Onlinekongress ab 6. September:

Suche
Suche

Onlinekongress ab 6. September:

Newsletter erhalten:

Salat schießt: Kann man geschossenen Salat noch essen?

Der gerade noch schöne, pralle Kopf verlängert sich und der Salat wächst plötzlich in die Höhe. Teilweise bleiben die Blätter sehr dünn, Köpfe bilden sich gar nicht. Warum das so ist und ob man das vorzeitige Schießen vom Salat verhindern kann, liest Du in diesem Artikel. Kann man diesen geschossenen Salat überhaupt noch essen?
Der Salat schiesst aufgrund gestiegener Temperaturen.

Wenn die Tage län­ger und wär­mer wer­den, kön­nen wir unse­ren Pflan­zen auf dem Bal­kon förm­lich beim Wach­sen zuse­hen. Lei­der bedeu­tet es jedoch auch oft, dass die anfangs “per­fek­ten” Salat­pflan­zen sich vom Wuchs her selt­sam ver­hal­ten. Der gera­de noch schö­ne, pral­le Kopf ver­län­gert sich und der Salat wächst plötz­lich in die Höhe. Teil­wei­se blei­ben die Blät­ter sehr dünn, Köp­fe bil­den sich gar nicht. War­um das so ist und ob man das vor­zei­ti­ge Schie­ßen vom Salat ver­hin­dern kann, liest Du in die­sem Arti­kel. Kann man die­sen geschos­se­nen Salat über­haupt noch essen?

Was heißt über­haupt “die Sala­te schie­ßen”? Das ist eine schö­ne Begriff­lich­keit beim Gärt­nern, wenn die Pflan­zen in die Blü­te gehen. Das betrifft die Sala­te im Hoch­som­mer, wenn es knal­lig heiß wird. Das betriefft aber auch beim Anbau vom Win­ter­ge­mü­se die Sala­te und Kohl­ge­wäch­se (Radies­chen, Grün­kohl, Asia-Sala­te) im April/Mai, die auf­grund der Wär­me nach dem Win­ter lan­ge Stie­le trei­ben, Blü­ten bil­den — schies­sen. Das sind alles natür­li­che Abläu­fe.

Kann man die­sen geschos­se­nen Salat über­haupt noch essen? In der Regel wird der Salat bit­ter, wenn er schießt. Gehe nach Dei­nem Geschmack. Bit­ter­stof­fe in Maßen sind gut für unse­ren Kör­per. Wir dür­fen ler­nen, auf unse­ren Kör­per zu hören. Der zeigt uns an, ob die Pflan­ze gut ist für uns oder nicht. Also aus­pro­bie­ren. Man kann ihn auch gut gemischt essen mit ande­rem Grün­zeug. Sie sind viel­leicht etwas här­ter, dann in Strei­fen geschnit­ten. In dem Zustand pas­sen sie auch pri­ma noch in ein Wok-Gericht, ganz zu Ende zuge­ge­ben und noch 30 Sekun­den mit­ge­bra­ten.

Das betrifft auch Feld­sa­lat mit sei­nen hüb­schen wei­ßen Blü­ten. Kann man den Feld­sa­lat noch essen, wenn er schießt? Ja natür­lich — auch die Blü­ten schme­cken super­le­cker.

Eine wei­te­re Fra­ge: Mei­ner blüht dem­nächst. Möch­te Samen gewin­nen, ist das gut? Wenn man die Salat­pflan­zen ein­fach sich selbst über­lässt, sie blü­hen lässt, haben die Insek­ten Nah­rung, und so kön­nen sie sich von selbst aus­sä­en. Das ist im nächs­ten Jahr über­ra­schend, in wel­chem Kübel jun­ge Salat­pflan­zen zu sprie­ßen begin­nen. Wir wer­den auch hier die Erfah­rung machen, dass die­se Jung­pflan­zen kräf­ti­ger und robus­ter sind auf­grund der Selbst­ver­sa­mung. Sie sind bzw. weni­ger inter­es­sant für Schne­cken.

Eigent­lich soll­ten die schöns­ten und größ­ten Köp­fe zur Blü­te kom­men dür­fen. Wer­den Samen von schnell­schie­ßen­den oder sehr klei­nen Salat­köp­fen genom­men, wer­den die­se Eigen­schaf­ten mit hoher Wahr­schein­lich­keit auch in der kom­men­den Pflan­zen-Gene­ra­ti­on ver­tre­ten sein. Die Samen eines vor­zei­tig schie­ßen­den Salats nei­gen also eben­falls ver­mehrt dazu, schnell eine Blü­te anstatt eines statt­li­chen Salat­kop­fes zu bil­den.

Drucken / PDF / E-Mail

Teilen / Senden / Pinnen

Bio-Balkon-Post

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und ernte das ganze Jahr frische Vielfalt. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer! 30 Vorträge zum ökologischen Gärtnern 05. + 06. April.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.

2 Antworten

  1. Ja, bei mir ist die­ses Jahr auch ALLES in die Höhe und in die Blü­te geschos­sen. Auch der Spitz­kohl und Brok­ko­li im Früh­jahr, der Ruco­la Salat, etc. Hab fast nix geern­tet. Ein Vor­teil: Mei­ne Toch­ter hat gese­hen, dass auch Kohl und Salat blü­hen kann 🙂

    Lie­be Bir­git! Das sieht so toll aus, was du da in Ber­lin auf­ge­baut hast! Wäre am liebs­ten dabei! Herz­li­chen Glück­wunsch!!

    1. Lie­be Ortrun,

      letzt­end­lich muss alles in die Höhe und in die Blü­te schie­ßen. Das ist der nor­ma­le Lebens­weg der Pflan­zen. Über Dei­nen Kom­men­tar freue ich mich gera­de, denn das ist ein wich­ti­ger Zusam­men­hang, dass das Ziel der Pflan­ze ist, sich zu ver­meh­ren. Das machen die Sala­te über Samen. Für die Samen­bil­dung müs­sen sie vor­her blü­hen. Da pas­siert eben vor­her ein Stre­cken der Pflan­ze. Mir ist dabei wich­tig zu ver­mit­teln, dass wir trotz­dem die Blät­ter und auch die Blü­ten essen kön­nen, die sind nicht schlecht. Und ich fin­de es Klas­se, wie schön die Blü­ten sind, klein, aber schön. Die Wild­bie­nen gehen ran. Hat man vie­le Sala­te, die blü­hen, kann es ein Blü­ten­meer sein, gera­de auch im Früh­jahr, wenn die Asia-Sala­te in die Blü­te gehen, weil es ihnen zu warm wird. Die­ses Schie­ßen pas­siert schnel­ler und auch vor­schnell, wenn die Tem­pe­ra­tu­ren stark anstei­gen, dann will sich die Pflan­ze noch schnell ver­meh­ren. Und man­che Salatsor­ten sind an hohe Tem­pe­ra­tu­ren nicht ange­passt.

      Über Fotos bist Du dabei und falls Ihr bei­den mal eine Rei­se nach Ber­lin plant, schreibt vor­her, dann zei­ge ich Euch unse­re Kli­ma­ter­ras­se.

      Lie­be Grü­ße
      Bir­git

Schreibe einen Kommentar zu Ortrun Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

de_DEDeutsch
Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Lust auf Obst" ab 6. September mit 20 Expert:innen eintragen: