Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Vision — Jeder Meter, jede Blüte zählt!

Hallo, ich bin Birgit Schattling

Bal­kon­bot­schaf­te­rin aus vol­lem Her­zen und Über­zeu­gung seit 2017. Mei­ne Pas­si­on ist das Gärt­nern auf klei­nem Raum und dar­über spre­chen, um ande­re anzu­stif­ten.

Mei­ne Visi­on ist, dass mehr Men­schen ihre Bal­ko­ne und Fens­ter­bret­ter nut­zen — natur­nah, zur Selbst­ver­sor­gung, als Oasen der Ruhe und Ent­span­nung. Für Lebens­qua­li­tät in ess­ba­ren Städ­ten, Erhal­tung der bio­lo­gi­schen Viel­falt, Kli­ma­schutz, Wohl­fühl­oa­sen mit span­nen­den Natur­er­leb­nis­sen.

Das von mir 2017 ini­tier­te Pro­jekt Bio-Bal­kon mit bis­her 13 Bio-Bal­kon-Kon­gres­sen, 2 Rat­ge­ber-Büchern, 4 Bal­kon­kur­sen, diver­sen Vor­trags­rei­sen und Publi­ka­tio­nen ist eine Ein­la­dung für noch viel mehr grüne, blühende, vielfältige Wohlfühlorte für Mensch und Tier mit ange­neh­mem Mikro­kli­ma und üppiger Ern­te — vor allem in unse­ren Städten.

Auf klei­nem Raum ist mehr mög­lich, als Du denkst! Ich inspi­rie­re, tei­le Erfah­run­gen und gebe prak­ti­sche Anlei­tun­gen. Bes­tes Feed­back erhält mein im März 2020 beim Ver­lag Grä­fe und Unze erschie­ne­nes Rat­ge­ber-Buch “Mein Bio­top auf dem Bal­kon. Natur­er­leb­nis und Ern­te­glück mit­ten in der Stadt” (bereits 2. Auf­la­ge). Im Mai 2023 erschien “Mein genia­ler Bio-Bal­kon. Mit groß­ar­ti­gen Pflan­zen­kom­bis & DIY-Pro­jek­ten zu mehr Arten­viel­falt und lecke­rer Ern­te” als Ulmer-Rat­ge­ber in der erfolg­rei­chen Rat­ge­ber­se­rie #machs­nach­hal­tig.

Erfah­re in den von mir orga­ni­sier­ten bis­her 13 Online Bio-Bal­kon Kon­gres­sen, mehr als 50 Gast­bei­trä­gen auf ande­ren Online-Kon­gres­sen und auf die­ser Web­sei­te mehr zu mei­nem Wir­ken und Hin­ter­grund sowie Tipps, Tipps, Tipps aus der Pra­xis.

Gärtnern rettet die Welt!

Jeder Ein­zel­ne von uns hat kennt das Gefühl, bei den gro­ßen Ver­än­de­run­gen wie Arten­ster­ben und Kli­ma­wan­del, ich kann eigent­lich gar nichts machen. Alles, was ich tue, ist nicht gut genug. Das Gärt­nern, sei es auf Bal­kon, Fens­ter­brett oder im Gar­ten, ist eine posi­ti­ve Her­an­ge­hens­wei­se, auf vie­len Ebe­nen etwas zu bewir­ken und auch zu ver­än­dern. Mit viel Freu­de, Spaß und Ern­te­er­folg. Auf das Anfan­gen kommt es an. Ein­fach anfan­gen. Gärt­nern bewirkt etwas, das wird leicht und schnell sicht­bar. Wir ler­nen hin­zu­schau­en, zuzu­hö­ren, zu beob­ach­ten, sich in unse­re Pflan­zen und den Regen­wurm hin­ein­zu­ver­set­zen und ein Gespür dafür zu bekom­men. Wir füh­len, wir sind Bestand­teil der Natur. Wir ver­bin­den uns wie­der mit der Natur. Es gibt kei­ne wirk­li­che Tren­nung. Dar­aus erwächst eine Ver­ant­wor­tung. Im 5. Jahr des Pro­jek­tes Bio-Bal­kon bin ich mehr und mehr davon über­zeugt, dass die Bal­ko­ne ein Bin­de­glied zur Annä­he­rung an die Natur sind. Sie füh­ren uns zur Natur zurück, die wir dort erle­ben und füh­len. Wir sind Teil der Natur.