Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Katrin Widhalm

Hor­tus sola­ri­um mon­tuo­sum

Kat­rin Wid­halm stu­dier­te Ver­hal­tens­bio­lo­gie am Kon­rad-Lorenz-Insti­tut in Wien und erfüll­te sich ihren Traum, in Tirol zu leben. Sie leg­te in Inns­bruck einen klei­nen Ter­ras­sen­gar­ten von ins­ge­samt 70 m² mit dem schö­nen Namen Hor­tus sola­ri­um mon­tuo­sum an. Er ist auf 900 m See­hö­he ange­legt als ein Hor­tus nach dem 3‑Zo­nen-Prin­zip von Mar­kus Gastl. Hier leben mehr als 100 hei­mi­sche Stau­den­ar­ten, zusätz­lich Obst­bäu­me, Bee­ren­sträu­cher und Gemü­se aller Art. Nach Über­ga­be vom Bau­trä­ger behei­ma­te­te die Dach­ter­ras­se 35 m² „Rasen“ mit 15–20 Zen­ti­me­ter Sub­strat­auf­la­ge. Außer­dem nutzt sie einen schma­len nur einen Meter brei­ten Bal­kon für den Anbau von Obst und Gemü­se. 

Inhalt:

Kat­rin stellt mit Bil­dern ihren Hor­tus sola­ri­um mon­tuo­sum mit Berg­blick vor. Sie stellt ihre Pflanz­ge­fä­ße vor (selbst­ge­baut aus Holz bzw. gekauft aus Leicht­be­ton). Sie spricht über ihr Sub­strat, Wurm­kis­te, Mykorrhiz­a­pil­ze und was sie so alles anbaut und ern­tet und was sie dabei für Erfah­run­gen gesam­melt hat.

Social Media

Webseite

Bio-Balkon-Kongress

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und genieße das ganze Jahr Vielfalt und Natur. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! "Jeder Meter zählt!" ab 20.03.25.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.