Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Ina Sperl

Das grü­ne Wun­der auf dem Bal­kon ent­de­cken

Ina Sperl ist Journalis­tin. Gär­ten und Gärt­nern sind ihre Lei­den­schaft – seit 2001 gärt­nert sie auf Köl­ner Bal­kons, seit 2013 im eige­nen Gar­ten. Sie schreibt für ver­schie­de­ne Zeit­schrif­ten und Maga­zi­ne und hat bereits meh­re­re Gar­ten­bü­cher ver­öf­fent­licht. Beim Ulmer Ver­lag: „Wild­obst – Schle­he, Hage­but­te und Co. Für mei­nen Gar­ten“, „Grü­ne Lei­den­schaf­ten – 16 Gar­ten­pro­fis ins Beet geschaut“, „Die Viel­falt kehrt zurück – Alte Gemü­se­sor­ten nut­zen und bewah­ren“. Ihre Lei­den­schaft für Gar­ten­the­men stammt aus dem gro­ßen Gar­ten, in dem sie ihre Kind­heit ver­bracht hat. 

Inhalt:

Wir spre­chen heu­te über ihre Bücher „Das grü­ne Wun­der: Das gehei­me Zusam­men­spiel der Tier- und Pflan­zen­welt im Gar­ten ent­de­cken“ und „Der Boden – das ver­bor­ge­ne Uni­ver­sum zu unse­ren Füßen“ vom Ver­lag Grä­fe und Unzer. Frau Sperl erzählt, wel­che grü­nen Wun­der sich auf dem Bal­kon ent­de­cken las­sen. Wel­che Beob­ach­tun­gen sind durch das Jahr mög­lich? Sie geht auf den phä­no­lo­gi­schen Kalen­der ein. Wäh­rend  beim kon­ven­tio­nel­len Gärt­nern die Pflan­zen gefüt­tert wer­den, näh­ren Bio-Gärt­ner den Boden. Frau Sperl erklärt uns, wie wir die Erde füt­tern und frucht­ba­ren, leben­di­gen Boden auf­bau­en kön­nen. Sie spricht über dau­er­haf­te Erde, Kom­pos­tie­ren und wie wir  Leben in den Bal­kon­kas­ten hin­ein­be­kom­men, um grü­ne Wun­der auf dem Bal­kon ent­de­cken zu kön­nen.

Bücher

Ers­te Wahl zum Besor­gen soll­te immer der Buch­la­den um die Ecke sein. 

Social Media

Webseite

Bio-Balkon-Kongress

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und genieße das ganze Jahr Vielfalt und Natur. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! "Jeder Meter zählt!" ab 20.03.25.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.