Online Bio-Balkon-Kongress ab 20. März:

Suche
Suche

Online Bio-Balkon-Kongress ab 20. März:

4. Gemüse - laufend Balkongenüsse ernten

4.1. Einsteigergemüse - diese gelingen leicht

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hier kannst Du samenfeste oder nachbaufähige Samensorten kaufen:

Sehr gute konventionelle Gemüsepflanzen in Vielfalt und Eigenzüchtung gibt es hier:

Zu den Aussaatterminen:

Vorkultur heißt, dass drin – an einem hellen warmen Platz – ausgesät wird. Es handelt sich um frostempfindliche Pflanzen, die mit Abhärtung traditionell nach den Eisheiligen draußen ausgepflanzt werden. Aufgrund der Klimaerwärmung, der Wärmeglocke in Städten, dem Eingebautsein vieler Balkons, ist es möglich und erfolgreich, schon eher die Pflanzen, mit Abhärtung, nach draußen zu bringen. Es ist regional unterschiedlich und abhängig von der Lage des Balkons und dem Mut des Gärtners/der Gärtnerin. Auf jeden Fall muß die Wetteransage beobachtet werden. Bei Frostansage müssen die Pflanzen nach drin geholt werden bzw. mit einem Vlies geschützt werden.

Im Januar kann gesät werden:

Im Febuar kann gesät werden:

Im März kann gesät werden:

Im April kann gesät werden:

Im Mai kann gesät werden:

Im Juni kann gesät werden:

Im Juli kann gesät werden:

Im Juli können noch Tomaten im Container gepflanzt werden. Ebenso Chili und Paprika im Container. Die Saison in der Stadt ist länger, weil es wärmer ist als im Umland.

Im August kann gesät werden:

Sind Jungpflanzen im Topf erhältlich, dann probiere es. Die Saison in der Stadt ist länger, weil es wärmer ist als im Umland.

Im September kann gesät werden:

Im Oktober kann gesät werden:

Im November kann gesät werden:

Im Dezember kann gesät werden:

4.2. Ganzjährige Selbstversorgung mit Anbau Wintergemüse

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

4.3. Richtiger Aussaatzeitpunkt mit Aussaattabellen oder Pflanzen kaufen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hier kannst Du samenfeste oder nachbaufähige Samensorten kaufen:

Saatgut und Jungpflanzen beim Biogartenversand Hof Jeebel: 

Sehr gute konventionelle Gemüsepflanzen in Vielfalt und Eigenzüchtung, spezielle kompakte Balkonzüchtungen, gibt es bei Lubera GmbH, D-26160 Bad Zwischenahn; https://www.lubera.com/de/

Zu den Aussaatterminen:

Vorkultur bedeutet, dass drin – an einem hellen warmen Platz – ausgesät wird. Es handelt sich um frostempfindliche Pflanzen, die mit Abhärtung traditionell nach den Eisheiligen draußen ausgepflanzt werden. Aufgrund der Klimaerwärmung, der Wärmeglocke in Städten, dem Eingebautsein vieler Balkons, ist es möglich und erfolgreich, schon eher die Pflanzen, mit Abhärtung, nach draußen zu bringen. Es ist regional unterschiedlich und abhängig von der Lage des Balkons und dem Mut des Gärtners/der Gärtnerin. Auf jeden Fall muß die Wetteransage beobachtet werden. Bei Frostansage müssen die Pflanzen nach drin geholt werden bzw. mit einem Vlies geschützt werden.

Im Januar kann gesät werden:

Im Februar kann gesät werden:

Im März kann gesät werden:

Im April kann gesät werden:

Im Mai kann gesät werden:

Im Juni kann gesät werden:

Im Juli kann gesät werden:

Im Juli können noch Tomaten im Container gepflanzt werden. Ebenso Chili und Paprika im Container. Die Saison in der Stadt ist länger, weil es wärmer ist als im Umland.

Im August kann gesät werden:

Sind Jungpflanzen im Topf erhältlich, dann probiere es. Die Saison in der Stadt ist länger, weil es wärmer ist als im Umland.

Im September kann gesät werden:

Im Oktober kann gesät werden:

Im November kann gesät werden:

Im Dezember kann gesät werden:

4.4. Gärtnern mit Kindern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir können in einfachen Kästen und Töpfen mit Kindern etwas anpflanzen. Also beliebt sind z.B. Pflanzen die schnell wachsen. Im Frühjahr mache ich gern Anzuchtstöpfchen aus recyceltem Zeitungspapier diese Paper Pots mit Anzuchtserde. Da stupfen wir dann einen Samen rein. Gurkensamen z.B. keimt schon nach drei, vier Tagen, wenn es warm genug ist. Ich fnde es einfach schön, es ist für Kinder toll, wenn es auch schnell wächst und wenn wir nicht ewig lang warten müssen, bis es wieder vergessen wird. Ich glaube, Kinder möchten auch gern in dem Moment etwas verfolgen, etwas erleben. Deshalb sollte es nicht so lange auseinander liegen. Der Moment Aussaat bis zum Keimen. Also Gurkensamen kann ich da nur empfehlen. Oder was Wildkräuter angeht. Löwenzahnsamen oder ein Ableger vom Gundermann. Oder ein Ableger von Walderdbeere, so eine Ranke. Das ist auch etwas, was ganz schnell funktioniert. Berührt so ein Ableger nur die Erde, dann schlägt er schon Wurzeln. Dieses fantastische Vorgehen in der Natur kann Kinder wirklich in den Bann ziehen. So können wir auf dem Balkon z.B. Kletterbohnen ranken lassen, die auch rasant nach oben wachsen. Wir können Gundermann runterhängen lassen. Kapuzinerkresse. Kinder mögen auch Blüten. Ringelblume. Kapuzinerkresse. Kinder beobachten auch gern, was dann geschieht. Also wenn Schmetterlinge kommen oder Bienen oder Hummeln die Blüten besuchen. z.B. auf dem Lavendel oder Salbei.


Wenn man schon ganz im Frühjahr anfängt im Februar. Da kann man einen Kasten schön mit Salaten, Asia-Salaten z.B. und Radieschen oder Kresse. Das kann man gleich im Frühjahr schon einsäen. Früh, wenn es noch sehr kalt ist, schützen mit Vlies oder mit einer Folie. Und hat dann schon ganz früh das erste frische Grün.

Eine eigene Kartoffel geht ja auch auf dem Balkon im grossen Kübel drin. Oder im Sack Erde, wo man Kartoffeln reinsteckt und dann nach und nach wieder Erde auffüllen. 

Duftpflanzen: Ein schöner Lavendel. Oder ein Nachtdufter, die Nachviole. Der Thymian. Zitronenmelisse ist auch so ein Kinderkraut. Dieser frische Zitronenduft. Und Zitronenverbene duftet natürlich noch besser. Das Riechen. Dann das Schmecken. Ich fnde es immer sehr bedauerlich, wenn Kinder gewöhnt sind an Joghurt mit naturidentischen Aromenstoffen zu essen und nicht mehr mit frischem Obst. Weil das schmeckt ihnen nicht mehr, weil es nicht konzentriert genug schmeckt. Das fnde ich eigentlich sehr traurig. Durch das Gärtnern, selbst auf dem Balkon, können wir den Geschmack der Kinder noch schulen. 

Für lange Zugfahrten: Eine Garten-Kinder-Zeitschrift für Kinder ab 6 Jahren 

4.5. Aussaat Gemüse mit Kind

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen