Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Michael Schick
Anbau von Tomaten in Topf und Kübeln
Der Gärtnermeister Michael Schick gestaltet Natur-Erlebnis-Gärten und züchtet Tomaten. Er betreibt die Webseiten Miches Tomatenvielfalt und Naturerlebnisgärten. Er vertreibt Tomatenpflanzen, Tomatensamen und samenfestes Gemüsesaatgut mit Bio-Zertifizierung. Ich habe ihn einmal auf der Gartenlust der Staudengärtnerei Gaismmayer in Illertyssen getroffen mit seinem runden Tisch, wo Tomatensorte an Tomatensorte gereiht war. Sehr beeindruckend. Dann traf ich ihn auf den Naturgartentagen und sprach ihn an.
Inhalt:
Wir sprechen über den Anbau von Tomaten, passende Topfgröße, Erdaufbau, Düngung, Giessen. Er stellt 18 Sorten Tomaten vor und schwärmt. Er macht Lust. Ende April können noch getrost Tomaten ausgesät werden. Er spricht über Mischkultur und passende Unterpflanzung. Er vertreibt noch samenfestes Saatgut von essbaren Blüten und Gemüsevielfalt und stellt samenfeste Sorten vor, die uns Balkongärtnern gefallen dürften.
Social Media
Webseiten
Empfehlung Schafwolldünger-Pellets mit 15 % Rabatt mit dem Code: Bio-Balkon15
Neu: Schafwollpellets mit Kalimagnesia als exzellenter Tomaten- und Gemüsedünger
Die Schafschurwolle von Schafen aus der Region wird mit 12,0 % Kalimagnesia aus natürlichen Rohsalzlagerstätten verfeinert. (15 % Rabatt mit dem Code: Bio-Balkon15 — Auf dem Handy ist die Eingabemöglichkeit vom Code schnell zu übersehen, weil es unterhalb des Weiter-Buttons untergebracht ist.)
56 Antworten
ein Super-Webinar mit dem Tomatenexperten Michael Schick — Danke.
Genial, ich liebe Tomaten! Habe mir gleich ein paar Samentütchen bestellt 😉
Diese Begeisterung steckt an & motiviert — VIELEN DANK für die tollen Informationen!
Mit vielen Grüßen von den Dächern von Köln!
Meike Mayer
Vielen Dank für die Begeisterung und die Liebe zu den Pflanzen. Ich möchte am liebsten gleich loslegen. So tolle Infos! Gibt es auch Tomatensorten die man im Freiland anbauen kann, die also Regen vertragen? Danke!
Klasse!
Hab Miche letzes Jahr gefunden, als ich nach der Sorte Cherokee Lime Stripes gesucht habe- und dann auch gleich ein paar andere Sorten mitbestellt. Die Cherokee Pflanzen gedeihen gut und die Samen sind auch gut aufgelaufen!
So klasse, mal den Menschen hinter dem Samenladen zu sehen! Irre, dass er sich die Nummern merken kann…
Und das Interview war wirklich humorvoll, unterhaltsam aber auch sehr informativ! So Dinge wie Sellerie gegen die weiße Fliege und die ganzen Tipps drumrum. DANKE!
Herzlichen Dank für die vielen Anregungen zum Tomatensamenkauf, besonders für die älteren Sorten und die den Kindern gut schmecken.
Sehr beeindruckend! Da würde ich total gerne mal durch die verschiedenen Sorten durchprobieren. 🙂
Super informativ und ich habe richtig Lust dieses Jahr noch mehr Tomaten zum Naschen anzubauen. Ist es schon zu spät, wenn ich jetzt Samen bestelle und die noch aussähe?
Die Ananaskirsche hatten wir im letzten Jahr auch und sie war ein Hit für die Kinder. Das Überwintern hat nur (noch) nicht funktioniert.
Danke für den tollen Kongress zur perfekten Zeit!
Ich dünge meine Topf-Tomaten kontinuierlich immer wieder mal mit meinen Gemüseabfällen, das funktioniert.
Damit es trotzdem gut aussieht, kommen obenauf Blätter oder Grasschnitt.
Ich habe ausprobiert, Ausgeizlinge einzupflanzen.
Das funktioniert tatsächlich und die bekommen auch Früchte.
Toller Vortrag auch für normale Gärtner und Michael ist nur 50km entfernt. Da ist das nächste Ziel vorprogrammiert.
Das ist ja interessant. Werde ich sicher probieren.
Großartig! Wir mussten uns von so viel Begeisterung mitreißen lassen und haben nun entgegen der Planung auch nochmal bei den Tomatensamen für unseren Balkon nachgezogen. Ein paar wilde Sorten mussten jetzt einfach bestellt werden. Familie, Freund*innen und wahrscheinlich einige im Kiez werden dann wohl dieses Jahr mit Tomatenpflanzen beschenkt. Vielen Dank für das tolle Interview!
Ihr Lieben, mich freuen diese ganzen Kommentare so sehr. Vielen Dank. Michael Schick wird morgen drauf gucken, er wird sich auch freuen. Mir hat das Interview mit ihm so richtig viel Spaß gemacht. Ich wußte, dass es sehr gut ankommen wird. Liebe Grüsse Birgit
Es gibt in Berlin jedes Jahr die Tomatentage in der Malchower Naturschutzstation. Vielleicht ja was für Michael Schick?
Tolle Anregungen und Tipps!!!
Schaffwolldünger machen unsere Biobauern in der Rhön selbst, gemeinsam in einer Kooperative ( Bioshärenreservat Rhön). Hier gibt es viele Schafherden und so wird die Wolle verwertet.
Liebe Roswitha, es gibt inzwischen viele gute Angebote. Michael Schicke nimmt diesen hier aus seiner Region https://www.wollduenger.de/. Liebe Grüsse Birgit
Danke für dieses tolle Interview!
Ich kann mich den anderen Kommentaren nur anschließen…Die Begeisterung von Herrn Schick ist dermaßen ansteckend und ermutigend, dass ich mir tatsächlich noch überlege weitere Tomaten (und Gurken und den Helgoländer Wildkohl…) zu bestellen, obwohl der Platz schon völlig verplant ist.
Danke, Herr Schick.
Wunderbares Interview. So ein toller Mensch. Ich könnte ihm ewig zuhören.
Ganz tolles Interview. Die Begeisterung von Herren Schick für Tomaten ist ansteckend. Faszinierenden wie viele Tomatensorten es gibt. Schade das der platz auf dem Balkon nur begrenzt ist.
Liebe Birgit, danke für deine Kongresse, du machst damit die Welt schöner 🙂 ! Nach diesem tollen Interview muss ich jetzt einfach mal kommentieren. Die Begeisterung von Herrn Schick ist so eine Freude, ich könnte euch stundenlang zuhören.
Toller Vortrag auch für normale Gärtner und Michael ist nur 50km entfernt. Da ist das nächste Ziel vorprogrammiert.
Das ist ja ein Katzensprung, Du Glückliche! Würde gerne mitkommen 😅
Ich bin begeistert und blühe regelrecht auf — so viele positive Emotionen werden hier transportiert.
Vielen Dank für dieses Engagement!
super informativ, bitte um Informationen bzgl. Tomaten im Glashaus (winzig, ca. 4qm), auch zusammmen mit Gurken?
Vielen Dank, Ingrid
Sehr spannender Vortrag, man bekommt sofort Lust, mit dem Pflanzen loszulegen und alle Sorten zu probieren! Herzlichen Dank!
Gruß Anja
Mitreißender Vortrag. Habe mitgeschrieben und mir einiges vorgenommen. Ich danke Herrn Schick vielmals.
Viele Grüße aus der Westschweiz. Therese
Ein sehr inspirierendes Interview! Vielen Dank!
Wurde auch gesagt, wo man Kalimagnesia bekommen kann? Direkt bei Herrn Schick? Vielleicht habe ich da etwas überhört.
Supertolles, hochinteressantes, informatives Interview. Hätte noch stundenlang zuhören können, die Begeisterung hat mich total mitgerissen. Vielen Dank an Herrn Schick, soooo schade, dass man ihn dieses Jahr nicht in Illertissen treffen kann. LIEBE GRÜSSE AUS ULM
Hallo Birgit, ich bin sehr begeistert von den Herrn Michael Schick.Obwohl ich kein so großer
Tomatenfreund bin.Ich kann die Schale nicht vertragen. Aber ich werde auch ein Pflanze aussuchen, die mir schmeckt und bekommt.
Vielen Dank Michael Schick für den tollen Beitrag.
Liebe Grüße Helga Keil
Hallo Helga,
Du könntest Herr Schick mal fragen, ob es tendenziell verträglichere Sorten gibt. Hatte er nicht auch ein ähnliches Beispiel genannt? Liebe Grüße Bonnie
Ich vertrage die Schale auch nicht wenn ich die Tomaten einfach so esse. Wenn ich sie jedoch mixe und als Suppe oder Dip esse mit Kräutern etc. dann vertrage ich sie. Liebe Grüsse, Anita
Habe das benachrichtigen bei Kommentaren wieder raus genommen
Super Fragen gestellt und tolle Antworten bekommen, eine riesen Menge an Informationen
in kurzer Zeit, dankeschön.
habe das benachrichtigen bei kommentaren wieder rausgenommen
gefunden: Biologischer Kalziumdünger gegen Blütenendfäule bei https://www.biogarten.ch/de/kalziumduenger-tomaten für Flüssigdüngen
und Beckmann Kalimagnesia 5 kg https://www.biogartenladen.de/beckmann-kalimagnesia-5-kg-gd06006
Erfahrung: pro Planze 2 Stiele Brennnessel ins Pflanzloch reinschneiden, Schafwollpellets ca. 1 EL, Urgesteinsmehl ca. 1 TL, etwas Pflanz- bzw. Gartenerde drüber, Pflanze (möglichst tief wegen Wurzelbildung) reinsetzen und mit Erde auffüllen. Wenn dies im Garten geschieht Aquaringe verwenden https://www.westfalia.de/shops/garten/bewaesserung_im_garten/gartenbewaesserung/beregnungssysteme/1208615-bewaesserungsringe-20-cm.htm oder vom Blumentopf Boden entfernen (bei kleineren Pflanzen)
Da ich wieder zuviele Sämlinge aufgegangen sind helfen mir die Tipps von Kalinkas Küche Tomatenpflanzen pikieren ganz anders https://www.youtube.com/watch?v=wtnmBL8aE5I&t=17s
Hallo Monika,
Um Plastik einzusparen verwende ich Toilettenpapierrollen oder halbierte Küchenrollen zum pikieren. Aber das mit dem Brennnesseltee ist einen Versuch wert.
Liebe Grüße
Was für ein toller Beitrag. Meine Liste mit Tomaten ist lang, sehr lang geworden 🙂
Ich bin begeistert von so vielen Tomatensorten und den vielen hilfreichen Tipps. Danke!
Vielen Dank für dieses wundervolle Interview mit Herrn Schick, schade dass mein Balkon so klein ist. Liebe Grüße Rita Blinn
Einfach großartig dieses Interview und sehr lehrreich!
Da wäre ich sogar noch geduldig gewesen, wenn es eine halbe Stunde länger gedauert hätte. Na vielleicht gibt es einmal wieder ein Interview mit diesem tollen Gärtner!
Herzlichen Dank für diese vielen Anregungen
und liebe Grüsse aus Österreich
Tolles und mitreißende Interview! Ein Gärtner mit Leib und Seele. Ich fürchte mein Gewächshaus ist zu klein 😅
ich hab doch schon so viele Tomaten! :)) Wo sollen die denn noch alle hin? tolles Interview! Er hat eine Kraft zu begeistern! Ich glaube gerade für den Balkon brauch ich nächstes Jahr noch paar kleinere Pflanzen. 3 Sorten hab ich auch schon. 🙂 Ist ja auch eine Platz Frage… Trotz Garten reicht mein Platz nicht aus. so schade.… Und ich wollte ja noch so viel haben… Das es so eine enorme Vielfalt gibt, hab ich gar nicht geahnt… Tolles Interview! 🙂
liebe Grüße Heike 🙂
Wie heisst denn der Erdenhersteller?
hallo liebe birgit. danke wieder für das nette interview. aber ich vermisse jedesmal etwas praxis. meistens ist es theorie. ich zb. kann keine bestellungen aus dem ausland aufgeben. für mich waere es mal wichtig, wie man die samen saet. hier im ausland habe ich eine kleine möglichkeit, wirklich an “aeltere” samen ranzukommen. aber gerne würde ich diese g perfekt saen. danke
Herzlichen Dank an Monika für die Infos zu Kaliummagnesia!
Tolles Seminar, vielen Dank. Werde mir auch das ein oder andere bestellen
Was für ein interessantes Interview. Natürlich mußte ich gleich bestellen. Gerade die alten Sorten. Mich würde ja dieser Blattdünger interessieren. Hat jemand vielleicht einen guten Bio Blattdünger schon getestet und kann diesen empfehlen?
Liebe Grüße aus dem Vogtland
Welch ein Feuerwerk an Tipps und Sorten!! Ich bin begeistert.
Tausend Dank für dieses Interview. LG Andrea
So ein informatives, tolles Interview. Man lebt die so lebendig erzählten Erfahrungsberichte richtig mit. WOW !
Ich muss gleich Samen bestellen. Danke. Danke. Danke Herr Schick und liebe Birgit natürlich auch Dir ganz herzlichen Dank.
Liebe Grüße aus dem Schwabenland
Mitreissend, herrlich motivierend — jetzt plane ich um und hoffe, dass ich nicht zu spät dran bin fürs Samenziehen und Einpflanzen; das immer noch sehr kalte Wetter hier kommt uns wohl grad zu Hilfe.
Einfach nur klasse. Ich glaub, ich brauche nach diesem Interview noch viele Pflanzmöglichkeiten mehr, um mir die Tomatenvielfalt auf die ehemalige Laderampe am Gebäude zu stellen!! Danke.
Danke für dieses Tolle Interview ich liebe tomaten musst du noch gar nicht dass es so viele Sorten gibt und vor allem ging wusste ich auch nicht das ist süßere sollten gibt ich werd mir auch der Samen bestellen oder wenn möglich gleich Pflanzen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Heiderose
Herzlichen Dank für die unglaublich vielen positiven Kommentare und für die vielen Bestellungen, gerne würde ich auch noch mit mehr Pflanzen dienen, aber unsere Logistik erlaubt keine weiteren Pflanzenpakete. Meine Demeterkollegen um die Ecke haben aber soweit ich weiß noch Lieferkapazitäten frei, und eine spitzen Qualität noch dazu: Schaut einfach im Netz nach der Fa. “Die Gärtner”
Danke Birgit, dass du die Interviews nochmal freigeschaltet hast, denn sonst hätte ich dieses tolle Interview verpasst.
Danke Michael Schick für das schöne Interview. Es hat mir sehr gefallen und war richtig informativ. Die Lust auf Tomaten wird da wirklich noch größer.
Vielen vielen Dank.
Liebe Grüße, Julia
Wunderbar inspirieren de Interview, Herr Schick ist so freudig begeistert, 😅😃 voll ansteckend. Danke