
Mirja Neff
Insekten fotografieren leicht gemacht - Wildbienen fotografieren für Anfänger*innen
Mirja Neff ist BUND-Wildbienenbotschafterin, beim Naturgartenspezialisten Ahornblatt Garten ausgebildete Naturgartenplanerin, Naturfotografin, Gartenführerin Rheinhessen und Gartenbesitzerin eines 600 m² großen Naturgartens mit über 70 Wildbienenarten darin. Sie hat zwei herausragende Webseiten aufgebaut. Wildbienengarten.de bietet Informationen zum Thema Gärtnern für Wildbienen – mit Pflanzenkombinationen zum Nachpflanzen und vielen Hintergrundinformationen. Die Pflanzvorschläge und Blühkalender als PDF für jede Beetgröße und jeden Standort helfen ganz praktisch dabei, Wildblumen in schönen, funktionierenden Gemeinschaften im Garten und auf dem Balkon zu pflanzen. So werden auch spezialisierte Wildbienen und Schmetterlinge gefördert, welche für ihr Überleben auf viele der dort und in der Präsentation gezeigten Pflanzen angewiesen sind.
Inhalt des Bildvortrages:
Mit diesem Vortrag vermittelt die Wildbienenbotschafterin Freude am Fotografieren. Sie gibt viele praktische Tipps, aber es geht weniger um technische Details. Du bist hier richtig, wenn Du bisher nur geknipst hast, dann ist das der richtige Vortrag, um weiterzukommen. Wenn Du schon sehr lang Insekten fotografierst, vielleicht mit Kamera, kann vielleicht trotzdem etwas dabei sein, weil es um wichtige Basics jenseits der Technik geht. Durchs Fotografieren und den Blick auf Details kommen noch viele weitere Tiere in unser Visier. Viel Spaß beim Fotografieren!