Katrin Widhalm 20210306_145811 bes

Katrin Widhalm

Hortus solarium montuosum

Katrin Widhalm studierte Verhaltensbiologie am Konrad-Lorenz-Institut in Wien und erfüllte sich ihren Traum, in Tirol zu leben. Sie legte in Innsbruck einen kleinen Terrassengarten von insgesamt 70 m² mit dem schönen Namen Hortus solarium montuosum an. Er ist auf 900 m Seehöhe angelegt als ein Hortus nach dem 3-Zonen-Prinzip von Markus Gastl. Hier leben mehr als 100 heimische Staudenarten, zusätzlich Obstbäume, Beerensträucher und Gemüse aller Art. Nach Übergabe vom Bauträger beheimatete die Dachterrasse 35 m² „Rasen“ mit 15-20 Zentimeter Substratauflage. Außerdem nutzt sie einen schmalen nur einen Meter breiten Balkon für den Anbau von Obst und Gemüse. 

Inhalt:

Katrin stellt mit Bildern ihren Hortus solarium montuosum mit Bergblick vor. Sie stellt ihre Pflanzgefäße vor (selbstgebaut aus Holz bzw. gekauft aus Leichtbeton). Sie spricht über ihr Substrat, Wurmkiste, Mykorrhizapilze und was sie so alles anbaut und erntet und was sie dabei für Erfahrungen gesammelt hat.

Social Media

Webseite

knautschohr Eichhörnchen Logo

Bio-Balkon

Noch nicht dabei?

Kostenfreier Online Bio-Balkon-Kongress 28. April bis 14. Mai – Selbstversorgung von Balkon, Terrasse, Fensterbrett! Erfahre wie Du mitten in der Stadt ganzjährig vitale Kräuter, Gemüse und Obst erntest. Die Bio-Balkon-Bewegung wächst stetig, beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 25.500 Teilnehmer! 

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters (1 E-Mail im Monat) kostenfrei austragen.

knautschohr Eichhörnchen Logo