Online Bio-Balkon-Kongress ab 20. März:

Suche
Suche

Online Bio-Balkon-Kongress ab 20. März:

Jennifer Richard spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu Upcycling beim Gärtnern.

Jennifer Richard

Umgestaltung des Gartens mit grüner Dachoase

Jennifer Richard und ihr Mann Charlie haben seit 2022 ein Haus mit großem Garten, der naturnah angelegt und gepflegt wird. Sie erweitern es um immer weitere Lebensbereiche. Ein Flachdach bepflanzten sie mit heimischen Pflanzen, bestückten es mit Insektennnisthilfen und Wasserstellen und verwandelten die 30 m2 nun in einen weiteren Ort für Vögel und Insekten und erreichten mit ihrer Grünen Dachoase den 1. Platz beim Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!“ in der Kategorie Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten in 2024. Jennifer beeindruckt als Macherin, weil sie sich für Igel einsetzt mit einer Igel-Päppelstelle. Zudem ist sie Prüferin beim Projekt Tausend Gärten, Tausend Arten, das sich für die Förderung heimischer Wildpflanzen einsetzt. Auf Instagram hat Jennifer als heimischerlebensraum zusammen mit vier Igelhilfen mal schnell einen informativen Online-Adventskalender rund um Artenvielfalt organisiert. Wie das manchmal so ist, ist das Ganze am Ende größer geworden als gedacht, sie wollten Möglichkeiten aufzeigen, um das #tierdesjahres, den Igel zu unterstützen und sie haben es gemeistert.

Inhalt:

Jennifer stellt die Umgestaltung ihres Gartens vor und regt damit hoffentlich zum Mitmachen an. Es wird immer deutlicher und bekannter, wie wichtig begrünte Dächer und Hauswände sind, um das Mikroklima zu verbessern und Feinstaub zu binden. Das Projekt zeigt, wie mit viel Leidenschaft und Engagement aus einem zuvor unbepflanzten Flachdach ein verzaubertes Paradies werden kann. Jennifer und Charlie haben mit heimischer Bepflanzung, Nisthilfen und zahlreichen Wasserstellen das Dach in einen geeigneten Ort für Vögel und Insekten verwandelt. Besonders schön ist das solarbetriebene Wasserspiel, welches Insekten durch das sanfte Rinnen über Schieferplatten eine geeignete Tränke bietet. Auch die flache Wasserstelle, die von zahlreichen Sumpfpflanzen eingewachsen ist und die bepflanzte Lehmpfütze machen die Dachbegrünung zu etwas ganz Außergewöhnlichem. 

Social Media

Webseite

Bio-Balkon

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und ernte das ganze Jahr frische Vielfalt. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! „Jeder Meter zählt!“ ab 20.03.25.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.