Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen
Vom Nordbalkon zum Waldgarten spricht die Online-Kongress-Veranstalterin Iris Zimmer beim Online Bio-Balkon-Kongress.

Iris Zimmer

Vom Nord­bal­kon zum Wald­gar­ten

Iris Zim­mer ist Online-Kon­gress-Ver­an­stal­te­rin, begeis­ter­te Gärt­ne­rin und Visio­nä­rin. Mit gro­ßem Erfolg ver­an­stal­te­te sie die Kon­gres­se „Selbst­ver­sorgt …aus dem Gar­ten“, „Kon­gress Selbstversorgt…Vorräte“, „Per­ma­Kul­tur & Selbst­ver­sor­ger – Kon­gress“. Nach­dem sich Iris in ihrem Leben vie­le ihrer Träu­me ver­wirk­licht hat, hat sie sich wie­der ihres ganz ursprüng­li­chen Trau­mes ent­son­nen. Ein Stück­chen Land, auf dem sie Leben und Sein kann. Mit die­sem Pro­jekt erfüllt sie sich ihre Visi­on, einen Wald­gar­ten zu schaf­fen.

Inhalt:
Iris erzählt von ihrem Wer­de­gang vom städ­ti­schen Nord­bal­kon zum Wald­gar­ten. Sie berich­tet von ihren Erfah­run­gen auf die­sem “schwie­ri­gen” Stand­ort. Auf ihrem Nord­bal­kon ern­te­te sie sogar Toma­ten, wohl auch, weil sie mit ihren Pflan­zen spricht und sie mit ihrer Ener­gie umgibt. Iris schwört auf Wurm­kom­pos­tie­rung in einer Wurm­kis­te. Mit dem Wurm­hu­mus und Wurm­tee för­dert sie das Boden­le­ben ihrer Pflan­zen, auch der Zim­mer­pflan­zen, und düngt sie. Wir spre­chen über ihre Nut­zung von Boka­s­hi und Pflan­zen­koh­le.

Wurmkompostierung

Wurmkisten-Gutschein Versandkostenfreiheit bei Käufen über 100 EUR bis 31. Mai 2023

Die­ser Rabatt-Code biobalkon23 gilt bei Ein­käu­fen ab 100 EUR Waren­wert aus Öster­reich und Deutsch­land: 

Bokashi-Starterset mit Pflanzenkohle zum Sonderpreis mit Gutschein: AS1009-gnwsu

Set mit Son­der­preis (gül­tig 01.03.2023 – 31.05.2023) bestehend aus:

1 x Organko2 Boka­s­hi Eimer
1 x 5 Liter sEM Gar­ten
1 x 5 kg Ter­ra Sym­bio­ti­ka

Bokashi-Set von der Eussenheimer Manufaktur zur Verstoffwechselung von Bio-Abfällen von Jürgen Amthor

Effektive Mikroorganismen: Bio-Balkon-Paket zum Kennenlernen zum Sparpreis

Exklu­si­ves Bio-Bal­kon-Paket zum Ken­nen­ler­nen der Effek­ti­ven Mikro­or­ga­nis­men:

  • 1 x 1 l s.EM-Flüssigdünger Mikro­or­ga­nis­men und Nähr­stof­fe für Bal­kon- Zim­mer- und Nutz­pflan­zen. Ide­al auch für Jung­pflan­zen. Alle 2 Wochen 10 bis 20 ml in 1 l Was­ser geben und die Pflan­zen damit gie­ßen.

  • 1 x sEM Kom­post­Tee: Dün­gend (Alle 1 – 2 Wochen in ca. 2 l Gieß­was­ser) und boden­be­le­bend (Alle 2 – 3 Wochen 1 Auf­guss­beu­tel in ca. 10 l Gieß­was­ser)
  • 1 x 1,5 kg Boka­s­hi + 400 Lang­zeit­dün­ger in Pel­lets­form. Mikro­or­ga­nis­men, Orga­nic, Mine­ra­li­en und Bio­holz­koh­le für Humus (Ter­ra Pre­ta) Auf­bau. Sehr spar­sam, da 1 kg für 30 qm rei­chen. Ide­al zum Mul­chen.

  • 1 x 100 ml EM-500 Pflan­zen­stär­kungs­mit­tel. Vor­beu­gend gegen Pflan­zen­krank­hei­ten. 1 ml auf 500 ml

  • 1 x Foxy Plus Ver­neb­ler zum Sprü­hen und Ver­ne­beln von Mikro­or­ga­nis­men im Haus und auf die Pflan­zen.

  • Zusätz­lich 5 Pipes für die Gieß­kan­ne ( 1 l) zur Ver­bes­se­rung der Was­ser­qua­li­tät.

Zum Son­der­preis von 51 € anstatt 62,60 €. Natür­lich kann auch noch der 5 % Rabatt-Code AS1009-gnwsu ange­wen­det wer­den.

Balkonpaket Eussenheimer Manufaktur jürgen amthor Mit Komposttee

17 Antworten

  1. Lie­be Iris!
    Dan­ke für den inter­es­san­ten, enga­gier­ten Bei­trag. Kom­post-Tee ist wirk­lich ein­fach, wenn Du schon Wurm­hu­mus hast. Wurm­hu­mus ein­fach in einen Stoff­beu­tel geben und max. 24 Stun­den in die Gieß­kan­ne hän­gen und dann zur Boden­be­le­bung gie­ßen. Oder wenn Du das alles nicht hast, gibt es den KOM­POST-Tee auch bei GAR­TEN­le­ben zu kau­fen.
    Kom­post­tee ist für die Pflan­zen wirk­lich super und gera­de beim Bal­kon­gärt­nern braucht man weni­ger umtop­fen.
    Lie­be Grü­ße
    Eli­sa­beth

  2. Hal­lo & dan­ke fuer euren Bei­trag!
    Noch eine Ergaen­zung zu eurer Fra­ge­stel­lung ‘Wurm­kom­post oder Boka­s­hi?’ — ich glau­be aus eige­nen Recher­chen zu erin­nern (kor­ri­giert mich bit­te, falls ich mich irre), dass ein wich­ti­ges Ent­schei­dungs­kri­te­ri­um auch ist, wie­viel Bio­muell so im Schnitt bei einem anfaellt.. bei sehr wenig (zb koch-unfreu­di­ger, viel rei­sen­der Sin­gle) ver­hun­gern die Wuer­mer, bei sehr viel (zb koch­freu­di­ge Gross­fa­mi­lie oder WG) braeuch­te man entspr. vie­le o. gros­se Boka­s­hi-Eimer..
    Lie­be Grues­se!
    Ale­xa

    1. Lie­be Ale­xa, dan­ke für die Ergän­zung. Die Men­ge der Wür­mer passt sich immer der Men­ge des Fut­ters an. Ist es ein Haus­halt mit wenig Bio­ab­fäl­len, sind ent­spre­chend weni­ger Wür­mer in der Wurm­kis­te. Die Grö­ße der Wurm­kis­te passt man an die durch­schnitt­li­che Men­ge des Fut­ters an. Es gibt klei­ne und gro­ße Model­le https://wurmkiste.at/?wpam_id=14. Lie­be Grü­ße Bir­git

      1. Hal­lo Bir­git,
        dan­ke fuer dei­ne Ant­wort! Trotz­dem den­ke ich, es wae­re gut dar­auf hin­zu­wei­sen, dass man sich vor Anschaf­fung von Kis­te oder Boka­s­hi genau ueber die jew. Vor­aus­set­zun­gen infor­mie­ren soll­te.. Wuer­mer sind schliess­lich leben­di­ge Tie­re, und wenn zB der eige­ne Lebens­stil fuer eine ver­ant­wort­li­che Pfle­ge der neu­en Mit­be­woh­ner nicht so geeig­net ist, soll­te man sich m.e. lie­ber einen Boka­s­hi anschaf­fen — es sol­len sich doch moeg­lichst alle wohl­fueh­len in unse­rem Bal­kon-Bio­top!.. 🙂

        ( Habe dazu eben noch einen inter­es­san­ten Info-Arti­kel bei Peta gefun­den, falls man hier Links set­zen darf:
        https://www.peta.de/themen/wurmkiste/ )

        Lie­be Grues­se!

        1. Lie­be Ale­xa, Du darfst Links set­zen. Ich erle­be die Men­schen, die sich für die Wurm­kom­pos­tie­rung in der Woh­nung inter­es­sie­ren, als sehr ver­ant­wor­tungs­voll. Sie machen sich alle Gedan­ken, wie sie das Tier­wohl mit dem eige­nen Urlaub ver­ein­ba­ren kön­nen, wie sie die eige­ne Abwe­sen­heit regeln, dass die Wür­mer gefüt­tert wer­den und nicht lei­den. Genau­so wie der Stand­ort im Win­ter, dass sie nicht erfrie­ren. Auf den Web­sei­ten ist es auch immer ersicht­lich, aber die Men­schen selbst sind auf dem nach­hal­ti­gen Weg unter­wegs, sie machen sich Gedan­ken. Es gibt am Sams­tag 6.5. ein Inter­view mit David Wit­zeneder. Am Mon­tag 8.5. 19 Uhr wird es eine Live Fra­ge-Ant­wort-Run­de geben. Rege­lun­gen für den Urlaub wer­den immer the­ma­ti­siert, das erle­be ich immer wie­der. Lie­be Grü­ße Bir­git

  3. Hal­lo Iris,
    ich habe auch eine Wurm­kis­te und eben­falls täg­lich den Tres­ter von mei­nem Sel­le­rie­saft! Dan­ke für die tol­len Tipps auch mit dem Anbau­en von Sel­le­rie!
    Ich befürch­te immer, dass soviel Sel­le­rie­tres­ter nicht gut ist für die Wurm­kis­te, oder kann ich das den Wür­mern zumu­ten?
    Herz­li­chen Dank an Euch bei­de, es macht Spaß und ist sehr infor­ma­tiv!
    Lil­ly

    1. Lie­be Lil­ly, ich habe da kei­ne Beden­ken, es wer­den ja noch wei­te­re Bio­ab­fäl­le anfal­len. Nur bei der in die Wurm­kis­te gege­be­nen Men­ge von Kaf­fee­satz muß man etwas auf­pas­sen, da Kaf­fee­satz das Milieu ins Sau­re ver­schiebt. Aber Tests bei https://wurmkiste.at/?wpam_id=14 erga­ben, dass dort die Wür­mer bis 50 % Kaf­fee­satz-Anteil ver­tra­gen haben. Das fand ich sehr span­nend. Am Mon­tag 8.5. 19 Uhr wird es mit David Wit­zeneder eine Live Fra­ge-Ant­wort-Run­de geben. Lie­be Grü­ße Bir­git

  4. Lie­be Iris,

    ja, so kann man sei­ne Inter­es­sen aus­le­ben — wun­der­voll — da hat­test du viel zu erzäh­len. Aller­dings emp­fin­de ich es wich­tig auch immer wie­der Bil­der zu sehen zu krie­gen damit ich unse­re Pflan­zen (-welt) immer bes­ser ken­nen­ler­nen kann, wor­über ihr alle sprecht. Viel­leicht beim nächs­ten Mal.

    Alles Lie­be und Gute…

  5. Lie­be Iris, ich habe schon eini­ge dei­ner Kon­gres­se mit Begeis­te­rung gese­hen und bin auch sehr gespannt auf die wei­te­re Ent­wick­lung dei­nes Wald­gar­tens, zum The­ma Kom­post­tee u. EM und Bäum­epflan­zen:
    Ich möch­te mor­gen ein Nek­ta­ri­nen­bäum­chen pflan­zen — set­ze ich es vor­her in Kom­post­tee oder Gieß­was­ser mit EM? Wie­lan­ge empflehlt ihr? Lei­der ist es auch schon etwas ange­schla­gen — die Kräu­sel­krank­heit hat zuge­schla­gen…
    Das Bäum­chen u. ich freu­en sich auf Hin­wei­se..
    Lie­be Grü­ße
    Sun

    1. Lie­be Sun, was Du da hast, was Dir am leich­tes­ten ist. Ein­fach den Wur­zel­bal­len in eine Lösung mit Effek­ti­ven Mikro­or­ga­nis­men tau­chen. Den Kom­post­tee hät­test ja schon anset­zen sol­len, der soll 24 Stun­den bis 3 Tage zie­hen. Bei­des ist gut. Gutes Pflan­zen. Über­mit­te­le ihm Stär­ke. Lie­be Grü­ße Bir­git

  6. Hal­lo zusam­men,
    Ich habe eine Fra­ge zu den PM. Wo kauft ihr sie. Und brau­che ich spe­zi­el­le zum Put­zen und ggf. gegen Schim­mel in die Luft sprü­hen?
    Herz­li­chen Dank für den tol­len und sooooo wich­ti­gen Kon­gress!!!!
    Herz­li­che Grü­ße Bea­trix

    1. Lie­be Bea­trix, ich emp­feh­le die Eus­sen­hei­mer Manu­fak­tur https://bio-balkon.de/empfehlungen/effektive_mikroorganismen/, ein Fami­li­en­un­ter­neh­men. Das Gespräch mit dem Chef Jür­gen Amt­hor strah­le ich am 2./3.5. aus. Ihn ken­ne ich schon seit Beginn mei­nes Bio-Bal­kon-Pro­jek­tes in 2017. Es ist so wich­tig, dass wir die Bedeu­tung von Boden­le­ben erken­nen, dass wir Mikro­or­ga­nis­men för­dern, unser Sub­strat leben­dig hal­ten, Humus­auf­bau betrei­ben. Lie­be Grü­ße Bir­git

      1. Vie­len lie­ben Dank lie­be Bir­git
        Dei­ne Bei­trä­ge ist so berei­chernd und wun­der­voll und das Gärt­nern steckt sooo an!!!
        Dan­ke für dein Sein !!

  7. Für die Nord­bal­kon­be­sit­zer zur Ergän­zung, was bei mir neben den im Bei­trag genann­ten noch funk­tio­niert:
    Lieb­stö­ckel (braucht gro­ßen Topf!), Pfef­fer­min­ze, Zitro­nen­me­lis­se, Giersch, Brenn­nes­sel, Gun­der­mann, Löwen­zahn, Sau­er­amp­fer, Blut­amp­fer (alles in sepa­ra­ten Töp­fen pas­sen­der Grö­ße bis auf die Amp­fer). Vogel­mie­re taucht auch über­all auf und wird geges­sen 😀
    Bär­lauch soll­te auch gehen.
    Was mich noch inter­es­siert: Ich habe eine wei­ße Nord­wand ohne (!) Son­ne, also hell, aber kei­ne direk­te Son­ne. Geht da irgend­was an Bee­ren­obst (Him‑, Brom‑, Hei­del­bee­ren)?

    1. Maren, pro­bie­re doch mal schwar­ze Johan­nis­bee­ren aus, die soll­ten näm­lich unter grö­ße­ren Gehöl­zen ste­hen, nicht voll­son­nig. Das ist der natür­li­che Stand­ort der Wild­form der Johan­nis­bee­re, sie mögen es halb­schat­tig bis schat­tig.

    1. Lie­be Ange­li­ka, es funk­tio­niert. Wech­se­le mal das End­ge­rät, also nicht auf dem Han­dy gucken, oder den Brow­ser wech­seln, auf Chro­me. Ich lese es jetzt erst, weil ich im Tref­fen vom Grup­pen-Coa­ching “Gemein­sam online gärt­nern” war. Viel­leicht hast Du noch Zeit zum Schau­en. Lie­be Grü­ße Bir­git

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Du möchtest sofort Zugang zu allen 25 Beiträgen?

…und ermöglichst damit die Weiterarbeit vom Projekt Bio-Balkon

Kongresspaket zum Vorzugspreis

Spenden

Du möchtest gern DANKE sagen, findest den Kongress sinnvoll und möchtest das Projekt Bio-Balkon unterstützen?

Partnerangebote

Hier findest Du Empfehlungen für erfolgreiches Gärtnern und exklusive Rabatte für unsere Bio-Balkon-Bewegung:

Mein 2. Buch

Es erscheint am 19. Mai in der #machsnachhaltig-Reihe.

Vorbestellen im lokalen Buchhandel mit

ISBN-10: ‎ 3818617678