Melanie Öhlenbach mit ©

Melanie Öhlenbach

Nachhaltig gärtnern auf dem Stadtbalkon

Melanie Öhlenbach arbeitet freiberuflich als Journalistin und schreibt vorwiegend über die Themen Garten und Nachhaltigkeit. Sie ist auf einem Resthof mit Garten, Streuobstwiesen, Hühnern und Kaninchen aufgewachsen und hat später das Gärtnern für sich wiederentdeckt. Seit dem Jahr 2013 baut sie auf ihrem sechs Quadratmeter großen Balkon in Bremen bis zu 50 unterschiedliche Sorten an Kräutern, Gemüse, Obst und Blumen an. Auf ihrem Balkongarten-Blog Kistengrün gibt sie seit 2014 ihre Erfahrungen weiter. Freitags kann man sie auf Radio Bremen Eins als Gartenexpertin hören. Beim Kosmos-Verlag erschienen ihre Bücher „Mein Stadtbalkon: Gartenglück auf kleinem Raum“, „Grüner geht’s nicht: Nachhaltig gärtnern auf dem Balkon“. Ein Buch zum Wintergärtnern „Coole Ernte: Balkongärtnern im Winter“ erscheint im Juni.

Inhalt:

Wir sprechen ausführlich über Pflanzgefäße, das Kistengärtnern – passend zu ihrem Blog Kistengrün – und nachhaltiges Gärtnern.  Wie können wir viel ernten von unseren Balkons? Wie können wir fortlaufend übers Jahr anbauen, um durchgängig Frisches zu ernten? Erde, Fruchtfolge, Mischkultur und Düngung auf dem Balkon? Welche Kulturen empfiehlt sie zum Einstieg in die Selbstversorgung? Was könnte jetzt – Ende April – gesät werden?

 

Bücher

Erste Wahl zum Besorgen sollte immer der Buchladen um die Ecke sein. 

Social Media

Webseite

knautschohr Eichhörnchen Logo

Bio-Balkon

Noch nicht dabei?

Kostenfreier Online Bio-Balkon-Kongress 28. April bis 14. Mai – Selbstversorgung von Balkon, Terrasse, Fensterbrett! Erfahre wie Du mitten in der Stadt ganzjährig vitale Kräuter, Gemüse und Obst erntest. Die Bio-Balkon-Bewegung wächst stetig, beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 25.500 Teilnehmer! 

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters (1 E-Mail im Monat) kostenfrei austragen.

knautschohr Eichhörnchen Logo