Robuste Bioland-Qualität:

Suche
Suche

Robuste Bioland-Qualität:

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von Vimeo. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Dr. Corinna Hölzer

Deutsch­land summt! Summst Du mit?

Die Ver­hal­tens­for­sche­rin Corin­na Höl­zer grün­de­te in 2010 mit ihrem Mann Cor­ne­lis Hem­mer die Stif­tung für Mensch und Umwelt und Deutsch­land summt! Wir tun was für Bie­nen und begeis­tert nun seit über 10 Jah­ren mit der Akti­ons­platt­form für Bie­nen­schutz, Stadt­na­tur und bio­lo­gi­sche Viel­falt. Mit Wan­der­aus­stel­lun­gen, Wild­bie­nen­schau­gär­ten, Pflanz­ak­tio­nen  und dem Deutsch­land summt! Netz­werk aus bereits 35 Kom­mu­nen haben sie viel Wis­sen ver­mit­telt und vie­le Erfah­run­gen gesam­melt. Bereits seit 2013 bie­ten sie für Klein­gärt­ner Gar­ten­se­mi­na­re zum The­ma  bie­nen­freund­li­ches Gärt­nern an.

Inhalt: 

Frau Höl­zer bestä­tigt, es hat sich im öffent­li­chen Bewusst­sein der Bie­nen in den letz­ten zehn Jah­ren viel ver­än­dert. Sie zeigt eine Prä­sen­ta­ti­on und spricht über die Ernäh­rungs­stra­te­gien von Wild­bie­nen. Was kön­nen wir auf Bal­kon und im Gar­ten tun, damit Deutsch­land wie­der kräf­tig summt? Sie stellt Bal­kons vor, die am bun­des­wei­ten Pflanz­wett­be­werb Wir tun was für Bie­nen teil­nah­men. Der Pflanz­wett­be­werb für 2021 fin­det statt, Bal­ko­ne mit insek­ten­freund­li­chen Struk­tu­ren und hei­mi­schen Pflan­zen sind will­kom­men. Es gibt auch wie­der die Kate­go­rie bestehen­de Natur­bal­ko­ne.

Buch

Ers­te Wahl zum Besor­gen soll­te immer der Buch­la­den um die Ecke sein. 

Social Media

Webseiten

23 Antworten

  1. Vie­len Dank für die­sen inter­es­san­ten Bericht! Die Holz­bie­nen fin­de ich auch ganz fas­zi­nie­rend! Bei uns flie­gen sie auch sehr ger­ne in die Wis­te­ria (Blau­re­gen)

  2. Schö­nes Inter­view und tol­le Infos. War sehr ange­nehm zu zuhö­ren. Lei­der war die rech­te Sei­te von der Prä­sen­ta­ti­on nicht ganz zu sehen 😁

    Mich wür­de inter­es­sie­ren ob sie wis­sen, ob es die Über­sicht die sie zu den Blu­men und Bie­nen oder ande­re Bestäu­ber ein Buch gibt? In dem ver­merkt ist wer wel­che Pflan­ze als Brut­ab­la­ge benutzt una ähn­li­ches?

  3. dan­ke ihr zwei Lie­ben,

    Ich wuss­te gar nicht, das es so vie­le Bie­nen­ar­ten gibt und die auch zu ver­schie­de­nen Zei­ten unter­wegs sind. Das ist so wich­tig, das wir die Bie­nen unter­stuet­zen. Ich unter­stuet­ze auch die Imker bei mir vor Ort.
    Da wer­de ich eini­ges an Freun­din­nen wei­ter­ge­ben.
    Viel Erfolg euch und schoe­nen Gruss Mar­ti­na

  4. Frau Höl­zer macht eine tol­le Arbeit, vie­len Dank! Durch den Wett­be­werb “Wir tun was für Bie­nen” bin ich auch sehr moti­viert wor­den, mei­nen Bal­kon wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Und es geht immer wei­ter 😉 Viel­leicht kann ich mich die­ses Jahr für eine Aus­zeich­nung beim Wett­be­werb qua­li­fi­zie­ren? Ich habe schon sooo vie­le Anre­gun­gen aus dem Kon­gress mit­ge­nom­men… Aber ich freue mich auf jede Men­ge Kon­kur­renz — zum Woh­le von Bien­chen & Co

    1. Ich freue mich auch auf vie­le kon­kur­rie­ren­de Gär­ten, ganz zum Woh­le der Bie­nen!! Toll, dass Sie die­ses Jahr mit­ma­chen wer­den!

  5. In die­sem Video gab es viel neue Infor­ma­ti­on für mich. Mir hat es beson­ders gut gefal­len. Vie­len Dank für die tol­le Aus­wahl.

  6. Tol­les Inter­view! Frau Höl­zer spricht mir aus dem Her­zen… Wild­pflan­zen­bal­ko­ne sind pfle­ge­leicht, nach­hal­tig und schön. Wenn man ein­mal damit ange­fan­gen hat, kann man nicht mehr auf­hö­ren… und, wie Bir­git sagt, zei­gen die Bal­ko­ne von Katha­ri­na und Ste­fa­nie, dass man auch mit­ten in der Stadt spe­zia­li­sier­te Wild­bie­nen anlo­cken kann. Vie­len Dank für die Moti­va­ti­on, ich glau­be die­ses Jahr bewer­be ich mich auch bei Deutsch­land summt 🙂

  7. Dan­ke für die Infos zum Wett­be­werb, sicher­lich mag mei­ne Toch­ter (9) mit­ma­chen!
    Wer sich noch für Infos für Bie­nen inter­es­siert: Fräu­lein Brehms Tier­le­ben (Thea­ter­stück, wis­sen­schaft­lich belegt) teil­wei­se auf You­tube mit Bar­ba­ra Gei­er.
    Habe das schon vor ein paar Jah­ren live in Frei­burg mit den Kin­dern gese­hen! Sehr zu emp­feh­len!

    1. Jaaa.die gute Bar­ba­ra Gei­ger 😇🥰
      Sie hat uns schon öfters bei unse­ren Prä­mie­rungs­fei­ern zum Pflanz-Wett­be­werb mit ihrem Thea­ter­stück zu Wild­bie­nen beehrt!

  8. Deutsch­land summt und der Pflanz­wett­be­werb sind Pro­jek­te, die sehr viel bewegt haben und bewe­gen! Dan­ke lie­be Corin­na und lie­ber Cor­ne­lis! Das mit dem Luft­plank­ton habe ich auch gehört, aber noch nicht wei­ter ver­folgt. Dan­ke auch sehr für die­sen inter­es­san­ten Hin­weis, da wer­de ich auch mal nach­for­schen. Bis­her weiß ich es nur von Spin­nen, dass die sich mit dem Faden­floß ver­drif­ten las­sen. Wer jetzt sonst noch so durch die Luft daher­ge­se­gelt kommt, möch­te ich natür­lich jetzt auch wis­sen 🙂
    Ich hof­fe, dass mit dem Pflanz­wett­be­werb auch die­ses Jahr wie­der sehr vie­le Ein­stei­ger moti­viert wer­den, anzu­fan­gen. Wie du sagst, kann ich mir nicht vor­stel­len, dass jemand damit wie­der auf­hört, wenn er dann sieht, wie leben­dig der Bal­kon plötz­lich wird. Und ganz toll fin­de ich, dass es nun auch die Kate­go­rie “Bestehen­de Natur­bal­ko­ne” wei­ter­hin gibt. Es gibt sicher­lich noch vie­le tol­le Pro­jek­te, die schon bestehen, von denen alle pro­fi­tie­ren kön­nen, wenn sie sich öffent­lich machen. Ich hof­fe, Danie­la Berg macht mit 🙂

    1. Dan­ke, lie­be Katha­ri­na!
      Wir neh­men wahr, dass die­ses Jahr mehr Bür­ger­meis­ter dazu auf­ru­fen, mit­zu­ma­chen beim Wett­be­werb. Wir freu­en uns über den Zuspruch…alles Gute dir!

  9. Lie­be Corin­na Höl­zer,

    vie­len Dank für die­sen sehr inter­es­san­ten Vor­trag! Toll was pas­siert ist, seit Eurem Start mit der Kam­pa­gne vor 10 Jah­ren! Viel­leicht soll­ten sich Deutsch­land summt und Tau­sen­de Gär­ten — Tau­sen­de Arten mal zusam­men­tun.

    1. Abso­lut, wir ken­nen das Pro­jekt natür­lich und wol­len euch unbe­dingt bald mit kon­kre­ten Ideen kon­tak­tie­ren! 😊
      Bis bald! Corin­na

  10. Was für ein tol­les fun­dier­tes Interview/Vortrag! Da war für mich viel Neu­es dabei und ich befas­se mich schon ein paar Jah­re mit die­sem The­ma.
    Der Gedan­ke, dass sich die bei­den Pro­jek­te zusam­men­tun und von­ein­an­der pro­fi­tie­ren könn­ten, kam mir beim Zuhö­ren auch

  11. War­um ist denn alles bedroht, abge­se­hen von den Pes­ti­zi­den, war­um geht denn die Viel­falt ver­lo­ren?
    Scha­de, dass gene­rell fast kei­ne Fach­leu­te ( und der Vor­trag war echt pri­ma) ein­ge­hend oder über­haupt über die elek­tro­ma­gne­ti­sche Strah­lung reden, genau­so beim LBV. Nicht erst mit 5 G ist das noch schlim­mer als hin und wie­der jemand mit Roll­ra­sen, son­dern schon mit 3G und 4G.
    Wahr­schein­lich foto­gra­fie­ren sogar vie­le fut­ter­bie­ten­de Hob­by­gärt­ner die ange­lock­ten Tie­re dann stun­den­lang aus nächs­ter Nähe mit dem smart­phone ohne Flug­zeug­mo­dus, haben im Haus schön das WLAN an mit Reich­wei­te über den Gar­ten hin­aus und rau­ben den Tier­chen einen gro­ßen Teil der Ori­en­tie­rung. Die Pflan­zen- ” Äpp” ist auch dau­end online. Alles selbst x‑fach erlebt. Seufz. Man kann sicher Tie­re pflan­zen, aber auch sehr stres­sen. Info zum­Bei­spiel bei Dia­gno­se Funk.
    Das emp­fin­de ich zum Bei­spiel auch als man­geln­de Wert­schät­zung, aller­dings wie meist viel­leicht aus Unwis­sen­heit.
    Dar­über lohnt es sich auch “mal nach­zu­den­ken…”.
    Ansons­ten Dan­ke für die vie­len Anre­gun­gen.

    1. DANKE , dass Du die­sen Aspekt noch­mal ins Bewusst­sein rufst !
      Die Mensch­heit lernt halt nicht schnell: was man nicht sieht, ist eben nicht…
      Wir rasen ger­ne mit Voll­gas in die Kata­stro­phen; Brem­sen und Stop­pen ist tabu (sagt wer eigent­lich ?) Umkeh­ren und neu ori­en­tie­ren sowie­so…
      Dan­ke auch für den Wort­witz Äpp … ja wir wer­den mehr als ver“äppelt”… sehr schön ! bewah­ren wir uns den Humor !!
      alles Lie­be und auf bes­se­re Zei­ten !

Schreibe einen Kommentar zu Bettina de la Chevallerie Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Spenden

Du findest den Kongress gut und möchtest deine Dankbarkeit ausdrücken?

Kongresspaket zum Vorzugspreis

de_DEDeutsch