Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Dünger

Wir Bio-Gärt­ne­rIn­nen ver­wen­den kei­ne che­misch-syn­the­tisch her­ge­stell­ten Dün­ger, son­dern bio­lo­gi­sche Dün­ger. Für den Ein­stieg sind bio­lo­gi­sche Flüssigdünger am geeig­nets­ten. 

Kom­pe­ten­te Bera­tung und ggf. einen indi­vi­du­el­len Dün­ge­plan erhältst Du hier bei Snoek Natur­pro­duk­te.

Vinalga Universaldünger flüssig

Flüs­si­ger N‑P-K Dün­ger aus Bio­vin­as­se, Nord­meer­al­gen, Brenn­nes­sel- und Acker­schach­tel­hal­mex­trakt als eine stick­stoff- und kali­um­hal­ti­ge Nähr­lö­sung mit hohem Anteil orga­ni­scher Sub­stanz.

Akti­viert das natür­li­che Mikro­or­ga­nis­men­le­ben des Bodens und för­dert das Fein­wur­zel­wachs­tum. 

Anwen­dung: Bei Stark­zeh­rern im Haupt­wachs­tum (z. B. Toma­ten, Papri­ka, Zuc­chi­ni, Kür­bis) 10tägig dün­gen. Wir­kungs­dau­er der Nähr­stof­fe: 2–4 Wochen wäh­rend der Wachs­tums­pha­se. 10–20 ml auf ein 1 l Was­ser. Bei Schwach­zeh­rern (Sala­te) 5–10ml auf 1 l Was­ser zum Gie­ßen.

Zuge­las­sen für den öko­lo­gi­schen Land­bau.

Erhält­lich in 250 ml, 500 ml, 1 l und 5 l.

Snoeks Meisterdünger flüssig

Flüs­si­ger N‑P-K 5–0,1–5,5 Dün­ger aus Bio­vin­asse als eine stick­stoff- und kali­um­hal­ti­ge Nähr­lö­sung mit hohem Anteil orga­ni­scher Sub­stanz. Aus­gangs­stoff sind pflanz­li­che Roh­stof­fe aus der Back­he­fe­pro­duk­ti­on.

Akti­viert das natür­li­che Mikro­or­ga­nis­men­le­ben des Bodens und för­dert das Fein­wur­zel­wachs­tum. 

Anwen­dung: Bei Stark­zeh­rern im Haupt­wachs­tum (z. B. Toma­ten, Papri­ka, Zuc­chi­ni, Kür­bis) 10tägig dün­gen. Wir­kungs­dau­er der Nähr­stof­fe: 2–4 Wochen wäh­rend der Wachs­tums­pha­se. 10–20 ml auf ein 1 l Was­ser. Bei Schwach­zeh­rern (Sala­te) 5–10ml auf 1 l Was­ser zum Gie­ßen.

Zuge­las­sen für den öko­lo­gi­schen Land­bau.

Erhält­lich in 250 ml, 500 ml, 1 l und 5 l.

Snoeks Meisterdünger fest

Orga­nisch-mine­ra­li­scher Mehr­nähr­stoff­dün­ger aus Wein­tres­ter­hu­mus, Koral­len­kalk, Basalt­mehl, Horn­mehl, Algen­pul­ver und Quarz. Spe­zi­el­le Wirk­stof­fe wie Humin­säu­re und Eiweiß­ver­bin­dun­gen fin­den sich im Dün­ger eben­so wie die rei­nen Nähr­stof­fe Stick­stoff, Kali und Phos­phor. Nicht nur die Ernäh­rung der Pflan­zen wird durch den Meis­ter­dün­ger abge­deckt, son­dern auch die Stär­kung von pflan­zen­ei­ge­nen Wider­stands­kräf­ten gegen Pilz­in­fek­tio­nen und Insek­ten­schä­den.

Anwen­dung:

  • Schwach­zeh­rer (Sala­te): 50g/Quadratmeter, zwei­mal jähr­lich im Früh­ling und Som­mer
  • Mit­tel­zeh­rer (Möh­ren, Spi­nat, Man­gold): 100g/Quadratmeter, drei­mal jähr­lich im Früh­ling, Früh­som­mer und Hoch­som­mer
  • Stark­zeh­rer (z. B. Toma­ten, Papri­ka, Zuc­chi­ni, Kür­bis): 200g/Quadratmeter, drei­mal jähr­lich im Früh­ling, Früh­som­mer und Hoch­som­mer 
  • Obst­bäu­me und Zier­ge­höl­ze
    200g/Quadratmeter ein­mal jähr­lich im Früh­jahr

 

Zuge­las­sen für den öko­lo­gi­schen Land­bau.

Erhält­lich in 1 kg, 4 kg und 10 kg.

Algenkalk zum Düngen

Snoeks Mee­res­al­gen­kalk besteht aus rei­nem ver­mah­le­nem Mee­res­al­gen­kalk. Die­ser Kalk ist beson­ders reich an lebens­not­wen­di­gen Spu­ren­ele­men­ten und lie­fert Kal­zi­um sowie Magne­si­um an die Pflan­zen:

  • gegen Boden­ver­saue­rung
  • für eine krü­me­li­ge Boden­struk­tur
  • für eine gesun­de Pflan­zen­er­näh­rung
  • zur Ver­bes­se­rung der Pflan­zen­ge­sund­heit
  • zur Anre­gung des Boden­le­bens.

 

Anwen­dung: Der Kalk kann für den Bal­kon, Gemü­se­gar­ten, Blu­men­bee­te oder Rasen­flä­chen ver­wen­det wer­den.
Auf­wand­men­ge: 50g — 80g/ Qua­drat­me­ter
Anwen­dungs­zeit­raum: Janu­ar bis Mai und Sep­tem­ber bis Dezem­ber

Erhält­lich in 1 kg, 5 kg und 20 kg.

Kompost-Tee Gartenleben

Kom­post­tee ist eine tol­le preis­wer­te Vari­an­te, den Boden mit Mikro­or­ga­nis­men zu bele­ben und zu dün­gen. Im Bau­markt oder Gar­ten­cen­ter gekauf­te Erd­sä­cke wur­de hoch­er­hitzt. Des­halb ent­hält die­se kaum Boden­le­ben­we­sen, wie sie in der Natur nor­mal sind. Hier liest Du, wie Du Kom­post­tee leicht und schnell selbst her­stel­len kannst.

Komposttee Eußenheimer Manufaktur

Die Eus­sen­hei­mer Manu­fak­tur hat ein sehr hoch­wer­ti­ges Kom­post­tee-Pro­dukt mit sehr aus­ge­wo­ge­nen Aus­s­gangs­stof­fen ent­wi­ckelt: Regen­wurm­hu­mus, Malz­kei­me, Kräu­ter­mi­schung aus bio­lo­gi­scher land­wirt­schaft­li­cher Erzeu­gung: Acker­schach­tel­halm, Bal­dri­an, Brenn­nes­sel, Bein­well, Rin­gel­blu­me. Koh­le (Leo­nar­dit), Stein­mehl mit natür­li­chen Mine­ra­li­en, spe­zi­fi­sche Effek­ti­ve Mikro­or­ga­nis­men, Mykorrhiz­a­pil­ze, EM-Kera­mik­pul­ver. Für Erst­be­stel­ler gibt es auf das gesam­te Sor­ti­ment 5 % Nach­lass mit Gut­schein-Code AS1009-gnwsu.

Hornspäne & Hornmehl

Gängige Emp­feh­lung zum bio­lo­gi­schen Düngen sind Hornspäne, ‑grieß oder ‑mehl mit einem hohen Stick­stoff­an­teil. Aus­gangs­ma­te­ri­al sind Klau­en und Hörner von Kühen, oft impor­tiert aus Indi­en und Chi­na. Das fei­ne Horn­mehl düngt bereits nach zwei Wochen und ist nach fünf bis zwölf Wochen auf­ge­braucht. Die gröberen Horn- späne düngen inner­halb von fünf Wochen und sind nach 16 bis 24 Wochen auf­ge­braucht.

Schafwollpellets: Der Wolldünger vom Rötberghof

Die Schaf­schur­wol­le von Scha­fen aus der Regi­on wird mit allen anhaf­ten­den Bestand­tei­len wie z.B. Woll­fett zer­klei­nert, getrock­net und zu Dün­ge­pel­lets mit 4 bzw. 6 mm Durch­mes­ser ver­ar­bei­tet. Als mine­ra­li­sches Bin­de­mit­tel wer­den 3 % Kalk bei­gemischt. 

Die in den Spin­ne­rei­en nicht ver­wert­ba­re Schaf­schur­wol­le ist ein aus­ge­zeich­ne­ter öko­lo­gi­scher und hoch­wirk­sa­mer Mul­ti­funk­ti­ons­dün­ger aus der Natur. So wird die Schaf­schur­wol­le aus der Natur wie­der auf sinn­vol­le Wei­se der Natur zurück­ge­führt. Dar­über hin­aus ent­steht so eine alter­na­ti­ve Ein­nah­me­quel­le für die Schä­fer. Mit dem Woll­dün­ger brin­gen Sie nicht nur Ihre Pflan­zen zum Blü­hen, son­dern Sie för­dern auch die Pfle­ge und den Erhalt von Natur und Land­schaft in der Regi­on.

  • Natür­li­che Lang­zeit­wir­kung
  • Spar­sa­me Anwen­dung
  • Erhöh­te Wider­stands­fä­hig­keit der Pflan­zen
  • Gestei­ger­te Boden­frucht­bar­keit
  • Kei­ne Nähr­stoff­aus­wa­schung
  • Grund­was­ser­scho­nend

Zuge­las­sen für den öko­lo­gi­schen Land­bau in Deutsch­land.

Ide­al zur Depot-Dün­gung nach der BORN-Metho­de von Her­mann-Josef Schu­ma­cher.

Vegan düngen!

Es gibt mitt­ler­wei­le wun­der­ba­re tier­freie Pro­duk­te aus Klee, Kakao­scha­len, Malz­kei­men oder Acker­boh­nen­schrot.