Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Die BUND-Wildbienenbotschafterin, Naturgartenplanerin, Naturfotografin, und Gartenführerin Rheinhessen Mirja Neff spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.

Mirja Neff

BUND-Wild­bie­nen­bot­schaf­te­rin, Natur­gar­ten­pla­ne­rin — Wild­bie­nen pflan­zen

Mir­ja Neff ist BUND-Wild­bie­nen­bot­schaf­te­rin, beim Natur­gar­ten­spe­zia­lis­ten Ahorn­blatt Gar­ten aus­ge­bil­de­te Natur­gar­ten­pla­ne­rin, Natur­fo­to­gra­fin, Gar­ten­füh­re­rin Rhein­hes­sen und Gar­ten­be­sit­ze­rin eines 600 m² gro­ßen Natur­gar­tens mit über 70 Wild­bie­nen­ar­ten dar­in. Sie hat zwei her­aus­ra­gen­de Web­sei­ten auf­ge­baut. Wildbienengarten.de bie­tet Infor­ma­tio­nen zum The­ma Gärt­nern  für Wild­bie­nen – mit Pflan­zen­kom­bi­na­tio­nen zum Nach­pflan­zen und vie­len Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen. Die Pflanz­vor­schlä­ge und Blüh­ka­len­der als PDF für jede Beet­grö­ße und jeden Stand­ort hel­fen ganz prak­tisch dabei, Wild­blu­men in schö­nen, funk­tio­nie­ren­den Gemein­schaf­ten im Gar­ten und auf dem Bal­kon zu pflan­zen. So wer­den auch spe­zia­li­sier­te Wild­bie­nen und Schmet­ter­lin­ge geför­dert, wel­che für ihr Über­le­ben auf vie­le der dort und in der Prä­sen­ta­ti­on gezeig­ten Pflan­zen ange­wie­sen sind. 

Inhalt des Bild­vor­tra­ges:

Die Viel­falt der Wild­bie­nen auf dem Bal­kon för­dern und erle­ben — geht das? Wenn ja, mit wel­chen Pflan­zen? Und wel­che Pflan­zen brau­chen eigent­lich die Bie­nen aus der Nist­hil­fe? Mir­ja Neff stellt robus­te Pflan­zen für den Bal­kon vor, wel­che ganz neue Wild­bie­nen­ar­ten anlo­cken und gleich­zei­tig als Restau­rant für die Bewoh­ne­rin­nen der Nist­hil­fen die­nen. Denn Wild­bie­nen brau­chen den Pol­len aus ganz bestimm­ten Pflan­zen­fa­mi­li­en. Dass die­se Pol­len­quel­len wun­der­schön aus­se­hen, zeigt der Vor­trag mit zahl­rei­chen Bil­dern.

Die­se Pflan­zen stellt Mir­ja Neff vor. Sie möch­te aber anmer­ken, dass es über 100 ande­re eben­falls tol­le hei­mi­sche Wild­blu­men für Wild­bie­nen gibt – ihr ist die Aus­wahl einer über­schau­ba­ren Anzahl für den Vor­trag wirk­lich nicht leicht gefal­len.

männ­li­che Wei­den­bü­sche – z.B. Salix caprea mas
Löwen­zahn Tar­a­x­a­num offi­ci­na­le
Wei­ßer Senf Sina­pis alba
Kohl­ge­mü­se z.B. Palm­kohl
Wie­sen­sal­bei (Sal­via pra­ten­sis)
Schar­fer Hah­nen­fuß Ranun­cu­lus acris
Kat­zen­min­ze – Wal­kers Low etc.
Wie­sen­flo­cken­blu­me Cen­tau­rea jacea, oder Ris­pen­flo­cken­blu­me (Cen­tau­rea stoe­be) oder Ska­bio­sen­flo­cken­blu­me (Cen­tau­rea sca­bio­sa) oder Perü­cken­flo­cken­blu­me (Cen­tau­rea pseu­do­phry­gia) oder schwar­ze Flo­cken­blu­me (Cen­tau­rea nigra)
Wie­sen­wit­wen­blu­me (Knau­tia arven­sis)
Gel­be Rese­de (Rese­da lutea)
Fer­kel­kraut (Hypo­chae­ris radi­ca­ta)
Nat­tern­kopf (Echi­um vul­ga­re)
Ras­sel­blu­me (Catanan­che cae­ru­lea)
Rund­blätt­ri­ge Glo­cken­blu­me (Cam­pa­nu­la rotun­di­fo­lia)
Och­sen­au­ge (Buphthal­mum sali­ci­fo­li­um)
Auf­rech­ter Ziest (Stachys rec­ta)
Gewöhn­li­cher Horn­klee (Lotus cor­ni­cu­la­tus)
Kugel­köp­fi­ger Lauch (Alli­um sphae­ro­ce­pha­lon)
Fel­sen-Fett­hen­ne (Sedum rupest­re)
Luzer­ne (Medi­cao sati­va)
Wil­de Möh­re (Dau­cus caro­ta)
Flach­blätt­ri­ges Mann­streu (Eryn­gi­um cam­pest­re)
Rain­farn (Tanace­tum vul­ga­re)

Social Media

Webseiten

Weiterführende Links rund um Wildbienen und Naturgärten — Mirjas Empfehlungen

Buchempfehlungen

Ers­te Wahl zum Besor­gen soll­te immer der Buch­la­den um die Ecke sein. 

Bio-Balkon-Kongress

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und genieße das ganze Jahr Vielfalt und Natur. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! "Jeder Meter zählt!" ab 20.03.25.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.