
Patricia Bobak
Mein winziger wilder Nordbalkon auf 2,4 m² - von einer wilden Idee zu einem Naturparadies
Im Herzen Hamburgs entstand 2023 bei Patricia Bobak aus einem schattigen Nordbalkon zuerst ein Gemüseanbau, der 2024 um viele heimische Stauden und kleine Strukturen wie Wassertränke, Nisthilfe und Totholz bereichert wurde. Auf nur 2,4 Quadratmetern blüht der Balkon von März bis in den Sommer und ist damit ein Vorbildprojekt für alle, die einen Balkon zur Nordseite bepflanzen möchten. Zwischen Knoblauchsrauke, Blutweiderich und Rotem Fingerhut ist der kleine Balkon gerade noch zu betreten und hat damit einen wahrlich verwunschenen, wilden Charakter. Patricia dokumentierte die Entwicklung für den Pflanzwettbewerb „Deutschland summt“ 2024 und konnte den 2. Platz in der Kategorie „Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten“ erringen – hier „Mein wilder Nordbalkon“ anschauen. Patricia ist tätig als selbstständige Texterin für nachhaltige Themen und schreibt auch gern über Balkone.
Inhalt Präsentation:
Patricia zeigt über schöne Fotos die Entwicklung ihres winzigen Nordbalkons und macht über gute Tipps viel Lust, auch vermeintlich schwierige Nordlagen zu Begrünen und zum Blühen zu bringen. Bereits im ersten Jahr hatte sie durch die Verwendung überwiegend heimischer Pflanzen erstaunliche und bezaubernde Tierbesucher. Hier bekommst Du gute Tipps zu Planung, Strukturen, Lieblingspflanzen und -kombinationen für Standorte mit schlechten Lichtverhältnissen, die auch auf Süd-, Ost- und Westbalkon möglich sind. Unglaublich, wie schnell Patricia ihren Nordbalkon zum Blühen brachte! Unglaublich, was für Tiere zu Besuchen kamen! Du wirst staunen. Jeder Meter zählt!
Social Media
Webseite
- Patricia Bobak
- Pflanzliste "Mein wilder Nordbalkon" bei NaturaDB