Kongress sinnvoll und möchtest das Projekt Bio-Balkon unterstützen?

Partnerangebote

Hier findest Du Empfehlungen für erfolgreiches Gärtnern und exklusive Rabatte für unsere Bio-Balkon-Bewegung:

Mein 2. Buch

Es erscheint am 19. Mai in der #machsnachhaltig-Reihe.

Vorbestellen im lokalen Buchhandel mit

ISBN-10: ‎ 3818617678