Online Bio-Balkon-Kongress ab 20. März:

Suche
Suche

Online Bio-Balkon-Kongress ab 20. März:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Friedhelm Strickler

Bepflanzung & Substrat sonniger Balkon mit heimischen Wildpflanzen

Friedhelm Strickler gehört zu den Pionieren der Naturgartenbewegung. Der gelernte Landschaftsgärtnermeister traf im Jahr 1990 bei der ersten Naturgarten-Tagung auf Reinhard Witt, den Gründer des neuen Naturgartenvereins und begann mit dem Anlegen von Naturgärten. Aufgrund der Schwierigkeiten bei der Beschaffung einheimischer Wildpflanzen entstand bei ihm die Idee, Vermehrung, Anzucht und den Verkauf von Wildpflanzen selbst in die Hand zu nehmen. Er gründete die Wildstaudengärtnerei Strickler in Alzey, das ist in Rheinhessen im südöstlichen Rheinland-Pfalz. Nun blickt er mit seiner Frau Monika auf über 30 Jahre Erfahrung zurück. Als zertifizierter „Fachbetrieb für Naturnahes Grün – empfohlen von Bioland“ arbeiten sie dabei nach strengen, ökologischen Richtlinien. Hier bekommen wir Wildblumen, Gehölze, Wildrosen, essbare Wildpflanzen, Kletterpflanzen, Duftpflanzen, Wasserpflanzen in Bio-Qualität. Nur die Blumenzwiebeln gibt es noch nicht in Bio-Qualität. Seine hohe fachliche Kompetenz und die praktischen Erfahrungen bei der Anzucht und Verwendung von Wildpflanzen und Wildstauden werden von den Kunden nicht nur beim Kauf von Pflanzen, sondern auch bei der Gartenplanung und -gestaltung geschätzt.

Inhalt:

Wildpflanzengärtner Friedhelm Strickler gibt Tipps zur Bepflanzung eines sonnigen Balkons mit heimischen Wildpflanzen einschließlich Substrat. Freut Euch auf Gärtnertipps zur Gestaltung und natürlich Pflanzempfehlungen mit Bildern. 

Pflanzen für sonnig-mageren Standort - Empfehlungen Friedhelm Strickler

Hungerkünstler - Pflanzen für kleine Töpfe mit wenig Substrat

Bücher

Erste Wahl zum Besorgen sollte immer der Buchladen um die Ecke sein. 

Buchempfehlungen

Social Media

Webseite

56 Antworten

  1. Danke für den Virtrag. Diese Vielfalt an wunderschönen Pflanzen wurden ausführlichcerklärt. Was spannend anzuschauen. Danke

  2. Danke für dieses tolle Interview!
    Ich habe vorher noch nie gehört, dass man mit Mehl düngen kann – es wurde gesagt eine Mischung aus Mehl und Hornspänen – habe ich das richtig verstanden?
    Welches Verhältnis und welches Mehl?

    1. Liebe Katharina,
      ich denke, hier waren Hornmehl und Hornspäne als organischer Dünger gemeint.
      Kein Weizenmehl! Das würde wahrscheinlich nur schimmeln.
      Beste Grüße,
      Margarete

  3. Schöner Vortrag und toll dass es mit der Präsentation geklappt hat! Eine Frage die mich bei den Wildpflanzen umtreibt: wenn ich Pflanzpartnerschaften bilden möchte und 2 Pflanzen mit den gleichen Bedürfnissen identifiziert habe, weiß ich aber noch nicht ob eine der beiden starkwüchsig ist und die andere vielleicht unterbuttern wird… wo findet man solche Informationen? Wie sieht es beim Lein aus, der im Vortrag gezeigt wurde?

    1. Hallo ja das mit dem Konkurrenzverhalten ist so eine Sache, halte ich mich aber gut an die Lebensbereiche aus der eine Pflanze kommt ist das schon ein sehr guter Weg.

  4. Vielen Dank für die Nachfragen durch Birgit! Ich fände es hilfreich, wenn bei den Pflanzenfotos gleich erklärt wird, wie hoch die Pflanzen durchschnittlich werden und wie groß der Blütendurchmesser ist. Vieles Blühpflanzen sind ja doch eher zart….

    Liebe Grüße vom 4-Meter-Balkon 🙂

  5. Wo gibt es in Bayern die Ökohum Dach und Trogerde zu kaufen?
    Danke für das Nachfragen von Birgit Schattling.

    Herzliche Grüße
    Michaela

  6. Vielen Dank für den Vortrag.
    Kann ich zum Einmischen in die Erde Lechuza Pon verwenden?
    Das ist eine Mischung aus Lava, Bims und Zeolith mit Düngemehl.
    Es soll Wasser speichern und belüften können.
    Viele Grüße

  7. Vielen Dank für den Vortrag, habe wueder Lust viele heimische Wildpflanzen auf meinen Balkon zu setzen. Habe nun auch Enzeltöpfe. Welche Pflanzen eignen sich hierfür. Ein Topf ist natürlich klein und wird wohl auch heiß auf meinem Südwestbalkon. Ich will aber keine Kakteen hineinsetzen.
    Viele Grüße
    Sabine

    1. Hallo, das kommt auf die Topfgröße an bei kleinen Töpfen unter 20cm Durchmesser gehen die Hungerkünstler, sind die Töpfe größer alle Arten aus der anderen Liste.

  8. Hallo Herr Strickler, haben Sie einen Tipp, was man in einem größeren Topf pflanzen kann, in dem im Vorjahr ein muskatellersalbei war?
    Gruß und sehr vielen herzlichen für den inspielenden Vortrag!

    1. Hallo, bei mageren Standorten pflanzt man 6-8 Pflanzen pro qm,
      ist der Boden Nährstoffreich gehen wir auf 4-5 Pflanzen pro qm runter.

    2. Hallo liebe Annika!
      Auf unserem 6,5qm Balkon wachsen 231 Pflanzen in 41 Pflanzgefäßen. Ich pflanze teilweise 6-8 Pflanzen in ein 40cm langes Gefäß was am Geländer außen hängt. Das funktioniert bisher sehr gut. 😃 Klar kann es sein, dass mal die ein oder andere verdrängt wird, aber ich teste es einfach erstmal aus und beobachte… 😉 Wenn Du sie als kleine Staude im 9er Topf kaufst, passen ja viel mehr nebeneinander als wenn Du eine große in einem runden 20cm Topf kaufst. 🪴Über unseren Balkon berichte ich übrigens am 25.3. hier bei Birgit. ☺️💚
      Liebe Grüße,
      Katrin

  9. Hallo Hr. Strickler, Sie haben Gräser erwähnt. Ich habe vor ein paar Jahren mal Blutgras für den Balkon gekauft. Da gibt es ja keine Blüten. Hat es trotzdem einen ökologischen Nutzen? Es treibt im Frühjahr neu aus, vermehrt sich jedes Jahr und sieht sehr schön aus mit den rotgrünen Halmen. Vielleicht als Versteck für Insekten im Winter oder als Schattenspender im Sommer…

  10. Danke für den inspirierenden Vortrag, Herr Strickler.
    Hab eine generelle Frage in die Community. Meine Traubenhyazinthen und viele Pflanzen, die jetzt austreiben (Löwenzahn!) fallen dem nächtlichen Fraß zum Opfer (Knospen und Blätter) und sind dann komplett hinüber. So ging fast meine komplette Bepflanzung im letzten Frühling drauf und jetzt geht es wieder los mit den neu austreibenden Pflanzen. Ich weiß nicht, ob es Vögel oder Mäuse oder Eichhörnchen sind, aber in jedem Fall ist es zum Heulen! Wie kann ich die Pflanzen schützen?

    1. Sind die Pflanzen im Topf?
      Nächtlicher Fraß hört sich nach Schnecken an. Oder es sind erste Raupen aktiv, die verstecken sich tagsüber.
      Wühlmäuse ziehen die Pflanzen gern komplett in die Erde, das passiert im Garten oft.

      1. Danke für die Antwort Wenke.
        Ich hab einen Balkon im 2. Stock mitten in Berlin und keinerlei Schnecken weit und breit. Allerdings wandert eine Mäusefamilie in schöner Regelmäßigkeit die Hauswand hoch. Und Eichhörnchen. Und diverse Vögel fliegen den Balkon an. Die Pflanzen sind in Kästen und Pflanzsäcken oder noch im Topf. Und sie sind wie geköpft. Manchmal, bei den Hyzinthen, liegen die Köpfe dann drunter. Ich nehme an, irgendein Tier liebt das frische Grün……

        1. Geköpfte Pflanzen finde ich oft bei Sedum-Sorten oder anderen weichen, behaarten Pflanzen im Frühjahr. Bei mir sind das Sperlinge, die Nistmaterial suchen, die Spitzen abknibbeln und liegenlassen. Vielleicht lege ich da ein Sieb oder ein Stück Kaninchendraht drauf.

    2. Meine Eichhörnchen fressen hier ständig Triebspitzen, es ist ihre Natur. Da ich aber genügend Pflanzen da habe, haben sie mir bisher nur die Mangold- und Spinatpflanzen komplett ausgerottet. Sie haben mir bei den Apfelbäumen komplett die Blätter runtergefressen, was mich betrübte, aber die Bäume haben einfach neue Blätter ausgetrieben. Die haben sie nicht nochmal weggefuttert. Aber ein Eichhörnchen hat dann gern in die Äpfel reingeknabbert. Also Eichhörnchen könnten es schon sein.

      Tauben gehen an Löwenzahn ran.

      Vögel rupfen gern aromatische Kräuter und verwenden sie für den Bau ihrer Nester. Meisen rupfen gern Kräuter wie Gundermann, Minzen, Agastache, aber auch Primeln und Funken. Spatzen holen Lavendel, Pfefferminze, Rosmarin, Löwenzahn, Sauerampfer, Wilde Rauke, Basilikum und Schafgarbe.

      Stare holen Kapuzinerkresse, Petersilie, Thymian.

      Abhilfe schafft: Kaninchendraht drüber spannen, Gitter rüberlegen (bsw. aus dem Backofen), Netz drüber spannen, Stöcke reinstecken.

      Natur ist Fülle. Oftmals werden sie wieder austreiben. Mehr Pflanzen säen oder pflanzen.

      Liebe Grüße Birgit

  11. Vielen Dank für die einfach umsetzbaren Tipps zum Substrat. Frage: wenn ich essbare Sonnenanbeter pflanze, kann ich dann Dach- und Trogerde nehmen? Oder esse ich dann Chemikalien mit, wenn ich geerntet habe?

    1. Hallo, nein die Erde ist Nährstofffrei die müssen von ihnen dazugegeben werden und dann natürlich organischer Dünger, den gibt es auch auf Pflanzlicher Basis im Gartencenter nachfragen.

  12. Vielen Dank Herr Strickler für den sehr interessanten Vortrag. Kann ich Pferdemist zum Düngen verwenden? Und wenn ja ,wie genau?

  13. Lieben Dank für diesen informativen und auch optisch spannenden Vortrag!! Die Einkaufsliste für dieses Jahr wurde jetzt um Gräser ergänzt, das hatte ich bisher noch nicht. Spannend auch der Hinweis auf ausgesäten Lauch, denn tatsächlich habe ich heute in diversen Kästen 4 lustig geknickte Halme entdeckt, die an Schnittlauch oder so erinnern. Ich lasse sie stehen und bin gespannt was es wird!
    Die Listen sind klasse! Vielen Dank für die praktische Hilfestellung 🙂

  14. Großartig, es ist ein Segen, dass es die Stricklers gibt! Ich kaufe seit knapp 2 Jahrzehnten dort ein und kann, was der Meister erzählt, nur bestätigen. In Leipzig (Mitteldeutschland). Das sind echte Wildpflanzen, die man hier geliefert bekommt. Ich habe schon wieder 6 Paletten mit Nachschub bei mir stehen. Frost, so er noch mal kommt, wird ihnen nicht schaden, die wurden nicht in Gewächshäusern hochgepäppelt, wasserüberversorgt, was auch immer. Ach, und im Vortrag kommt auch die ganze Liebe zu den Pflanzen und ihren Besuchern rüber. Bald folgt eine Bestellung für meine Nachbarin! LG aus Leipzig, Janet Glausch 🙂

  15. Erst einmal: Vielen Dank an Euch beide für die Sommerträume am Ende des Winters !!!
    Jetzt noch ein Hinweis zum Substrat:
    > Sand kaufe ich eimerweise in einer Baustoffhandlung. Wenn ich erkläre, wofür ich den Sand brauche, sind die Angestellten sehr am Thema interessiert. Und dann gibt es für 1,- € Spende in die Kaffeekasse einen 10-Liter-Eimer voll vom großen Sandhaufen im Bauhof. Solange man nicht 20 Eimer (= Großauftrag) auf einmal kaufen will, sind alle zufrieden. Es ist kein gelber (lehmhaltiger) Sand wie im Video zu sehen war, hat sich aber bei mir in der Praxis sehr gut bewährt.
    Es ist der Sand, den man auch auf dem Bau z.B. für Putz oder Mörtel braucht. Er hat die Korngröße 0-8 mm, das heißt, es ist eine Mischung aus feinsten Teilchen, Sand und kleinen Steinchen bis zu 8mm Größe. Dadurch bleibt er im Substrat an Ort und Stelle und wird nicht beim Gießen oder durch Wolkenbrüche ausgewaschen. Vogelsand oder Spielkastensand waren mir zu fein.
    > Als gröberen Zuschlag / Splitt nehme ich salzfreies Winterstreumittel. Da es im Unterschied zum ‚edle Blähton für die Pflanzenfreunde‘ nur ein profanes Massenprodukt ist, ist der Preis konkurrenzlos günstig.
    Im ersten Jahr habe ich Lavasplitt gekauft. Das gab eine gute Strukturstabilität im Substrat und konnte auch als Drainageschicht unten im Topf verwendet werden. Nachteil: Es macht die Töpfe höllisch schwer !!!
    Seit zwei Jahren kaufe ich jetzt zum Winterende gebrochenen Blähton. Er ist wesentlich leichter und kann vermutlich durch die offenporigen Bruchflächen auch gut Wasser und Nährstoffe halten. Die Marke heißt ‚GripTon Winterstreu‘. Gibt es im Winter in hellblauen Plastiksäcken mit Pinguin drauf im Baumarkt Hornbach.
    Der 40-Liter-Sack kostet 11,95 € und wiegt 20 kg. Es gibt auch 20 Liter für 6,95 €. Wenn Ihr es im Laden nicht findet, fragt ruhig nach – als Saison-Produkt haben sie es vielleicht schon ins Lager gebracht.
    Ein langer Kommentar, aber vielleicht hilft es ja jemandem……
    Fröhliches Buddeln und liebe Grüße aus dem Ruhrpott von Susanne

  16. Hallo,

    Eine Frage zum Thema Startdüngung. Andre Quellen (z.b. Nina Keller oder Katherina Heuberger) geben an, keine Startdüngung mit in das Substrat zu geben sondern erst nach 1-2 Jahren, da davon ausgegangen wird, das der Erdanteil genügend Nährstoffe enthält. Würde man also mit einer Startdüngung nicht Anfangs zu viele Nährstoffe einbringen?
    Danke

  17. Das mit dem Nachtfraß hatte ich vor 2 Jahren. Eine Wildkamera präsentierte die Übeltäter. Es waren Mäuse. Fallen und übergestülpte Blumentöpfe schafften Abhilfe.

  18. Vielen Dank, lieber Herr Strickler. Wieder ein toller Vortrag.
    Letztes Jahr habe ich viele Blumen für meinen Balkon bei Ihnen bestellt und ich sehe, dass alle wieder da sind. Danke auch dafür!
    Welche empfehlenswerte Pflanzen gibt es, die über die Gefäßränder hinauswachsen? So kann man den verfügbaren Raum an den Balkongeländern noch besser nutzen. Sie hatten einen Thymian genannt und den kriechenden Ehrenpreis.

    1. Hallo, alle kriechenden Thymian Arten der Ehrenpreis ist Veronica prostrata es gehen aber auch die Glockenblumen Campanula portenschlagiana, Potentilla tabernamontanii

  19. Hallo Herr Strickler!

    Ihr Vortrag war mal wieder super informativ. 🤓 Ich lasse ja immer alles bis Ende April auf unserem Balkon stehen und lagere das Geschnittene nochmal 2-3 Wochen in einem Korb. 🧺 Was mir neu war, dass man auch generell Stängel stehen lassen sollte, weil manche Insekten erst nach einem Jahr ausziehen. 😯 Danke für den Tip, das werde ich jetzt zusätzlich beherzigen! 💚

    Ich freue mich auf meinen nächsten Besuch bei Ihnen, wenn ich im Mai zu meiner Mama nach Göllheim fahre. Vielleicht lernen wir uns dann auch mal kennen. 😃 Bisher haben mich aber Ihre Mitarbeiter immer sehr gut und ausführlich beraten. 💚

    Ganz herzliche Grüße von unserem „ordentlichen“ Wildpflanzenbalkon in Bielefeld! 🌸🌼🌷🪴🐝🪱🐛🦋🐞🐜🪰🪲
    Katrin Wittek 🙋🏻‍♀️

    P.S.: Falls Sie unser Balkon interessiert, ich halte am 25.3. hier einen Vortrag. 😉

  20. Ganz herzlichen Dank für den super Informativen Vortrag!!! so viele tolle Tipps……eine Ansitzhilfe für die Vögel zu machen…..wieso bin ich da nicht alleine darauf gekommen?..Mega ! Und jetzt weiß ich endlich wie ich das mit der Erdmischung mache…..ein super Dankeschön!

  21. Hallo Herr Strickler, Ganz herzlichen Dank für den super Informativen Vortrag!!! so viele tolle Tipps……eine Ansitzhilfe für die Vögel zu machen…..wieso bin ich da nicht alleine darauf gekommen?..Mega ! Und jetzt weiß ich endlich wie ich das mit der Erdmischung mache…..ein super Dankeschön!

  22. habe am wochende eine säulenpflaume gepflanzt und dazu ein paar winterlinge gesetzt sowie Phazelia ausgesät. nun bin ich mir nicht so sicher, ob das mit der phazelia so klug war (machen sich dann die wurzeln vielleicht konkurrenz….?) was meinen Sie?
    hat jemand erfahrung/ anderen tipp?

    1. Da die Phazelia nur einjährig ist ist das kein Problem.
      Setzen sie im Herbst noch ein paar Schlüsselblumen dazu Primula veris, diese ziehen Insekten an.

  23. Hallo, die Antwort für Liane interessiert mich so ähnlich auch. Ich habe „alte Erde“ vom letzten Jahr, mische die mit Sand und Split – aber kann ich meinen Wurmhumus da irgendwie drin unterbringen? Ich vermute mal, ich mische nur den „alte-Erde-Anteil“ 1:10 (oder 20?) mit dem Wurmhumus und mache dann den 1/3-Mix, oder wie?
    🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Kongresspaket zum Vorzugspreis

Du möchtest Zugang zu allen Beiträgen?

…und ermöglichst damit die Weiterarbeit vom Projekt Bio-Balkon

Spenden

Du möchtest gern DANKE sagen, findest den Kongress sinnvoll und möchtest das Projekt Bio-Balkon unterstützen?

Partnerangebote

Hier findest Du Empfehlungen für erfolgreiches Gärtnern und exklusive Rabatte für unsere Bio-Balkon-Bewegung: