Onlinekongress ab 6.9.

Suche
Suche

Onlinekongress ab 6.9.

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von Vimeo. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen
Autorin Andrea Heistinger spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.

Andrea Heistinger

Bal­ko­ne und sich selbst zum Leben erwe­cken

Andrea Heis­tin­ger ist als freie Agrar­wis­sen­schaft­le­rin, Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­te­rin und Autorin tätig und begeis­tert mit ihren Büchern rund um bio­lo­gi­sches Gärt­nern. Frau Heis­tin­ger hat zusam­men mit Arche Noah (Ver­ein für die Erhal­tung der Kul­tur­flan­zen­viel­falt und ihre Ent­wick­lung) Grund­la­gen­li­te­ra­tur geschrie­ben zum Bio-Bal­kon­gar­ten: “Hand­buch Bio-Bal­kon­gar­ten”, “Hand­buch Samen­gärt­ne­rei”, „Kräu­ter rich­tig anbau­en“, „Bio­dün­ger sel­ber her­stel­len“, „Basis­wis­sen Grund­ver­sor­gung aus Bio­gär­ten“. Ich freue mich außer­or­dent­lich, dass Frau Heis­tin­ger die­sem Inter­view zuge­stimmt hat. Ihre Bücher wer­den von ganz vie­len Bio-Gärt­ne­rIn­nen gele­sen und als Grund­la­gen­li­te­ra­tur geschätzt. 

Inhalt:

Frau Heis­tin­ger hat eine Prä­sen­ta­ti­on vor­be­rei­tet: Bal­ko­ne und sich selbst zum Leben erwe­cken. Sie geht der Fra­ge nach: Kann ich mich mit einem Bal­kon selbst­ver­sor­gen? Sie erwei­tert: Kann ich mit dem Bal­kon und den Pflan­zen, die ich dort anbaue, auch selbst für MICH sor­gen, Zuver­sicht schöp­fen, dass das Leben gut und in Fül­le wei­ter­ge­hen kann? Sie spricht aus ihrer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung her­aus über die Aspek­te Platz­aus­nut­zung, Frucht­fol­ge, Misch­kul­tur, Dün­gung und wel­chen Grad der Selbst­ver­sor­gung Frau Heis­tin­ger einem Durch­schnitts­bal­kon zutraut.  

Bücher

Ers­te Wahl zum Besor­gen soll­te immer der Buch­la­den um die Ecke sein. 

Social Media

Webseite

17 Antworten

  1. Toll, toll, toll.…ich bin mal wie­der schwer begeis­tert.
    Vie­len Dank für die­sen infor­ma­ti­ven Bei­trag. Ich sit­ze immer schon mit gezück­tem
    Stift da und schrei­be fleis­sig mit.

  2. Dan­ke­schön für die­sen wert­vol­len Bei­trag mit vie­len Anre­gun­gen. Ein sehr wohl­tu­en­des Gespräch zwi­schen Ihnen bei­den.
    Sehr infor­ma­tiv habe ich die Tabel­len im Zusam­men­hang mit der Her­stel­lung von Gemü­se, Kar­tof­feln und Obst emp­fun­den.
    Wich­tig war auch der Hin­weis über die Her­kunft von Horn­spä­nen!
    Herz­li­che Grü­ße aus Wien!

  3. “Wühl dich glück­lich” ist mein abso­lu­tes Lieb­lings­buch.
    Ich bin froh, dass ich im letz­ten Som­mer im Urlaub in einer gro­ßen Buch­hand­lung in Inns­bruck ihre Bücher ent­deckt habe.
    Seit­dem emp­feh­le ich sie in mei­nem Bekann­ten­kreis.
    Vie­len Dank für ihr Schrei­ben die­ser vie­len Gar­ten­bü­cher.
    Auch ein­zel­ne Zita­te dar­aus haben mir per­sön­lich sehr wei­ter­ge­hol­fen.

    1. Dan­ke für den Hin­weis, denn seit ges­tern Abend über­le­ge ich, die­ses Buch zu kau­fen! Hier­mit ist es beschlos­sen!
      Ja, wirk­lich, Frau Heis­tin­gers Bücher sind TOP! Auf ihre neu­ge­stal­te­te Home­page bin ich auch schon gespannt!

  4. Vie­len Dank für den tol­len Bei­trag. Wer ger­ne mehr von Andrea Heis­tin­ger hören möch­te, kann ich auch die Vor­trä­ge auf You­tube des Rapun­zel Samen­f­Fest emp­feh­len. Vie­len Dank auch an Bir­git für die vie­len, vie­len Stun­den Arbeit, die du in die­ses Pro­jekt steckst. Die Welt braucht mehr Men­schen wie dich. Dan­ke!

  5. Lie­be Andrea, was für ein tol­ler Vor­trag mit geball­ter Infor­ma­ti­on. Sehr viel Fach­wis­sen. Dan­ke Andrea, dan­ke Bir­git, was ihr macht ist so wert­voll. Ich fands super. Pflan­zen machen so viel Freu­de und durch eure Pro­fi­tipps funk­tio­nert es

    Viel­leicht kannst du mir noch mei­ne spe­zi­el­len Fra­gen beant­wor­ten.
    Wie­viel Bims oder Vul­kan mischt man in die Erde? Bzw habe ich Per­li­te, wie­viel gebe ich mit in die Töp­fe? Sand gebe ich meis­tens auch noch etwas mit rein (bei Kräu­tern mehr).
    Was ist die “Wit­te” die du zu den Toma­ten pflanzt bzw. wann wird die dazu gepflanzt?
    Mei­ne Lieb­lin­ge sind Toma­ten. Möch­te ich die­se jeder Jahr pflan­zen, reicht es die Erde mit Boka­s­hi und Stall­mist auf­zu­pep­pen oder muss die kom­plet­te Erde aus­ge­wech­selt wer­den? Und wenn auf­pep­pen geht, wie­viel % Erde soll­te ich min­des­tens aus­tau­schen?
    Herz­li­che Grü­ße aus Wien,
    Julia

    1. Lie­be Julia, es gibt kei­ne genaue Emp­feh­lung, wel­che Men­ge “per­fekt” ist. Wie immer steht es in Abhän­gig von der Art der Pflan­zen, die Du anbau­en möch­test und dem Grund-Sub­strat, wel­ches Du ein­setzt. Die Hob­by-Gärt­ner machen es nach Gefühl und was sie da haben. Wir haben die­se Intui­ti­on in uns, ver­traue dar­auf und zap­fe Dei­ne Intui­ti­on an, indem Du Dich mit den Pflan­zen ver­bin­dest, die Du anbau­en möch­test. Wenn Du Toma­ten in “alte” Erde pflan­zen willst, kannst Du her­vor­ra­gend die Erde auf­pep­pen mit Boka­s­hi oder Stall­mist. Ich schüt­te immer die Pflanz­ge­fä­ße auf einen auf­ge­schnit­te­nen Erd­sack aus, hole die Wur­zel­stü­cke raus, die kom­men in mei­ne Wurm­kis­te und fül­le 20 % Wurm­hu­mus oder ande­res dazu, was da ist. Dann mische ich es und fül­le die Pflanz­ge­fä­ße wie­der auf. Boka­s­hi und Stall­mist wür­de ich per­sön­lich auf den Boden des Pflanz­ge­fä­ßes packen und oben­auf die alte Erde. Die Wur­zeln wach­sen nach unten zum gedüng­ten Teil. Lie­be Grü­ße Bir­git

  6. Lie­be Andrea Heis­tin­ger, vie­len Dank für Dei­nen infor­ma­ti­ven Vor­trag. Mich hat das Foto des gro­ßen Segel­fal­ters auf Dei­nem Bal­kon begeis­tert, des­sen Rau­pen an Obst­bäu­men, Weiß­dorn oder Schle­hen fres­sen. Beein­dru­ckend, eine schö­ne “Ern­te”!

  7. Dan­ke für die­se wert­vol­len Infor­ma­tio­nen, die ich sehr ger­ne zusam­men­ge­fasst noch­mal in Ruhe nach­le­sen wür­de.

    Wel­che Art von Dün­ger könn­te man ergän­zend bei Dün­gung mit Horn­spä­nen ver­wen­den, die ein­sei­tig nur Stick­stoff lie­fern?

    1. Lie­be Bea­te, die tol­len Bücher von Andre­as Heis­tin­ger fin­dest Du oben alle in der Vor­stel­lung. Eine Zusam­men­fas­sung wird es mei­ner­seits nicht geben. Du hast die Mög­lich­keit, die­se Prä­sen­ta­ti­on heu­te bis 24 Uhr noch­mal anzu­schau­en und die für Dich wich­ti­gen Inhal­te zu notie­ren.
      Nur Stick­stoff ist nicht sinn­voll. Uns Men­schen rei­chen nicht nur Koh­len­hy­dra­te, wir brau­chen noch viel mehr. Die Pflan­zen eben­falls. Schaf­woll­pel­lets z.B. von Der Woll­dün­ger sind eine gute Vari­an­te der orga­ni­schen Dün­gung. Lie­be Grü­ße Bir­git

  8. Hal­lo zusam­men,
    Beim Klick auf die Inter­net­sei­te kommt, dass die Sei­te über­ar­bei­tet wird. Wann ist die Sei­te denn wie­der erreich­bar?

    1. Lie­be Danie­la, das kann ich nicht sagen. Du kannst Dir die Sei­te von Andrea Heis­tin­ger abspei­chern und selbst in Abstän­den nach­schau­en. Frau Heis­tin­ger wird kei­ne wei­te­ren Bücher mehr schrei­ben, son­dern wird ihre Kom­pe­tenz im Coa­ching aus­bau­en. Lie­be Grü­ße Bir­git

Schreibe einen Kommentar zu Elisabeth Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Spenden

Du findest den Kongress sinnvoll und möchtest das Projekt Bio-Balkon unterstützen?

Kongresspaket zum Vorzugspreis

de_DEDeutsch
Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Lust auf Obst" ab 6. September mit 20 Expert:innen eintragen: