Robuste Bioland-Qualität:

Suche
Suche

Robuste Bioland-Qualität:

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen
Manuela Schmid vom Permakultur-Hof Morgarot spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress

Manuela Schmid

Wie Du rei­che Ern­te im Gar­ten ein­fährst nach dem Vor­bild der Natur

Manue­la Schmid lebt mit ihrem Mann Mar­cel und ihren drei Kin­dern am Per­ma­kul­tur-Hof Mor­ga­rot im Rhein­tal. Dort arbei­tet und forscht sie und gibt das erlern­te Wis­sen über Lern­pro­gram­me zu pes­ti­zid­frei­er und natür­li­cher Gärt­ne­rei im Haus­gar­ten und in der Land­wirt­schaft wei­ter. Manue­la ist seit vie­len Jah­ren am Ler­nen von der Natur, wie sie zusam­men mit der Natur sich und ande­re Men­schen mit gesun­dem Gemü­se, Obst, Kräu­ter und Bee­ren ver­sor­gen kann. Sie ist immer auf das Ziel kon­zen­triert: Mit der Natur zu gärt­nern, und zwar ohne Schne­cken abzu­klau­ben oder Schutz­net­ze zu span­nen. All dies durf­te sie in inten­si­ven 7 Jah­ren ler­nen.  

Inhalt:

Manue­la gibt Tipps, wie Du nach dem Vor­bild der Natur rei­che Ern­te auf dem Bal­kon ein­fährst. 

18 gesunde, robuste Tomatensorten

Die­se robus­ten Toma­ten­sor­ten haben sich bei Manue­la bewährt. Manue­la geizt kaum aus.

Social Media

Webseite

Buchempfehlung

Ers­te Wahl zum Besor­gen soll­te immer der Buch­la­den um die Ecke sein. 

32 Antworten

  1. Lie­be Manue­la Schmid, lie­be Bir­git Schatt­ling,
    vie­len Dank. Eure Arbeit ist so wich­tig! Ich habe einen Bal­kon­gar­ten und jetzt auch wie­der einen Gar­ten in einer Schre­ber­gar­ten­an­la­ge. Dort bin ich eine Exo­tin. Mei­ne Nach­barn mähen min­des­tens ein­mal pro Woche den Rasen. Die Rasen­res­te wer­den dann weg­ge­schmis­sen. Wenn ein Kom­post­hau­fen über­haupt ange­legt ist, wird er unten zube­to­niert, damit kei­ne Mäu­se dar­in nis­ten. Es wird Blau­korn gestreut und gespritzt. Im Mulch könn­ten ja auch Mäu­se drin sein, des­we­gen wird nicht gemulcht. Die Leu­te stöh­nen, weil sie soviel Arbeit haben mit dem Gar­ten und bei die­ser Arbeits­wei­se sind dann natür­lich auch über­all „Schäd­lin­ge“. Dabei haben sie einen „Kreis­lauf des Todes“ geschaf­fen, weil alle mög­li­chen Tie­re und Pflan­zen bekämpft wer­den müs­sen. Ich ver­su­che ihnen zu erklä­ren, dass sie den Rasen erst spät mähen sol­len, weil wir doch die Insek­ten u. a. für die Bestäu­bung und für die Vögel brau­chen. Wenn wir einen Rei­sig­hau­fen hin­le­gen für das Maus­wie­sel haben wir auch weni­ger Scher­mäu­se, die „bekämpft“ wer­den müs­sen. Wenn der Boden immer gemulcht oder bewach­sen ist, brau­chen wir auch nicht umgra­ben. Wir haben doch für vie­le Arbei­ten Tie­re und Pflan­zen, die das für uns tun. Mit einem „Kreis­lauf des Lebens“ haben wir am Ende viel weni­ger Arbeit und vor allen Din­gen mehr Freu­de. Lei­der favo­ri­siert der größ­te Teil der Mensch­heit den „Kreis­lauf des Todes“. Hier­mit ver­die­nen auch viel mehr Men­schen ihr Geld und das ist das Grund­pro­blem unse­rer Gesell­schaft.
    Ich wün­sche Euch für Eure Arbeit den größt­mög­li­chen Erfolg. Wir brau­chen Euch.
    Einen schö­nen Gruß aus dem Süd­harz
    Bea­te

    1. Guten Mor­gen lie­be Bea­te, schön, wie­der von Dir zu lesen. Die­ser Bei­trag war doch ein guter Ein­stieg ins Wochen­en­de. Ja, es gibt noch unglaub­lich viel zu tun. In den Gär­ten, auf den Bal­kons, auf den Fens­ter­bret­tern. Ich glau­be dar­an, dass Vor­le­ben, Inspi­rie­ren, das groß­zü­gi­ge Ver­tei­len von Tipps einen Wan­del her­bei­führt. Ich glau­be dar­an, dass wir vie­le Mul­ti­pli­ka­to­ren dafür brau­chen, des­halb spre­che ich von Bio-Bal­kon-Bewe­gung. Gärt­nern mit der Natur ist so viel ein­fa­cher. Vor­hin schick­te mir eine Nach­ba­rin Bil­der ihres Bal­kons. Ich gehe öfters hin zu ihr mit Jung­pflan­zen, set­ze die­se ein und gebe ein paar Tipps. Ihr Spruch über Whats­App zu gesen­de­ten schö­nen Früh­lings­bil­dern von blü­hen­dem Palm­kohl, vor Kraft strot­zen­den Roset­ten von Wil­der Kar­de, wun­der­schön blü­hen­dem Zier­ap­fel und Win­ter­pos­te­lein war: “Das ist alles wie­der gekom­men ohne mein Zutun 😃. Über­rascht war ich auch, dass der Salat wie­der kam …” Lie­be Grü­ße aus Ber­lin in den wun­der­ba­ren Süd­harz, den ich sehr lie­be. Ich habe lie­be Ver­wand­te in Ilfeld und bes­te Erin­ne­run­gen an vie­le tol­le Urlau­be dort. Lie­be Grü­ße Bir­git

    2. Lie­be Bea­te, lie­be Bir­git, lie­be alle,
      genau­so sehe und erle­be ich das auch. Nach über 30 Jah­ren in Ber­lin nur mit einem win­zi­gen Bal­kon — übri­gens ganz in der Nähe von Bir­git Schatt­ling — bin ich auf’s Land gezo­gen, in einen Kur­ort, an den Dorf­rand. Ich habe eine gro­ße Ter­ras­se mit einem Bal­kon oben drü­ber. Das Gärt­nern ist über die 10 Jah­re, die ich jetzt hier lebe, gewach­sen. Auch Dank Bir­git, der ich seit Anbe­ginn fol­ge. In dem Maße wie ich “natür­li­cher” und tier­be­zo­ge­ner wur­de, glich sich mein Umfeld eher einer ste­ri­len Park­land­schaft an, ohne Rück­zugs­or­te für Klein­tie­re und unter Ein­satz von regel­mä­ßi­gen Motor­schnei­de — und Wege­r­ei­ni­gungs-aktio­nen. Mitt­ler­wei­le wer­den alle Wege, auch unbe­fes­tig­te, rund ums Dorf, auch an den Feld­rän­dern rasiert. Der Rasen fast eng­lisch, die Büsche wie mit Line­al abge­schnit­ten. Alle Wild­kräu­ter fast aus­ge­merzt. Was ich hier sehe ist der “Kreis­lauf des Todes”, wie du es beschreibst und mir voll­kom­men aus der See­le sprichst. Ach ja, und alle neu­en Häu­ser­chen haben seit ca.2 Jah­ren die­se wun­der­bar beto­nier­ten Vor­gär­ten.
      Trotz der schöns­ten Ter­ras­se mei­nes bis­he­ri­gen Lebens ist die­ser Ort nun auch nicht mehr lebens­wert für mich. Ist das nicht trau­rig?

      1. Ja, ich bin auch oft trau­rig und es wird schlim­mer und schlim­mer. Des­we­gen brau­chen wir so nötig Licht­bli­cke wie die Bio­bal­kon­kon­gres­se.

    1. Seda­ni­na bil­det schnell Aus­läu­fer; im Lau­fe der Jah­re habe ich auch ein paar Pflänz­chen im Wes­ten aus­ge­pflanzt und ja, auch dort gedeiht sie präch­tig… 😉 aller­dings schüt­ze ich mit Kup­fer­band gegen Schne­cken — die lie­ben die­se Köst­lich­keit näm­lich auch…

  2. So ein tol­les Inter­view!
    Vie­len Dank, Euch bei­den!

    Als ich vor vier Jah­ren anfing bal­kon­zu­gärt­nern, ist mir genau das pas­siert, was Manue­la ansprach: alles auf ein­mal umset­zen zu wol­len und dadurch ein kom­plet­tes Desas­ter. Da ich sel­ber von mir wuss­te, dass ich NOCH kein Gefühl für Pflan­zen hat­te, fing ich an her­aus­zu­fin­den, was schief gelau­fen war. Da gab es vieles…Dieses Jahr bin ich an der Opti­mie­rung der Was­ser­ver­sor­gung dran. So geht es dann Schritt für Schritt und mei­ne Pflan­zen zei­gen mir immer mehr, dass die­se sich woh­ler füh­len. Es ist, wie Manue­la es eben sag­te, ein Pro­zess. Ein Ein­las­sen, ver­bin­den und immer nur dazu ler­nen!

    Vie­len Dank, dass Ihr uns an Euren Erkenntnissen/Wissen teil­ha­ben lasst, für Eure Ermu­ti­gung wei­ter zu machen und nicht auf­zu­ge­ben.

    Ein wah­rer Augen­öff­ner für mich war Manue­las Vergleich/Gedanken von den Pflan­zen­kin­dern/-müt­tern. Dan­ke!
    Euch bes­tes Gelin­gen in allen Berei­chen, möget Ihr stets reich geseg­net sein.

    1. Dan­ke lie­be Sabi­na, das freut mich so sehr. Manue­la zei­ge ich die Kom­men­ta­re. Sie hat nur heu­te kei­ne Zeit rauf­zu­schau­en. Sie wird sich auch sehr freu­en, dass sie bei der Bio-Bal­kon-Bewe­gung so gut ankommt. Sie spricht ja immer von den klei­nen Schrit­ten, von der 1 % — Metho­de. So ändern wir die Welt in klei­nen Schrit­ten. Jeder in sei­nem Umfeld. Dan­ke. Lie­be Grü­ße Bir­git

  3. Vie­len Dank für das so freud­vol­le, posi­ti­ve Inter­view, Euer Lachen geht einem direkt ins Herz. direkt ins Herz.

    1. Lie­be Han­na, ich kann Manue­la sehr gut lei­den, schät­ze sie sehr und sie sagt wirk­lich immer wie­der gute ernst­haf­te Sachen, die einen der Natur annä­hern und zum Gärt­nern mit der Natur anlei­ten. Dan­ke für Dei­nen Kom­men­tar. Lie­be Grü­ße Bir­git

    2. Was ein schö­nes Gespräch, da schwappt die posi­ti­ve Ener­gie, die gute Lau­ne und die Hoff­nung! Ich bin im März 2022 auf Bir­gits Bio-Bal­kon auf­merk­sam gewor­den, habe dann in mei­nem Gar­ten ange­fan­gen etwas anders zu gärn­tern, ein­fach ste­hen zu las­sen, zu beob­ach­ten ohne ein­zu­grei­fen, so vie­le Tipps umge­setzt, eine Wurm­kis­te ange­schafft, mei­ne Bren­nes­seln gehät­schelt und “ver­jaucht”, Horn­spä­ne und Kom­post unter alte Erde gemischt, Wild­stau­den bestellt und gepflanzt. Ich habe das Gefühl, das schon ewig zu machen, der Gar­ten ent­wi­ckelt sich präch­tig, es schwirrt und blüht und wächst. Heu­te habe ich das ers­te Mal den Schwal­ben­schwanz bei uns gese­hen. Es ist ein­fach eine tol­le Ent­wick­lung. Vie­len Dank lie­be Bir­git für den tol­len Initi­al­kick!

      1. Dan­ke lie­be Susan­ne. Was für ein tol­les Feed­back. Ich freue mich rie­sig drü­ber. Dan­ke, dass Du den Fun­ken auf­ge­nom­men hast. Glück­wunsch zum Schwal­ben­schwanz! Was für eine Ent­wick­lung. Lie­be Grü­ße Bir­git

  4. Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an euch! Es macht sol­che Freu­de zu lau­schen und Neu­es zu erfah­ren, zu ler­nen und mit zu neh­men in der eige­nen Umset­zung. Eine Fra­ge habe ich: Ich habe einen ca. 60Liter Topf, der nicht über­dacht auf der Ter­ras­se steht. Kann ich in die­sen Topf zwei Papri­ka Pflan­zen und eine Feu­er­boh­ne mit einem selbst gebau­ten Rank­ge­rüst zusam­men set­zen? Eigent­lich woll­te ich zwei Toma­ten rein set­zen aber da die­se es nicht feucht von oben mögen, dach­te ich, 2 Papri­ka oder 1 Papri­ka und 1 Chil­li gin­gen auch zusam­men? Was meinst du?

    Auch tue ich mich noch ein wenig schwer zu ent­schei­den, was ich wo und wie zusam­men pflan­ze. Z.b. habe ich das Wie­sen­schaum­kraut — aber das braucht es ja feucht und auch ein etwas tie­fe­ren Topf. Allei­ne set­zen oder mit etwas ande­rem zusam­men…?
    Ganz lie­ben Dank!

    1. Lie­be Ste­pha­nie, es ist nicht so, dass Toma­ten immer über­dacht ste­hen müs­sen. Es funk­tio­niert oft­mals auch ohne Dach. Mei­ne ste­hen ohne Dach und es funk­tio­niert. Manue­las Toma­ten ste­hen auch ohne Dach. Sie hat eine Lis­te gege­ben mit Sor­ten, die robust sind. Die Lis­te ist oben hin­ter­legt. Du kannst Papri­ka mit Feu­er­boh­nen zusam­men­set­zen, dann neh­me aber ruhig 3 Feu­er­boh­nen. Wir dür­fen im Topf enger pflan­zen. Viel Freu­de! Lie­be Grü­ße Bir­git

  5. Was ein schö­nes Gespräch, da schwappt die posi­ti­ve Ener­gie, die gute Lau­ne und die Hoff­nung! Ich bin im März 2022 auf Bir­gits Bio-Bal­kon auf­merk­sam gewor­den, habe dann in mei­nem Gar­ten ange­fan­gen etwas anders zu gärn­tern, ein­fach ste­hen zu las­sen, zu beob­ach­ten ohne ein­zu­grei­fen, so vie­le Tipps umge­setzt, eine Wurm­kis­te ange­schafft, mei­ne Bren­nes­seln gehät­schelt und “ver­jaucht”, Horn­spä­ne und Kom­post unter alte Erde gemischt, Wild­stau­den bestellt und gepflanzt. Ich habe das Gefühl, das schon ewig zu machen, der Gar­ten ent­wi­ckelt sich präch­tig, es schwirrt und blüht und wächst. Heu­te habe ich das ers­te Mal den Schwal­ben­schwanz bei uns gese­hen. Es ist ein­fach eine tol­le Ent­wick­lung. Vie­len Dank lie­be Bir­git für den tol­len Initi­al­kick!

    1. Dan­ke lie­be Susan­ne! Ein­fach wun­der­bar, was und wie Du schreibst. Dan­ke. Lie­be Grü­ße Bir­git

  6. Ganz lie­ben Dank für die­ses leben­di­ge, freu­di­ge und inspi­rie­ren­de Inter­view. Zwei tol­le, inter­es­san­te Frau­en, die eine tol­le Auf­ga­be in ihrem Leben gefun­den haben und uns dar­an teil­ha­ben las­sen. Ganz herz­li­chen Dank.

    1. Lie­be Hele­na! Dan­ke, das freut mich so sehr. Manue­la zei­ge ich die Kom­men­ta­re. Sie hat nur heu­te kei­ne Zeit rauf­zu­schau­en. Sie wird sich auch sehr freu­en, dass sie bei der Bio-Bal­kon-Bewe­gung so gut ankommt. Lie­be Grü­ße von Bir­git

  7. Lie­be Bir­git,
    Vie­len Dank für dei­ne tol­len Kon­gres­se. Ich schaue immer mal wie­der hin­ein. Ich ler­ne beim Tun. Ich habe auch vie­le Rückschläge.Insgesamt hat sich mein Blick auf den Gar­ten aber verändert.Als ich dei­ne Kon­gres­se zum ers­ten mal gese­hen habe, hat­te ich den Plan den Gar­ten pfle­ge­leicht zu machen. Der Vor­gar­ten soll­te ein Kies­beet wer­den. Ich war schon fast über­zeugt. Mein Vor­gar­ten hat nun Stau­den und Kräu­ter. Die Bee­te wer­den gemulcht. Ich habe schon Wild­pflan­zen inte­griert. Inzwi­schen habe ich zwei Hoch­bee­te und ein klei­nes Gewächs­haus. Ten­denz zu noch mehr Hoch­bee­ten. In man­chen Ecken darf der Girsch wach­sen. Im Rasen über­le­ben immer mehr Gän­se­blüm­chen und Löwen­zahn. Vie­len Dank für die Inspe­ra­ti­on. Andrea

    1. Lie­be Andrea, das ist so wun­der­bar. Das tut gut. Ich habe mir Dei­nen Kom­men­tar raus­ko­piert. Wenn es mir mal wie­der zu viel wird, dann schaue ich auf die­se Kom­men­ta­re und weiß sofort wie­der ganz genau, war­um ich das Bio-Bal­kon-Pro­jekt mit sei­ner gan­zen Inten­si­tät fort­füh­re. Weil sich eini­ges ändert. Schritt für Schritt. Aber es ändert sich. Bit­te mache wei­ter so bei Dir. Du wirkst bei Dir in Dei­nem Umfeld. Ich freue mich so sehr über Dei­nen Kom­men­tar. Lie­be Grü­ße Bir­git

  8. Was für ein wun­der­ba­res Inter­view! Ihr seid bei­de so sym­pa­thisch und sprüht vor posi­ti­ver Ener­gie. Mein Herz ist ganz weit geöff­net und ich bin sehr dank­bar für euer Wir­ken.

    1. Dan­ke lie­be Chris­ti­ne, das freut mich so sehr. Wir haben mit unse­ren Her­zen gespro­chen und sind voll gelan­det. Das ist so schön. Dan­ke dafür. Manue­la zei­ge ich alle Kom­men­ta­re. Sie hat nur heu­te kei­ne Zeit rauf­zu­schau­en. Sie wird sich auch sehr freu­en, dass sie bei der Bio-Bal­kon-Bewe­gung so gut ankommt. Lie­be Grü­ße Bir­git

  9. Lie­be Manue­la, lie­be Namens­ge­nos­sin,

    sooo vie­les möchte/könnte ich dir sagen/mit dir bespre­chen; dein Vor­trag ist ein­fach uuunnngggll­laaauuubb­bll­lii­iccchhh!!! Sor­ry, ich muss mich mal so arti­ku­lie­ren. Hier ist nicht viel Platz des­we­gen, in Kür­ze: Dei­ne Tipps wer­de ich umset­zen und aus­pro­bie­ren; es lohnt sich also doch, wenn ich Din­ge, in mei­nem Kel­ler auf­be­wah­re, sie könn­ten ja doch mal zum Ein­satz kom­men!!! Wie z. B.: Von einem Wand­bild ist der höl­zer­ne Rah­men kaputt gegan­gen. Aber die Glas­schei­be ist doch noch brauch­bar! Ich kle­be den Rah­men ein­fach wie­der und stel­le das mal irgend­wo auf mei­nen Süd­bal­kon hin; nur wo und wie? Jetzt müss­te ich eigent­lich doch wie­der mehr schrei­ben, um von dir einen Rat/Tipp zu bekom­men. Dazu müss­te ich jetzt aber schil­dern was sich schon auf mei­nem über­dach­ten Bal­kon befin­det, in einem Mör­tel­kü­bel mit Blau­em Umwelt­sie­gel als Hoch­beet her­ge­rich­tet. Wie ger­ne wür­de ich wei­ter­hin mit dir kom­mu­ni­zie­ren!!! Denn genau dei­ne Art und Hand­lungs­wei­se brau­chen wir, braucht unse­re Natur und über­haupt. Auch wenn nicht erwie­sen ist das es einen Gott gibt — was hat er dich erfah­ren las­sen — und was hast du daher­aus gemacht und erwirt­schaf­tet!!! Wow!!! Wow!!! Wow!!! Ich bin Platt!!!

    Bit­te mehr davon… Hof­fent­lich bis bald mal wie­der und vie­len, vie­len… Dank!

    1. Dan­ke lie­be Mari­ka, das freut mich so sehr. Wir haben mit unse­ren Her­zen gespro­chen. Manue­la zei­ge ich die Kom­men­ta­re. Sie hat nur heu­te kei­ne Zeit rauf­zu­schau­en. Sie wird sich auch sehr freu­en, dass sie bei der Bio-Bal­kon-Bewe­gung so gut ankommt. Lie­be Grü­ße Bir­git

  10. Lie­be Birgit,liebe Manue­la herz­li­chen Dank für die­ses wun­der­glaub­li­che Inter­view. Die beseel­ten Abschluss­wor­te haben mich beson­ders berührt,denn genau so ist es 💞. Was bin ich dank­bar dich lie­be Bir­git gefun­den zu haben.Über den Kon­flikt­trans­for­ma­ti­ons­kon­gress ‚da war Mar­kus Strauß als Spre­cher und über ihn bin ich zu dir gekom­men. So bin ich jetzt sehr begeis­tert, moti­viert um neben mei­nem klei­nen Gar­ten auch mei­nen Bal­kon mit zu nut­zen. Herz­li­chen Dank für dein Wir­ken und auch an alle Spre­cher ‚ich habe über­all dazu gelernt. 🌸💚🪴

  11. Dan­ke euch Bei­den. Das war so herz­lich und schön anzu­se­hen. Ich habe bei Manue­la schon Web­i­na­re gese­hen, das hat mich echt begeis­tert. LG und wei­ter so! Johan­na

  12. Lie­be Manue­la; Lie­be Bir­git, da ist euch eine tol­les unter­halt­sa­mes und sehr lehr­rei­ches span­nen­des Inter­view gelun­gen!☺
    ich habe aller­dings die Situa­ti­on bzgl. der Schne­cken nicht so rich­tig ver­stan­den (viel­leicht auch nur akus­tisch? )- war­um haben Pflan­zen in den 4 Kis­ten die Schne­cken­at­ta­cke über­lebt?!

  13. Ein so leben­di­ger Austausch,das Herz geht einem auf.Auf Emp­feh­lung von Bir­gits Kon­gress vom letz­ten Jahr habe ich ein klei­nes Sumpf­beet gepflanzt und es hat gut über­win­tert und macht mir viel Freu­de! Ich habe im März 2020 begon­nen mit mei­nem Bal­kon und habe jetzt auf 3 qm schon 71 Pflan­zen, 52 ein­hei­mi­sche Wild­stau­den darunter.Bin ganz stolz auf mei­ne Lis­te von Natu­ra DB, denn da sehe ich, dass es in die rich­ti­ge Rich­tung geht und ich Nah­rung zur rech­ten Zeit anbie­te. Mein Wild­bie­nen­heim ist flei­ßig umschwirrt.Man kann Tie­re pflanzen!Die Sache mit den Fens­ter und den Mari­en­kä­fern ist interessant.Wir hat­ten in unse­rem alten Haus, ganz alte Dop­pel­fens­ter und dort haben die Mari­en­kä­fer im Herbst die Eier abge­legt und bei den ers­ten Son­nen­strah­len hat­ten wir wahn­sin­nig vie­le Mari­en­kä­fer überall.Ich den­ke es ist so eine Art Treib­haus­ef­fekt, den die Tie­re für sich nutzen.Bei Manue­la wür­de ich auch ger­ne zur Schu­le gehen, sie bringt ihr Wis­sen und ihre Her­zens­wär­me so schön rüber.Euch Bei­den von Her­zen ein gro­ßes Dankeschön!Eure Chris­ta

  14. Ganz wun­der­ba­rer Vor­trag, die beseel­ten Pflan­zen gefal­len mir sehr gut! Ich habe übri­gens ganz alt­mo­disch in mei­ner Woh­nung Dop­pel­ver­gla­sung, habe aber noch kei­ne Mari­en­kä­fer­hor­de fest­stel­len kön­nen, im letz­ten Herbst viel­leicht ein oder zwei die über­win­tern wol­len… wenn es mehr wer­den, wer­de ich mal berich­ten 😄🐞

  15. Kön­nen Toma­ten auch jetzt schon raus, wenn es über 8 Grad nachts hat?
    und ab wann kann ich die Gur­ken raus­pflan­zen?
    Haben klei­nen Gar­ten mit Ter­ras­se und bei­de sol­len in einen gro­ßen Topf zusam­men.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Du möchtest sofort Zugang zu allen 25 Beiträgen?

…und ermöglichst damit die Weiterarbeit vom Projekt Bio-Balkon

Kongresspaket zum Vorzugspreis

Spenden

Du möchtest gern DANKE sagen, findest den Kongress sinnvoll und möchtest das Projekt Bio-Balkon unterstützen?

Partnerangebote

Hier findest Du Empfehlungen für erfolgreiches Gärtnern und exklusive Rabatte für unsere Bio-Balkon-Bewegung:

Mein 2. Buch

Es erscheint am 19. Mai in der #machsnachhaltig-Reihe.

Vorbestellen im lokalen Buchhandel mit

ISBN-10: ‎ 3818617678